1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Postausgangs-Server -- Aufhebung des Standard-Servers

    • Thunder
    • 17. Mai 2024 um 21:41
    Zitat von Heini_II

    eine Festlegung auf einen smtp-Server als Standard komplett rückgängig zu machen

    Das ist überhaupt nicht notwendig. Du musst nur einfach in den Konten-Einstellungen bei jedem Konto den passenden SMTP zuordnen, sodass eben nicht der (als) Standard (definierte) SMTP verwendet wird. Das sieht man in dem von mir verlinkten Lexikon-Artikel im unteren Bereich.

  • Postausgangs-Server -- Aufhebung des Standard-Servers

    • Thunder
    • 17. Mai 2024 um 10:52
    Zitat von Bastler

    So ändert man die Zuweisung.

    In Thunderbird kann nur ein SMTP als Standard definiert werden. Aber niemand zwingt uns, dem jeweiligen Account diesen Standard zuzuweisen. Man kann bei jedem Account einen anderen SMTP aus der Liste der erstellen SMTP-Server auswählen. Im Regelfall werden ja schon beim erstmaligen Einrichten der verschiedenen Accounts auch jeweils separate SMTP definiert, die in der Liste der SMTP-Server in Thunderbird dann auch alle auftauchen. Man kann aber auch problemlos nachträglich beliebige SMTP-Server definieren (die sich schon alleine durch den Benutzernamen unterscheiden). Bei jedem Konto kann man dann einen dieser definierten SMTP-Server zuordnen. Dabei ist die Auswahl von "Standard" nur eine der Optionen - kein Zwang.

    Siehe hier:
    138

  • Icon Größe unter 5120x1440

    • Thunder
    • 12. Mai 2024 um 12:04

    Streng genommen wird gerade in den neueren Thunderbird-Versionen seitens der Entwickler davon abgeraten die hier genannte versteckte Einstellung zu Manipulieren. Man sollte bei jeglichen Anzeige-Problemen, die man im später irgendwann man hat immer daran denken, die Einstellung mal probeweise zurück zu stellen.

  • Abschied vom Bereich "Hilfe & Lexikon" - was soll geschehen?

    • Thunder
    • 8. Mai 2024 um 17:59
    Zitat von matt59

    Adressbuch - von *.mab auf *.sqlite
    Passwortdatenbank - key3.db auf key4.db
    Zertifikatedatenbank - cert8.db auf cert9.db

    Ist jetzt aktualisiert - Danke

  • Abschied vom Bereich "Hilfe & Lexikon" - was soll geschehen?

    • Thunder
    • 7. Mai 2024 um 18:35

    Vielleicht mache ich die Änderung in den nächsten Tagen mal als Mini-Update des Artikels zu den Dateien im Profilordner.

  • Thunderbird 125.0 - nicht für Endanwender geeignet

    • Thunder
    • 7. Mai 2024 um 18:34

    Ich habe hier mal vorsichtshalber den Titel noch geändert und bei den Nachrichten den Artikel für 115.10.2 veröffentlicht und darin auf 125 und Folgende Bezug genommen.

  • Anzeige der aktuelle Programmversion rechts - stimmt nicht mit der aktuellen im Downloadbereich überein

    • Thunder
    • 7. Mai 2024 um 18:32

    Ich habe jetzt mal den Hinweis auf 115.10.2 bei den Nachrichten erstellt und dort auch Bezug auf Versionen wie 125 und Folgende genommen.

  • Ständige Benachrichtigung über vergessenes Passwort

    • Thunder
    • 1. Mai 2024 um 21:33
    Zitat von Christian

    Wenn das aber so einfach ist, dann kann das natürlich jedem passieren, der einen relativ gängigen Benutzernamen verwendet.

    Nur weil jemand versucht sich mit einem bestimmten Namen bzw. Benutzernamen im Forum anzumelden und dann womöglich probiert, ein neues Passwort zu erhalten, heißt das ja nicht, dass es einfach ist sich "einzuhacken". Offensichtlich stellt sich derjenige ja ziemlich hilflos an.

    Ich kann die Liste mit erfolglosen(!) Logins ins Forum eine Zeit lang einsehen. Da sind immer massenweise Loginversuche, wo Leute denken, dass sie ihr Postfach "kontaktieren" bzw. die zugehörigen Logindaten verwenden, wie ich vermute. Diese Liste lässt mich nichts Gutes über das grundlegendste technische Verständnis vieler Anwender vermuten. Warum sage ich dies so? Weil ich vermute, dass einfach jemand unwissentlich das Login versucht. Dafür gibt es im Log der Fehlversuche Indizien.

    axddxiss schreibe mich per Konversation an und nenne mir einen abgeänderten Usernamen, den ich im System für dich eintragen kann. Vielleicht hat das Leid dann ein Ende.

  • Ständige Benachrichtigung über vergessenes Passwort

    • Thunder
    • 1. Mai 2024 um 15:01

    Ich schaue es mir heute Abend in Ruhe an.

  • Thunderbird 125.0 - nicht für Endanwender geeignet

    • Thunder
    • 25. April 2024 um 02:33

    Moin!

    Mir ist bewusst, dass irgendwann auf monatliche(?) Releases umgestellt werden soll und, dass dann jede Versionsnummer wohl tatsächlich für Endanwender veröffentlicht werden soll. Aber momentan frage ich mich, ob 125.0 nun wirklich der öffentliche Start dafür ist? Release Notes gibt es jedenfalls derzeit noch nicht für 125.0 und mir fehlt gerade auch der passende Beitrag auf einem der News-Kanäle, weil ich diesen womöglich nicht "auf dem Schirm" habe?

    Deshalb habe ich den Download der finalen Version erstmal auf 115.10.1 zurück gestellt.

  • Startprobleme mit Thunderbird

    • Thunder
    • 18. April 2024 um 15:46

    Hast Du nochmals alle Prozesse des Thunderbird zwangsweise beendet? Wenn nein, dann versuche es damit nochmals, und schaue was dann passiert.

  • Thunderbird 115.10.0 schließt sich nicht mehr nach der Beendigung über das "X" in der rechten oberen Fensterecke und lässt sich anschließend nicht mehr öffnen

    • Thunder
    • 18. April 2024 um 06:28

    Ich kann den Bug im Zusammenhang mit "Papierkorb beim Beenden leeren" leider auch bestätigen. Wenn man dies in den Konten-Einstellungen für alle Konten deaktiviert, schließt sich Thunderbird wieder korrekt und lässt sich dann letztlich auch problemlos wieder starten. Das wohl bald erscheinende Update auf 115.10.1 wird das Problem dann hoffentlich beheben.

  • Supernova 115 unter Linux läuft mit altem UI (gut), unter WIN11 mit neuem UI (schlecht) - wie rückgängig machen?

    • Thunder
    • 28. Februar 2024 um 18:18

    Vermutlich wird unter LInux in diesem Fall weiter die tabellarische Nachrichtenliste angezeigt? Ist dies mit dem alten UI gemeint? Zeige uns doch einfach mal (anonymisierte) Screenshots im Vergleich.

  • Bei einem Post ist der Hintergrund eingefärbt

    • Thunder
    • 26. Februar 2024 um 10:52

    Ich habe das verantwortliche Element im Beitrag des "Embed" gefunden (und entfernt). Warum genau das passiert, kann ich nicht sagen. Vermutlich ergänzen mal wieder die Browser ein "fehlendes" HTML Closing-Tag, was zu dem letztlich zerschossenen HTML der Seite geführt hat.

  • Bei einem Post ist der Hintergrund eingefärbt

    • Thunder
    • 25. Februar 2024 um 23:42

    Mhhh, das muss ich mir mal auf dem Desktop im HTML ansehen, was da passiert. Ich melde mich die Tage nochmal dazu.

  • 3 Spaltenansicht: Spalte Posteingang auf ext. Monitor extrem breit

    • Thunder
    • 19. Februar 2024 um 09:11

    Zumindest beim "modernen" Cardview statt der Spaltendarstellung ist das Problem doch überschaubar. Man muss halt abhängig vom gerade verwendeten Bildschirm eine Breite anpassen. Bei der "alten" Darstellung mit allen möglichen Spalten im Bereich der Themenliste, war dann immer wieder die Breite der ganzen Spalten zerschossen. Da musste man viel aufwändiger die Breiten wieder anpassen. Insofern sehe ich das hier nicht so kritisch - obwohl ich selbst teilweise davon betroffen bin.

  • Autodiscover mit TB

    • Thunder
    • 18. Februar 2024 um 13:43

    In dem Zusammenhang muss man evtl. folgenden Bug im Blick haben, der in 115.8.0 behoben sein soll:

    1869122 - Autoconfig fails when unsupported OAuth2 is preferred authentication method
    RESOLVED (cketti) in Thunderbird - Account Manager. Last updated 2024-02-16.
    bugzilla.mozilla.org
  • E-Mail "zurückrufen"

    • Thunder
    • 6. Februar 2024 um 22:48

    Naja, inzwischen bieten eine ganze Reihe von Web-Mail-Anbietern eine Funktion, die letztlich (in Wahrheit) einfach verzögert sendet. Ich sehe das letztlich so, dass wir uns dadurch leider immer mehr abgewöhnen, vor dem Senden "den Kopf einzuschalten". Es wäre doch überhaupt kein Problem, vor dem Senden eine "Qualitätskontrolle" zu machen. Wer sich das (Kontrolle vor dem Senden) angewöhnt, hat es hinterher leichter.

    Im Fall von Outlook in Kombination mit Exchange-Server handelt es sich ja tatsächlich um eine "Fern-Lösch-Funktion", die man so lange verwenden kann wie das Gegenüber die Mail noch nicht geöffnet/gelesen hat. Sowas funktioniert aber eigentlich nur im Firmennetzwerk zuverlässig.

  • Moniker

    • Thunder
    • 5. Februar 2024 um 08:58

    Und dennoch ist es unplausibel, warum diese Fehlermeldung kommt und vor allem auch warum diese einen solchen Begriff verwendet.

  • Moniker

    • Thunder
    • 4. Februar 2024 um 19:39

    Windows 10 lässt es scheinbar teilweise (auch bei bspw. Outlook-Anwendern) nicht zu, dass man Attachments direkt auf dem Desktop speichert. Lege einen Ordner auf dem Desktop an und speichere die Anhänge darin, so wird es vermutlich funktionieren. Siehe dazu auch hier:

    Beitrag

    RE: Kein Speichern "alle Anhänge" möglich

    Ich habe es jetzt ausprobiert, einen neuen Ordner auf dem Desktop angelegt und zwei Anhänge einer E-Mail problemlos abgespeichert. Allerdings war nicht mehr auf Anhieb zu erkennen, dass es sich um pdf-Dateien handelte. Nachdem das aber klar war, konnte ich beide Dateien mit dem pdf-Reader öffnen.

    Also tatsächlich verhindert damit Windows 10 das Abspeichern von Anhängen direkt auf dem Desktop.

    Danke für die helfenden Hinweise.
    mgraeme
    21. April 2020 um 21:31
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™