1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Thunderbird 115.12.0 veröffentlicht

    • Thunder
    • 18. Juni 2024 um 20:44

    Version 115.12.0 wurde letztlich nicht von MZLA veröffentlicht. Warum man das Release aber zurück gezogen hat, konnte ich bisher nicht nachvollziehen. Kann jemand mit Infos dazu beitragen? Letztlich soll Morgen dann Version 115.12.1 erscheinen.

    Edit:
    Okay, die Info von graba hatte ich verpennt:

    Thema

    TB 115.12.0 noch nicht offiziell oder zurückgezogen?

    Hallo zusammen,

    trotz Ankündigung und Download-Möglichkeit hier im Forum, ist mir nicht möglich, TB 115.12.0 über die "offizielle" Seite (thunderbird.net) für Windows herunterzuladen. Dort wird nur Version 115.11.1 als letzte offizielle Version angeboten. Auch bei den Release-Infos hört es mit dieser Version auf. Über die von graba verteilten Release-Notes kommt man zwar auf die Seite, aber auch dort endet die Historie bei Version 115.11.1.

    Wie gesagt kann ich die Version 115.12.0 nur hier…
    Wurzl
    17. Juni 2024 um 11:56
  • Allow HTML Temp - Version 10.0 für Thunderbird 128 ESR und 140 ESR

    • Thunder
    • 7. Juni 2024 um 23:48

    Version 10 ist nun ebenfalls verfügbar:

    Allow HTML Temp :: Versions :: Add-ons für Thunderbird

  • Allow HTML Temp - Version 9.0 für Thunderbird 115

    • Thunder
    • 7. Juni 2024 um 23:47
    Zitat von Thunder

    Version 9.1.0 wartet auf Freigabe auf ATN.

    Diese Version ist nun auf ATN verfügbar.

  • Thunderbird 127.0 Beta 4 veröffentlicht

    • Thunder
    • 7. Juni 2024 um 16:58

    STOPP

    Das ist weiterhin kein Release für Endanwender. Das sind technische Testversionen für den zukünftigen Release-Prozess. Also bitte benutzt nicht diese 127er-Version.

  • Achtung! Nicht funktionierende Add-ons nach Update auf 125.0

    • Thunder
    • 7. Juni 2024 um 11:57

    Version 125 wurde nie über den (automatischen) Update-Kanal verbreitet. Aktuell ist es noch so, dass man bei den jährlichen Releases für Endanweder geblieben ist. Das heißt, die Versionen 115.* sind momentan die Versionen für Endanwender. Diese wurden inzwischen auch automatisch auf den "esr"-Kanal umprogrammiert. In diesem Sommer kommt dann für Endanwender die Version 128.*, wenn alles planmäßig läuft. Endanwender werden dann zumindest noch eine Zeit lang bei den 128er-Versionen bleiben. Erst nach einigen Monaten(?) wird man die 4-wöchigen Releases der "durchnummerierten" Versionen für Endanwender überhaupt freigeben, die dann wieder den "release"-Kanal nutzen werden, wenn man das überhaupt möchte.

  • Achtung! Nicht funktionierende Add-ons nach Update auf 125.0

    • Thunder
    • 7. Juni 2024 um 01:52

    @flokruse

    Ich habe Deinen Beitrag nicht freigeschaltet. Den Tipp die Add-ons zu manipulieren, gibt es natürlich schon ewig. Aber immer wieder müssen wir leider gebetsmühlenartig warnen, dass man die Min- und Max-Werte in Add-ons nicht eigenständig anpassen/manipulieren sollte. Du hattest ja in Deinem (angedachten) Beitrag selbst festgestellt, dass es auch Probleme geben könne.

  • Allow HTML Temp - Version 9.0 für Thunderbird 115

    • Thunder
    • 5. Juni 2024 um 20:41

    ggbsde

    Du hast korrekt erkannt, dass ich NICHT in die Falle getappt bin, schon vorzeitig Manifest V3 zu verwenden. Danke Dir aber dennoch, dass Du aufmerksam darauf hinweisen wolltest.

  • Allow HTML Temp - Version 8.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 5. Juni 2024 um 20:11

    Ich mache dieses Thema hier mal dicht, da ich das Add-on für Thunderbird 102 nicht mehr unterstützen werde.

  • Allow HTML Temp - Version 10.0 für Thunderbird 128 ESR und 140 ESR

    • Thunder
    • 5. Juni 2024 um 20:07
    Zitat von Thunder

    notwendige Manifest-V3-Änderungen

    Nur zur Klarstellung: Das Add-on nutzt für Thunderbird 128 auch weiterhin Manifest V2. Ich habe lediglich bereits eine Funktion angepasst, die dann in V3 "deprecated" wäre (Siehe Bug 1898147).

  • Allow HTML Temp - Version 10.0 für Thunderbird 128 ESR und 140 ESR

    • Thunder
    • 5. Juni 2024 um 17:39

    Version 9.1.0 wartet auf Freigabe auf ATN.

    Darin habe ich die Funktion zum Erlauben von Remote-Content wieder verbessert. Diese hat seit Thunderbird 115 (Add-on-Version 9.0) nicht mehr zufriedenstellend funktioniert. Die Probleme sollten nun behoben sein, sodass Remote-Content nun beim wiederholten Anzeigen einer Nachricht auch dauerhaft erlaubt bleibt (so war es bisher immer). Dies hilft auch, sodass beim Drucken einer Nachricht der Remote-Content nun auch wieder angezeigt/gedruckt wird. Und ebenfalls im Zusammenhang stand ein Problem bzw. Versagen, das bei der Benutzung des Kontextmenüs in der Remote-Content-Bar unter den Kopfzeilen der Nachricht auftreten konnte.

    Sobald diese Version freigegeben wurde, kann ich Euch dann auch mit Version 10 des Add-ons versorgen, die ich für Thunderbird 128 (und Folgende) bereits zusätzlich mit internen Code-Änderungen (ESMification, notwendige Manifest-V3-Änderungen etc.) versorgt habe.

  • Allow HTML Temp - Version 9.0 für Thunderbird 115

    • Thunder
    • 5. Juni 2024 um 17:39

    Version 9.1.0 wartet auf Freigabe auf ATN.

    Darin habe ich die Funktion zum Erlauben von Remote-Content wieder verbessert. Diese hat seit Thunderbird 115 (Add-on-Version 9.0) nicht mehr zufriedenstellend funktioniert. Die Probleme sollten nun behoben sein, sodass Remote-Content nun beim wiederholten Anzeigen einer Nachricht auch dauerhaft erlaubt bleibt (so war es bisher immer). Dies hilft auch, sodass beim Drucken einer Nachricht der Remote-Content nun auch wieder angezeigt/gedruckt wird. Und ebenfalls im Zusammenhang stand ein Problem bzw. Versagen, das bei der Benutzung des Kontextmenüs in der Remote-Content-Bar unter den Kopfzeilen der Nachricht auftreten konnte.

  • Postausgangs-Server -- Aufhebung des Standard-Servers

    • Thunder
    • 20. Mai 2024 um 02:26

    Jetzt beruhigt Euch mal ;-)

  • Postausgangs-Server -- Aufhebung des Standard-Servers

    • Thunder
    • 17. Mai 2024 um 21:41
    Zitat von Heini_II

    eine Festlegung auf einen smtp-Server als Standard komplett rückgängig zu machen

    Das ist überhaupt nicht notwendig. Du musst nur einfach in den Konten-Einstellungen bei jedem Konto den passenden SMTP zuordnen, sodass eben nicht der (als) Standard (definierte) SMTP verwendet wird. Das sieht man in dem von mir verlinkten Lexikon-Artikel im unteren Bereich.

  • Postausgangs-Server -- Aufhebung des Standard-Servers

    • Thunder
    • 17. Mai 2024 um 10:52
    Zitat von Bastler

    So ändert man die Zuweisung.

    In Thunderbird kann nur ein SMTP als Standard definiert werden. Aber niemand zwingt uns, dem jeweiligen Account diesen Standard zuzuweisen. Man kann bei jedem Account einen anderen SMTP aus der Liste der erstellen SMTP-Server auswählen. Im Regelfall werden ja schon beim erstmaligen Einrichten der verschiedenen Accounts auch jeweils separate SMTP definiert, die in der Liste der SMTP-Server in Thunderbird dann auch alle auftauchen. Man kann aber auch problemlos nachträglich beliebige SMTP-Server definieren (die sich schon alleine durch den Benutzernamen unterscheiden). Bei jedem Konto kann man dann einen dieser definierten SMTP-Server zuordnen. Dabei ist die Auswahl von "Standard" nur eine der Optionen - kein Zwang.

    Siehe hier:
    138

  • Icon Größe unter 5120x1440

    • Thunder
    • 12. Mai 2024 um 12:04

    Streng genommen wird gerade in den neueren Thunderbird-Versionen seitens der Entwickler davon abgeraten die hier genannte versteckte Einstellung zu Manipulieren. Man sollte bei jeglichen Anzeige-Problemen, die man im später irgendwann man hat immer daran denken, die Einstellung mal probeweise zurück zu stellen.

  • Abschied vom Bereich "Hilfe & Lexikon" - was soll geschehen?

    • Thunder
    • 8. Mai 2024 um 17:59
    Zitat von matt59

    Adressbuch - von *.mab auf *.sqlite
    Passwortdatenbank - key3.db auf key4.db
    Zertifikatedatenbank - cert8.db auf cert9.db

    Ist jetzt aktualisiert - Danke

  • Abschied vom Bereich "Hilfe & Lexikon" - was soll geschehen?

    • Thunder
    • 7. Mai 2024 um 18:35

    Vielleicht mache ich die Änderung in den nächsten Tagen mal als Mini-Update des Artikels zu den Dateien im Profilordner.

  • Thunderbird 125.0 - nicht für Endanwender geeignet

    • Thunder
    • 7. Mai 2024 um 18:34

    Ich habe hier mal vorsichtshalber den Titel noch geändert und bei den Nachrichten den Artikel für 115.10.2 veröffentlicht und darin auf 125 und Folgende Bezug genommen.

  • Anzeige der aktuelle Programmversion rechts - stimmt nicht mit der aktuellen im Downloadbereich überein

    • Thunder
    • 7. Mai 2024 um 18:32

    Ich habe jetzt mal den Hinweis auf 115.10.2 bei den Nachrichten erstellt und dort auch Bezug auf Versionen wie 125 und Folgende genommen.

  • Ständige Benachrichtigung über vergessenes Passwort

    • Thunder
    • 1. Mai 2024 um 21:33
    Zitat von Christian

    Wenn das aber so einfach ist, dann kann das natürlich jedem passieren, der einen relativ gängigen Benutzernamen verwendet.

    Nur weil jemand versucht sich mit einem bestimmten Namen bzw. Benutzernamen im Forum anzumelden und dann womöglich probiert, ein neues Passwort zu erhalten, heißt das ja nicht, dass es einfach ist sich "einzuhacken". Offensichtlich stellt sich derjenige ja ziemlich hilflos an.

    Ich kann die Liste mit erfolglosen(!) Logins ins Forum eine Zeit lang einsehen. Da sind immer massenweise Loginversuche, wo Leute denken, dass sie ihr Postfach "kontaktieren" bzw. die zugehörigen Logindaten verwenden, wie ich vermute. Diese Liste lässt mich nichts Gutes über das grundlegendste technische Verständnis vieler Anwender vermuten. Warum sage ich dies so? Weil ich vermute, dass einfach jemand unwissentlich das Login versucht. Dafür gibt es im Log der Fehlversuche Indizien.

    axddxiss schreibe mich per Konversation an und nenne mir einen abgeänderten Usernamen, den ich im System für dich eintragen kann. Vielleicht hat das Leid dann ein Ende.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™