1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • QuoteColors - Version 3.0 für Thunderbird 91

    • Thunder
    • 9. März 2021 um 12:46

    jobisoft

    Die Abfrage des Junk-Status werde ich vermutlich raus schmeißen, da QuoteColors letztlich hoffentlich kein Problem im Zusammenhang mit Junk-Mails darstellen sollte. Bisher wurden die Junk-Mails halt nicht mit den farbigen Balken ausgestattet, sondern bekamen gezielt die ">" an den Zeilenanfang gestellt, um optisch "degradiert" zu werden. Nach Deiner Hilfe hat es prinzipiell funktioniert. Ich bekomme (async) die korrekte Info über den Junk-Status. Nur leider bin ich immer noch nicht in der Lage, um solch ein Add-on komplett auf async umzubauen. Die Junk-Info kommt somit mal wieder zu spät und wird gar nicht mehr korrekt berücksichtigt ;( .

    Ich melde mich die Tage nochmal mit der Bitte, dann mal für 2-3 Dinge in den Code rein zu schauen.

    Danke

  • QuoteColors - Version 3.0 für Thunderbird 91

    • Thunder
    • 9. März 2021 um 12:20

    Hallo Leute!

    In den letzten Tagen habe ich das Add-on "QuoteColors" komplett zu einer MailExtension umgebaut. Es werden in QuoteColors ab Version 3 (zumindest im Moment) keinerlei "alte" Techniken mehr verwendet.

    Eventuell könnte ich eine experimentelle Preferences-API von jobisoft einbauen, mit deren Hilfe die Einstellungen aus früheren Versionen des Add-ons übernommen werden könnten. Dies würde aber (Stand jetzt) dazu führen, dass man wieder die hässliche Warnung über Zugriffsrechte "auf den kompletten PC" bei der Installation angezeigt bekommt. Da die Optionen meiner Meinung nach einfach manuell in der neuen Version wieder angepasst werden können, verzichte ich vermutlich auf den Einbau der genannten "alten" Preferences-API. Die alten Einstellungen (in about:config) bleiben (bei Verzicht auf die "alte" Preferences-API unangetastet vorhanden. jobisoft hat allerdings angekündigt, dass er vielleicht die Preferences-API so anpasst / einbindet, dass es in Zukunft keine Warnung mehr beim Lesen von alten Prefs gibt. Dann könnte ich den Einbau nochmals überdenken, um die alten Einstellungen zu übernehmen und vielleicht gleich auch zu entfernen.

    Das Add-on speichert seine Einstellungen ab jetzt per "Storage-API". Dies hat zur Folge, dass beim Deinstallieren des Add-ons dessen Einstellungen auch entfernt werden. Nach einer erneuten Installation steht also wieder alles auf "Standard". Theoretisch würde sich die Storage-Sync-API in Thunderbird dazu missbrauchen lassen, um die Einstellungen auch dauerhaft zu speichern, was ich aber nicht mache.

    Der Verzicht auf die preferences-API hat leider zur Folge, dass QuoteColors ein paar Einstellungen des Thunderbird selbst (im Gegensatz zu früher) nicht mehr abfragen kann, was womöglich zu Problemen führen könnte, die ich momentan bei Tests aber zumindest nicht erkennen kann:

    • mail.display_struct Standard: true
    • mail.quoted_graphical Standard: true
    • mailnews.display.disable_format_flowed_support Standard: false
    • browser.display.foreground_color Standard: #000000
    • browser.display.background_color Standard: #FFFFFF

    Zusätzlich fallen zwei Umschalt-Möglichkeiten in den Optionen des Add-ons durch den fehlenden Zugriff auf die genannten Prefs weg. Momentan werden die beiden zugehörigen Checkboxen noch angezeigt, lassen sich aber (von mir gewollt) nicht mehr umschalten. Wahrscheinlich werde ich diese beiden Checkboxen aus dem Dialog noch entfernen, bevor das Add-on auf ATN veröffentlich wird.

    Theoretisch lässt sich Version 3 des Add-ons (also die neue Version) auch in Thunderbird 78.7.0 und neuer installieren. Allerdings gibt es in den Add-on-Einstellungen ein paar kleine optische "Verschiebungen". Scheinbar hat sich das CSS diesbezüglich bei den neueren Beta-/Daily-Versionen auf dem Weg zu Thunderbird Version 91 geändert. Das Add-on ist für die neueren Beta-Versionen optimiert. Wenn ich die neue Version auf ATN veröffentliche, werde ich die Installation nur ab Beta 87 oder 88 zulassen.

    Was gibt es noch auf dem weiteren Weg zu tun:

    • Die genannten Checkboxen evtl. entfernen
      → Struktur der angezeigten Optionen passend optisch überarbeiten
    • Development-Log-Einträge in der Fehlerkonsole abschalten
    • Ein paar Fehler in der Fehlerkonsole vermeiden (Hilfe von jobisoft könnte dafür notwendig sein)
    • Funktion beim Drucken wieder herstellen (momentan ist QuoteColors da komplett inaktiv)
    • Funktion beim Verfassen einer neuen Nachricht einbauen (müsste möglich sein)
    • Farb-Optionen "verdoppeln", um Farben mittels @media (prefers-color-scheme: dark) für Dark-Mode festlegen zu können (Es soll ja Leute geben, die wechselweise hellen und dunklen Modus verwenden)

    So sieht das dann in den Optionen momentan aus (Klicken für kompletten, großen Screenshot):

  • Beschränkung von Unterverzeichnissen auf 100 Zeichen

    • Thunder
    • 1. März 2021 um 20:09

    Immer schön die Ruhe bewahren ;-)

  • In Liste PGP-verschlüsselt senden ab Thunderbird 78 geht nicht

    • Thunder
    • 27. Februar 2021 um 10:38

    Ich verstehe zwar, was Du beschreibst. Mir fehlt aber das technische Verständnis dafür, wie man eine Mail, die nur einmal gesendet wird, für mehrere Keys verschlüsselt.

  • In Liste PGP-verschlüsselt senden ab Thunderbird 78 geht nicht

    • Thunder
    • 26. Februar 2021 um 22:58

    Wenn man sich den Screenshot anschaut, würde ich sagen, dass es seitens Thunderbird dann mehrere Empfänger mit getrennten Keys gibt: https://bugzilla.mozilla.org/attachment.cgi?id=9202705

  • Erklärung Spam Ordner

    • Thunder
    • 26. Februar 2021 um 22:55

    Die Mails im Junk-Ordner können gelöscht werden. Entscheidend ist, dass man alle entsprechenden Mails in Thunderbird auch als Junk (mit dem Flammen-Symbol) markiert hat. Wenn die Mails bereits vom Postfach-Anbieter vorsortiert wurden, liegen diese meist ohne das Flammen-Symbol im Junk-Ordner. Dort kann man sie auswählen und als Junk markieren. Dabei lernt Thunderbird mittels der Bayes'schen Methode. Der "Lerninhalt" wird in der Datei training.dat im Profilordner gespeichert und bleibt somit erhalten, wenn man die Junk-Mails gelöscht hat.

  • Beschränkung von Unterverzeichnissen auf 100 Zeichen

    • Thunder
    • 26. Februar 2021 um 12:18

    Problematische Zeichen in Ordnernamen und die Länge des Ordnerpfads hängen zumindest teilweise auch von der Software des IMAP-Servers ab.

  • In Liste PGP-verschlüsselt senden ab Thunderbird 78 geht nicht

    • Thunder
    • 26. Februar 2021 um 11:35

    Wenn ich nicht irre, wurde das Feature jetzt in die Nightlies eingebaut. Es dauert dann aber noch eine Weile, bis es in einer finalen Version des Thunderbird vorhanden sein wird:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1644085

  • Versuche mit MailDir

    • Thunder
    • 16. Februar 2021 um 16:50
    Zitat von Susi to visit

    bis ein Anwender sich vielleicht entscheidet, doch lieber zurück zu wechseln

    In gewissem Sinne ist das Wort "zurück" womöglich falsch bzw. führt zu falschen Erwartungen. Man wechselt bei jedem Wechsel zwischen Maildir und Mbox immer "vorwärts" zum anderen Format. Deshalb trifft ja auch folgendes zu:

    Zitat von Susi to visit

    Dann ist abermals ein Konvertieren nötig.

    Die jeweils zurückbleibenden "alten" Ordner sind zwar noch vorhanden, werden aber beim Hin und Her letztlich ignoriert.

  • Versuche mit MailDir

    • Thunder
    • 13. Februar 2021 um 20:21
    Zitat von mrb

    1) Local Folders

    2) Local Folders-Mbox

    3) Local Folders-MailDir

    Und hier müsste die Reihenfolge der Logik nach vermutlich so sein:

    1. Local Folders

    2. Local Folders-MailDir

    3. Local Folders-Mbox

  • Versuche mit MailDir

    • Thunder
    • 13. Februar 2021 um 20:20
    Zitat von mrb

    Ist es so, jenachdem, welchen Modus ich einstelle, dass der aktive Ordner dann auch jeweils wechselt?

    Wenn ich nicht irre, ist es so, dass er nicht "wechselt", sondern jeweils immer wieder neu erstellt wird (mit fortlaufender Nummerierung).

  • Versuche mit MailDir

    • Thunder
    • 13. Februar 2021 um 18:55

    Man kann theoretisch beliebig oft zwischen Mbox und Maildir hin und her konvertieren, wenn man dies über die Option in den Konten-Einstellungen umschaltet. Empfehlen würde ich dies aber zur Sicherheit dennoch nicht.

  • Mysteriöses Problem mit Darstellung von PDF-Anhängen

    • Thunder
    • 12. Februar 2021 um 20:13
    Zitat von blackchevy

    Erst als ich in den TB Einstellungen: Datenschutz --> Emailinhalte das Kreuz gemacht für:
    "externe Inhalte in Nachrichten erlauben" da war es auch Ok, wenn ich es mit TB empfangen ahbe.


    Also somit ist das Problem (hoffentlich) gelöst, ich hoffe dass es so bleibt, wenn ich wieder solche Formulare bekomme.

    Der Zusammenhang scheint mir aber nicht plausibel zu sein - zumindest nicht, wenn die Attachments auf der Festplatte gespeichert und dann mit Acrobat aufgemacht werden. Ich würde mir Probleme vielleicht noch gefallen lassen, wenn die PDFs direkt innerhalb von Thunderbird betrachtet werden.

  • Mysteriöses Problem mit Darstellung von PDF-Anhängen

    • Thunder
    • 11. Februar 2021 um 20:35

    Womit wurde in den verschiedenen Szenarios jeweils das PDF angezeigt?

  • Farbeinstellungen

    • Thunder
    • 7. Februar 2021 um 14:51

    Um es komplett zu machen, muss noch folgende Pref der Textfarbe ebenfalls entfernt werden, um den Standard wieder komplett zu haben:

    user_pref("browser.display.foreground_color", "#000000");

  • Farbeinstellungen

    • Thunder
    • 7. Februar 2021 um 14:42

    Ich habe nun aber doch in der prefs.js die entscheidende Zeile für den Hintergrund gefunden, die von der hier diskutierten Hintergrund-Farbeinstellung gesetzt wird:

    user_pref("browser.display.background_color", "#000000");

    Diese Zeile löscht man einfach komplett, dann wird wieder der Standardwert verwendet.

    Die oben genannte Option "Immer" führt zu folgendem Eintrag in der prefs.js, welchen man ebenfalls wieder löschen kann/sollte: user_pref("browser.display.document_color_use", 2); Solange dieser Wert nicht wieder auf Standard steht, werden beispielsweise die Buttons in den Content-Seiten/-Tabs nicht korrekt (kontrastierend) angezeigt.

  • Farbeinstellungen

    • Thunder
    • 7. Februar 2021 um 14:36
    Zitat von Mapenzi

    nach "theme" suchen und in der im folgenden Screenshot markierten Zeile bezüglich des aktiven Themas darauf achten, dass "light" aktiv ist :

    Das nutzt nichts. Dies ist bei mir im Testprofil aktiv und dennoch wird das von mir definierte schwarz auf schwarz verwendet, was zu unbenutzbaren Content-Bereichen führt, wozu eben auch die Konten-Einstellungen, Einstellungen, Tab mit Infos zur Problembehebung, Add-on-Manager und Konfig-Editor gehören.

  • Farbeinstellungen

    • Thunder
    • 7. Februar 2021 um 14:20
    Zitat von Susi to visit

    werden bestimmt in der prefs.js gespeichert

    Ich kann in der prefs.js meines zerschossenen Test-Profils dazu leider keine Zeile finden. In dieser Hinsicht kann sich rächen, dass in Zukunft immer mehr in den SQLite-Dateien gespeichert wird, die man nicht mehr im Klartext einfach lesen und bearbeiten kann.

  • Farbeinstellungen

    • Thunder
    • 7. Februar 2021 um 13:05

    Ich habe mal einen Bug daraus gemacht, da man ja eigentlich keine Chance hat, um das Problem wieder zu beheben. Der Abgesicherte Modus hilft auch nicht.

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1691257

  • Farbeinstellungen

    • Thunder
    • 7. Februar 2021 um 12:48

    Bei meinem Test liegt der "Knackpunkt" bei der Option "Immer". Dann wird auch der Einstellungen-Tab entsprechend eingefärbt. Das ist also die tolle neue HTML-Welt in den Dialogen :mrgreen:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™