1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Versuche mit MailDir

    • Thunder
    • 16. Februar 2021 um 16:50
    Zitat von Susi to visit

    bis ein Anwender sich vielleicht entscheidet, doch lieber zurück zu wechseln

    In gewissem Sinne ist das Wort "zurück" womöglich falsch bzw. führt zu falschen Erwartungen. Man wechselt bei jedem Wechsel zwischen Maildir und Mbox immer "vorwärts" zum anderen Format. Deshalb trifft ja auch folgendes zu:

    Zitat von Susi to visit

    Dann ist abermals ein Konvertieren nötig.

    Die jeweils zurückbleibenden "alten" Ordner sind zwar noch vorhanden, werden aber beim Hin und Her letztlich ignoriert.

  • Versuche mit MailDir

    • Thunder
    • 13. Februar 2021 um 20:21
    Zitat von mrb

    1) Local Folders

    2) Local Folders-Mbox

    3) Local Folders-MailDir

    Und hier müsste die Reihenfolge der Logik nach vermutlich so sein:

    1. Local Folders

    2. Local Folders-MailDir

    3. Local Folders-Mbox

  • Versuche mit MailDir

    • Thunder
    • 13. Februar 2021 um 20:20
    Zitat von mrb

    Ist es so, jenachdem, welchen Modus ich einstelle, dass der aktive Ordner dann auch jeweils wechselt?

    Wenn ich nicht irre, ist es so, dass er nicht "wechselt", sondern jeweils immer wieder neu erstellt wird (mit fortlaufender Nummerierung).

  • Versuche mit MailDir

    • Thunder
    • 13. Februar 2021 um 18:55

    Man kann theoretisch beliebig oft zwischen Mbox und Maildir hin und her konvertieren, wenn man dies über die Option in den Konten-Einstellungen umschaltet. Empfehlen würde ich dies aber zur Sicherheit dennoch nicht.

  • Mysteriöses Problem mit Darstellung von PDF-Anhängen

    • Thunder
    • 12. Februar 2021 um 20:13
    Zitat von blackchevy

    Erst als ich in den TB Einstellungen: Datenschutz --> Emailinhalte das Kreuz gemacht für:
    "externe Inhalte in Nachrichten erlauben" da war es auch Ok, wenn ich es mit TB empfangen ahbe.


    Also somit ist das Problem (hoffentlich) gelöst, ich hoffe dass es so bleibt, wenn ich wieder solche Formulare bekomme.

    Der Zusammenhang scheint mir aber nicht plausibel zu sein - zumindest nicht, wenn die Attachments auf der Festplatte gespeichert und dann mit Acrobat aufgemacht werden. Ich würde mir Probleme vielleicht noch gefallen lassen, wenn die PDFs direkt innerhalb von Thunderbird betrachtet werden.

  • Mysteriöses Problem mit Darstellung von PDF-Anhängen

    • Thunder
    • 11. Februar 2021 um 20:35

    Womit wurde in den verschiedenen Szenarios jeweils das PDF angezeigt?

  • Farbeinstellungen

    • Thunder
    • 7. Februar 2021 um 14:51

    Um es komplett zu machen, muss noch folgende Pref der Textfarbe ebenfalls entfernt werden, um den Standard wieder komplett zu haben:

    user_pref("browser.display.foreground_color", "#000000");

  • Farbeinstellungen

    • Thunder
    • 7. Februar 2021 um 14:42

    Ich habe nun aber doch in der prefs.js die entscheidende Zeile für den Hintergrund gefunden, die von der hier diskutierten Hintergrund-Farbeinstellung gesetzt wird:

    user_pref("browser.display.background_color", "#000000");

    Diese Zeile löscht man einfach komplett, dann wird wieder der Standardwert verwendet.

    Die oben genannte Option "Immer" führt zu folgendem Eintrag in der prefs.js, welchen man ebenfalls wieder löschen kann/sollte: user_pref("browser.display.document_color_use", 2); Solange dieser Wert nicht wieder auf Standard steht, werden beispielsweise die Buttons in den Content-Seiten/-Tabs nicht korrekt (kontrastierend) angezeigt.

  • Farbeinstellungen

    • Thunder
    • 7. Februar 2021 um 14:36
    Zitat von Mapenzi

    nach "theme" suchen und in der im folgenden Screenshot markierten Zeile bezüglich des aktiven Themas darauf achten, dass "light" aktiv ist :

    Das nutzt nichts. Dies ist bei mir im Testprofil aktiv und dennoch wird das von mir definierte schwarz auf schwarz verwendet, was zu unbenutzbaren Content-Bereichen führt, wozu eben auch die Konten-Einstellungen, Einstellungen, Tab mit Infos zur Problembehebung, Add-on-Manager und Konfig-Editor gehören.

  • Farbeinstellungen

    • Thunder
    • 7. Februar 2021 um 14:20
    Zitat von Susi to visit

    werden bestimmt in der prefs.js gespeichert

    Ich kann in der prefs.js meines zerschossenen Test-Profils dazu leider keine Zeile finden. In dieser Hinsicht kann sich rächen, dass in Zukunft immer mehr in den SQLite-Dateien gespeichert wird, die man nicht mehr im Klartext einfach lesen und bearbeiten kann.

  • Farbeinstellungen

    • Thunder
    • 7. Februar 2021 um 13:05

    Ich habe mal einen Bug daraus gemacht, da man ja eigentlich keine Chance hat, um das Problem wieder zu beheben. Der Abgesicherte Modus hilft auch nicht.

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1691257

  • Farbeinstellungen

    • Thunder
    • 7. Februar 2021 um 12:48

    Bei meinem Test liegt der "Knackpunkt" bei der Option "Immer". Dann wird auch der Einstellungen-Tab entsprechend eingefärbt. Das ist also die tolle neue HTML-Welt in den Dialogen :mrgreen:

  • Thunderbird zeigt einige neue ungelesene Maileingänge nicht mehr fett an

    • Thunder
    • 6. Februar 2021 um 21:41

    Wenn Mails per IMAP nicht mehr fett angezeigt werden, dann wurden diese vermutlich bereits vorher in einem anderen Client (per Web-Oberfläche oder vom Smartphone, Tablet etc.) als gelesen markiert. In diesem Fall werden "neue" Mails von Thunderbird nur noch als "neu" gekennzeichnet, da sie innerhalb von Thunderbird eben noch neu sind.

  • Wie Fotos speichern, die nicht als Anhang geschickt wurden?

    • Thunder
    • 6. Februar 2021 um 21:38

    Als moderativer Hinweis:

    Könntest Du das nächste mal bitte auch den Inhalt des Foren-Themas bearbeiten und dort Dein Problem genauer beschreiben?! Ansonsten werde ich das nächste Thema direkt in den Müll entsorgen.

    Zu Deinem Problem/Wunsch:

    In welcher Form genau wurden die Bilder denn mit der Mail gesendet? Kannst Du dies beschreiben?

  • Farbeinstellungen

    • Thunder
    • 6. Februar 2021 um 21:32

    Das ist aber ungünstig mit Schwarz auf Schwarz... Da ist der Darkmode ein wenig zu perfekt geworden :lupe: .

    Wo bzw. wie genau hast Du die schwarzen Farben definiert? Wenn die Definitionen innerhalb von Thunderbird gemacht wurden, könnte man vermutlich mit dessen abgesicherten Modus das Problem umgehen, um die Einstellung wieder zu ändern. Allerdings wüsste ich gerade gar nicht, wo man dies innerhalb von Thunderbird gemacht haben könnte.

  • Thunderbird 78.7.1 veröffentlicht

    • Thunder
    • 6. Februar 2021 um 12:18
    Zitat von GPO99

    Aber nur, wenn bei den Adressbuch-Eigenschaften "read-only" deaktiviert ist.

    Wie ich jetzt sehen konnte, ist es standardmäßig deaktiviert, wenn man ein neues CardDAV-Adressbuch angelegt hat, was ich für den experimentellen Status widersinnig finde.

    Danke für Eure Infos + Hilfe.

  • Thunderbird 78.7.1 veröffentlicht

    • Thunder
    • 6. Februar 2021 um 10:17
    Zitat von Susi to visit

    Dass die Release Notes explizit von Google sprechen,

    Dies liegt daran, dass man jetzt OAuth für CardDAV eingebaut hat. Yahoo soll dann demnächst evtl. auch unterstützt werden.

    Zitat von Susi to visit

    Kontakt auch nach manueller Synchronisation gar nicht übernommen wurde

    Es wird bisher weiterhin nur lesend CardDAV unterstützt, wenn ich nicht irre.

  • Thunderbird 78.7.1 veröffentlicht

    • Thunder
    • 5. Februar 2021 um 21:56

    In welcher Form kann man jetzt mit 78.7.1 genau CardDAV für Google Kontakte verwenden? Ich verstehe es bisher nämlich nicht und kann somit auch keine brauchbare Übersetzung der Versionshinweise erstellen.

  • Probleme bei Übertragung von Rechner A auf B, beim 2 Starten wird alles leer angezeigt

    • Thunder
    • 2. Februar 2021 um 12:06

    Mapenzi

  • "MAIL QUOTA REACHED"

    • Thunder
    • 19. Januar 2021 um 11:29
    Zitat von Sehvornix

    Parallel schaue bitte mal per Rechter-Maustaste auf dem Ordner 'Posteingang' des betroffenen Kontos in die 'Eigenschaften' und da auf den Reiter 'Kontingent'.

    Dort findet man kein SMTP-Kontingent, sondern nur die IMAP-Kontingente. Das heißt, dass man dort überhaupt keine Angabe zu einem Sende-Limit finden kann. Dies kann man nur mit dem Admin des Firmen-Mailservers abklären, wenn der SMTP denn von der Firma betrieben wird.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™