Beiträge von Thunder
-
-
-
Zur Information:
Add configuration to disable OpenPGP email subject encryption:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1666073
OpenPGP - Offer a configuration to not automatically attach the public key when signing:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1654950
Beides wurde ab 83.0 Beta 3 eingebaut. Ob es noch in die 78er-Reihe übernommen wird, weiß ich nicht.
-
Das betrifft scheinbar tatsächlich speziell Windows 7:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1675970
Wurde gerade für die kommende 78.4.3 behoben.
-
Aktueller Stand: TB Speicher dürfte parallel zu Gmail laufen, hiess immer T'B speichert extra.
Das stimmt nicht. Es gibt eine ganze Reihe von Einstellungen sowohl in Thunderbird als auch direkt bei Gmail, die in fast allen Fällen dazu führen, dass die ganzen Daten auch weiterhin bei Gmail gespeichert sind und somit dort im Laufe der Zeit immer mehr Speicher verbrauchen.
-
Dann würde ich probeweise in den Konten-Einstellungen dieses Kontos die Einstellung für das Löschen mal ändern. Stelle das mal auf "Als gelöscht markieren" (habe den genauen Wortlaut gerade nicht im Kopf). Schau Dir dann an, ob da vielleicht massenweise Mails auftauchen, die mit einem roten X als gelöscht markiert sind. Anschließend kannst Du die Einstellung wieder zurück stellen.
-
-
Outlook muss installiert sein
...und als Standard-E-Mail-Programm im System definiert sein.
-
Das Add-on "Lightning" sollte es im 78er Thunderbird überhaupt nicht mehr geben. Wenn es bei Dir in den Add-ons zu sehen ist, dann deinstalliere es auf jeden Fall. Eigentlich macht Thunderbird dies beim Starten schon selbst. Die Kalender-Funktionen sind komplett intern in Thunderbird eingebaut worden.
-
nur im Zusammenhang mit T-Online-Konten gelesen und dort ging es um versteckte Ordner ...
Dort ging meist um die Anzahl der Ordner-Ebenen, da T-Online bei kostenlosen Postfächern oft nur 3 Ebenen erlaubt.
Wenn bei Gmail "der Speicher" voll ist, dann muss man daran denken, dass zu den meist 15 GByte Speicherplatz bei Gmail auch die ganzen Fotos und sonstigen Daten zählen (auch WhatsApp-Backups etc), die dort gespeichert werden.
-
TomTom2 Mache bitte ein komplett eigenes Thema auf. Du kannst den Text von hier dort wieder hinein kopieren. Nenne uns bitte auch Deine vorherige Thunderbird-Version. Und auf die Schnelle sei gesagt: Du hast verschiedene Dinge durcheinander gewürfelt, die gar nichts miteinander zu tun haben.
-
Wenn Du POP verwendest, kannst Du bei Web.de nur einstellen, dass die Mails erst gar nicht dorthin aussortiert werden sollen. Nur dann landen die Mails im regulären Posteingang und sind somit für ein Programm wie Thunderbird im Posteingang sichtbar.
Wenn Du den Ordner "Unbekannt" als genau diesen Ordner in Thunderbird sehen willst, musst Du von POP auf IMAP umsteigen. Per POP ist sowas nämlich gar nicht möglich.
-
Ich verstehe das Problem einfach nicht.
-
aber ich soll das Paßwort eingeben
Ich gehe davon aus, dass das Passwort für das Login auf dem SMTP-Server für das Senden der Bestätigung (was letztlich nichts anderes als eine Art E-Mail ist) benötigt wird und bisher nicht bei Dir dafür gespeichert wurde.
-
Man kann ja wohl auch ohne Adressbücher Mails versenden.
-
Das geht nur mit POP-Konten und dem Feature des "Globalen Posteingang" in den Konten-Einstellungen > Erweitert.
-
Also als erstes hätte ich mal ein Backup des gesamten Profilordners gemacht. Das kann man zur Sicherheit immer noch machen.
Im Dateiverzeichnis ist er auch zu finden (Datei Rechnungen und Datei Rechnungen.msf).
Eine Möglichkeit wäre es, wenn Du diese Mbox-Dateien mit den ImportExportTools versuchsweise wieder importieren würdest.
Ingesamt: ich finde das schon heftig, dass nach einem Versionswechsel, plötzlich alle privaten Dateien erst einmal weg sind... Das hätte ich bei Mozilla/Thunderbird nicht erwartet.
Das erwartet hier niemand, und habe ich im Grunde auch noch nie gehört. Zumal man mal differenzieren muss, ob Daten weg sind, oder eventuell "nur" nicht mehr gesehen werden.
Ich habe ein ähnliches Problem. Hier sind nur einige lokale Ordner, dafür aber auch Ordner des Emailkonto verschwunden. Unter Local Folders sind sie aber ebenfalls zu finden.
Aber ehrlich gesagt hasse ich es, wenn man sagt, das man etwas ähnliches habe, aber dann letztlich doch etwas anderes hat. Du hättest ein eigenes Thema erstellen sollen. Mache dies bitte beim nächsten Mal Bei Dir gibt es im Dateisystem ja scheinbar sowohl Mbox als auch MSF-Dateien. Das ist beim Themenstarter schonmal anders, wenn ich nicht irre.
-
Was passiert, wenn Du es im abgesicherten Modus des Thunderbird probierst?
Zeige mal einen Screenshot, in dem wir das Empfängerfeld mit einer beispielhaften E-Mail-Adresse sehen können, wenn Du dann senden willst. Die Empfänger-Adresse müsste ja eigentlich ungefähr so aussehen, wenn sie von Thunderbird "akzeptiert" wurde. "Farbig" war also vielleicht irreführend, aber grau ist es bei mir dann hinterlegt:
-
Hast Du mehrere E-Mail-Konten? Verwende für den Versand testweise ein anderes Konto. Vielleicht lässt der andere SMTP-Server die Mail dann durch und es kommen die gewohnten Rückläufer.
das hat ja früher auch immer geklappt.
Nichts ist für die Ewigkeit
Die Provider/Postfach-Anbieter ändern auch ab und zu ihre Einstellungen.
-
Hallo!
Nenne uns bitte, welche Thunderbird-Version Du verwendest.
Hast Du einen Empfänger oben im Eingabefeld dafür eingegeben? Hast Du diesen Empfänger mit "Enter" auch so bestätigt, dass nicht mehr einfach die blanke E-Mail-Adresse da steht, sondern dass diese zu einem "Objekt" mit farbigem Hintergrund wurde?