Das Add-on "Lightning" sollte es im 78er Thunderbird überhaupt nicht mehr geben. Wenn es bei Dir in den Add-ons zu sehen ist, dann deinstalliere es auf jeden Fall. Eigentlich macht Thunderbird dies beim Starten schon selbst. Die Kalender-Funktionen sind komplett intern in Thunderbird eingebaut worden.
Beiträge von Thunder
-
-
nur im Zusammenhang mit T-Online-Konten gelesen und dort ging es um versteckte Ordner ...
Dort ging meist um die Anzahl der Ordner-Ebenen, da T-Online bei kostenlosen Postfächern oft nur 3 Ebenen erlaubt.
Wenn bei Gmail "der Speicher" voll ist, dann muss man daran denken, dass zu den meist 15 GByte Speicherplatz bei Gmail auch die ganzen Fotos und sonstigen Daten zählen (auch WhatsApp-Backups etc), die dort gespeichert werden.
-
TomTom2 Mache bitte ein komplett eigenes Thema auf. Du kannst den Text von hier dort wieder hinein kopieren. Nenne uns bitte auch Deine vorherige Thunderbird-Version. Und auf die Schnelle sei gesagt: Du hast verschiedene Dinge durcheinander gewürfelt, die gar nichts miteinander zu tun haben.
-
Wenn Du POP verwendest, kannst Du bei Web.de nur einstellen, dass die Mails erst gar nicht dorthin aussortiert werden sollen. Nur dann landen die Mails im regulären Posteingang und sind somit für ein Programm wie Thunderbird im Posteingang sichtbar.
Wenn Du den Ordner "Unbekannt" als genau diesen Ordner in Thunderbird sehen willst, musst Du von POP auf IMAP umsteigen. Per POP ist sowas nämlich gar nicht möglich.
-
Ich verstehe das Problem einfach nicht.
-
aber ich soll das Paßwort eingeben
Ich gehe davon aus, dass das Passwort für das Login auf dem SMTP-Server für das Senden der Bestätigung (was letztlich nichts anderes als eine Art E-Mail ist) benötigt wird und bisher nicht bei Dir dafür gespeichert wurde.
-
Man kann ja wohl auch ohne Adressbücher Mails versenden.
-
Das geht nur mit POP-Konten und dem Feature des "Globalen Posteingang" in den Konten-Einstellungen > Erweitert.
-
Also als erstes hätte ich mal ein Backup des gesamten Profilordners gemacht. Das kann man zur Sicherheit immer noch machen.
Im Dateiverzeichnis ist er auch zu finden (Datei Rechnungen und Datei Rechnungen.msf).
Eine Möglichkeit wäre es, wenn Du diese Mbox-Dateien mit den ImportExportTools versuchsweise wieder importieren würdest.
Ingesamt: ich finde das schon heftig, dass nach einem Versionswechsel, plötzlich alle privaten Dateien erst einmal weg sind... Das hätte ich bei Mozilla/Thunderbird nicht erwartet.
Das erwartet hier niemand, und habe ich im Grunde auch noch nie gehört. Zumal man mal differenzieren muss, ob Daten weg sind, oder eventuell "nur" nicht mehr gesehen werden.
Ich habe ein ähnliches Problem. Hier sind nur einige lokale Ordner, dafür aber auch Ordner des Emailkonto verschwunden. Unter Local Folders sind sie aber ebenfalls zu finden.
Aber ehrlich gesagt hasse ich es, wenn man sagt, das man etwas ähnliches habe, aber dann letztlich doch etwas anderes hat. Du hättest ein eigenes Thema erstellen sollen. Mache dies bitte beim nächsten Mal Bei Dir gibt es im Dateisystem ja scheinbar sowohl Mbox als auch MSF-Dateien. Das ist beim Themenstarter schonmal anders, wenn ich nicht irre.
-
Was passiert, wenn Du es im abgesicherten Modus des Thunderbird probierst?
Zeige mal einen Screenshot, in dem wir das Empfängerfeld mit einer beispielhaften E-Mail-Adresse sehen können, wenn Du dann senden willst. Die Empfänger-Adresse müsste ja eigentlich ungefähr so aussehen, wenn sie von Thunderbird "akzeptiert" wurde. "Farbig" war also vielleicht irreführend, aber grau ist es bei mir dann hinterlegt:

-
Hast Du mehrere E-Mail-Konten? Verwende für den Versand testweise ein anderes Konto. Vielleicht lässt der andere SMTP-Server die Mail dann durch und es kommen die gewohnten Rückläufer.
das hat ja früher auch immer geklappt.
Nichts ist für die Ewigkeit
Die Provider/Postfach-Anbieter ändern auch ab und zu ihre Einstellungen. -
Hallo!
Nenne uns bitte, welche Thunderbird-Version Du verwendest.
Hast Du einen Empfänger oben im Eingabefeld dafür eingegeben? Hast Du diesen Empfänger mit "Enter" auch so bestätigt, dass nicht mehr einfach die blanke E-Mail-Adresse da steht, sondern dass diese zu einem "Objekt" mit farbigem Hintergrund wurde?
-
Ich verstehe das Problem einfach nicht.
-
Standard-Wörterbuch auswählen:
Das machst Du in den allgemeinen Einstellungen des Thunderbird bei Einstellungen → Verfassen → Sprache. Passe aber auf, dass Du nicht aus Versehen die Sprache für die Benutzeroberfläche (also Menüs etc.) umschaltest, was man in den Einstellungen im Bereich Allgemein finden kann.
Überflüssige Wörterbücher löschen:
Gehe im Add-on-Manager zu den Erweiterungen. Dort bei den Erweiterungen sind die Wörterbücher aufgelistet. Verwechsle dies bitte auch dort nicht mit den "Sprachen", womit im Add-on-Manager die Sprachpakete für die Benutzeroberfläche gemeint sind.
-
Ich kenne mich mit dem Portable leider überhaupt nicht aus, weshalb ich mich hier leider raus nehmen muss.
Das Problem scheint mir aber mal wieder zu sein, dass irgendein Cache oder sonstiges Problem zum Versagen führt, obwohl er vermutlich Zugriff auf die eigentlichen Konten hat (was Du ganz simpel über die Konten-Einstellungen sehen könntest).
-
Die Anlage eines neuen Ordners in "lokale Ordner" legt nur eine MSF-Datei
Das erscheint mir für das Mbox-Format zunächst vollkommen normal, solange es nicht weitere Unterordner innerhalb des Ordners gibt. Da ihr beide kein Wort darüber verliert, solltest ihr erstmal schauen, welches Speicherformat (Mbox-Format vs. Maildir-Format) für Eure Konten überhaupt in den Konten-Einstellungen definiert sind. Gebt dazu bitte Rückmeldung.
Für Mbox müssten diese beiden Dateien sofort erstellt werden, solange der neue Ordner noch keine weiteren Unterordner hat:
Die obere Datei ist die Mbox-Datei ohne Endung. Die untere Datei ist die Zusammenfassungs- bzw. Indexdatei dazu.
Man kann dann manuell im Dateisystem einen Ordner auf dieser Ebene mit dem passenden Namen Test_mich_auch.sbd erstellen. Dort könnte man seine "alten" Ordner hinein kopieren.
-
Scheint sich um einen Bug unter macOS zu handeln:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1675697
Vielleicht auch diese Bugs:
-
Das höre ich zum erstem Mal und habe selbst diese Meldung auch noch nicht gesehen. Dein eigener SMTP-Server kann ja eigentlich nicht wissen, ob es die Adressen der anderen Leute gibt und kann somit keine nachvollziehbare Meldung direkt beim Senden geben.
Bist Du sicher, dass es an den einzelnen Adressen liegt? Auch wenn die Meldung es so nicht sagt, könnte sich der SMTP-Server auch gegen die Anzahl der Empfänger sperren. Manche lassen da beispielsweise nur 50 oder weniger Adressen pro Sendung zu. Ich würde die Mail mal testweise mit je 10 Adressen senden, oder umgedreht eine Mail mit nur der einen fraglichen Adresse versuchen zu senden. Wird die dann auch abgewiesen?
-
Bis inkl. Thunderbird 68.* wurden die *.mab-Adressbücher verwendet. Dabei handelt es sich um ein (laut den Entwicklern) heutzutage fürchterliches Format. Mozillas Programme werden an allen möglichen Stellen auf das modernere SQlite-Datenbankformat für verschiedene Daten umgestellt. Dies ist nun mit dem Schritt auf Thunderbird 78 mit den Adressbüchern passiert. Im Profilordner bleiben beim Update dann die alten Adressbücher umbenannt zu *.bak (für Backup) liegen. Diese wurden von Thunderbird 78 beim ersten Start ins SQlite-Format konvertiert.
Man kann die Dateien nicht einfach umbenennen.
Die Adressbücher sind einer der Gründe, warum man auch eher nicht nochmals zum 68er-Thunderbird zurück gehen sollte. Da ist beim Schritt zurück und später wieder beim Schritt vorwärts jeweils Ärger vorprogrammiert.
-
Verwendest Du eine Variante des Portable Thunderbird? Hast Du mal mit dem Profil-Manager geschaut, ob überhaupt das "alte" Profil verwendet wird? Was wird denn auf dem problematischen PC überhaupt dargestellt?