Beiträge von Thunder
-
-
Linux liefert in der Regel wohl den englischen Thunderbird über den Paket-Manager aus und liefert das abhängige deutsche Sprachpaket dazu. Wobei vermutlich jedes Linux sein eigenes Süppchen kochen kann. Es ist letztlich wichtig zu wissen, dass man Sprachpakete für Thunderbird nicht einfach von alten Versionen weiter verwenden kann. Diese führen zu dem von Dir erlebten Problem, was ja nicht ganz unerheblich ist.
-
weniger um den abgeschnittenen Header geht
Der kann aber die Ursache dafür sein, dass der Text-Bereich darunter überhaupt ebenfalls zu breit und somit dann "unsichtbar" wird. Installiere Dir doch bitte mal das Add-on "Message Header Toolbar Customize". Dann kannst Du im Message Header mit einem Dialog (wieder) dafür sorgen, dass die Buttons nur mit den Icons ohne Text gezeigt werden. Das spart Platz und behebt Dein Problem womöglich.
-
Unter Linux muss bzw. sollte man vermutlich die Paket-Installation bemühen. Wenn ich nicht irre, hilft es, wenn man einmal das Paket der Sprache deinstalliert und anschließend nochmals neu per Paket-Manager installiert. Eine Reihe Leute haben berichtet, dass dann das aktuelle, korrekte Paket installiert wurde. Letztlich ist das ein leidiges Linux-Problem.
-
-
Ich habe gerade nochmal "BrowserStack Live" bemüht, wo man kostenlos 1 Minute auf zig verschiedenen Systemen und Devices wirklich live browsen kann. Die Anzeige ist überall für das Logo und die Schrift auf der Seite okay. In uralten Browsern gibt es erwartungsgemäß Probleme. Dazu habe ich aber über die Jahre eigentlich nie eine Rückmeldung hier oder per Mail erhalten.
Somit hake ich das Thema nun wieder weitgehend ab.
Danke für Eure schnelle Rückmeldung.
-
War der Fallback der Schriftarten bei Euch schon immer so unterschiedlich? Ich meine jetzt nicht in dem Titel-Logo, sondern der Text der Seiten selbst (Überschriften etc.)?
Das soll eigentlich "Open Sans" sein. Der Webserver lädt die Schriftart von Google Fonts auf den Server und liefert diese an Euch aus. So soll das schon seit Langem sein
.
-
Macht bitte einen Reload der Seite. Dann habt Ihr jetzt das korrekte SVG, welches nicht mehr von einer Schriftart abhängig ist, sondern nur noch die Pfade enthält. Damit müsste es bei jedem jetzt korrekt angezeigt werden.
-
Ahh, Interessant. Soviel zum SVG im Titel... bei Euch fehlt dann die Schrift "Fira Sans". Das werde ich gleich überarbeiten.
-
wenn man markierte Dateien oder Zwischenablage-Inhalte direkt dort ablegen
Zumindest per Drag'n'Drop geht das doch. Der notwendige Bereich öffnet sich doch automatisch, wenn man mit der Maus per Drag'n'Drop ein Attachment dort hin bewegt.
-
Die separaten "alten" Einstellungen-Dialoge von Add-ons, die per WindowListener-API kompatibel gemacht wurden, findet man (Faustregel) in dem Menü Extras → Add-on-Einstellungen (also vergleichbar zu Thunderbird 68). Dazu kommen (teilweise auch schon früher weitere Orte, wo man für andere Add-ons an die Einstellungen gelangt. Dies kann direkt im Add-on-Manager bei der jeweiligen Erweiterung sein. Es kann aber auch an einem frei wählbaren Ort sein, den sich der Entwickler des Add-ons ausgedacht hat. Dein Add-on "Message Header Toolbar Customize" beispielsweise wird per Rechtsklick auf den Bereich des Message-Headers geöffnet.
-
bei Outlook nur passiert, wenn die Absender dort das Rich-Text-Format zum Verfassen wählen
So ist es.
-
Vielleicht ist dies der passende Bug für Euch:
-
Also irgendwie verliere ich in der letzten Zeit immer mehr das Vertrauen zu dem Programm.
Das was Du zum Thema Passwort beschreibst kann im Grunde gar nicht vom Programm selbst kommen. Ich würde Dir zu gerne mal beim Ausführen der ganzen Aktionen über die Schulter schauen und die ganze Konfiguration in Ruhe anschauen - was aber leider nicht möglich ist.
-
Ich habe den Link korrigiert. Es hatte sich ein Buchstabe zuviel eingeschlichen.
-
Installiere Dir Mal dieses Add-on:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…thunderhtmledit
Damit kann man den erzeugten HTML-Code inspizieren und bearbeiten. Damit kommt man dem Problem wohl am ehesten auf die Spur.
-
Was wird denn da repariert?
Der Index aka "Zusammenfassungsdatei" *.msf des jeweiligen Ordners. Dieser Index (einer von vielen) wird für die schnellere Auflistung der Mails genutzt, um nicht immer jede Mail einzeln untersuchen zu müssen.
-
Bei der 32 Bit-Version habe ich zumindest heute noch keine funktionierende Version gefunden. Ne integrierte Lösung wär gut
... und wieso jetzt nicht ?
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ion/?src=search
Autsch, wenn ich den Screenshot sehe, dann steht da "Karaktertabelle", was wohl für "Zeichentabelle" oder noch besser "Textkodierung" stehen soll. Vielleicht meldet das einer von Euch an den zuständigen Menschen.
-
Das ist erstmal ziemlich dubios
: POP vs. IMAP, Linux vs. Windows, 68 vs. 78
Da beispielsweise ich das Problem nicht habe, müsste man nach dem gemeinsamen Nenner bei Euch suchen.
-