1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Problematische T-online Einrichtung in Thunderbird

    • Thunder
    • 25. Oktober 2020 um 17:10
    Zitat von udnaah

    Einzig ein Benutzername ist bei t-online und arcor bis auf den Providernamen identisch

    Bei Verwendung von verschiedenen Eingangsservern dürfte das gar keine Rolle spielen.

    Hast Du per Hand in der prefs.js manipuliert? Gab es frühere Fehlversuche, die Müll hinterlassen haben könnten, der jetzt stören könnte (obwohl er dies nicht machen sollte)?

  • winmail.dat

    • Thunder
    • 25. Oktober 2020 um 16:17
    Zitat von Reinhard71

    Ich versteh das nicht, was da beim Herunterladen passiert.

    Da passiert beim Herunterladen gar nichts. Der "Fehler" liegt an Outlook, welches bei manchen Benutzern schon seit Jahren die nicht-standardisierte Technik verwendet, von der sogar Microsoft selbst im Grunde (per Einstellung) abrät. Viele Programme und Services der Webmail-Konten unterstützen diese Technik von Outlook. Thunderbird macht es weiterhin leider standardmäßig nicht. Dafür gibt es aber das erwähnte Add-on, welches halt leider für jede neue Version wieder angepasst werden muss. Wenn ich nicht irre, wird aber tatsächlich endlich mal an einer integrierten Unterstützung gearbeitet - wenn auch langsam.

  • Seit 78.4 kann ich keine mails mehr über POP bei IONOS (1&1) abrufen

    • Thunder
    • 25. Oktober 2020 um 11:11

    Du musst vermutlich das notwendige Zertifikat Deines Virenscanners in Thunderbirds Zertifikat-Speicher importieren. Damit haben einige Virenscanner immer wieder Probleme, wenn eine neue Thunderbird-Version installiert wurde. Wie das für Avast geht (erstmal aus Avast exportieren), weiß ich allerdings gerade nicht.

  • Komplette Zeile blau, wenn der Mauszeiger drauf steht

    • Thunder
    • 25. Oktober 2020 um 10:52

    Hast Du Veränderungen (in der Vergangenheit) vorgenommen? CSS, Themes, spezielle Einstellungen in Windows für die Anzeige. Da kann inzwischen einiges Einfluss haben (was es zum Teil ja auch soll).

    Light / Dark / Standard bringt Thunderbird in den Add-ons → Themes selbst mit. Dort könnten auch noch weitere Themes installiert sein. Wichtig ist es (aufgrund von Fehlern) mal auf Dark → Light → Standard zu schalten. Schau wie es danach aussieht.

  • Thunderbird schrottreif zusammengekürzt!

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 23:42
    Zitat von Susi to visit

    hast einen deiner Beiträge gelöscht

    Das ist ein Irrtum.

  • Thunderbird schrottreif zusammengekürzt!

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 19:11
    Zitat von Christian

    Was so ein kleines Add-on ausmacht zeigt sich mir hier mal wieder ganz dramatisch.

    Das gilt im Positiven wie im Negativen. Das Add-on hat mich vermutlich rund 10 Stunden Arbeitszeit bei der Entwicklung meiner eigenen Add-ons gekostet, bis ich herausgefunden hatte, auf welchem Wege das Add-on alle möglichen anderen Add-ons ins Verderben gerissen hat (was inzwischen korrigiert wurde). Und dies ist keine Kritik an dem Add-on als solches, aber es zeigt, wozu Add-ons in der Lage sind: Sie können nämlich andere Add-ons und den kompletten Thunderbird beeinflussen, ohne dass man sich der wahren Ursache bewusst ist. Und mit deshalb gibt es große Umbrüche bei Thunderbird, um dies für die Zukunft besser zu machen.

  • Symbole von der Leiste löschen

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 18:56
    Zitat von dharkness21

    Die userChrome.css muss im Profil im Ordner chrome mit einem Texteditor erstellt werden, bitte beachte beim Erstellen von Ordner und Datei bitte die von mir verwendete Schreibweise.


    Ins Profil kommst Du per Hilfe → Informationen zur Fehlerbehebung → Profilordner → Ordner öffnen.


    Außerdem muss im Konfigurationseditor ↓ die → toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets Pref auf true gestellt werden.

    Extras → Einstellungen → Allgemein und ganz unten Konfiguration bearbeiten...

    Das steht übrigens alles in dem Artikel: userChrome.css.

  • Symbole von der Leiste löschen

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 18:50
    Zitat von MSFreak

    erzeugt oder geändert hast

    ...und zusätzlich die versteckte Option im Konfig-Editor zur Verwendung der userChrome.css aktiviert hast.

  • Thunderbird schrottreif zusammengekürzt!

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 18:48
    Zitat von Zitronella

    Einfach in den Einstellungen auswählen

    Das geht nur unter Windows. Für Linux fehlt das Feature, was aber vermutlich auch an den unterschiedlichsten Fenster-Managern liegt, die es da so gibt.

  • E-Mail löschen bestätigen

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 16:12
    Zitat von MSFreak

    um ne Warnung zu erhalten.

    Aber ich will es doch einfach haben 8o, nur leider hat dies manchmal zur Folge, dass man es bereut.

  • Ende der Entwicklung durch mich

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 16:11
    Zitat von TB-Forever

    könntest Du die Entwicklung des AddOns weiterführen?

    Könnte vielleicht schon. Und ja, es hat mir in den letzten Wochen auch in den Fingern "gejuckt", sodass ich ein paar Schritte schon gemacht habe. Letztlich bin ich aber schon frühzeitig über ein paar Dinge gestolpert, die ich gar nicht erwartet hatte. Und es gab auch Überlegungen, ob ich eine reduzierte Variante umsetzen könnte, was aber noch mehr Arbeit machen würde. Es bleibt so oder so das Problem, dass ich erstens den originalen Code bei meinen Anpassungen für Thunderbird 60 und 68 zwar ewig gelesen und angepasst habe, diesen aber nie zu 100 % verstanden habe. Das macht es mir unmöglich weitere "alte" Funktionen" zu entfernen, ohne etwas unvorhergesehenes kaputt zu machen. Außerdem bleibt die ganze Arbeit einfach irgendwann als Rohrkrepierer stecken, wenn die Experiment-APIs abgeschaltet werden.

    Wer auch immer also daran Interesse hat, der sollte direkt Code für Thunderbird selbst schreiben, um diesen als Patch über BugZilla als Enhancement zur Verfügung zu stellen. Der Code könnte auch eine entsprechende voll integrierte MailExtension-API sein, die man für das Handling von Attachments in Zukunft hat.

  • Thunderbird schrottreif zusammengekürzt!

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 15:55

    So, jetzt regen wir uns bitte alle mal wieder ab und warten einfach, was der Themenstarter inhaltlich an konkreten Dingen nennen kann, zu denen er Lösungen sucht.

  • E-Mail löschen bestätigen

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 15:54

    Wenn man "normal" löscht, hat man doch eigentlich über den Papierkorb die Chance die Mail zurück zu holen. Ist das nicht ausreichend?

    Wer natürlich Umschalt + Entf drückt, hat keine Chance auf ein Zurückholen der Mails. Da stolpere ich manchmal drüber :saint:.

  • Thunderbird schrottreif zusammengekürzt!

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 14:16

    Okay, Deinen Frust hast Du geäußert. Aber scheinbar ist das Programm immer noch so gut, dass Du keine bessere Alternative hast.

    Welche Funktionen fehlen Dir denn, die es früher in Thunderbird gab?

    Zum Thema der Optik gibt es bereits genügend Themen im Forum, mit Workarounds. Für die Änderungen gibt es auf jeden Fall gute Gründe, auch wenn die wie immer nicht jedem gefallen oder einleuchten.

  • Speicherverbrauch verringerbar?

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 13:41
    Zitat von Susi to visit

    den die meisten nicht bemerken, weil sie halt nur ein paar Mails pro Tag versenden.

    ...und außerdem in der Regel gar nicht nach dem RAM-Bedarf schauen.

  • Probleme mit der Übernahme von Adressdaten aus CSV-Datei

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 11:43

    Sorry, ich habe das PDF erstmal wieder gelöscht. Erzeuge doch in einem Text-Editor ein Beispiel, welches Du hier in Forum in die Code-Tags (im Editor mit dem Symbol </>) stellen kannst. Achte darauf, dass darin keine personenbezogenen Daten sind, die zu echten Personen gehören.

  • nach Nummerierung Text unter Text

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 21:45
    Zitat von Feuerdrache

    Ich brauche keine zusätzliche Doppelung von Leerzeilen.

    Schau Dir den erzeugten Quelltext an, dann siehst Du, dass es keine doppelten Leerzeilen, sondern Paragrafen (also Absätze) sind. Das ist aber ein anderes Thema.

  • Verschieben von Virtuellen Ordnern

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 19:58

    Ich kann in 78.4.0 problemlos einen virtuellen Ordner einfach per Drag'n'Drop zwischen verschiedensten Ordnern in der Konten-/Ordnerliste verschieben.

  • nach Nummerierung Text unter Text

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 18:41

    Und wenn man das Format "Absatz" verwendet, kann man sogar per Umschalt + Enter die Zeilen zwangsweise innerhalb der Nummerierung umbrechen:

  • nach Nummerierung Text unter Text

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 18:39
    Zitat von Carina49

    Man kann bei TB zwar schön die Nummerierung aktivieren, aber....die Nummerierung steht vor jeder Zeile und nicht vor jedem Absatz.

    Ich habe dieses Thema jetzt nicht komplett gelesen, aber das geht doch problemlos:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™