1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Antworten auf HTML Mails - Formatierung geht verloren

    • Thunder
    • 21. Oktober 2020 um 10:28
    Zitat von MoonKid

    Ich antworte mit gedrückter Shift-Taste und sehe die Symbolleiste zur Schriftformatierung im Editor-Fenster. Es ist also keine Antwort im plain-text Modus.

    Wie wird die originale E-Mail dargestellt, wenn Du die Antwort startest? Falls Du "Allow HTML Temp" für die HTML-Darstellung verwendest, wird es für Antworten nicht funktionieren - man müsste dann vor der Antwort manuell HTML aktivieren.

  • open source script zum malwareschutz durch umwandeln von anhängen in malwarefreie formate

    • Thunder
    • 21. Oktober 2020 um 10:24

    Ich habe die initialen 2 Teile des Scripts mit den vielen Leerzeilen jetzt mal etwas bereinigt und zusammengefügt. Dies ist weiter oben im originalen Beitrag so jetzt drin.

  • Yahoo-Konto nach einrichten mit Meldung UID FETCH Server error.

    • Thunder
    • 21. Oktober 2020 um 00:47

    Gute Frage. Ich habe auf die Schnelle keine sichere Antwort darauf.

  • Yahoo-Konto nach einrichten mit Meldung UID FETCH Server error.

    • Thunder
    • 21. Oktober 2020 um 00:16

    Okay, dann handelt es sich um ein altes Phänomen, das auch mit anderen Clients manchmal aufgetreten ist - schon vor Jahren.

  • Yahoo-Konto nach einrichten mit Meldung UID FETCH Server error.

    • Thunder
    • 20. Oktober 2020 um 22:02

    Und Du hast das OAuth-Login erfolgreich durchgeführt?

  • Yahoo-Konto nach einrichten mit Meldung UID FETCH Server error.

    • Thunder
    • 20. Oktober 2020 um 21:36

    Erstmal gefragt: Welches Auth-Verfahren verwendest Du? Welche Server-Adresse für den IMAP-Server verwendest Du?

  • Thunderbird 78.3.3 64 Bit

    • Thunder
    • 20. Oktober 2020 um 19:13

    Das ist doch schonmal eine gute Rückmeldung - Danke.

  • Yahoo-Authentifizierung bringt mich noch um

    • Thunder
    • 20. Oktober 2020 um 18:33

    Ich sehe außerdem gerade vielleicht ein weiteres Problem, über das Du stolpern könntest:

    Welche Server-Adresse verwendest Du für den IMAP-Server? Man muss spätestens jetzt für das OAuth2-Verfahren folgende Server-Adressen verwenden:

    • imap.mail.yahoo.com
    • pop.mail.yahoo.com
    • smtp.mail.yahoo.com

    Also auf keinen Fall als Endung *.de oder sonstiges verwenden.

  • Yahoo-Authentifizierung bringt mich noch um

    • Thunder
    • 20. Oktober 2020 um 18:31
    Zitat von TimelessTim

    Sonst hätte ich schon mal versucht, über diese URL im Browser weiter zu kommen

    Das wird nichts bringen, da die Übergabe des Tokens/Keys dann nicht an Thunderbird erfolgen würde, welcher gespeichert werden muss, um anschließend auf das Postfach zugreifen zu können.

    Ist bei Dir JavaScript (siehe im Konfig-Editor) + Cookies in Thunderbird erlaubt? Wenn ich nicht irre, muss beides erlaubt sein. Und um es auch hier nochmals zu sagen: In meinem Fall war für Yahoo das Passwort des Web-Logins notwendig (also nicht das extra App-Passwort).

  • Abrufen/Senden-Schaltfläche - Version 6.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 20. Oktober 2020 um 18:17
    Zitat von Zeppelin

    Leider ist jetzt die Schaltfläche 'Abrufen/Senden' unter 'Abrufen' verschwunden.

    Ab Version 6 handelt es sich um einen eigenständigen Button. Der originale "Abrufen"-Button kann von meinem Add-on nicht mehr manipuliert werden. Somit muss jeder Benutzer des Add-ons den neuen, separaten Button in die Werkzeugleiste ziehen. Jeder wird Benutzer wird also über dieses Problem stolpern.

  • Thunderbird 78.3.3 64 Bit

    • Thunder
    • 20. Oktober 2020 um 15:52

    Das Problem mit den selbst-signierten Zertifikaten bzw. mit Zertifikat-Ausnahmen wird hoffentlich mit Version 78.4.0 endgültig behoben sein.

    Wenn Du eh schon die 78.3.3 verwendest, könntest Du einen Candidate-Build des 78.4.0 testweise verwenden (Zip runterladen, entpacken und die thunderbird.exe daraus starten - bitte mit Profil-Manager, um das bestehende Profil auswählen/nutzen zu können): http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…uild1/win64/de/

  • Yahoo sagt ich soll Konto löschen und hinzufügen. Geht das auch einfacher? JA!

    • Thunder
    • 20. Oktober 2020 um 13:24
    Zitat von schlingo

    und damit heute zu Oath/Verizon

    Nicht alle "Marken" von Verizon haben den gleichen technischen Stand. Thunderbird selbst hat diese Migrations-Funktion jetzt ab 78.4.0 erstmal für Yahoo und AOL integriert, wenn man bisher die oben genannten Server-Adressen verwendet hat. Falls man abweichende Server-Adressen verwendet, muss man manuell zu OAuth2 umschalten.

  • ImportExportTools NG Mails mit Ordnerstruktur im eml-Format exportieren

    • Thunder
    • 20. Oktober 2020 um 13:05
    Zitat von Susi to visit

    Ein Export erübrigt sich, weil die E-Mails dort bereits als eml vorliegen.

    Naja, die Leute wünschen sich bestimmt trotzdem eine Art Export-/Backup-Funktion, um nicht manuell "in" den Profil-Dateien etwas machen zu müssen.

  • Posteingang wiederherstellen nach Yahoo Sicherheitsupdate

    • Thunder
    • 20. Oktober 2020 um 08:41

    Für diese unverschämte "Anleitung" seitens Yahoo (obwohl die schon darauf hingewiesen wurden) würde ich dann gleich mal die Gelegenheit nutzen und Yahoo zugunsten eines anderen Anbieters verlassen.

    Sind bei Yahoo noch die alten Mails per Web-Interface zu erreichen? Wenn Du in Thunderbird bisher in den Server-Einstellungen mit Glück die Option "Nachrichten auf dem Server belassen" verwendet hattest, könnten die Mails alle noch im Posteingang bei Yahoo sein. Nach Deiner Beschreibung ist das aber eher nicht der Fall.

    Hattest Du beim Löschen des "alten" Kontos in Thunderbird die Option zum Löschen der Daten auf der Festplatte deaktiviert? Dann wurde das Konto zwar aus Thunderbird gelöscht, aber die gespeicherten Mails liegen noch in den Ordnern des alten Kontos innerhalb des Profilordners auf Deiner Festplatte. Der alte Ordner müsste dann ungefähr "pop.mail.yahoo.com" heißen, während Dein neuer Ordner "imap.mail.yahoo.com" heißen müsste (beide entsprechend zur Server-Adresse).

    Hast Du ein anderweitiges Backup, worin die alten Daten sein könnten?

  • ImportExportTools NG Mails mit Ordnerstruktur im eml-Format exportieren

    • Thunder
    • 20. Oktober 2020 um 07:24

    Wie exportiert IET eigentlich die Mails und Ordnerstruktur, wenn man von Vornherein Maildir statt Mbox für das bzw. die Konten verwendet? Wäre damit der Wunsch erfüllt?

  • open source script zum malwareschutz durch umwandeln von anhängen in malwarefreie formate

    • Thunder
    • 19. Oktober 2020 um 21:19

    Du könntest mir das Zip-Archiv per E-Mail senden. Ich könnte es hier dann online stellen.

  • open source script zum malwareschutz durch umwandeln von anhängen in malwarefreie formate

    • Thunder
    • 19. Oktober 2020 um 20:02

    Ich überblicke die Scripte gerade auch nicht komplett. Es macht Sinn in solchen Scripten, dass man zentral am Anfang ein paar Variablen von den Benutzern definieren lassen kann (Pfade etc), damit die Benutzer nicht mitten in den Scripten wiederholt Dinge bearbeiten müssen. Den Bereich der bearbeitet werden kann bzw. bearbeitet werden muss, kann man kenntlich machen und danch einen Hinweis bringen, dass die Leute ab da die Finger weg lassen sollen.

  • Verteilerlisten erstellen und verwenden

    • Thunder
    • 19. Oktober 2020 um 19:55

    Ist in 78.4.0 dann repariert:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1662285

  • AOL Konto hinzufügen klappt nicht mehr

    • Thunder
    • 19. Oktober 2020 um 10:32

    Da wir es gerade noch in einem anderen Thema hatten: Habt Ihr Cookies in Thunderbird erlaubt. Dies ist für OAuth2 wohl auch notwendig. Wobei ich da so meine Zweifel habe, was letztlich wirklich korrekte Angaben bzw. notwendige aktivierte Optionen in Thunderbird sind. Bei mir ist für das Yahoo-Testkonto nämlich kein Cookie in Thunderbird gespeichert. Womöglich braucht Thunderbird das Cookie nur vorübergehend im Login-Prozess per OAuth2 und anschließend ist nur noch der notwendige OAuth2-Key dann im Passwort-Manager gespeichert.

  • Yahoo sagt ich soll Konto löschen und hinzufügen. Geht das auch einfacher? JA!

    • Thunder
    • 19. Oktober 2020 um 09:47

    Das komplette Thema trifft übrigens auch auf AOL zu. Man hat dafür in Thunderbird ab Version 78.4.0 eine automatische Migration sowohl für Yahoo als auch AOL-Konten eingebaut. Diese funktioniert allerdings nur, wenn man die am weitesten verbreiteten Server-Adressen verwendet (es gibt international auch ein paar alternative Server-Adressen).

    Die automatische Migration zum OAuth2-Verfahren sollte ab Thunderbird 78.4.0 funktionieren bei:

    • pop.mail.yahoo.com
    • imap.mail.yahoo.com
    • smtp.mail.yahoo.com
    • pop.aol.com
    • imap.aol.com
    • smtp.aol.com

    Ich versuche dazu zeitnah einen Hilfe-Artikel zu schreiben, der insgesamt auf die Umstellung, Thunderbirds Verhalten und die Stolpersteine hinweisen wird.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™