1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • löschen geht nicht mehr

    • Thunder
    • 18. Oktober 2020 um 11:15
    Zitat von Montag

    Alle sind aber zusammengefasst unter dem Aktuellsten

    Was verstehst Du unter "zusammengefasst"?

  • Wie geht man bewusst sicher mit E-Mails um?

    • Thunder
    • 18. Oktober 2020 um 11:14

    Was passiert eigentlich, wenn mein nur 1 Jahr gültiges S/MIME-Zertifikat abgelaufen ist? Bleiben die bisherigen Unterschriften gültig? Was "muss" ich machen, um weiterhin unterschreiben zu können? Im Grunde bezieht sich meine Frage auf beide Varianten (S/MIME und OpenPGP). Was muss ich machen, um zu "verlängern"?

  • Link unter "Hilfe"/"Über Thunderbird"/"aktuelle Version" funktioniert nicht

    • Thunder
    • 18. Oktober 2020 um 11:02

    Unterschiedliche Berechtigungen im System?

  • löschen geht nicht mehr

    • Thunder
    • 18. Oktober 2020 um 11:01

    Fehlen in allen POP-Konten die Papierkörbe?

  • löschen geht nicht mehr

    • Thunder
    • 18. Oktober 2020 um 10:29
    Zitat von Montag

    weder durch klicken auf den Papierkorb

    Wie meinst Du das genau? Kannst Du den Papierkorb nicht leeren, oder kannst Du aus anderen Ordnern nichts löschen (was dann ja in den Papierkorb verschoben würde). Hast Du IMAP oder POP-Konten? Hast Du mehrere Konten? Geht es nur in einem Konto nicht? Ist der Papierkorb überhaupt vorhanden bzw. wird dieser angezeigt? Welche Einstellung hast Du in den Konten-Einstellungen für das Löschen?

  • Später senden-Schaltfläche - Migration des Add-ons zu (experimenteller) WebExtension

    • Thunder
    • 17. Oktober 2020 um 16:39

    Ab Thunderbird Version 78.4.0 (kommt nächste Woche) und jetzt schon in 82 Beta 3 funktioniert endlich die Farbe des SVG Icons für Light- und Dark-Modes korrekt, wenn man das Add-on Version 2.0b2 verwendet. Dafür war ein Patch in Thunderbird notwendig, der letztlich einen Fehler behebt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1668896

    Was ich innerhalb der WebExtension aber nicht lösen kann, ist die Tatsache, dass der Button nicht parallel zum normalen "Senden"-Button deaktiviert werden kann, weil man diesen einfach nicht (mehr) beobachten kann.

  • Anzeige des E-Mail Kontingents in der Statusleiste des Hauptfensters

    • Thunder
    • 17. Oktober 2020 um 15:41

    Man arbeitet daran, dass nicht mehr alle Arten von Quotas zu den Warnungen führen:

    Dies ist der Bug dazu: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1671748

  • user qouta / level 100% belegt - auch nach Löschen aller e-mails und Neustart noch da

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 21:37
    Zitat von wirbel

    Lediglich im Lokalen Ordner sind mehrere Unterordner - hier hatte ich inzwischen gelesen, dass man dort so viel anlegen kann, wie man möchte, das häte nichts mit der Telecom zu tun.

    Richtig der Lokale Ordner ist ja komplett unabhängig vom IMAP-Konto und somit auch von dessen Quota-Beschränkungen.

  • user qouta / level 100% belegt - auch nach Löschen aller e-mails und Neustart noch da

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 21:24

    Zeige uns doch bitte auf jeden Fall mal einen Screenshot. Ich denke, es kann sich bei Dir um verschiedene Ursachen handeln, da Du uns einfach nicht mit konkreten Angaben versorgst.

    Wobei ich jetzt im Titel "Level" wahrnehme. T-Online erlaubt maximal eine Ordner-Hierarchie von 3 Ordnern (also Ordner → Unterordner → Unter-Unterordner). Sobald man diese Ordner erstellt hat, ist dieser Teil des Quotas bei 100 %, obwohl man vielleicht gar keine Mails drin hat. Somit passt folgender Bug, in dem dies diskutiert wird: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1667141

  • user qouta / level 100% belegt - auch nach Löschen aller e-mails und Neustart noch da

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 20:55

    Siehe bitte in dem bereits vorhandenen Thema, welches wohl für Dich passend sein dürfte:

    RE: Anzeige des E-Mail Kontingents in der Statusleiste des Hauptfensters

    Edit:

    Sorry, passt nicht hundertprozentig...

    Schau Dir bitte mal die Eigenschaften des T-Online Posteingangs in Thunderbird an (Rechtsklick → Eigenschaften). Dort gibt es differenziert die Angaben zum Kontingent.

  • POP3 und auth2 und Yahoo

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 19:36
    Zitat von telex

    kann man nicht bei POP3 bleiben und auth2 in Thunderbird auch nach dem 20.10 ?

    Doch, das kann man. Ich hatte dies ja sinngemäß schon Anfang des Jahres geschrieben:

    RE: Yahoo Pop-Accounts funktionieren ab dem 2. März 2020 nicht mehr

  • POP3 und auth2 und Yahoo

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 19:15
    Zitat von telex

    ich hab jetzt ein Konto mal gelöscht und auf imap neu eingerichtet. Dann fehlt aber die server option "auf Server löschen" !

    IMAP ist eben nicht POP. Und POP ist nicht IMAP.

    Bei POP wird der Posteingang abgerufen und dabei regelkonform im Normalfall vom Server gelöscht. Unter Verbiegung des Protokolls kann der Client die Mails dennoch auf dem Server belassen und merkt sich im Client (in Thunderbird in der Datei "popstate.dat", welche Mails schon abgerufen wurden, um dies nicht doppelt zu machen.

    Bei IMAP wird der jeder Ordner des Postfachs im Client "gespiegelt". Wenn ich dann im Client eine Mail lösche oder verschiebe, wird dies auf dem Server entsprechend identisch gemacht. Willst Du also per IMAP eine Mail aus dem Posteingang auf dem Server gelöscht haben, musst Du diese auch im Client löschen. Alternativ dazu kannst/musst Du im Client Nachrichten in einen lokalen Ordner des Clients verschieben, um die Nachricht nur noch im Client (aber nicht mehr auf dem Server) zu haben.

  • POP3 und auth2 und Yahoo

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 19:06
    Zitat von telex

    Seltsamerweise, wenn ich mit TB und auth2 und pop eine Mail abrufe, sehe ich sie immernoch auf meinem Handy mit imap ....

    Weil Du in Thunderbird vermutlich in den Einstellungen des Kontos gewählt hast, dass die Mail beim Abruf nicht vom Server gelöscht werden soll. Dies ist eine Funktion, die für POP eigentlich gar nicht vorgesehen ist, aber von manchen E-Mail-Clients unter Verbiegung des Protokolls angeboten wird.

  • Sprachpakete für TB 78.x gesucht

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 18:36

    Der relevante Bug dazu ist dieser: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1490598

  • Sprachpakete für TB 78.x gesucht

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 18:33

    In dem FTP-Verzeichnis gibt es natürlich alle Sprachen für den 78er, aber die ATN-Seite führt nur zum 68er-Download und bietet auch in der Übersicht der "Anderen Versionen" nur bis maximal Version 68 den Download an.

  • Nach Umstellen von Pop auf Imap Probleme

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 18:30
    Zitat von Neckar

    sondern landen auch im Archiv Ordner.

    Das ist normal und hängt von einer Einstellung bei Google selbst ab.

    Zitat von mrb

    By default ist der nicht vorhanden.

    Eben doch:

    Das Archiv heißt bei Google eigentlich "Alle Nachrichten" und wird in Thunderbird thematisch passend als "Archiv" eingebunden. Google ist in der Hinsicht etwas speziell, da dort ja eigentlich alle Nachrichten quasi an einem Ort liegen und durch Labels/Etiketten unterschieden werden (von denen es auch noch mehrere gleichzeitig geben kann). Mails können also bei Google Mail in einem IMAP-Client wie Thunderbird in mehreren Ordnern gleichzeitig erscheinen und beim Löschen (aus dem Webinterface von Google heraus) auch in mehreren Ordnern des IMAP-Clients gleichzeitig verschwinden.

  • Sprachpakete für TB 78.x gesucht

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 18:19
    Zitat von Mapenzi

    Dort findet man alle Sprachpakete :)

    Aber momentan nicht die für 78. Man für zu den Paketen für 68 geführt, was bei unbedarften Anwendern dann wieder zu zerstörter Benutzeroberfläche führt. Die Seite auf ATN ist schon seit Jahren absoluter Schrott und gehört aus Support-Sicht einfach "verboten". Ich finde es ignorant, dass man dies dort einfach nicht anders umsetzt.

  • POP3 und auth2 und Yahoo

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 18:18

    Entweder funktioniert das Login oder nicht. Wenn einzelne Mails nicht kommen, dann hat das damit nichts zu tun.

    Wenn Du bereits OAuth2 verwendest, musst Du gar nichts umstellen.

  • Theme für 68.12.1

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 18:15
    Zitat von telex

    also keine Skins mehr?

    Nur solche, die per Umweg einen Teil Deiner Wünsche erfüllen.

    Man muss sich klar machen, dass der Zugriff von Add-ons (und das sind auch Themes) auf die Benutzeroberfläche (das "chrome") immer weiter eingeschränkt werden, das diese frühere Freiheit massenweise Probleme und Angriffsszenarien bietet, was man politisch bei den Software-Entwicklern so nicht mehr will.

    Als weiteres Problem kommt hinzu, dass Dinge wie Dark-/Light-Mode und zusätzliche Anpassungen für Sehbehinderte inzwischen in Betriebssystem und Thunderbird integriert werden, was für sich gesehen schon zu Anfangsproblemen führt. Dies würde mit den klassischen Themes alles noch komplizierter werden.

  • Sprachpakete für TB 78.x gesucht

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 17:58

    Leute, Ihr seid "so umständlich".

    Geht doch einfach oben rechts über "mein" Menü "Herunterladen" → "Sprachpakete" hier auf der Website: https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/sprachpaket/

    Ich habe dort den Download-Link zu den 78er-Sprachpaketen, die auf dem FTP-Server sind.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™