1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • POP3 und auth2 und Yahoo

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 19:06
    Zitat von telex

    Seltsamerweise, wenn ich mit TB und auth2 und pop eine Mail abrufe, sehe ich sie immernoch auf meinem Handy mit imap ....

    Weil Du in Thunderbird vermutlich in den Einstellungen des Kontos gewählt hast, dass die Mail beim Abruf nicht vom Server gelöscht werden soll. Dies ist eine Funktion, die für POP eigentlich gar nicht vorgesehen ist, aber von manchen E-Mail-Clients unter Verbiegung des Protokolls angeboten wird.

  • Sprachpakete für TB 78.x gesucht

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 18:36

    Der relevante Bug dazu ist dieser: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1490598

  • Sprachpakete für TB 78.x gesucht

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 18:33

    In dem FTP-Verzeichnis gibt es natürlich alle Sprachen für den 78er, aber die ATN-Seite führt nur zum 68er-Download und bietet auch in der Übersicht der "Anderen Versionen" nur bis maximal Version 68 den Download an.

  • Nach Umstellen von Pop auf Imap Probleme

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 18:30
    Zitat von Neckar

    sondern landen auch im Archiv Ordner.

    Das ist normal und hängt von einer Einstellung bei Google selbst ab.

    Zitat von mrb

    By default ist der nicht vorhanden.

    Eben doch:

    Das Archiv heißt bei Google eigentlich "Alle Nachrichten" und wird in Thunderbird thematisch passend als "Archiv" eingebunden. Google ist in der Hinsicht etwas speziell, da dort ja eigentlich alle Nachrichten quasi an einem Ort liegen und durch Labels/Etiketten unterschieden werden (von denen es auch noch mehrere gleichzeitig geben kann). Mails können also bei Google Mail in einem IMAP-Client wie Thunderbird in mehreren Ordnern gleichzeitig erscheinen und beim Löschen (aus dem Webinterface von Google heraus) auch in mehreren Ordnern des IMAP-Clients gleichzeitig verschwinden.

  • Sprachpakete für TB 78.x gesucht

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 18:19
    Zitat von Mapenzi

    Dort findet man alle Sprachpakete :)

    Aber momentan nicht die für 78. Man für zu den Paketen für 68 geführt, was bei unbedarften Anwendern dann wieder zu zerstörter Benutzeroberfläche führt. Die Seite auf ATN ist schon seit Jahren absoluter Schrott und gehört aus Support-Sicht einfach "verboten". Ich finde es ignorant, dass man dies dort einfach nicht anders umsetzt.

  • POP3 und auth2 und Yahoo

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 18:18

    Entweder funktioniert das Login oder nicht. Wenn einzelne Mails nicht kommen, dann hat das damit nichts zu tun.

    Wenn Du bereits OAuth2 verwendest, musst Du gar nichts umstellen.

  • Theme für 68.12.1

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 18:15
    Zitat von telex

    also keine Skins mehr?

    Nur solche, die per Umweg einen Teil Deiner Wünsche erfüllen.

    Man muss sich klar machen, dass der Zugriff von Add-ons (und das sind auch Themes) auf die Benutzeroberfläche (das "chrome") immer weiter eingeschränkt werden, das diese frühere Freiheit massenweise Probleme und Angriffsszenarien bietet, was man politisch bei den Software-Entwicklern so nicht mehr will.

    Als weiteres Problem kommt hinzu, dass Dinge wie Dark-/Light-Mode und zusätzliche Anpassungen für Sehbehinderte inzwischen in Betriebssystem und Thunderbird integriert werden, was für sich gesehen schon zu Anfangsproblemen führt. Dies würde mit den klassischen Themes alles noch komplizierter werden.

  • Sprachpakete für TB 78.x gesucht

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 17:58

    Leute, Ihr seid "so umständlich".

    Geht doch einfach oben rechts über "mein" Menü "Herunterladen" → "Sprachpakete" hier auf der Website: https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/sprachpaket/

    Ich habe dort den Download-Link zu den 78er-Sprachpaketen, die auf dem FTP-Server sind.

  • Theme für 68.12.1

    • Thunder
    • 13. Oktober 2020 um 17:54

    Du hast vermutlich von einer Versionsreihe vor 68 auf jetzt 68 aktualisiert. Seit den 68er-Versionen (und erst Recht ab den 78er) sind die klassischen Themes nicht mehr zu gebrauchen. Manche Dinge lassen sich für die Entwickler der klassischen Themes über den Umweg als "Erweiterung" statt "Theme" erreichen - aber auch nicht alles.

  • Ist derzeit das automatische Update von Version 68.* auf Version 78.* zurückgestellt ?

    • Thunder
    • 11. Oktober 2020 um 20:04
    Zitat von rolinux

    68.12.1. Ist bei dieser Version jetzt das automatische Update abgeschaltet worden?

    Nein.

    68.12.1 sorgt lediglich dafür, dass die folgende Nummer 1 und 2 beim Aufruf des "Über"-Dialogs nicht mehr übergangen wird. Dies passierte teilweise bei den vorherigen Versionen.

    Ob man ein Update erhält hängt von 2 Dingen ab:

    1. persönliche Einstellungen in Thunderbird

    2. Freigabe des Update-Mechanismus durch die Entwickler/Entscheider auf Seiten der Infrastruktur bei Mozilla

    Momentan ist es so, dass Nummer 2 eben nicht der Fall ist. Man hält den Update-Prozess (von älteren Versionen wie 60 / 68 auf 78) weiter deaktiviert, weil die Qualität für die breite Masse noch nicht stimmt.

  • Ungelesene Mails weiß auf weiß

    • Thunder
    • 11. Oktober 2020 um 19:03
    Zitat von Krasi

    Aber mal ehrlich Leute.... ist das normal, dass unerfahrene Leute wie ich, hier bei Thunderbird fast zum Programmierer ausgebildet werden müssen um alle Einstellung vornehmen zu können.? Warum machen die Entwickler so etwas oder besser gesagt, warum machen die Entwickler nicht gleich alles so, dass es auch bei Laien funktioniert?? :wall:

    Hier soll letztlich niemand "ausgebildet" werden. Es wird versucht mit "Workarounds" für die Übergangszeit zu helfen.

    Ihr müsst Euch bewusst sein, dass alle Anpassungen, die Ihr macht, auf Dauer auch wieder zu neuen Problemen führen können, wenn man mit den nächsten Versionen den Code des Thunderbird dann verbessert hat. Jede selbst gemachte, manuelle Anpassung (egal ob per userChrome.css oder manuelle Veränderung mit dem Konfig-Editor) kann hinterher zu ungeahnten Problemen führen. Theoretisch müsstet Ihr alle bei jeder neuen Thunderbird-Version alle Anpassungen erstmal wieder rückgängig machen, um zu sehen, ob Euer Ursprungsproblem gelöst ist, und/oder ob die Anpassung nun für neue Probleme verantwortlich ist.

    Das Beste wäre, wenn Ihr vorübergehen mit zumindest kleineren Problemen leben/arbeiten könntet, statt überall an Stellschrauben zu drehen.

  • Ungelesene Mails weiß auf weiß

    • Thunder
    • 9. Oktober 2020 um 20:52
    Zitat von kayleigh

    Beim nächsten Neustart von TB sind die ungelesenen Nachrichten wieder alle weiß...

    Das ist zur Zeit echt unterirdisch - leider. Ich hoffe, dass man in den ganzen Light-/Dark-Theme Krams eine ordentliche Struktur rein bekommt. Momentan habe ich das Gefühl, dass man einen Fehler nach dem anderen mit Workarounds patcht und dabei dann neue Fehler produziert. Der ganze Kram basiert ja im Grunde wie so vieles auf Firefox :-(

  • Ungelesene Mails weiß auf weiß

    • Thunder
    • 9. Oktober 2020 um 20:35

    Umschalten auf das Light-Template und dann auf Standard-Template.

    Allerdings ist bei mir momentan mit 78.3.1 / 78.3.2 auch der Wurm beim Umschalten von Dunkel auf Hell (bei meinen Tests mit Add-ons und gleich mehreren Themes) manchmal so sehr drin, dass der Kram teilweise einfach dunkel bleibt bis ich zigfach hin- und her geschaltet habe und neu gestartet habe.

  • automatische Updates von Thunderbird 78.2.0 auf Thunderbird 78.2.2,

    • Thunder
    • 9. Oktober 2020 um 15:00
    Zitat von mksoft

    sondern eine neuinstallation

    Nur, wenn man in ein anderes Verzeichnis installiert.

  • Ist derzeit das automatische Update von Version 68.* auf Version 78.* zurückgestellt ?

    • Thunder
    • 9. Oktober 2020 um 14:58

    Die automatischen Updates wurden noch weiterhin zurück gestellt. Version 68.12.1 hat damit nur indirekt zu tun. Diese Version wurde so verändert, dass man nicht "überraschend" das Update erhält, obwohl man die Updates in den Einstellungen quasi deaktiviert hat.

  • Link unter "Hilfe"/"Über Thunderbird"/"aktuelle Version" funktioniert nicht

    • Thunder
    • 9. Oktober 2020 um 07:54
    Zitat von MSFreak

    ... ich befürchte, dass diese AV dafür verantwortlich sein könnte.

    Es hat sich sehr oft herauskristallisiert, dass ext. Antivirenprogramme unter Windows 10 ungeahnte Probleme bereiten, daher:
    Bitte zum Testen, Avira nach den Herstelleranweisungen komplett deinstallieren und anschließend einen Neustart machen.

    Und schau bitte auch hier:

    Eine Warnung vor Antivirus-Programmen, Security Suites, Software-Update-Tools und Säuberungs-Tools

    Könntest Du auf diese verdammte pauschale Aussage in Zukunft bitte verzichten? Das ist einfach Mist.

    Zitat von mk2006

    Vorher hat er immer bei Auftuf der Hilfe-Seite automatisch nach Updates gesucht und dann nur noch zum Neustart zum Abschließen des Updates auf gefordert. Warum funktioniert das plötzlich nicht mehr?

    Dies wurde mit Versiion 78.3.2 jetzt sowieso absichtlich geändert, da es zum Übergehen der Einstellungen geführt und quasi zum Zwangsupdate geführt hatte. Der Blick in den "Über"-Dialog soll jetzt eben nur noch "informativ" sein, ohne eine Aktion auszulösen. Wenn Deine Einstellung in Thunderbird also eigentlich so ist, dass er nach Udpdates suchen soll, dann brauchst Du vielleicht nur etwas mehr Geduld, bis er es selbst anbietet, was nicht immer sofort ist. Ansonsten kannst Du tatsächlich einfach manuell herunterladen und drüber installieren.

  • ab Version 78 beim Verfassen keine HIntergrundfarbe

    • Thunder
    • 8. Oktober 2020 um 22:05
    Zitat von Zitronella

    ahh man muss nach Auswahl des dunklen Themes den TB beenden und neu starten :idee: dann taucht dieser Eintrag erst auf.

    Der Eintrag wurde vorübergehend als Workaround von uns empfohlen bzw. zumindest genannt. Wenn ich nicht irre, hat man inzwischen bei einem der kleinen Updates diese versteckte Pref allerdings nochmals überarbeitet, diese ganz abzuschaffen. Ich bin daher momentan über deren Wirkung (abhängig von der ganz exakten Thunderbird-Version) nicht sicher.

  • Yahoo sagt ich soll Konto löschen und hinzufügen. Geht das auch einfacher? JA!

    • Thunder
    • 8. Oktober 2020 um 22:00
    Zitat von Zitronella

    ohh, dann sorry. Ich ging davon aus weil AOL ja zu Yahoo gehört.

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1606339#c48

  • Verschlüsseln und signieren nicht möglich trotz gültigen Zertifikaten

    • Thunder
    • 8. Oktober 2020 um 21:47
    Zitat von Thunder

    Ich scheitere aber gerade selbst nach Deinem Tipp mit dem Löschen und (erneuten) Importieren.

    Hmm, Zertifikat nochmal neu zugeordnet und 2. mal neu gestartet - jetzt geht es.

  • Verschlüsseln und signieren nicht möglich trotz gültigen Zertifikaten

    • Thunder
    • 8. Oktober 2020 um 21:45
    Zitat von AlbMin

    Blöderweise hab ich vor dem Rauslöschen nicht überprüft, welche Haken für die beiden Zertifikate gesetzt waren. Naja.

    Beide Haken waren bei mir nicht gesetzt.

    Ich scheitere aber gerade selbst nach Deinem Tipp mit dem Löschen und (erneuten) Importieren.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™