1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • absolute pfade in prefs.js

    • Sünndogskind_2
    • 3. November 2008 um 18:06

    Hi!

    Ich bin mir noch immer nicht ganz sicher, glaube aber inzwischen, dass die absoluten Pfadangaben in der prefs.js keinerlei Bedeutung (mehr?) haben. Wo gibt es die denn in neuen Profilen noch? Sind das eventuell Relikte aus alten Zeiten? Wir hatten hier dazu bei TB_1.0 und TB_1.5 schon ein paar Diskussionen, wenn ich mich recht erinnere, aber auch damals konnte niemand abschließend etwas wirklich endgültig Konkretes sagen.

    Wenn man Zeit hat und sich einigermaßen im Profil und dessen Dateien auskennt, kann man ja mal selbst ein wenig experimentieren, um genaueres herauszufinden. Ich habe mir die Zeit bisher nicht genommen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • E-Mails auf Server belassen [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 2. November 2008 um 13:23

    Hi!

    Diese nicht POP-konforme, aber besonders für Anfänger extrem nützliche und auch bei vielen Fortgeschrittenen beliebte Einstellung ist unter allen Betriebssystemen und mir bekannnten TB-Versionen (seit 1.0) gleich.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • 2 Accounts beim Provider - getrennte Mail-Konten wie?

    • Sünndogskind_2
    • 2. November 2008 um 13:03
    Zitat von "mrb"

    ... ohne den umständlichen Profilmanager aufrufen kann


    Was ist denn daran umständlich?

    Zitat von "mrb"

    ... und auch, wie man das Profil schützen kann und wie der Schutz im Gegensatz zum Windows-Benutzerprofil einzuschätzen ist.


    Da gibt es nicht mal einen halbwegs sicheren Schutz. Getrennte Windows-Benutzerkonten sind immer noch das beste.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • tb lässt sich nach löschen eines kontos nicht mehr öffnen.

    • Sünndogskind_2
    • 1. November 2008 um 15:12

    Hallo groval, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich kann deiner Beschreibung leider nicht entnehmen, wo das Problem liegt. Beim Finden des Profils kann ich aber behilflich sein: Siehe bitte in unserer Anleitung das Kapitel "Das Profil-Verzeichnis finden".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Alte e-mails löschen (GELÖST)

    • Sünndogskind_2
    • 1. November 2008 um 14:44

    Besser als unsere Anleitung es kann, kann ich es keinesfalls erklären. Siehe daher bitte "Ordner komprimieren".

    Auf die Nerven kann uns hier so leicht niemand fallen.
    Wir helfen immer gern! :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Alte e-mails löschen (GELÖST)

    • Sünndogskind_2
    • 1. November 2008 um 12:48

    Hi kgunther, willkommen im Thunderbird-Forum!

    "Ordner komprimieren" entfernt alle vermeintlich gelöschen, aber tatsächlich nur als "gelöscht" markierten Mails auch physikalisch aus der jeweiligen TB-Maildatei. Diese Dateien werden damit entlastet, was sehr ratsam ist.

    Gegen Schäuble & Konsorten hilft das allerdings nicht, denn die haben ja schon viel früher zugegriffen, nämlich auf die Server deines Providers bzw. den Server deines Mailpartners. Dagegen hilft nur Verschlüsselung. Das ist auch sehr ratsam, schon aus Prinzip. Es gibt gute einfache Möglichkeiten, aber da bin ich kein wirklicher Experte, sondern nur langjähriger Anwender. Andere Forums-Mitglieder wissen mehr.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • mails

    • Sünndogskind_2
    • 31. Oktober 2008 um 18:18

    Das ist ein häufiges Problem formatierter E-Mails. Die Mailprogramme benutzen für die Formatierung HTML. Nun ist es leider mit der Standardisierung von HTML nicht allzuweit her. Selbst viele Programme für Webdesign tun sich dabei schwer, wie man gelegentlich an verhunzt dargestellten Webseiten bemerkt. Zwar gibt es Standardes, aber die werden eben manchmal nicht eingehalten. So kann es leicht vorkommen, dass das Mailprogramm deines Gegenübers aus dem guten Mozilla-HTML etwas ganz anderes macht, als du beabsichtigst.

    Das einzig korrekte E-Mail-Format ist nach wie vor Reintext. Das ist zwar einfach und "wenig schön", dafür aber immer gut darstellbar und es gilt als professionell. Ich bekomme auch gelegentlich Mails von Firmen. Die intelligenteren unter ihnen schreiben einen netten Hinweistext mit dem wesentlichen Inhalt ihres Anliegens und verweisen darin auf den Anhang mit dem eigentlichen, gut durchgestylen Dokument im PDF-Format. Ich tue es ihnen inzwischen auch im privaten Bereich gleich.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Signatur wird nicht umgebrochen

    • Sünndogskind_2
    • 28. Oktober 2008 um 11:07

    Hi!

    Reintextdateien für Signaturen kann man mit einem beliebigen Text-Editor erstellen. Sie müssen auf jeden Fall als soche (also im Textformat (ASCII) gespeichert werden. Möchte man aber HTML-Signaturen erstellen, empfiehlt sich ein wirklich guter HTML-Editor oder eben, wie von rum vorgeschlagen, das Verfassen der Signatur im TB-Verfassenfenster und anschließendes Speichern als Datei. Dann gibt es auch damit seitens TB keine Probleme. Was der Mail-Client des Empfängers aus HTML-Mails macht, steht auf dessen Blatt.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Profilordner gibt nur noch Schrott

    • Sünndogskind_2
    • 28. Oktober 2008 um 10:51

    Ingo, dein Vorgehen scheint mir recht geschickt und ausgekügelt zu sein. Wenn du diese einzelnen Jahrgangsordner klein hältst (wenige 100MB) und sie ohnehin selten und dann nur lesend ansprichst, bestehen überhaupt keine Bedenken, sie im TB-Profil zu lagern. Jeder TB-Ordner entspricht einer Datei. Dazu gibt es jeweils eine Indexdatei *.msf. Die ist aber von untergeordneter Bedeutung, da TB sie bei Bedarf aus den Daten der Mbox-Datei neu erzeugen kann.

    Sichere also einfach das gesamte TB-Profilverzeichnis von Zeit zu Zeit nach einem guten Schema (Sohn-Vater-Großvater) auf externe Medien (Stick/Ext.FP). Am Jahresende verstaust du dann eine Kopie im Keller oder im Banktresor, wenn du Aufbewahrungspflicht hast. So dürften dir keine Mails verloren gehen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Profilordner gibt nur noch Schrott

    • Sünndogskind_2
    • 28. Oktober 2008 um 10:16

    Da du dich im Profilverzeichnis gut auszukennen scheinst, kannste das leicht manuell machen. Es genügt, die die zu sichernden Ordner bildenden Mbox-Dateien zu kopieren. Dafür gibt es auch eine Erweiterung bzw. sogar Tools, um auch außerhalb von TB Zugriff auf die Mails zu haben. Andere Forummitglieder können dir da bestimmt etwas Gutes empfehlen..

    Du sicherst dein komplettes Profilverzeichnis (den Ordner "Thunderbird") doch hoffentlich regelmäßig? Die beste Methode dazu besteht in einer einfachen Kopie, ggf. gezippt. Mir wäre ein so gigantisches Profil nicht geheuer und ich würde radikal auslagern und den nicht unbedingt benötigten Kram in TB löschen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Emails von web.de werden nicht runtergeladen

    • Sünndogskind_2
    • 28. Oktober 2008 um 10:01

    Hi Ruhrpottbobo, willkommen im Thunderbird-Forum!

    "TLS, wenn möglich" ist ein Unfug, den TB leider anbietet. Was sagt einem das denn? Absolut nichts! Also besser "Nie" verwenden, da weiß man dann wenigstens, was Sache ist. Versuche es bei WEB.DE aber mal mit "SSL" und Port 995 (stellt sich automatisch ein) für den POP-Server.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • 2 Accounts beim Provider - getrennte Mail-Konten wie?

    • Sünndogskind_2
    • 28. Oktober 2008 um 02:24

    Hi!

    Zitat von "bibliophilialesen"

    Ist das zu ändern?

    Aber klar doch! Meine Freundin und ich benutzen zu Hause auch denselben PCs (das ist einfach billiger als 2 PCs zu betreiben). Wir trennen unseren persönlichen Kram durch zwei separate Windows-Benutzerkonten (selbstverständlich mit Passwort). Da können wir dann dieselben Programme benutzen, haben aber unsere eigenen, ganz persönlichen Benutzerdaten (somit auch Thundernird-Profile), von denen der andere nichts sieht. So einfach ist das. Windows ist einfach toll! :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird läd immer nur einzelne Mail runter

    • Sünndogskind_2
    • 28. Oktober 2008 um 01:38

    Hi!

    Willkommen im Thunderbird-Forum, juschi!

    Die FW ist hier kaum der Verursachern. Die lässt den Trafic nämlich entweder insgesamt zu oder eben überhaupt nicht. Manchmal sind aber Antivirenprogramme schuld. Was geschieht, wenn du den Abruf manuell auslöst?

    Bei mir kommt es gelegentlich vor, dass Mails von einzelnen Providern (dann alle dortigen) problemlos abgerufen werden, während die Server anderer Provider überhaupt nicht antworten (TB-Meldung: Zeitüberschreitung zu pop.xyz.de). Dann klappt's aber i.d.R. bei einem zweiten Versuch, evtl. jedoch erst nach zwischenzeitlichen Neustart von TB. Die Ursache dafür habe ich bisher nicht gefunden. Ich tippe auf ein Haken bei der Passwortübermittlung. Das ist aber wohl wieder ein anderes Problem.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Import schlägt fehl bei neuer Version

    • Sünndogskind_2
    • 28. Oktober 2008 um 00:56

    Wolf, du hast sicher nicht ganz unrecht. Ein wirklicher TB-Experte bin ich allerdings nicht und wegen meiner (wie ich meine) noch immer recht unzulänglichen deutschen Sprachkenntnisse habe ich bisher auf Beiträge zum Wiki verzichtet. Ihr könnt das viel besser. Bitte versteht gelegentliche Hinweise/zarte Kritik als Anregung.

    Gute Nacht! :D

  • Import schlägt fehl bei neuer Version

    • Sünndogskind_2
    • 27. Oktober 2008 um 23:33

    Hi Wolf!

    Der genannte Tipp sollte an exponierter Stelle stehen. Wo bitte finde ich in der Anleitung (Doku) diesen Link? Ich meine, dass gerade dort etwas entsprechendes fehlt, oder hab ich es übersehen? Wenn sogar mir das passiert, dann...

  • Paßwörter werden nicht abgespeichert/angezeigt [Erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 27. Oktober 2008 um 22:50

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=193425#p193425

  • Kann keine E-Mails senden

    • Sünndogskind_2
    • 27. Oktober 2008 um 22:46
    Zitat von "Waldi"

    Hat an den Einstellungen gelegen.


    Verrätst du uns, welche es genau waren?

    Prima, dass es auch bei dir jetzt klappt! Wir freuen uns mit dir. :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Import schlägt fehl bei neuer Version

    • Sünndogskind_2
    • 27. Oktober 2008 um 22:29

    Hi Bassa, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Der richtige Weg besteht im Standardfall darin, einfach den gesicherten Ordner "Thunderbird" (also das Profilverzeichnis) an seinen angestammten Ort zu kopieren. Siehe dazu bitte "Das Profil-Verzeichnis finden". TB findet sein Profil nach Start und alles ist wie gehabt.

    Unsere Anleitung lässt da leider sehr zu wünschen übrig. Sorry!

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Kann keine E-Mails senden

    • Sünndogskind_2
    • 27. Oktober 2008 um 22:13

    Ein anderer T-Online-Nutzer unter uns kann dir sicher weiterhelfen. Ich gehöre nicht mehr zu dieser Spezies, denn diesem Verein habe ich schon vor längerem Ade gesagt. Viel Glück. Es wird schon!

    Gruß, Sünndogskind_2

  • mails

    • Sünndogskind_2
    • 27. Oktober 2008 um 21:50

    Hi beerkonzept, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du lässt es uns zwar nicht explizit wissen, aber ich schließe auf Thunderbird_2 unter WinXP. Nun, manchmal funktioniert die Indexgeschichte bei TB einfach nicht. Das ist eine altbekannte Schwachstelle. Wirklich kritisch ist sie aber nicht. Lösche einfach im Profilverzeichnis alle Indexdateien *.msf manuell bei geschlossenem TB. Sie werden dann neu (und hoffentlich richtig) erstellt. Danach passt die Mailanzeige wieder.

    Der Fehler entsteht gerne, wenn Ordner zu groß werden (siehe auch "Ordner komprimieren" in unserer Anleitung). Daraus folgt auch die Empfehlung, die Mails zu verteilen. Ich z.B. hab meine relativ wenigen Mails jahrgangsweise in Unterorder sortiert. Keiner davon ist größer als 300 MB. Andere machen es sogar monatsweise. Die richtige Strategie hängt vom Mailaufkommen ab.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™