Der Posteingangsserver heißt "pop3.web.de".
Gruß, Sünndogskind_2
Der Posteingangsserver heißt "pop3.web.de".
Gruß, Sünndogskind_2
Mal den Problembericht posten?
Gruß, Sünndogskind_2
Hi, willkommen im Forum!
Ich gehe davon aus, dass die zweite Adresse zu einem eigenständigen E-Mail-Account gehört und nicht eine Aliasadresse des GMX-Accounts ist. Du musst für diesen zweiten Account (das zweite Konto) einen Postausgangsserver definieren. Das macht man in "Extras >> Konten >> Postausgangs-Server (SMTP)". Letzteres findest du in der Übersicht des Kontenfensters auf der linken Seite unterhalb von "Lokale Ordner". Wahrscheinlich war das gemeint. Der SMTP-Server muss dem Konto dann noch zugeordnet werden. Klicke dazu den Kontonamen an und wähle ihn in der Ausklappliste (unten in dem Fenster) aus.
"Nobody on Local Folders" sagt mir jetzt nichts. Versuche doch einfach, es zu löschen.
Wenn du Thunderbird vollständig deinstallieren willst, musst du nicht nur das Programm, sondern auch das Profil-Verzeichnis löschen, denn dieses enthält alle Daten (Mails usw.) und Einstellungen.
Gruß, Sünndogskind_2
Hallo, willkommen im Forum!
"Ansicht >> Kopfzeilen >> normal" und diese mit [+] ausklappen.
Gruß, Sünndogskind_2
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich tippe ganz stark auf die "localstore.rdf".
Zitatlocalstore.rdf
Speichert die Fenstereinstellungen. Diese Datei kann bei Problemen gelöscht werden. Sie wird mit Standardeinstellungen neu erstellt.
Gruß, Sünndogskind_2
Die mit 100%iger Sicherheit nicht! Der Datenverkehr läuft nur zwischen dir und deinem Provider. Dieser wäre also der richtige Ansprechpartner, aber auch da sehe ich dunkelschwarz. Sorry.
Gruß, Sünndogskind_2
Ich kann mir das Phänomen auch nur so erklären, dass du bei einem Provider einen Mail-Account mit einer Hauptadresse und weiteren zusätzlichen (Neben)adressen hast. In Thunderbird legt man dann nur ein Konto für die Hauptadresse an und verwaltet die Nebenadressen in diesem Konto als Identitäten (Aliasadressen). Wo das gemacht wird, hat Katha ja schon geschrieben: "Extras >> Konten... >> Klick_auf_den_Kontonamen >> Weitere Identitäten...".
Gruß, Sünndogskind_2
Man kann in Thunderbird *.eml-Dateien importieren. Das leistet z.B. die Erweiterung AutoSave.
Gruß, Sünndogskind_2
Ja, für ausgehende (selbst verfasste) Mails ist das möglich. In eingegangenen Mails kannst du nichts verändern.
Wenn du für das Verfassen nicht standardmäßig "HTML" eingestellt hast (das macht man unter "Extras >> Konten >> Verfassen & Adressieren"), kannst du es temporär für einzelne Mails durch "Shift + Klick_auf_die_Verfassen-Schaltfläche" einschalten. Dann hast du im Verfassen-Fenster ein Menü zum Formatieren, in dem du auch die Textfarbe auswählen kannst.
Gruß, Sünndogskind_2
Erstaunlich, welche alten Threads immer wieder zum Vorschein kommen.
Um die Sache sich nicht wieder in die Länge ziehen zu lassen, empfehle ich den Abschnitt "Eine Signatur erstellen" der Tb-Dokumentation.
Wer, wie der Threadersteller, eine schöne Gestaltung mit Bild(ern) liebt (einige Empfänger werden das vielleicht weniger lieben, weil sie Reintext bevorzugen), der kann natürlich an Stelle einer Text-Datei eine HTML-Datei verwenden. Die lässt sich beispielsweise mit Word erzeugen. Man muss das Dokument nur im HTML-Format speichern.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Server definieren unter "Extras >> Konten >> Postausgangs-Server (SMTP)" und diesen dann dem Konto zuordnen (Kontonamen anklicken, im erscheinenden Fenster unten).
Gruß, Sünndogskind_2
Sorry, ich war mit dem Löschen meines unsinnigen Antwortpostings schneller, als du mit deinem nächsten.
Ich hatte falsch gedacht. :oops:
Nicht Listen, sondern mehrere getrennte Adressbücher können eine Lösung für dich sein. Im Adressbuchfenster "Datei >> Neu >> Adressbuch". Zu Gruppieren innerhalb eines Adressbuches ist mir nichts bekannt.
Gruß, Sünndogskind_2
Hallo, willkommen im Forum!
Im Doku-Abschnitt "Die Programmoberfläche" ist es erklärt (mit Bild). Vergiss nach dem Löschen das Komprimieren nicht (Ordner komprimieren), denn erst dabei werden die Mails aus den Maildateien im Profil entfernt und der Speicherplatz freigegeben.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Günter!
Den Passwortmanager findest du unter "Extras - Einstellungen... -> Datenschutz -> Passwörter -> Passwörter anzeigen...".
Gruß, Sünndogskind_2
Dann benutzt du nicht TB 1.5 unter Windows? Da hat wohl meine Glaskugel versagt. :wink:
Gruß, Sünndogskind_2
Doch, es gibt etwas einfacheres.
Entweder im Ordner nach Datum sortieren (Klick auf "Datum" in der Titelleiste der Mailübersicht) oder in der Symbolleiste "Ansicht & Suche" auf "Heutige Nachrichten" schalten.
Gruß, Sünndogskind_2
Gruß, Sünndogskind_2
Hallo!
Thunderbird speichert die IDs der heruntergeladenen Mails in der Profildatei "popstate.dat". Wenn du mehrere Konten hast, gibt es für jedes Konto im jeweiligen Unterverzeichnis des Profil-Verzeichnisses eine solche Datei. Im Abschnitt Profil-Dateien der TB-Dokumentation findet man dazu:
Zitatpopstate.dat
POP3-Statusdatei. Speichert, welche Mails schon vom Server abgeholt wurden. Die Datei kann bei Problemen gelöscht werden. Anschliessend erhält man einmal wieder sämtliche Mails die noch auf dem Server liegen.
Wenn du nach einer Neuinstallation dein altes Profil verwendest, sollte das von dir beschriebene Verhalten nicht auftreten.
Gruß, Sünndogskind_2