Der war aber nicht so gut! Es kommt hier schon auf die genauen Einzelheiten an.
Schau mal, ob dir http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm weiterhilft.
Gruß, Sünndogskind_2
Der war aber nicht so gut! Es kommt hier schon auf die genauen Einzelheiten an.
Schau mal, ob dir http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm weiterhilft.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Ein Klassiker!
Versuchs mal mit smtpmail.t-online.de
Gruß, Sünndogskind_2
Irgendwas in der Art war zu vermuten, aber ich beginne lieber immer erst mal mit den einfacheren Sachen. Schön, dass du den Fehler selber so schnell beheben konntest. Über die 6GB würde ich mir aber ernsthafte Gedanken machen. Kennst du das Kapitel "Ordner komprimieren" unserer Anleitung schon?
Gruß, Sünndogskind_2
Daran hatte ich jetzt gar nicht mehr gedacht. Gibt's das nicht auch direkt von MS auf Microsoft PowerToys for Windows XP?
"Rechtsklick auf den betroffenen Ordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen" wäre meine erste Maßnahme, wenn mir Mails fehlen würden.
Gruß, Sünndogskind_2
WEB.De ist bekannt dafür, verhältnismäßig bedächtig zu reagieren. Das sollte man aber nicht unbedingt als negativ ansehen. - Sich ein wenig Zeit zu nehmen ist nicht selten von Vorteil. Ausarten soll es aber natürlich nicht.
Mir reicht der gute TB-Spamfilter völlig aus.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Ingo!
Was/wie hast du denn kopiert? Wenn es das komplette Profilverzeichnis "Thunderbird" (bei WinXP standardmäßig unter "Anwendungsdaten") ist, solltest du eigentlich kein Problem haben.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Zitat von "Rothaut"Was es auch leichter machen würde, wäre, wenn Du in Zukunft Deine Betreffs aussagekräftiger gestalten könntest
Das kann ich nur unterstreichen! Ich bin ja nicht mehr so oft hier und lese dann auch nicht mehr alles. Zu diesem Thread bin ich nur aus Langeweile am Samstag Abend geraten. Die Party war heute leider nicht so gut .
Zur gestellten Frage: Bitte installiere die aktuelle Thunderbirdversion (derzeit 2.0.0.17). TB 1.0 (20041206) ist dermaßen veraltet, dass sie dir nichtmal anzeigt, dass es längst etwas neueres gibt.
Lies, wie oben vorgeschlagen, unsere Dokumentation.
Mache regelmäßig Backups des kompletten TB-Profilverzeichnisses und du wirst keine Mails mehr verlieren. TB ist in dieser Hinsicht ziemlich zuverlässig.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Fliegenpilz, willkommen im Thunderbird-Forum!
TB kann sowas nicht, aber es gibt hunderte freie Progs für Bilder. Mein Favorit ist http://www.irfanview.com/
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Zitat von "graba"Hast du den Spam-Filter einer Sicherheits-Software aktiviert?
Das wäre auch meine Vermutung, denn weder WEB.DE noch Thunderbird macht sowas.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
TB-Updates gibt es ja nicht ganz so oft, sodass ein automatische Update in meinen Augen allenfalls ein nettes Schmankerl darstellt. Darüber hinaus traue ich diesem Autoupdate bis heute nicht über den Weg. Ich lade mir daher das jeweilige komplette Installationspaket herunter und bügele es einfach über meine alte TB-Installation. Das klappt jetzt schon seit drei Jahren (also seit Version 1.0) problemlos.
Gruß, Sünndogskind_2
Mich hat lediglich deine abschließend Bemerkung gestört. So würde ich nie um Hilfe bitten, weil ich dann keine zu erwarten hätte. Im Übrigen fand ich dein Posting sehr gut.
Ich will daher mal nicht so sein. grabas Hinweis ging - wie fast immer bei ihm - in die richtige Richtung. Du kannst dir die alten Passwörter anzeigen lassen und sie auch löschen. Das führt zu einer erneuten Abfrage sobald die Passwörter gebraucht werden und dann kannst du die neuen eingeben und wieder speichern lassen. So geht das in TB.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Ich habe da ja so eine leichte Ahnung, wie es gehen könnte, will aber keinesfalls aufgrund einer unbedacht formulierten Äußerung Gefahr laufen, von irgendeinem Leser dieses Beitrags als Elefantenhirn oder gar als unfreundlich eingestuft zu werden. Daher sage ich hier lieber nichts mehr.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Da wäre ein Screenshot gewiss hilfreich. Was sollen das denn für Mails sein? Von wem? Tritt das öfter auf? Fragen über Fragen...
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Ui ui ui! Das ist zwar nicht die schlechteste Version, aber sie ist mehr als alt!
Schließe Thunderbird und lösche im Profilverzeichnis alle Dateien mit der Endung ".msf". Nach dem nächsten TB-Start werden die Ordner-Indexe neu erstellt, sobald ein Ordner angesprochen wird. Das entspricht der Indexwiederherstellung in TB2.
Ich rate dringend zu einem Update: https://www.thunderbird-mail.de/cms/page/herunterladen/
Ein vorheriges Backup des gesamten Profilverzeichnisses wäre ratsam.
Gruß, Sünndogskind_2
Thunderbird ist für die Nutzung durch mehrere Personen leider herzlich wenig geeignet. Man muss sich da irgendwie behelfen. Ohne Trennung wird es hier nicht gehen. Meine Idee wäre: Vater hat ein eigenes, ganz privates Profil. Mutter, Tochter und Sohn auch. Jeder mit seiner(seinen) ganz privaten E-Mail-Adresse(n). Und dann gibt es noch ein gemeinsames Profil mit separater E-Mail-Adresse, z.B. der alten Familen-E-Mailadresse. Das wird von Mutter und Vater oder sogar von der ganzen der Familie zur Bewältigung der gemeinsamen Aufgaben benutzt, aber auch nur für diese.
Hi fel, willkommen im Thunderbird-Forum!
Ich verstehe deine Problembeschreibung leider nicht ganz. Vielleicht hilft es dir, wenn du dich zunächst mal mit dem Prinzip der Datenhaltung von Thunderbird vertraut machst. Du musst wissen: Da gibt es das Programm Thunderbird und dann das(die) Thunderbird-Profil(e) mit den Daten (E-Mail-Konten, deren Einstellungen, Mails, Adressen usw.). Wir haben eine recht gute Anleitung (Link zu ihr auf dieser Seite oben links). Schau dir mal Kapitel 11 an.
Wenn noch nötig, beschreibe dein Problem am Montag bitte ausführlich. Es ist sicher jemand hier, der dir helfen kann.
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "Spunky"
das versuche ich meinem Sohnemann auch schon seit geraumer Zeit beizubringen ...
Guten Erfolg für euch beide!
Ich nehme an, dass dein Sohn noch sehr jung ist. Ich hätte mich schon mit 14 (oder sogar früher?) gegen jeden Zugriff auf meine Post gewehrt.
Wie gesagt, TB ist nicht multiuserfähig und er sperrt sich auch dagegen. Mit einem kleinen Trick lässt sich das zwar umgehen, aber ich sagte schon, dass das mit ziemlicher Sicherheit in einem Fiasko mündet.
Wenn ich du, dein Sohn oder welches Familienmitglied auch immer wäre, würde ich mir mit allen gemeinsam eine Strategie überlegen, den Mailverkehr komplett zu trennen. Für eine Übergangszeit hielte ich es für richtig, dass jeder das gemeinsame "family"-Konto in seinem privaten Thunderbird-Profil führt. Wenn einer ein anders Mail-Programm lieber mag, steht dem nichts im Wege. Damit alle die eingehenden Mails, egal mit welchem Programm, abrufen können (und zwar alle Mails, anders geht es nicht!), muss die Einstellung in TB für dieses Konto bei allen lauten "Mails auf dem Server belassen" (bei anderen Mailprogrammen so ähnlich). Mails mit dieser "family"-Adresse dürfte keiner mehr versenden, sondern nur noch mit seiner eigenen, für die er in TB, bzw. in seinem Mailprogramm ja ein eigenes Konto hat. In Absprache mit den anderen löscht einer alte, überflüssige Mails auf dem Server des Providers durch Zugang über Web-Interface. Irgendwann wäre die "family"-Adresse dann tot und konnte begraben werden.
Wo die einzelnen Nutzer ihre Profile lagern ist TB völlig egal (das sagte ich aber schon). Man muss für die TB-Daten nicht den Standardort wählen. Wichtig ist einzig, dass TB erkennen kann, wo das jeweilige Profil liegt. Dazu dient ihm die Datei "profiles.ini", die er allerdings im Standard-Profilverzeichnis erwartet. Ich will da jetzt nicht weiter gehn, denn unsere Anleitung (einen Link zu ihr findest du auf dieser Seite) kann das viel besser erklären (Kapitel 11: Profile).
"family" heißt auf Deutsch "Familie", oder irre ich mich?
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Spunky, willkommen im Thunderbird-Forum!
Thunderbird ist leider nicht multiuserfähig. Es trotzdem zu versuchen (was leider geht) führt regelmäßig zur Katastrophe.
Zitat von "Spunky"Jedoch ist es bei mir so, dass wir in der family ein eMail Konto nutzen und auch eine gemeinsame eMail Ablage.
Keine mir bekannte "family" macht sowas. Ebensowenig benutztzen sie eine gemeinsame Zahnbürste. Alle Familienmitglider haben eine eigene E-Mail-Adresse und sie trennen ihre PC-Benutzerkonten und damit auch ihre TB-Profile voneinander. Wo die Daten (hier die TB-Profile) der einzelnen Nutzter liegen ist völlig egal - von TB aus auch gerne im Keller. Hauptsache ist, dass der jeweilige Nutzer uneingeschränkten Zugriff darauf hat.
Gruß, Sünndogskind_2
mrb:
„Unverständlich sind uns die Jungen“ (Theodor Fontane, glaub ich)
Ein goldenes Wochenende wünscht ein Sohn einem Oldie.
Gruß!