1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Outlook und Thunderbird im Vergleich

    • Sünndogskind_2
    • 25. Februar 2008 um 08:53

    Hi!

    Stimmt völlig, was meine Vorredner sagen! Thunderbird (wie auch der feine Browser Firefox) lässt sich wunderbar nach eigenem Geschmack aufpeppen. Zur Verwendung unterschiedlicher Signaturen finde auch ich die Erweiterung "Signature Switch" klasse.

    Signaturdateien können sowohl Reintextformat (alle druckbaren ASCII-Zeichen) als auch HTML-Format haben. Da HTML in E-Mails wegen fehlender Standardisierung etwas kritisch ist, erstellt man besonders solche Signaturen am besten im TB-Verfassenfenster und speichert als Datei ("Datei >> Speichern als >> Datei..."). Aus diesem Grund sollte man auch HTML-Mails nicht mit anderen Programmen (Word usw.) schreiben, wenn man Wert darauf legt, dass die Empfänger sie problemlos lesen können. Nicht jeder verwendet ein MS-Mailprogramm. ;) .

    Viel Spaß mit Thunderbird!
    Gruß, Sünndogskind_2

  • Keine Rückmeldung bei Posteingang

    • Sünndogskind_2
    • 23. Februar 2008 um 19:49

    Hi Markus, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich hoffe für dich und deine Daten, dass du nicht tatsächlich so viele Mails im Posteingangsordner aufbewahrst, denn das ist die durch Malware und unkontrolliert handelnde Virenscanner gefährdetste Stelle im Profil. Das aber nur nebenbei. Jetzt könnte dir die Anleitung aus der "FAQ: Korrupte Indexdateien" helfen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mail´s Abholen [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 23. Februar 2008 um 14:07

    ... was doch nichts anderes heißen kann, als dass Outlook oder zumindest ene Komponente davon ständig im Hintergrund läuft. Wer will solche Programm-Eigenmächtigkeiten denn?

  • Mail´s Abholen [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 23. Februar 2008 um 13:59

    Hallo André, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Kein Programm kann arbeiten, wenn es nicht gestartet ist, genauso wenig wie ein Auto fahren kann, ohne gestartet zu sein. Du kannst aber Thunderbird starten (auch automatisch über Autostart) und ihn mit Hilfe der Erweiterung "Minimize to Tray" im Hintergrund mit Symbol im Systray laufen lassen. Das Prüfen auf Mails und das Abholen geschieht auch dann entsprechend deinen Einstellungen unter "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen".

    Die Erweiterung "Minimize To Tray Enhancer" soll in Kombination mit der oben genannten Erweiterung TB schon beim Start automatisch in den Systray minimieren können. Vielleicht ist auch das für dich interessant? Ausprobiert habe ich selber es allerdings noch nicht.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Adressbücher bei TB verwalten / löschen

    • Sünndogskind_2
    • 23. Februar 2008 um 10:46

    Hallo Walter, auch von mir ein Willkommen!

    Zitat von "WiWa"

    Ich gehe davon aus, dass abook.mab ein nicht zu änderndes System-Adressbuch ist (so habe ich einen Beitrag in Euren Foren verstanden :les: ).


    Richtig! Diese Datei bildet das Adressbuch "Persönliche Adressen". Ein weiteres Systemadressbuch ist "Gesammelte Adressen" (Datei history.mab).

    Selbst angelegte Adressbücher lassen sich im Adressbuchfenster nach Auswählen durch Klick auf ihre Namen und anschließenden Klick auf den Löschen-Button in der Symbolleiste entfernen. Wenn dieser Button bei dir fehlt, mach einen Rechtsklick auf die Symbolleiste, klicke auf "Anpassen..." und ziehe ihn aus dem sich dabei öffnenden Fenster in die Leiste hinein.

    Alternativen bestehen in "Klick auf den Namen des zu löschenden Adressbuchs >> Bearbeiten >> Löschen" sowie Rechtsklick auf den Namen des zu löschenden Adressbuchs >> Löschen". Möglichkeiten gibt es also genug.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Speicherort des Adressbuches

    • Sünndogskind_2
    • 23. Februar 2008 um 10:17

    Hi Azrael, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Der Befehl, so wie du ihn hier angegeben hast ("C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" –P), ist völlig korrekt. Wenn das nicht funktioniert, ist sehr wahrscheinlich bei der Programminstallation etwas falsch gelaufen. In diesem (seltenen) Fall empfiehlt sich eine saubere Deinstallation über die Systemsteuerung, löschen eventuell verbliebener Reste des TB-Programmverzeichnisses C:\Programme\Mozilla Thunderbird und Installation einer frisch heruntergeladenen offiziellen Version. Links zum Herunterladen findest du auf dieser Seite. Und keine Sorge - deinen Mails usw. passiert dabei nichts, denn Programm und Daten schlafen in getrennten Betten. ;)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mails bei Index herstellen wieder da, nach Ordnerwechsel weg

    • Sünndogskind_2
    • 22. Februar 2008 um 20:10

    Hallo hobowa, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Da scheint das Wiederherstellen der beschädigten Indexdateien nicht zu funktionieren. Das kommt in seltenen Fällen leider vor. Dann muss man sie bei geschlossenem Thunderbird manuell löschen, damit TB sie neu erzeugt. Siehe dazu bitte die Hinweise in der "FAQ: Korrupte Indexdateien" zu TB_1.5.x.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • sortierter ausdruck einer adressbuches [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 22. Februar 2008 um 08:40

    Neenee, so hatte ich das nicht gemeint.

    Es geht direkt in Thunderbird. Zuerst erzeuge ich im TB-Adressbuchfenster mit "Datei >> Neu >> Adressbuch" ein neues (Hilfs)adressbuch. In dieses kopiere ich die sortierten und markierten (alle markieren z.B. mit "Strg+a") Adressen aus dem eigentlichen Adressbuch per Drag&Drop, wobei beim Ziehen mit der Maus die Strg-Taste gedrückt sein muss, damit kopiert und nicht verschoben wird. Gezogen wird auf den Namen des Hilfsadressbuchs.

  • sortierter ausdruck einer adressbuches [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 21. Februar 2008 um 18:42

    Hi nikolaus, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich habe vage in Erinnerung, dass wir das schon mal hatten und ich glaube die Lösung war:

    • Adressen im vorhandenen Adressbuch nach Wunsch sortieren.
    • Weiteres (neues) Adressbuch erstellen.
    • Die Adressen in dieses Adressbuch kopieren. Dort landen sie dann in der Reihenfolge der im Quelladressbuch gewählten Sortierung.
    • Aus dem neuen Adressbuch drucken.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Sch... VISTA - Profil weg [Erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 21. Februar 2008 um 17:47

    Hallo Rothaut!

    Du hast sehr wahrscheinlich Recht. Danke für diese wichtige Korrektur!

    Ich selber habe auch noch kein Vista und hatte die Information zum Pfad einer mir vertrauenswürdig erscheinenden Quelle entnommen. Allerdings steht dort hinter "Anwendungsdaten" auch "[oder AppData]", womit ich nichts anzufangen wusste. Da müsste uns mal einer der hier anwesenden stolzen Vista-Besitzer aufklären. Den Teil "Roaming\Thunderbird\Profiles\56ayuhf8.default" meiner obigen Angabe betrachte ich nach wie vor als richtig, lasse mich jedoch gerne belehren.

    LG

  • web.de Ordner (unbekannt/unerwünscht) per POP

    • Sünndogskind_2
    • 20. Februar 2008 um 21:33

    Die Mails aller in den POP3-Abruf einbezogenen WEB.DE-Ordner werden im TB-Posteingangsordner landen. Verteilen musst du sie dann selbst, wobei dir Filter sehr helfen können. Wirf mal einen Blick in unsere Dokumentation. Im Abschnitt " 5 Allgemeines Arbeiten" findest du auch etwas zu Filtern.

    IMAP (und die anderen Mailprotokolle) erklärt dir Wikipedia viel besser als ich es könnte, darum wieder nur ein Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_…Access_Protocol

    Zu der Adressenextraktion sollte sich besser jemand anderes äußern - auf dem Gebiet bin ich nicht so fit.

  • Sch... VISTA - Profil weg [Erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 20. Februar 2008 um 21:18

    Hallo peter!

    Im Standardfall enthält dein Verzeichnis "56ayuhf8.default" ein komplettes Profil mit sämtlichen Daten und Einstellungen. Es gehört unter dem hübschen Windows-Vista an die Stelle Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Roaming\Thunderbird\Profiles\56ayuhf8.default.
    Verlege es dorthin, starte anschließend den Thunderbird-Profilmanager, tue so als wolltest du ein neues Profil erstellen und verweise in diesem Zuge auf dieses bestehende Profil. Zum Profilmanager siehe bitte "Profil-Manager - Profile erstellen, löschen, auswählen".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • web.de Ordner (unbekannt/unerwünscht) per POP

    • Sünndogskind_2
    • 20. Februar 2008 um 18:50

    Hi kieler, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Thunderbird 2.0.0.9 ist OK. Du hast die derzeit aktuelle Version.

    Zu den WEB.DE-Ordnern:
    Bequem wie ich bin, gebe ich dir einfach einen Link: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=33822

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Posteingänge und Papierkörbe funktionieren nicht mehr

    • Sünndogskind_2
    • 18. Februar 2008 um 18:01

    Ob bei einer kaputten Inbox-Datei überhaupt noch etwas aus dem Posteingangsordner gesichert werden kann, musst du ausprobieren. Ich sagte doch:

    Zitat

    Da hilft nur zu versuchen, möglichst viele erhaltenswerte Mails aus dem Posteingang in einen anderen Thunderbird-Ordner zu kopieren...

  • Suchordner verschwinden

    • Sünndogskind_2
    • 17. Februar 2008 um 22:51

    Hi jhartmann!

    Ordner werden in Thunderbird nicht angezeigt, wenn im Profilverzeichnis die Datei für den ihnen übergeordneten Ordner fehlt. Angenommen, du hast direkt unter "Lokale Ordner" einen Ordner mit dem Namen "Suchen" und darunter einen Unterordner mit dem Namen "Suchen_IMAP" erstellt. Dann gibt es im Dateisystem im Verzeichnis "Local Folders" das Unterverzeichnis "Suchen.sbd". Es enthält die beiden den TB-Ordner "Suchen_IMAP" bildenden Dateien "Suchen_IMAP" (Maildatei) und "Suchen_IMAP.msf" (Indexdatei). Es müssen neben dem genannten Unterverzeichnis aber auch die Dateien "Suchen" und "Suchen.msf" existieren, selbst wenn die Datei "Suchen" leer (null Byte groß) ist. Manche (zu) clevere Cleaningtools löschen Null-Byte-Dateien, was für Thunderbird natürlich fatal ist.

    Auch ungewöhnliche Ordnernamen (Punkte im Namen u.ä.) können zu Schwierigkeiten führen. Wenn du so etwas hast, dann verpasse den diese Ordner bildenden Dateien durch Umbenennen bei geschlossenem TB einfachere Namen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Header der eMails verändern

    • Sünndogskind_2
    • 17. Februar 2008 um 21:13

    Hallo andras, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich glaube, das Betriebssystem wird nur in der Headerzeile "User-Agent" genannt und die kann man manipulieren. Dazu schreibt man mit einem Texteditor in die Profildatei "user.js" z.B. die folgende Zeile:

    Code
    user_pref("general.useragent.override", "Meinen User-Agent verrate ich nicht");


    Wenn die Datei noch nicht existiert, muss man sie anlegen.

    Mir ist allerdings unklar, wozu dieses Versteckspiel gut sein soll. Verrätst du es uns?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Emails öffnen sich einfach nicht mehr [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 17. Februar 2008 um 20:46

    Du sagst zwar, dass der Fehler erst seit Kurzem auftritt und dass du an Thunderbird nichts verändert hast, aber starte TB trotzdem mal im Safe-Mode (unter Windows "Start >> Programme >> Mozilla Thunderbird (Safe-Mode)"), um sicherzustellen, dass keine Erweiterung dafür verantwortlich ist. Sollte es im Safe-Mode wider Erwarten doch funktionieren, wären im normalen Modus die Erweiterungen der Reihe nach zu deaktivieren bis der Übeltäter gefunden ist. Viel mehr fällt mir dazu im Moment leider nicht ein.

  • Posteingänge und Papierkörbe funktionieren nicht mehr

    • Sünndogskind_2
    • 17. Februar 2008 um 20:09

    Ich halte es bei dieser Fehlermeldung für ziemlich wahrscheinlich, dass die Profildatei "Inbox" tatsächlich beschädigt ist. Da hilft nur zu versuchen, möglichst viele erhaltenswerte Mails aus dem Posteingang in einen anderen Thunderbird-Ordner zu kopieren und anschließend die Datei sowie die zugehörige Indexdatei "Inbox.msf" bei geschlossenem TB auf Betriebssystemebene zu löschen. Beschädigte Dateien machen mitunter auch dabei Schwierigkeiten, aber mit dem kleinen Tool Unlocker bin ich noch jede Datei losgeworden. Da "Inbox" eine TB-Systemdatei ist, wird Thunderbird sie automatisch neu erzeugen.

  • Emails öffnen sich einfach nicht mehr [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 17. Februar 2008 um 19:47

    Hallo Garfield, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zwei Tipps:

    • Falls noch nicht geschehen, schließe auf jeden Fall das Thunderbird-Profil vom On-Access-Scan durch den Virenscanner aus. Eingehende Mails dürfen/sollen natürlich gescannt werden, das muss aber geschehen, bevor sie in eine Maildatei des Profil gelangen. Siehe dazu auch "Antivirus-Software - Datenverlust droht!".
    • Probiere aus, ob "Ordner komprimieren" und Indexwiederherstellung ("Rechtsklick auf den betroffenen Ordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen") etwas Positives bewirken.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Kein Versand von E-Mails mehr möglich gelöst!!!

    • Sünndogskind_2
    • 17. Februar 2008 um 19:08

    Hallo Helmut!

    Zitat von "Helmut Müller"

    Den Text der Meldungen hatte ich ja schon in meinen Beitrag übertragen.


    und vorher:

    Zitat

    Der Postausgang server (SMTP) "smtp.t.-online" ist entwedernicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab........"


    Hast du das wirklich korrekt übertragen (richtig abgetippt)?

    Die Postausgangsserver von T-Online heißen doch "mailto.t-online.de" (bei Zugang als Einzelnutzer über T-Online als Internet-Provider) und "smtpmail.t-online.de" (bei mehreren Benutzern und/oder Zugang über andere Provider unter Nutzung eines T-Online-E-Mail-Pakets). Mindestens gehört der von mir im zweiten Zitat rot gekennzeichnete Punkt da sicher nicht hin - auch mit solchen kaum wahrnehmbaren Kleinigkeiten nehmen es Computer ziemlich genau. ;)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™