Hi!
Stimmt völlig, was meine Vorredner sagen! Thunderbird (wie auch der feine Browser Firefox) lässt sich wunderbar nach eigenem Geschmack aufpeppen. Zur Verwendung unterschiedlicher Signaturen finde auch ich die Erweiterung "Signature Switch" klasse.
Signaturdateien können sowohl Reintextformat (alle druckbaren ASCII-Zeichen) als auch HTML-Format haben. Da HTML in E-Mails wegen fehlender Standardisierung etwas kritisch ist, erstellt man besonders solche Signaturen am besten im TB-Verfassenfenster und speichert als Datei ("Datei >> Speichern als >> Datei..."). Aus diesem Grund sollte man auch HTML-Mails nicht mit anderen Programmen (Word usw.) schreiben, wenn man Wert darauf legt, dass die Empfänger sie problemlos lesen können. Nicht jeder verwendet ein MS-Mailprogramm. .
Viel Spaß mit Thunderbird!
Gruß, Sünndogskind_2