1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Import von The BAT [gelöst]

    • Sünndogskind_2
    • 14. Januar 2008 um 08:40

    OK, dann mal Schritt für Schritt:

    • In TheBat! Mbox-Dateien gemäß der von Arran verlinkten FAQ erzeugen (speichern).
    • Die von Rothaut und auch in der FAQ verlinkte Erweiterung "Mbox-Import" (richtig heißt sie heute "ImportExportTools (Mboximport enhanced)") herunterladen (mit Rechtsklick auf den Download-Link (das ist der Schaltfläche "herunterladen") >> Ziel speichern unter...) und in Thunderbird installieren. Wie das geht, erfährst du im Thunderbird-Abschnitt von "Erweiterungen installieren - wie geht das?".
    • Zuletzt im Thunderbirdmenü "Extras >> Im Mbox/Eml-Format importieren/exportieren >> Mbox-Dateien importieren... >> usw.".


    Jede importierte Mbox-Datei erscheint in TB als neuer Ordner, der die Mails enthält.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Installieren 2.0.0

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2008 um 19:26

    Lardi Franca, ich verstehe leider nicht, was du machst. Wo ist denn das Symbol, auf das du drückst und was steckt dahinter?

    Wenn ich auf der oben verlinkten Downloadseite im Abschnitt "Aktuelle Version" auf einen der Links klicke (z.B. auf Thunderbird 2.0.0.9 für Windows (wenn du die Windows-Version willst, dann klick mal hier)), öffnet sich eine Mozilla-Seite und zwei Sekunden später wird mir die Installationsdatei zum Speichern angeboten. Sie heißt "Thunderbird Setup 2.0.0.9.exe" (und nicht "Mozilla Thunderbird"). Diese Datei muss man nach dem Herunterladen ausführen.

  • Anhangdarstellung mit Attachment Size [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2008 um 18:46

    Jepp, das klappt! :D
    Danke dir, suomi!

    Gruß, Sünndogskind_2

  • mit E-Mail Audio verschicken

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2008 um 18:39

    Hi Discipuki!

    Das kannst du z.B. erreichen, indem du dasselbe Mailprogramm nimmst wie der Absender der Mail, die dein Freund erhalten hat. Thunderbird kann so etwas nicht - wiedergeben (abspielen) übrigens auch nicht.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Eingangsdatum versus Absendedatum

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2008 um 17:43

    Hi Elyza!

    Zum Datum hatte ich mir in einem anderen Zusammenhang mal Gedanken gemacht. https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=129838#p129838 ist der Link zu meinem damaligen Beitrag.

    Da 1. der Posteingangsordner aus Sicherheitsgründen immer möglichst leer sein soll und 2. auch Spam ungelesen ankommt, kannst du ihn doch leicht finden. Im Übrigen leistet der Thunderbird-Junkfilter (fast) ganze Arbeit.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Abrufen und Senden gleichzeitig

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2008 um 16:27

    Hi!

    Diesen Button liefert wohl eine Erweiterung. https://www.thunderbird-mail.de/wiki/MagicSLR könnte es sein.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Winmail.dat

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2008 um 16:09

    Ergänzung zur Ergänzung:

    Zitat von "mrb"

    Darum sollte man zum Versenden/Lesen auch nur "Nur-Text" verwenden.


    Ich habe ein paar solcher Mails von OL2000. Sie in TB (oder einem anderen Mail-Client) in Reintext darzustellen, löst zumindest bei mir das Problem mit den winmail.dat-Anhängen nicht.

    Es wäre schön, wenn Outlook-User ihr Programm nicht auf das RTF-Format einstellen würden, bei dem dieser TNEF-Code erzeugt wird, aber wir wollen ihnen nichts vorschreiben und bedienen uns - wie von 'mrb' schon angedeutet - nötigenfalls eines kleinen Hilfsmittels wie z.B. Winmail Opener. ;)

  • Adressbuch vom Desktop starten

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2008 um 08:40

    Hi!

    Zitat von "Arran"

    Daher hat es mich nicht viel Zeit gekostet...


    Arran:
    Dadurch hattest du umso mehr Zeit für eine ausführliche Belehrung unseres neuen Mitglieds. ;)

    Viez50:
    Auch von mir ein Willkommen!
    Jaja, so ist er, unser Arran. :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Gelöschte Mails wiederherstellen [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2008 um 08:15
    Zitat von "Heiggo"

    Ob es sich um einen kompletten Ordner handelt oder nur um einzelne E-Mails erachte ich dabei als unerheblich.


    Das ist es eben leider nicht, denn es passiert Folgendes:
    Der Ordner (nennen wir ihn "Ordner_1") wird per TB-Löschen-Button, mit der Entf-Taste oder über das Kontextmenü (Löschen) gelöscht. Dadurch wird er in TB in den Papierkorb verschoben. Im Profilverzeichnis werden die beiden den Ordner bildenden Dateien "Ordner_1" und "Ordner_1.msf" in das Unterverzeichnis "Trash.sbd" verschoben. Löscht man den Ordner anschließend auch im Papierkorb (egal wie), so werden im Profilverzeichnis die beiden Dateien gelöscht. Sichtbare Reste, aus denen sich etwas wiederherstellen ließe, verbleiben nirgends. Allenfalls ein Datenrettungstool kann auf der Festplatte noch etwas Brauchbares finden, solange der Speicherplatz der gelöschten Dateien dort im Zuge der weiteren Benutzung des PCs nicht mit anderen Daten überschrieben worden ist (s.o.).

    Ganz anders verhält es sich beim Löschen von Mails. Solange der Ordner, aus dem gelöscht wurde, noch vorhanden ist und nach dem Löschen nicht komprimiert wurde, lassen sie sich in ihm wieder hervorzaubern, weil sie in der Mbox-Datei des Ordners lediglich als "gelöscht" gekennzeichnet, aber im Übrigen dort noch vollständig vorhanden sind. Der Löschflag verhindert ihre Anzeige in TB. BTW: Das ist übrigens der Grund dafür, dass vollautomatisches, durch den Nutzer unkontrolliertes Komprimieren nicht sinnvoll und daher in TB nicht möglich ist. Auch normales Löschen von Mails im Papierkorb kennzeichnet diese in dessen Mbox-Datei "Trash" zunächst nur als "gelöscht" und sie lassen sich wieder sichtbar machen. Erst beim Komprimieren oder Leeren des Papierkorbs werden gelöschte Mails endgültig entfernt.

  • Winmail.dat

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2008 um 07:22

    Hi Lothar, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "lothar.jestaedt"

    Das Problem mit winmail.dat muß, entgegen den hier im Forum und im Wiki getroffen aussagen, bei TB liegen.


    Dagegen spricht die Erklärung des Problemverursachers auf http://support.microsoft.com/kb/241538
    Nicht einmal Outlook Express kann mit TNEF-kodierten Mails umgehen. Frage an die Vista-User unter uns: Kann Windows Mail das?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Ordner Posteingang zu voll?

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2008 um 06:36

    Feuer, du kannst auch mit deinem Dateimanager (Windows-Explorer?) zu den den Posteingangsordner bildenden Profildateien navigieren. Die Maildatei heißt "Inbox"; sie befindet sich bei globalem Posteingang im Verzeichnis "Local Folders" und bei separatem Posteingang in dem zum betroffenen Konto gehörenden Verzeichnis unterhalb des Verzeichnisses "Mail". Wie groß ist sie?

    Wenn die "Inbox" sehr groß ist und sich die Dateigröße durch Komprimieren nicht auf einen plausiblen Wert verringern lässt, dann funktioniert das Komprimieren nicht mehr. In diesem Fall kopiert man in TB alle aufhebenswerten Mails aus dem Posteingang in einen anderen Ordner und löscht anschließend bei geschlossenem TB die Maildatei "Inbox" sowie die zugehörige Indexdatei "Inbox.msf". Damit hat man den Posteingangsordner gekillt, aber keine Sorge, der wird von TB automatisch neu erzeugt.

    Zum Profilverzeichnis siehe bitte:
    "Das Profil-Verzeichnis finden"
    "Die Dateien im Profil kurz erklärt"

    Auch das Dazwischenfunken eines Virenscannern ist für diverse Fehlerbilder bekannt. Bis hin zum Datenverlust (Mails weg, alles weg) ist da eine Menge möglich, darum halte deinen Virenscanner unbedingt vom Profilverzeichnis fern.

  • Mails aus Outlook importieren (die wie vielte?))

    • Sünndogskind_2
    • 12. Januar 2008 um 21:02

    Hi Solyong!

    In dem Thread, aus dem du zitiert hast, ging es darum, ein paar einzelne Mails aus Outlook Express (nicht Outlook) in Thunderbird zu importieren. Wenn du mehr willst, dann benutze doch einfach die Importfunktion von Thunderbird ("Extras >> Importieren..."). Outlook muss dabei noch installiert sein - das bei dir der Fall.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mails, Konten, Einstellungen alles weg. [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 12. Januar 2008 um 20:19

    Hi!

    Zitat von "Triebwerk"

    Es sind eine ganze reihe Dateien und Ordner mit *.msf, *.mab und *sdb als Endung vorhanden, aber trotz des installierten Add-ons "Mboximport enhanced" schaff' ich's nicht die Daten importiert zu bekommen.


    Da sind in den Verzeichnissen unterhalb von "Mail" doch bestimmt auch Dateien ohne Typendung. Das sind die Maildateien im Mbox-Format und nur die sind für dich interessant.

    Bitte lies "Die Dateien im Profil kurz erklärt".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Gelöschte Mails wiederherstellen [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 12. Januar 2008 um 20:03

    Heiggo, das wird nichts bringen. Es geht hier um einen gelöschten Ordner und nicht um einzelne Mails.

    Hallo Roman!

    Ich kann dir leider wenig Hoffnung machen. Ordner werden - anders als Mails - beim normalen Löschen rückstandslos in den Papierkorb verschoben. Wenn man im Papierkorb etwas löscht, egal wie, ist es dort endgültig weg. Mails könnte man dann noch im Quellordner finden (der aus dem sie gelöscht worden sind), Ordner leider nirgends.

    Wenn es dir die verlorenen Mails wert sind, dann heißt es jetzt "sofort Stecker raus und die Festplatte einem guten Datenrettungslabor überlassen". Das wird allerdings ziemlich teuer.

    Wenn die Daten nicht extrem wichtig sind, kannst du selber noch mit einem Uneraser-Tool wie z.B. PC Inspector File Recovery experimentieren. Aber auch da sind die Chancen eher klein. Selbst wenn diese Tools etwas finden, stellt man nach der Wiederherstellung oft fest, dass die Datei kaputt ist, weil der Speicherplatz schon mit anderen Daten überschrieben worden ist. Wenn du es dennoch versuchen willst, dann benutze den PC bis dahin so wenig wie möglich, am besten gar nicht mehr. Suchen musst du nach einer Datei ohne Typendung, die den Namen des gelöschten Ordners hat. Dateien mit der Endung msf sind nur Indexdateien und für dich wertlos.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Anhangdarstellung mit Attachment Size [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 12. Januar 2008 um 18:45

    Hi!

    Ich benutze das Standard-Theme und habe dasselbe, für mich allerdings nicht schwerwiegende Problem mit der Dateinamenanzeige, unabhängig von der Reihefolge Dateiname/Größe. Um es ein klein wenig zu mildern, benutze ich die Größendarstellung in KB mit null Dezimalstellen. Beim Herumprobieren war mir seinerzeit übrigens aufgefallen, dass die Einheiten MB und GB überhaupt nicht funktionieren, d.h. es wird derselbe Wert wie bei KB angezeigt. Der KB-Wert ist korrekt.

    @pyrgos1975:
    Eine dumme Frage, aber hast du denn die oben genannte Erweiterung überhaupt installiert und ist sie aktiv?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • über Thunderbird aufgerufene Links werden nicht in Firefox

    • Sünndogskind_2
    • 12. Januar 2008 um 12:24

    Hi Dr-Kimble!

    Das ist eine recht beliebte Frage, daher siehe bitte https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Links_%C3%B6ffnen_nicht

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Installieren 2.0.0

    • Sünndogskind_2
    • 12. Januar 2008 um 12:08

    Hi Lardi Franca, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hast du deinen Thunderbird von https://www.thunderbird-mail.de/cms/page/herunterladen/ bzw. von einem Mozilla-Server heruntergeladen, oder stammt er aus einer inoffiziellen Quelle? Es kann vorkommen, dass eine Installationsdatei unvollständig oder beschädigt ist. Das kann man mit Hilfe der Prüfsumme klären. Gegebenenfalls muss man sie nochmals herunterladen.

    Ob du bei der Installation etwas falsch machst und was das sein könnte, ist nach deinen spärlichen Angaben leider nicht zu beurteilen. Gibt es denn beim Installationsversuch eine Fehlermeldung? Wenn ja, wie lautet sie (bitte vollständig)?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mailabruf (Senden geht) [gelöst]

    • Sünndogskind_2
    • 11. Januar 2008 um 16:59

    Hi braur1, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Kannst du den Server via Telnet erreichen? Das wäre als erstes zu klären.
    Anleitung für einige Tests mittels telnet-Befehl

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Papierkob leeren über Auswahl re Maustaste

    • Sünndogskind_2
    • 11. Januar 2008 um 16:46

    Das grenzt an Magie. Da weiß ich leider auch nicht weiter. Vielleicht hat jemand anders noch eine Idee?

  • Probleme beim Empfangen von Nachrichten

    • Sünndogskind_2
    • 11. Januar 2008 um 16:17

    Ein DAU ist ein DAU :lol:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™