1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • E-mails versenden

    • Sünndogskind_2
    • 6. Dezember 2007 um 19:47

    Hi Petra!

    Unsere Thunderbird-Dokumentation enthält eine gute Anleitung: "Postausgang-Server (SMTP) einrichten"

    Die Einstellungen für WEB.DE lauten:
    Postausgangsserver: smtp.web.de (auch da hast du dich verschrieben)
    Port: 25
    Benutzername: Teil der E-Mailadresse vor dem "@"
    Verschlüsselte Verbindung verwenden : Nie (TLS geht bei mir auch)

    Der so definierte SMTP-Server muss dann über "Extras >> Konten... >> Kontoname markieren >> Postausgangs-Server (SMTP):" dem Konto zugeordnet werden.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Immer wenn ich eine Mail schreibe Kommt die Adresse ins adre

    • Sünndogskind_2
    • 6. Dezember 2007 um 12:57

    Hi Chriss81m, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Haken raus bei "Extras >> Einstellungen... >> Verfassen >> Adressieren >> Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu:"

    Gruß, Sünndogskind_2

  • authentication failed, was tun

    • Sünndogskind_2
    • 6. Dezember 2007 um 12:36

    Hi!

    Eine ziemlich verworrene Geschichte. :)

    Zitat von "eiwasdonn"

    Oder soll ich einfach mal alles im Passwortmanager löschen und nach Passwortabfrage dann die Passwärter der Konten neu eintragen,


    Versuch macht klug und es dauert allenfalls zwei Minuten.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Text in Leiste nicht zu löschen ?

    • Sünndogskind_2
    • 6. Dezember 2007 um 11:54

    Hi!

    Eine solche blaue Leiste hat dort nichts verloren. Wie sieht es denn im Safe-Mode aus? Wenn besser, dann ist eine inkompatible Erweiterung schuld.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Sünndogskind_2
    • 6. Dezember 2007 um 11:48

    Hi bubu71, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Die Datei "AccessibleMarshal.dll" steckt im Programmverzeichnis. Bei einer Standardinstallation unter WinXP ist das "c:\Programme\Mozilla Thunderbird". Lösche dieses Verzeichnis komplett und installiere TB neu. Deinem Profilverzeichnis mit den Daten und Einstellungen passiert dabei nichts.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Foren-Zugang: 2 neue Nachrichten, aber keine ist neu

    • Sünndogskind_2
    • 6. Dezember 2007 um 11:25

    Hi!

    Zitat von "Amsterdammer"

    Übrigens IE:
    Da tanzen die buttons (Antworten) *lol*
    [...]
    und das menü links im IE ist auch nicht so toll,


    In der Tat, die "Antworten"-Buttons springen auch in meinem IE und der untere ist genauso wie "QuickReply" nur halb zu sehen. Bei "Thema durchsuchen" ist das Feld zu klein, sodass der Text auch bei kleinem Schriftgrad nicht ganz hinein passt.

    Wenn mit "menü links" die linke Seitenspalte ("Navigation" usw.) gemeint ist ... daran habe ich nichts auszusetzen, außer dass dort ganz oben die "Antworten"- und "QuickReply"-Buttons erscheinen bis die Seite vollständig geladen ist.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Was empfehlen: ISO-8859-15 oder UTF-8 ?

    • Sünndogskind_2
    • 5. Dezember 2007 um 20:32

    Hi!

    Zitat von "bme"

    Im Thunderbird sehen beide richtig aus. Im Webmail nur die Zweitere:


    Könnte das an der in deinem Browser eingestellten Zeichenkodierung liegen?

    Ich selber versende ISO-8859-15-Mails. Damit sollte, anders als mit UTF-8, jeder Browser und jeder Mailclient klarkommen, auch ohne dass dessen Benutzer extra etwas anders einstellen muss.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Ältere AOL-Mails werden nicht angezeigt

    • Sünndogskind_2
    • 5. Dezember 2007 um 20:05

    Hi Theo!

    Schau bitte als Erstes mal nach, ob unter "Ansicht >> Nachrichten >> Individuelle Ansichten" eine Einschränkung definiert und aktiviert ist. Wenn das nicht der Fall ist, die Ansicht also auf "Alle" eingestellt ist, könnte dir die FAQ "Korrupte Indexdateien" helfen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Konto gelöscht, alle mails bei Web.de weg

    • Sünndogskind_2
    • 5. Dezember 2007 um 17:14

    Hi rolle, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zu 1.: Da helfen nur die richtigen Servereinstellungen und das Zuordnen des SMTP-Servers zum Konto. Zu diesem Thema gibt es im Forum etliche Beiträge. Sehr empfehlenswert ist auch der Dokuabschnitt "Postausgang-Server (SMTP) einrichten".

    Zu 2.: Beim Löschen eines Kontos bleiben die Daten erhalten. Schau mal in deinem Profil-Verzeichnis in das Unterverzeichnis "Mail". Eines von dessen Unterverzeichnissen wird die Daten des gelöschten Kontos enthalten. Die Maildateien (Mbox-Dateien) "Inbox", "Sent" usw. kannst du mit Hilfe der Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" als Ordner in TB importieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Problem mit Ansicht von alten Mails im Posteingang

    • Sünndogskind_2
    • 5. Dezember 2007 um 16:46

    Man sollte in deiner Situation nichts unversucht lassen. Ich hatte dir oben eine Volltextsuche empfohlen. Als Suchbegriff kann notfalls auch eine Absenderadresse dienen, denn auch die stehen im Klartext in den Maildateien. Allerdings dürfte das mehrere Ergebnisse bringen, wenn du mit dem Absender regen Mailverkehr hattest. Mach das mal, mindestens über das gesamte Profilverzeichnis, eventuell sogar über die gesamte Festplatte. Vielleicht findest du doch noch irgendwo eine brauchbare Datei, die nach dem Absturz übrig geblieben ist.

  • Problem mit Ansicht von alten Mails im Posteingang

    • Sünndogskind_2
    • 5. Dezember 2007 um 13:37

    Indexdateien werden aus Angaben der Maildateien erstellt. In einer Maildatei kann durch eine Index-Neuerstellung nichts verloren oder kaputt gehen.

    Wenn du tatsächlich keinen Virenscanner aktiv hast und auch selber nichts gelöscht hast, dann frage ich mich, wo die Mails geblieben sind, die du gemäß deinem ersten Posting noch sehen konntest. Hast du irgendwelche Filter laufen, die Mails aus dem Posteingang in andere Ordner verschieben? Wenn du dich an signifikante Begriffe in den verschwundenen Mails erinnern kannst, dann versuche doch mal, ob du mit eine Volltextsuche eine Datei findest, die die Mails enthält.

  • Problem mit Ansicht von alten Mails im Posteingang

    • Sünndogskind_2
    • 5. Dezember 2007 um 13:12

    Der Inhalt der *.msf ist völlig uninteressant. Lösche sie. 4KB ist für eine Maildatei sehr wenig. Was ist denn da drin? Mindestens die beiden noch zuletzt eingegangenen Mails müssten doch zu erkennen sein. Hast du die richtige Inbox-Datei erwischt? Oben hast du was von 50MB geschrieben.

  • Problem mit Ansicht von alten Mails im Posteingang

    • Sünndogskind_2
    • 5. Dezember 2007 um 12:46

    Schalte bitte als Erstes den Mailabruf aus. Hast du die Indexdatei manuell gelöscht?

    Lies bitte den Thread https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=166438#p166438 Da geht es um eine offenbar verhunzte Inbox-Datei. Kannst du in deiner etwas Vernünfiges finden?

  • Posteingang plötzlich leer

    • Sünndogskind_2
    • 5. Dezember 2007 um 12:38

    Bei dem Buchstabensalat könnte es sich um einen Base64-kodierten Anhang handeln. Jede Mail beginnt mit "From -". Durchsuche die Datei mal nach diesem String. Wenn da wirklich nur eine einzig Mail erkennbar ist, hast du leider verloren.

  • Problem mit Ansicht von alten Mails im Posteingang

    • Sünndogskind_2
    • 5. Dezember 2007 um 12:04
    Zitat von "problemloeser"

    Dankeschön! :) Wie lang sollte das denn im Normalfall bei rund 30 Mails mit in Summe 50 MB Anhängen dauern?


    Bei dieser relativ kleinen Inbox sollte das ganz fix (in Sekunden) gehen. Halte unter allen Umständen deinen Virenscanner vom Profil fern und komprimiere deinen Posteingangsordner mal ("Ordner komprimieren"). Auch beim Komprimieren wird die Indexdatei aktualisiert. Wenn das nicht hilft, gehe nach den Anweisungen für die älteren TB-Versionen in der von mir oben verlinkten FAQ vor ("Inbox.msf" bei geschlossenem TB manuell löschen).

  • Posteingang plötzlich leer

    • Sünndogskind_2
    • 5. Dezember 2007 um 11:53

    Hi!

    Man kann im Profilverzeichnis bzw. in dessen Unterverzeichnissen nachsehen, ob man noch Maildateien (Mbox-Dateien) mit Inhalt findet. Hier wäre nach Dateien mit dem Namen "Inbox" zu suchen (nicht "Inbox.msf", das sind nur Indexdateien). Die Mbox-Dateien lassen mit einem Texteditor betrachten. Falls da noch was passables zu finden ist, lässt es sich retten.

    Nützliche Infos in unserer Thunderbird-Dokumentation:
    "Das Profil-Verzeichnis finden"
    "Die Dateien im Profil kurz erklärt"
    "Das Mbox-Format - Grund für Probleme"

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Problem mit Ansicht von alten Mails im Posteingang

    • Sünndogskind_2
    • 5. Dezember 2007 um 11:01

    Hi!

    Wahrscheinlich ist die Indexdatei des Posteingangsordners kaputt. Da hilft "Rechtsklick auf den Posteingangsordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen". Für ältere Thunderbirdversionen siehe bitte die "FAQ: Korrupte Indexdateien".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Erweiterung für Doppelte Mails Löschen ?

    • Sünndogskind_2
    • 5. Dezember 2007 um 08:36

    Vorgestern ist ein Update für die Erweiterung erschienen ("Remove Duplicate Messages (Alternate) 0.2"). Es scheint einige Änderungen gegeben zu haben. Ich habe nicht verglichen - das sollen andere tun. Vielleicht kommt die Erweiterung deinen Anforderungen jetzt ein wenig näher?

  • Trojaner aus Datei Inbox entfernen (2.0.0.9)

    • Sünndogskind_2
    • 4. Dezember 2007 um 12:37

    Hi!

    Den Trojaner bekommst du aus der Datei, indem du in TB die infizierte Mail löscht, den Ordner komprimierst ("Ordner komprimieren") und auch den Papierkorb leerst (dieser wird beim Leeren automatisch komprimiert).

    Das eigentliche Problem dürfte darin bestehen, die infizierte Mail zu identifizieren. Dazu kann man mit Hilfe der Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" alle Mails des befallenen Ordners als einzelne eml-Dateien in ein leeres Verzeichnis auf der Festplatte speichern lassen. Ein Virenscan dieses Verzeichnisses wird dann die betroffene Mail anzeigen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Alles außer ebay

    • Sünndogskind_2
    • 4. Dezember 2007 um 09:37

    Hi!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wenn du mittels pop ein Mailkonto abrufst, dann werden die abgerufenen und bei dir lokal gespeicherten Mails auf dem Server gelöscht. Das ist der gewollte Standard bei pop3.


    Eine kleine Ergänzung:
    In Thunderbird gibt es in den Servereinstellungen für jedes Konto die Abrufoption "Nachrichten auf dem Server belassen". Etwas Ähnliches wird es bei Outlook bestimmt auch geben. Diese Abrufmethode ist, wie Peter schon angedeutet hat, bei POP-Konten zwar nicht im Sinne des Erfinders, aber manchmal ganz nützlich.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™