1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Importieren in Thunderbird aus Thunderbird? [Erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 16. Dezember 2008 um 09:43

    Moin Sess!

    Es war gestern schon reichlich spät, da hab ich wohl was überlesen. Sorry dafür. :redface:

    Langsam werde auch ich ratlos. Dass die Anwendungsdaten in der englischen Win-Version Application Data heißen, dürfte imo keine Rolle spielen, solange die Pfadangabe in der profiles.ini relativ ist. Bei einer Standardinstallation ist sie das. Kontrolliere es bitte trotzdem. Der Dateiinhalt müsste ungefähr so aussehen:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=0
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/xxxxxxxx.default
    Default=1
    Alles anzeigen

    Hast du auch die von mir genannte Alternative versucht? Tausche dazu in einem neu erstellten Profil nur das Verzeichnis xxxxxxxx.default aus und ändere in der profiles.ini den Verzeichnisnamen entsprechend um. Der Effekt ist allerdings mehr oder weniger derselbe. Aber schaun wir mal.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Importieren in Thunderbird aus Thunderbird? [Erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 16. Dezember 2008 um 00:34

    Sess, du musst das komplette Profilverzeichnis "Thunderbird" übertragen und nicht nur das Unterverzeichnis mit dem Profil xxxxxxxx.default. Sonst passt nämlich die Datei "profiles.ini" nicht, der TB den Ort des Verzeichnisses mit dem Profil entnimmt. Alternativ könntest du die neue "profiles.ini" anpassen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Importieren in Thunderbird aus Thunderbird? [Erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 15. Dezember 2008 um 20:12

    Sess, das kannst/musst du selber durch Editieren des Titels in deinem ersten Posting machen. Hier herrscht Selbstbedienung. ;)

    Lass auch hören, ob bei dir am Ende alles geklappt hat.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Importieren in Thunderbird aus Thunderbird? [Erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 15. Dezember 2008 um 19:10

    Hi Sess!

    Gut gedacht! ;)

    Wenn du das alte Profil auf dem Laptop jetzt nach deinen Wünschen umgemodelt hast, müsste dort doch alles in Ordnung sein - auch die Anzeige der Konto-Namen in der Spalte Konto. Ist das so? Dann kopiere das gesamte Profilverzeichnis (das ist das Verzeichnis "Thunderbird") an den richtigen Ort auf dem anderen Rechner.

    Zum Ort siehe "Das Profil-Verzeichnis finden".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Importieren in Thunderbird aus Thunderbird? [Erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 15. Dezember 2008 um 17:12

    Hi Sess!

    Danke für deine Erinnerung per PN. Ich hätte hier sonst nicht mehr reingeschaut weil ich dachte, die Sache sei erledigt.

    Du stellst uns hier, soweit ich es sehe, vor ein bisher unbekanntes Problem. Ohne es praktisch nachvollzogen zu haben glaube ich, dass es aus der Reihenfolge der Kontenerstellung in TB herrührt. Die Zuordnung der unter Konto angezeigten Bezeichnungen (Kontonamen) entnimmt TB der zentralen Einstellungsdatei "prefs.js". Dort ist sie an einen TB-Account (nicht zu verwechseln mit dem Mailaccount beim Provider) gebunden. Die Accounts werden in der Reihenfolge der Konteneinrichtung durchnumeriert, beginnend mit "account2" ("account1" ist "Lokale Ordner"). Mails erhalten bei Eingang in TB eine Headerzeile für den jeweiligen Accout, z.B. "X-Account-Key: account2". In deinem neuen Profil passt das jetzt offenbar nicht mehr. Soweit meine Überlegungen dazu.

    Ich sehe folgende Möglichkeiten:

    • Zurechtbiegen der "prefs.js". Dazu rate ich nur sehr erfahrenen TB-Usern; bei allen anderen geht es mit hoher Wahrscheinlichkeit schief und das Profil ist unter Umständen überhaupt nicht mehr nutzbar.
    • Anlage eines neuen Profils und Kontenerstellung in der ursprünglichen Reihenfolge. Danach Mailimport wie gehabt. Das kennst du schon und es könnte klappen.
    • Du folgst meiner im 3. Absatz von https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=197167#p197167 grob skizzierten Idee.
      Weil auch sie kleine Tücken birgt, beschreibe ich mal genauer wie ich vorgehen würde, ohne jetzt alle Hintergründe im Einzelnen zu erläutern:

      • Bei geschlossenem TB im Profilverzeichnis in "Local Folders" mit Hilfe eines Texteditors leere Ascii-Dateien (Textdateien) mit den Namen "Sent", "Drafts" und "Templates" anlegen. Das werden in TB unter "Lokale Ordner" die Ordner "Gesendet", "Entwürfe" und "Vorlagen". Desweiteren eine leere Datei, z.B. "Eingang" erstellen (nicht "Posteingang" nennen, das verwirrt nur). In TB entsteht dadurch ein (Hilfs-)Ordner mit dem Namen "Eingang".
      • TB starten, die Mails aus den einzelnen Posteingängen in den Hilfsordner verschieben und die Mails aus den einzelnen Ordnern "Gesendet" usw. gleich in die entsprechenden Ordner unter "Lokale Ordner".
      • Alle Ordner der separaten Konten komprimieren.
      • Jetzt die Konten umstellen: "Extras > Konten... > Server-Einstellungen > Globaler Posteingang (Lokales Konto)". Schon beim Umstellen des ersten Kontos erscheint unter "Lokale Ordner" der bis dahin fehlende Ordner "Posteingang".
      • Die Mails aus dem Hilfsordner in den neuen "Posteingang" verschieben. Der Hilfsordner kann anschließend gelöscht werden.
      • Nicht vergessen, unter "Extras > Konten... > Kopien & Ordner" Kopien gesendeter Mails, Entwürfe und Vorlagen auf die Ordner unter "Lokale Ordner" zu lenken, denn die separaten Ordner sind nicht mehr zugänglich. Die Mails würden aber trotzdem dort landen, wenn sie als Ziel eingestellt sind.
      • Ich hoffe, nichts vergessen zu haben. Wenn dem so ist, folgt
      • - Fertig - :)


    Methode 3 hört sich nach viel an, ist aber meiner Meinung nach am schnellsten und sichersten.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Konten einrichten

    • Sünndogskind_2
    • 14. Dezember 2008 um 15:22

    Hi!

    Ich empfehle unsere Anleitungen, hier insbesondere das was unter https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Konten_einrichten (Konten einrichten) zu finden ist. Wenn dann noch weitergehende Fragen sind, immer gerne.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Importieren in Thunderbird aus Thunderbird? [Erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 14. Dezember 2008 um 00:32

    Vielleicht helfen dir ein paar weitere Grundlagen:

    Jeder Ordner in TB entspricht auf der Festplatte einer Maildatei (sog. Mbox-Datei) plus einer Indexdatei. Verschoben werden Mails also zwischen Dateien, wobei eine verschobene Mail dabei in der Quelldatei physikalisch noch erhalten bleibt, im entsprechenden TB-Ordner aber nicht mehr angezeigt wird. Erst beim Komprimieren wird sie tatsächlich entfernt. Maildateien befinden sich im Profilverzeichnis unterhalb des Verzeichnisses "Mail" in den jeweiligen Verzeichnissen der Konten und im Verzeichnis "Local Folders" (für Lokale Ordner); das weißt du aber sicher schon.

    Ergänzendes findest du in:
    "Das Mbox-Format - Grund für Probleme" und
    "Ordner komprimieren"

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Importieren in Thunderbird aus Thunderbird? [Erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 13. Dezember 2008 um 21:32

    Das Verschieben passiert doch innerhalb von Thunderbird. Auf der Festplatte spielt sich das innerhalb des Profilverzeichnisses ab.

    Zum Verständnis der Datenstruktur schau dir bitte in unseren Anleitungen die Abschnitte "Das Profil-Verzeichnis finden" und "Die Dateien im Profil kurz erklärt" an.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Alle Dateien speichern

    • Sünndogskind_2
    • 13. Dezember 2008 um 20:48

    graba, es geht um die Suche nach einer festen Folge mehrere Wörter. Bei Google z.B. schließt man dazu die Wörter in Anführungszeichen ein ("Wort1 Wort2"). Wie geht das hier? Das würde mich auch interessieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Importieren in Thunderbird aus Thunderbird? [Erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 13. Dezember 2008 um 20:18

    Hi Sess!

    Ich versuche mal einen Crashkurs:

    Bei der Einstellung "Separater Posteingang für dieses Konto" werden in der Sidebar die jeweiligen Konten mit ihren separaten Ordnern "Posteingang", "Gesendet" usw. angezeigt. In diese Ordner wird separat gespeichert. Das kennst du ja. Die Mailpräsentation kann man gut mit virtuellen Ordnern und deren Filtereinstellung steuern.

    Bei "Globaler Posteingang (Lokales Konto)" landen sämtliche Mails sämtlicher Konten in gemeinsamen Ordnern unterhalb von "Lokale Ordner", also z.B. alle abgerufenen Mails im selben Ordner "Posteingang".

    Wenn man Konten von "Separater Posteingang" auf "Globaler Posteingang" umstellen will, sollte man vorher in TB die Mails aus den separaten Ordnern der einzelnen Konten in Unterordner von "Lokale Ordner" verschieben und die Ordner der separaten Konten anschließend komprimieren. Dann erst umstellen. Mehr ist nicht nötig.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • auf Mail Antworten

    • Sünndogskind_2
    • 12. Dezember 2008 um 22:32

    Hi welle, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Das ist doch ne FAQ:Position der Einfügemarke beim Antworten. ;)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Kritik: Import aus OE fehlerhaft und schwachsinnig

    • Sünndogskind_2
    • 12. Dezember 2008 um 21:16
    Zitat von "DerBerliner"

    Vorab: Ich habe >30 Jahre Erfahrung als SW-Architekt, Projektleiter und Entwickler (pur OO in Smalltalk, vor 1991 auch Objective-C, C++ u.a.) und ich habe >200 Mannjahre Entwicklung geleitet und verantwortet - alles erfolgreich.

    allblue, cool down! Ich glaube, du schätzt den TO falsch ein und missverstehst ihn gewaltig. ;)

    Wir haben es hier ganz offensichtlich mit einer Koryphäe zu tun, die uns freiwillig und uneigennützig ihre konstruktiv-kritischen Gedanken zu MS- und insbesondere zu Mozilla-Produkten darlegt und uns wohlwollend an ihren in einem unbeachtlich der potentiell inhärenten Risiken und Gefahren mutig durchgeführten Selbstversuch gewonnenen wertvollen Erkenntnissen über unzählige, von uns bisher nicht oder nur schwach wahrgenommene Unzulänglichkeiten und Fehler von Thunderbird teilhaben lässt, indem sie uns einige wenige, gewiss sorgsam ausgewählte Beispiele in zwar drastischer, aber gerade deswegen eingänglicher Weise vor Augen führt.

    Ich zumindest bin nach dem Lesen der bemerkenswert sachlich und geschliffen formulierten Beiträge angesichts der darin bewiesenen profunden Kenntnisse der gesamtem Materie und der zum Ausdruck gekommenen glänzenden analytischen Fähigkeiten des Verfassers von unermesslicher Bewunderung, Ehrfurcht und Dankbarkeit erfüllt. Es bereitet mir immer wieder unendliches Vergnügen, solche weltbewegenden Threads zu verfolgen. :D

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Alle Dateien speichern

    • Sünndogskind_2
    • 12. Dezember 2008 um 17:48

    Hi Friedel!

    Ich glaube, dazu gab's schon was ;)
    Siehe bitte https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=38348

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Zeichen-Leiste

    • Sünndogskind_2
    • 11. Dezember 2008 um 11:32

    Hi mischer, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Weil ich es eilig habe auf die Schnelle ein Link: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=177909#p177909

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Kopfzeilen fehlen [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 10. Dezember 2008 um 21:09

    Hi Purplix, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Klicke auf das kleine Pluszeichen links in dieser Zeile. In der Einstellung "Ansicht > Kopfzeilen > Normal" siehst du dann die wesentlichen Header.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • zwei ganz blöde Fragen zum Thema email schreiben...

    • Sünndogskind_2
    • 10. Dezember 2008 um 18:40

    rum, im Verfassenfenster sieht man bei Reintext doch immer die Standard-Quotezeichen ">", oder täusche ich mich, weil ich irgendwann mal daran geschraubt habe? Erinnern kann ich mich aber nicht, da etwas eingestellt zu haben. Mich stören die Balken nämlich nicht - im Gegenteil. In der Nachrichtenansicht (Nachrichtenfenster und Vorschau) sieht man Standard-Quotezeichen nur, wenn man getrickst hat, wie es z.B. auf http://kb.mozillazine.org/Quote_bars beschrieben ist.

    Zitat von "Rothaut"

    Was geht da im Vogelhirn vor, dass er in Reintextnachrichten grafische Quotingzeichen ausspuckt und nur durch Eingriff sich dazu überreden lässt, normalen Text auszugeben.


    Rothaut, da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Andersherum fände ich es auch sinnvoller.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • zwei ganz blöde Fragen zum Thema email schreiben...

    • Sünndogskind_2
    • 10. Dezember 2008 um 12:44

    Hi Rothaut!

    Das ist eine TB-interne Spielerei für das Hervorheben der Zitate und im wahrsten Sinne des Wortes reine Ansichtssache. Übertragen werden immer nur die Standard-Quotingzeichen und nicht die bunte Strichelei.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Kein erneutes Bearbeiten möglich... [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 10. Dezember 2008 um 08:32

    ... und dann wäre noch die Ursache für korrupte Indexdateien zu beseitigen. Häufig liegt sie in unnötig großen Maildateien. Du solltest also auch mal deine Ordner komprimieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mozbackup arbeitet fehlerhaft [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 9. Dezember 2008 um 23:46

    Entweder hast du den von mir verlinkten Abschnitt der Anleitungen nicht gelesen oder nicht verstanden. Dekomprimieren ist nicht möglich.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mozbackup arbeitet fehlerhaft [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 9. Dezember 2008 um 20:02

    Hi!

    Mir (und den anderen sicher auch) fällt dazu "Ordner komprimieren" ein. ;)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™