1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Importieren in Thunderbird aus Thunderbird? [Erledigt]

  • Sess
  • 12. Dezember 2008 um 23:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 12. Dezember 2008 um 23:38
    • #1

    Hi,

    Thunderbird von meinem Lapptop kommt auf meinen großen Rechner.
    Nur werde ich es gleichzeitig umkonfigurieren, da habe ich hier noch nix gefunden.

    Ich verwalte dort nämlich 4 verschiedene Adressen unter 4 verschiedenen Dingsis links in der Thunderbirdleiste.
    Die sollen aber nun alle in den Local Folder (glaube so heisst er).

    Um jetzt nicht ein heilloses durcheinander zu bekommen mit rumkopieren und pfade angeben etc, will ich einfach nochmal in Thunderbird die EMailadressen auf dem neuen Rechner neu einrichten und dann einfach alles emails in den LocalFolder importieren, aus den entrprechenden Dateien der 4 emailaccounts.
    Das geht doch soweit oder? Habe nämlich nur gefunden, wie man aus anderen Programmen importieren kann.

    Gruss,
    Sess

    Einmal editiert, zuletzt von Sess (16. Dezember 2008 um 12:22)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. Dezember 2008 um 10:54
    • #2

    Schönen Samstagmorgen Sess!

    Ich glaube fast, Du machst Dir zu viel Arbeit :-)
    Wenn es Dir nicht mehr zusagt, dass Deine E-Mailacounts alle extra-Ordner haben, dann gehe doch einfach in die Servereinstellungen der jeweiligen Acounts und dort auf Erweitert und stelle dort den Optionsschalter auf "globaler Posteingang lokales Konto".
    Wenn Du dann Deine selbst angelegten Ordner dorthin importieren möchtest, kannst Du das sehr gut mit der Erweiterung
    ImportExportTools (Mboximport enhanced)
    weil es sich ja bei den Mailordnern von thunderbird um mbx-Dateien handelt.

    In Memoriam Rothaut

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 13. Dezember 2008 um 13:49
    • #3

    Danke fuer deine Antwort.

    Ich habe jetzt wie gesagt das Thunderbird auf meinem Desktoprechner neu installiert.

    Desktop-Rechner: (Da wo Thunderbird neu eingerichtet werden soll)
    Ich habe meine 4 EMail-Accounts neu eingerichtet und überall die Standart-Einstellung belassen das die Nachrichten in die "Global Inbox", also unter den Local Folders angezeigt werden.

    Laptop: (Wo meine ganzen EMails-liegen)
    Dort hatte ich den "Local Folders"-Reiter links nicht in Gebrauch. Statdessen hatte jede EMail-Adresse ihr eigenes '+', unter dem sich dann Inbox/Sent/Junk etc. aufklappen lies.

    --

    Desktop-Rechner: (Da wo Thunderbird neu eingerichtet werden soll)
    Dort habe ich unter 'Mail/' nun 5 Ordner.

    - Local Folders
    - Ordner fuer 1. Email-Adresse
    - Ordner fuer 2. Email-Adresse
    - Ordner fuer 3. Email-Adresse
    - Ordner fuer 4. Email-Adresse

    Laptop: (Wo meine ganzen EMails-liegen)
    Dort sieht es identisch aus.
    Der Local Folders-Ordner ist 'leer' und jeder Ordner fuer jeweils 1 Email-Adresse enthällt die entsprechenden Emails.

    --

    Wie gehe ich jetzt vor, um alle EMails richtig zu importieren? Sie sollen ja alle unter den "Local Folders" angezeigt werden.

    Ich verstehe auch noch nicht ganz die Funktionsweise dieses "Local Folders"-Ordner.
    Sollen dort in Zukunft alle Emails abgespeichert werden? Aber wozu gibt es dann 4 verschiedene Ordner fuer meine Email-Adressen?
    Ich habe gewiss nichts dagegen, das die EMails, getrennt von den anderen Accounts, separat abgespeichert werden und dann nur in der Oberfläche in den "Local Folders" zusammen präsentiert werden.

    ich hoffe ich habe das klar formuliert. :D


    Lieben Gruß,
    Sess

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. Dezember 2008 um 13:56
    • #4

    Hallo Sess!
    Ok, auch ein Weg, wenn auch ein Umweg :-) Und jetztmöchtest du die Mails vom Lappi am Desktop haben oder?
    Kannst Du die 2 miteinander vernetzen?
    wenn nicht, kopiere das Profilverzeichnis vom Lappi auf den Desktoprechner und setze dann die von mir genannte Erweiterung ein, womit Du dir die Mails aus dem Profilverzeichnis des Laptops holen kannst.
    Kannst Du die 2 Rechner miteinander vernetzen, dann kannst Du dir die Mails mittels import/exporttools direkt aus dem Profil des Laptops holen.

    In Memoriam Rothaut

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 13. Dezember 2008 um 14:00
    • #5

    Hi, Danke und weiter gehts..


    1) Sie sind vernetzt.

    2) Ja, die Emails sollen auf den Desktop Rechner.
    Die Ordner der jeweiligen Accounts liegen aber nicht in den Anwendungsdateien sondern auf einer separaten Partition. D.h. im Profiles-Ordner des Lappys sind sie gar nicht vorhanden.

    3) Das Tool hab ich schon installiert, aber ich warte mit dem rumspielen und versuche mich an dem Importieren ueber das Netzwerk. Mal sehen ob ich da einen passenden Thread finde.

    Gruß,
    Sess

    Edit: Huch. Quatsch. Ich brauche ja die Erweiterung um es uebers Netzwerk zu importieren.


    Edit2: Ich kappiere Thunderbird einfach nicht.....
    Jetzt habe ich in den Local Folders Ordner Emails importiert in dem sich jetzt mehrere Inbox-Ordnerbefinden (wohl pro account ein inbox-ordner), aber die Emails werden jetzt nur im "Local Folders" - Ordner auf meiner festplatte abgespeichert.
    ich dachte, sie werden weiterhin separat abgespeichert (das wäre praktischer) und nur gemeinsam präsentiert. Was kommt jetzt in welchen Ordner auf meiner Festplatte?
    Und wie kann ich sehen, welche EMail von Leuten an welche meiner Emails ging, wenn sie alle nur den Absender anzeigen. Und, warum wenn ich aus einem Inbox Ordner alle EMails markiere und in einen anderen Inboxordner (alles unter der Oberfläche) verschiebe, sind diese EMails dann aufeinmel weg? Das passierte schonmal -.-.
    Aber noch hab ich ja ein Backup auf meinem lapptop.

    Dennoch verwirrt mich Thunderbird gerade mit dem "Local Folder"-Ordner auf der Festplatte und der Tatsache das jeder EMail Account sein eigenen Ordner hat, obwohl da gar nix passiert..


    Sess :|

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. Dezember 2008 um 17:34
    • #6

    Hallo Sess!

    Mit dem Tool kannst Du von überall importieren, egal, wo die Originale liegen. Aber Du kannst auch versuchen, Dein neues Profil vorher zu sichern, also auf eine andere Partition zu kopieren, und dann die Ordner, die Du mit den mails erstellt hast, in Dein Profil zu kopieren, das sollte ja auch funktionieren, im Windows Explorer, totalcommander, oder falls anderes Betriebssystem, mit den ganz normalen Boardmitteln.

    In Memoriam Rothaut

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2008 um 20:18
    • #7

    Hi Sess!

    Ich versuche mal einen Crashkurs:

    Bei der Einstellung "Separater Posteingang für dieses Konto" werden in der Sidebar die jeweiligen Konten mit ihren separaten Ordnern "Posteingang", "Gesendet" usw. angezeigt. In diese Ordner wird separat gespeichert. Das kennst du ja. Die Mailpräsentation kann man gut mit virtuellen Ordnern und deren Filtereinstellung steuern.

    Bei "Globaler Posteingang (Lokales Konto)" landen sämtliche Mails sämtlicher Konten in gemeinsamen Ordnern unterhalb von "Lokale Ordner", also z.B. alle abgerufenen Mails im selben Ordner "Posteingang".

    Wenn man Konten von "Separater Posteingang" auf "Globaler Posteingang" umstellen will, sollte man vorher in TB die Mails aus den separaten Ordnern der einzelnen Konten in Unterordner von "Lokale Ordner" verschieben und die Ordner der separaten Konten anschließend komprimieren. Dann erst umstellen. Mehr ist nicht nötig.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 13. Dezember 2008 um 20:58
    • #8

    Das heisst:

    Durch das verschieben der Mails in Unterordner der "Lokalen Ordner" werden die Mails dann auch auf meiner Festplatte in den Ordner "Lokale Ordner" (der standartmäßig in den
    "Anwendungsdaten\...\Mails" liegen wuerden kopiert?
    Und dann brauche ich quasi nur noch diese Dateien aus "Lokaler Ordner" von meiner Festplatte in mein neues Thunderbird, ebenfalls in diesen Ordner, kopieren?


    Gruss,
    Sess

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2008 um 21:32
    • #9

    Das Verschieben passiert doch innerhalb von Thunderbird. Auf der Festplatte spielt sich das innerhalb des Profilverzeichnisses ab.

    Zum Verständnis der Datenstruktur schau dir bitte in unseren Anleitungen die Abschnitte "Das Profil-Verzeichnis finden" und "Die Dateien im Profil kurz erklärt" an.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 14. Dezember 2008 um 00:00
    • #10

    Habs mir durchgelesen, weiss nun ein bisschen mehr, aber noch ganz habe ich die eine sache nicht verstanden.

    Fiktives Beispiel.

    ThunderbirdOberfläche:

    Ich verschiebe aus dem "Posteingang" von "max.mustermann@xyz.tld" eine Email in einen beliebig erstellten Ordner in [Lokale Ordner].

    Wurde damit automatisch auf meiner Festplatte auch die EMail vom Max-Musterman-Ordner unter Mail/ in den Lokale Ordner-Ordner geschoben?

    Gruss und Danke,
    Sess

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 14. Dezember 2008 um 00:32
    • #11

    Vielleicht helfen dir ein paar weitere Grundlagen:

    Jeder Ordner in TB entspricht auf der Festplatte einer Maildatei (sog. Mbox-Datei) plus einer Indexdatei. Verschoben werden Mails also zwischen Dateien, wobei eine verschobene Mail dabei in der Quelldatei physikalisch noch erhalten bleibt, im entsprechenden TB-Ordner aber nicht mehr angezeigt wird. Erst beim Komprimieren wird sie tatsächlich entfernt. Maildateien befinden sich im Profilverzeichnis unterhalb des Verzeichnisses "Mail" in den jeweiligen Verzeichnissen der Konten und im Verzeichnis "Local Folders" (für Lokale Ordner); das weißt du aber sicher schon.

    Ergänzendes findest du in:
    "Das Mbox-Format - Grund für Probleme" und
    "Ordner komprimieren"

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 14. Dezember 2008 um 12:45
    • #12

    Danke,

    Jetzt hab ichs verstanden und weiss nun wie ich vorgehen kann.
    Mit dem Tool und dem Wissen der Thunderbird-Dateien.

    (Wichtig war auch zu wissen):

    "In seltenen Fällen kann es Probleme mit den Index-Dateien geben, sodass z.B. E-Mails nicht mehr angezeigt werden. Man kann dann die *.msf Dateien auf der Festplatte von Hand löschen (Thunderbird vorher beenden!). Thunderbird erstellt anschließend die Index-Dateien automatisch neu - dies kann eine Weile dauern. Alle E-Mails werden danach wieder angezeigt."

    Dadurch bekomme ich vielleicht wieder meine verschwundenen Mails wieder. :-)


    Gruß,
    Sess

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 14. Dezember 2008 um 19:24
    • #13

    Edit. Doch noch nicht ganz, und bevor ich fuer die folgende Frage einen extra Thread aufmache..:


    Ich habe @xyz.tld-Emails erfolgreich in Local Folders/"Inbox" importiert.
    In der mailansicht (wo auch titel, junk-feuerflamme, datum stehen) steht unter "Account" (deut. Version: 'Konto') (habe ich extra eingeblendet) eine meiner anderen MailAdressen.

    Jedesmal, wenn ich die EMails aus einer mbx Datei importiere, die alle Emails eines bestimmten EMail-Adresse enthalten, wird unter "Account" eine andere EMail-Adresse angezeigt.
    Woran kann sowas liegen? :nixweiss:

    Ich hab schon überprüft ob auf meinem Laptop (wo ich die ganzen EMails ja 'heraus' auf meinen Desktop-Rechner importiere, irgendwas falsch eingestelllt hatte. Aber da ist alles richtig. :confused:


    [] Update: Ich habe herausgefunden wie das passiert, ohne eine gescheite Loesung gefunden zu haben.

    Erklären tu ich das an einem simplen Beispiel:

    Ich habe email1@ac.dc auf meinem Laptop in TB als ersten Account angelegt gehabt.
    Ich habe email2@mo.zart auf meinem Laptop in TB als zweiten Account angelegt gehabt.
    Ich habe email3@ca.sh auf meinem Laptop in TB als dritten Account angelegt gehabt.

    Auf dem neuen Rechner wo die EMails importiert werden sollen, herscht diese Reihenfolge:

    Account 1: email3@ca.sh
    Account 2: email1@ac.dc
    Account 3: email2@mo.zart

    Importiere ich nun auf meinem Desktop-Rechner aus der Inbox-Datei von email3@ca.sh die EMails in meinen Lokal Folder, sind sie im Reiter "Accounts" im Hauptmailfenster allesammt dem Profil von email2@mo.zart zugeordnet.

    Wohl weil: email3@ca.sh vorher an Account-Position 3 war, wo sich nun aber email2@mo.zart befindet.

    [] Update 2:
    Es ändert auch nichts, ob ich vorher die Emails von (fiktiv) email3@ca.sh auf meinem Laptop in die Lokalen Ordner verschiebe und dann die Inbox aus "Local Folders" importierte.
    Weiterhin wird den EMails eine falsche Account-Zugehörigkeit zugeordnet.

    :help: :gruebel:


    :hallo:

    Sorry fuer Dopelpost, aber nicht das ihr schon gelesan habt und nicht wisst das noch eine Frage dazukam.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 15. Dezember 2008 um 17:12
    • #14

    Hi Sess!

    Danke für deine Erinnerung per PN. Ich hätte hier sonst nicht mehr reingeschaut weil ich dachte, die Sache sei erledigt.

    Du stellst uns hier, soweit ich es sehe, vor ein bisher unbekanntes Problem. Ohne es praktisch nachvollzogen zu haben glaube ich, dass es aus der Reihenfolge der Kontenerstellung in TB herrührt. Die Zuordnung der unter Konto angezeigten Bezeichnungen (Kontonamen) entnimmt TB der zentralen Einstellungsdatei "prefs.js". Dort ist sie an einen TB-Account (nicht zu verwechseln mit dem Mailaccount beim Provider) gebunden. Die Accounts werden in der Reihenfolge der Konteneinrichtung durchnumeriert, beginnend mit "account2" ("account1" ist "Lokale Ordner"). Mails erhalten bei Eingang in TB eine Headerzeile für den jeweiligen Accout, z.B. "X-Account-Key: account2". In deinem neuen Profil passt das jetzt offenbar nicht mehr. Soweit meine Überlegungen dazu.

    Ich sehe folgende Möglichkeiten:

    • Zurechtbiegen der "prefs.js". Dazu rate ich nur sehr erfahrenen TB-Usern; bei allen anderen geht es mit hoher Wahrscheinlichkeit schief und das Profil ist unter Umständen überhaupt nicht mehr nutzbar.
    • Anlage eines neuen Profils und Kontenerstellung in der ursprünglichen Reihenfolge. Danach Mailimport wie gehabt. Das kennst du schon und es könnte klappen.
    • Du folgst meiner im 3. Absatz von https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=197167#p197167 grob skizzierten Idee.
      Weil auch sie kleine Tücken birgt, beschreibe ich mal genauer wie ich vorgehen würde, ohne jetzt alle Hintergründe im Einzelnen zu erläutern:

      • Bei geschlossenem TB im Profilverzeichnis in "Local Folders" mit Hilfe eines Texteditors leere Ascii-Dateien (Textdateien) mit den Namen "Sent", "Drafts" und "Templates" anlegen. Das werden in TB unter "Lokale Ordner" die Ordner "Gesendet", "Entwürfe" und "Vorlagen". Desweiteren eine leere Datei, z.B. "Eingang" erstellen (nicht "Posteingang" nennen, das verwirrt nur). In TB entsteht dadurch ein (Hilfs-)Ordner mit dem Namen "Eingang".
      • TB starten, die Mails aus den einzelnen Posteingängen in den Hilfsordner verschieben und die Mails aus den einzelnen Ordnern "Gesendet" usw. gleich in die entsprechenden Ordner unter "Lokale Ordner".
      • Alle Ordner der separaten Konten komprimieren.
      • Jetzt die Konten umstellen: "Extras > Konten... > Server-Einstellungen > Globaler Posteingang (Lokales Konto)". Schon beim Umstellen des ersten Kontos erscheint unter "Lokale Ordner" der bis dahin fehlende Ordner "Posteingang".
      • Die Mails aus dem Hilfsordner in den neuen "Posteingang" verschieben. Der Hilfsordner kann anschließend gelöscht werden.
      • Nicht vergessen, unter "Extras > Konten... > Kopien & Ordner" Kopien gesendeter Mails, Entwürfe und Vorlagen auf die Ordner unter "Lokale Ordner" zu lenken, denn die separaten Ordner sind nicht mehr zugänglich. Die Mails würden aber trotzdem dort landen, wenn sie als Ziel eingestellt sind.
      • Ich hoffe, nichts vergessen zu haben. Wenn dem so ist, folgt
      • - Fertig - :)


    Methode 3 hört sich nach viel an, ist aber meiner Meinung nach am schnellsten und sichersten.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 15. Dezember 2008 um 19:00
    • #15

    Hallo und Danke fuer deine ausfuehrliche Antwort.

    Ich war mir nicht sicher, ob ich das jetzt auf meinem Laptop machen sollte oder auf dem neuen Rechner. Da du aber was von "separaten Posteingängen" meintest, habe ich es auf meinem Laptop gemacht.

    Alles lief soweit wie du geschrieben hast und die zu Beginn eine txt-Datei ist nun auch erfolgreich eine neue, 176MB große Inbox-Datei mit all meinen mails. (zumindest mit allen mails fuer den posteingangs-ordner).

    Diese (es braucht ein wenig bis ich das versuchen kann) soll ich jetzt auf meinen neuen Rechner importieren in das neue Lokale Konto?
    Ich habe diese INbox-Datei nämlich mal mit Notpad++ geöffnet und da stant ganz oben schon was von xyz@abc.tld bla bla: account 2. (machte mich irgendwie stuzig)

    Aber ich fang nun an das zu auf den neuen rechner zu importieren.

    Gruß,
    Sess

    Edit: Ich habe das Gefühl als sollte ich damit lieber noch warten, bist du was dazu gesagt hast. Irgendwie glaube ich was falsch zu machen..

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 15. Dezember 2008 um 19:10
    • #16

    Hi Sess!

    Gut gedacht! ;)

    Wenn du das alte Profil auf dem Laptop jetzt nach deinen Wünschen umgemodelt hast, müsste dort doch alles in Ordnung sein - auch die Anzeige der Konto-Namen in der Spalte Konto. Ist das so? Dann kopiere das gesamte Profilverzeichnis (das ist das Verzeichnis "Thunderbird") an den richtigen Ort auf dem anderen Rechner.

    Zum Ort siehe "Das Profil-Verzeichnis finden".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 15. Dezember 2008 um 20:06
    • #17
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Hi Sess!

    Gut gedacht! ;)

    Wusst ichs doch :-)

    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Wenn du das alte Profil auf dem Laptop jetzt nach deinen Wünschen umgemodelt hast, müsste dort doch alles in Ordnung sein - auch die Anzeige der Konto-Namen in der Spalte Konto. Ist das so?

    Jap. So soll es sein. Die Konto-Spalte war auf dem Laptop ja schon immer richtig.

    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Dann kopiere das gesamte Profilverzeichnis (das ist das Verzeichnis "Thunderbird") an den richtigen Ort auf dem anderen Rechner.

    Ja genau, das wird wohl das sinnvollste sein. Ich wollte eigentlich auf meinem neuen Rechner nochmal alle Accounts neu anlegen um alles schön "sauber" zu machen.
    (Was es aber auch im alten Profil sein muesste..).
    Und dann verschwindet natuerlich das Problem mit der falschen Konto-Anzeige, weil es ja immernoch das gleiche Profil ist.

    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Gruß, Sünndogskind_2

    Auch einen Gruß von mir, und nochmal Danke fuer deine Zeit!,
    Sess

    Ps: An die Moderatoren oder Moderator'se? Plural? oO Thread am besten erst so in 2 Tagen als erledigt abstempeln, fuer alle Faelle. :-)

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 15. Dezember 2008 um 20:12
    • #18

    Sess, das kannst/musst du selber durch Editieren des Titels in deinem ersten Posting machen. Hier herrscht Selbstbedienung. ;)

    Lass auch hören, ob bei dir am Ende alles geklappt hat.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 16. Dezember 2008 um 00:21
    • #19

    Soo...

    Ich musste aus gewissen Gründen Thunderbird auf dem neuen Rechner nochmal neu installieren, aber das ist ja nicht so wild.

    Wenn ich unter den Anwendungsdaten nun das neue Profil (mit den zufaelligen buchstaben.default), welches bei der Neuinstallation und einem kurzen "anstarten" erstellt wird, lösche und dafuer mein Laptop-TB-Profil einfüge lässt sich TB nicht mehr öffnen.
    Es sagt mir sinngemäß, das thunderbird bereits liefe aber nicht reagiere etc.

    Lösche ich mein Profil wieder aus diesem Ordner, lässt sich TB wieder starten und erstellt fröhlich wieder ein eigenes, neues Profil.

    Ich habe auch versucht den ganzen Thunderbirdordner von meinem Lapptop in die Anwendungsdaten zu kopieren, gleiches Resultat.

    Liegts vielleicht daran das meine Lapptopversion deutsch ist (die aktuelle) und die Desktopversion englisch (auch die aktuellste)?

    Was hab ich nun wieder falsch gemacht.

    :confused:

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 16. Dezember 2008 um 00:34
    • #20

    Sess, du musst das komplette Profilverzeichnis "Thunderbird" übertragen und nicht nur das Unterverzeichnis mit dem Profil xxxxxxxx.default. Sonst passt nämlich die Datei "profiles.ini" nicht, der TB den Ort des Verzeichnisses mit dem Profil entnimmt. Alternativ könntest du die neue "profiles.ini" anpassen.

    Gruß, Sünndogskind_2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™