1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • emails weiterleiten - im quellformat?

    • Sünndogskind_2
    • 8. Juni 2007 um 23:10

    Hi!

    Du möchtest also bereits in Thunderbird vorhandene Mails auf den Server eines anderen Accounts umleiten (nicht weiterleiten). Da ist die Erweiterung "MailRedirect" das Richtige für dich.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • [Gelöst] Adressbuch

    • Sünndogskind_2
    • 8. Juni 2007 um 21:02

    Vieles erklärt die Thunderbird-Dokumentation viel besser, als wir es auf die Schnelle können. Dir hilft jetzt https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile weiter.

  • [Gelöst] Adressbuch

    • Sünndogskind_2
    • 8. Juni 2007 um 20:59

    Den Versuch einer Neuinstallation kannst du machen. Das geht ja schnell. Wenn der Fehler jedoch im Profil (also in deinen Daten) liegt, was meistens der Fall ist, wird das nichts nutzen.

  • [Gelöst] Adressbuch

    • Sünndogskind_2
    • 8. Juni 2007 um 20:24

    Hi!

    Die Standard-Adressbücher "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen" lassen sich nicht löschen, alle anderen (selbst angelegte und importierte Adressbücher) schon. Diese Aktion führt man nicht in der Kontakte-Sidebar, sondern im Adressbuchfenster aus.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mails werden vom Server Gelöscht :-(

    • Sünndogskind_2
    • 8. Juni 2007 um 08:32
    Zitat von "weihrauch2025"

    Beim Outlook konnte man diese Funktion locker deaktivieren. Wie deaktiviere ich sie beim ThunderBird 2.0 ??


    Genauso locker.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Gleiches Problem?

    • Sünndogskind_2
    • 7. Juni 2007 um 22:29

    Alles - auch das Auftauchen dieses ominösen Ordners tmprules-4.dat und die Tatsache, dass mehrere prefs.js erzeugt worden sind - deutet stark darauf hin, dass TB daran gehindert wird, die Profildateien zu aktualisieren (neu zu schreiben). Wenn die Dateien nicht schreibgeschützt sind und auch genug Plattenspeicher vorhanden ist, kann das eigentlich nur durch eine Sicherheitssoftware verursacht werden. Was läuft denn da bei dir? Ein Virenscanner darf niemals das Profilverzeichnis scannen. Stelle diese Sachen mal ab.

  • Ordnerlliste anpassen

    • Sünndogskind_2
    • 7. Juni 2007 um 18:16

    Peter_Lehmann:
    TB 2.0.0.0 in Gerhards Signatur hatte ich gesehen und ich bin mir auch des Problems mit Drag&Drop bewusst. Meine Überlegung war, dass beim Verschieben kompletter Ordner die Maildateien und die Indexdateien unverändert verschoben werden, sodass sich der Bug nicht bemerkbar machen dürfte. Wenn doch (das wäre sofort nach der Verschiebeaktion zu prüfen), muss man die Indexdateien der betroffenen Ordner neu erstellen lassen, was in TB2 ja sehr einfach geht.

    Naturfreund:
    Peter_Lehmann hat natürlich Recht. Sicherer ist sein Weg und Sicherheit geht bekanntlich vor Geschwindigkeit.

  • Ordnerlliste anpassen

    • Sünndogskind_2
    • 7. Juni 2007 um 17:45

    Hi Gerhard!

    So ganz verstehe ich dein Problem nicht. Was hindert dich daran, einen neuen Ordner mit dem Namen "Archiv" zu erstellen ("Datei >> Neu >> Ordner...") und die jetzt schon vorhandenen Ordner "Archiv..." der Reihe nach als Unterordner in diesen hinein zu schieben? Dazu packst du im Verzeichnisbaum der Kontenübersicht das Ordnersymbol eines zu verschiebenden Ordners mit der Maus und ziehst es auf das Symbol des Zielordners. Es geht immer nur ein Ordner - nicht mehrere gleichzeitig.

    Hast hast du es auf diese Art versucht und es klappt nicht? Oder meinst du etwas ganz anderes?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Gleiches Problem?

    • Sünndogskind_2
    • 7. Juni 2007 um 17:28

    Hi!

    Was es mit der Fehlermeldung betreffend die Sicherheitskomponente auf sich hat, weiß ich auch nicht.

    Wenn du seit dem 1.6. keine grundlegenden Änderungen an deiner Thunderbird-Konfiguration vorgenommen hast, sollte die prefs.js von diesen Tag durchaus brauchbar sein. Du kannst auch die anderen, die du da noch gefunden hast, ausprobieren.

    Wenn ich "Zusammenfassungsdatei" lese, fällt mir sofort die "FAQ: Korrupte Indexdateien" ein. Arbeite doch mal die dort für TB 1.5 genannten vier Punkte der Reihe nach ab.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mehr Anonymität beim Senden von Mails

    • Sünndogskind_2
    • 7. Juni 2007 um 08:23

    Die Welt steht offenbar auf Mozilla! :)

    Wie mir http://www.ipcheck.de/ offenbart, macht auch mein geliebter Browser Microsoft IE fleißig Werbung für Mozilla. Er übermittelt die Information "Ihr System: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1)"

    the_evil_twin, kennst du dafür auch einen Trick, um das abzustellen?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • gelöschte mails vom papierkorb wiederherstellbar?

    • Sünndogskind_2
    • 7. Juni 2007 um 07:56

    Hi!

    Du machst ja tolle Sachen!

    Wenn ich richtig verstanden habe, hast du

    • Mails von einem POP-Konto abgerufen und dabei war die Option "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen >> Nachrichten auf dem Server belassen" nicht aktiviert. Daher wurden die Mails ungewollt nach dem Abrufen auf dem Server deines Providers gelöscht.
    • Mit "Inbox" meinst du vermutlich den Ordner "Posteingang" in Thunderbird. Dort hast du die Mails durch Markieren und Klick auf die Löschen-Schaltfläche bzw. Druck auf die Entf-Taste gelöscht. Daraufhin waren sie im Papierkorb.
    • Zuletzt hast du die Mails auch im Papierkorb gelöscht.


    Jetzt kommt es darauf an, ob schon Ordner komprimiert worden sind bzw. wie dieses letzte Löschen erfolgt ist. Wenn du dafür die Löschen-Schaltfläche, die Entf-Taste oder die Tastenkombination Shift+Entf benutzt hast und der Papierkorb danach noch nicht komprimiert worden ist, bestehen gute Aussichten, die Mails wiederzusehen. Ein kleines Tool (von mir nicht getestet), das gelöschte Mails wieder hervorzaubern kann, gibt es auf der Homepage von Andreas Münzberg (Toolman) [Link]. In deinem Fall kannst du versuchen, es auf den Posteingang (das ist im Dateisystem die Datei "Inbox" oder/und auf den Papierkorb (das ist im Dateisystem die Datei "Trash") anzuwenden.

    Wenn du jedoch den Posteingangsordner und den Papierkorb schon komprimiert hast oder den Posteingang komprimiert und die Mails aus dem Papierkorb mit Hilfe des Menüpunktes "Datei >> Papierkorb leeren" oder des entsprechenden Punktes im Kontextmenü entfernt hast (dabei wird auch komprimiert), sind sie unwiederbringlisch futsch.

    Was es mit dem hier alles entscheidenden Komprimieren auf sich hat, liest du im Abschnitt "Ordner komprimieren" der Thunderbird-Dokumentation.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird, web.de und SSL

    • Sünndogskind_2
    • 6. Juni 2007 um 22:56
    Zitat von "allblue"

    Wozu eigentlich SSL benutzen?


    Die Krux ist halt, dass WEB.DE SSL empfiehlt.

    Zitat von "allblue"

    Daher würde ich sowieso TLS vorziehen.


    Klar, sowieso! :)

  • Thunderbird, web.de und SSL

    • Sünndogskind_2
    • 6. Juni 2007 um 20:47

    Hi!

    Bei mir funktioniert der WEB.DE-Postausgangsserver smtp.web.de mit TLS und Port 25. "Benutzername und Passwort verwenden" muss für die Authentifizierung aktiviert sein. Mit SSL hatte ich beim SMTP-Server auch keinen Erfolg.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Adressbuch "ohne" TB öffnen ?

    • Sünndogskind_2
    • 6. Juni 2007 um 20:18

    Hi!

    rum hat schon gut beschrieben, wie es geht, aber dieses Windows-Basic scheint einigen ja doch reichlich Schwierigkeiten zu bereiten, daher einmal ganz ausführlich:

    • Rechtsklick auf den Desktop >> Neu >> Verknüpfung.
    • Auf Durchsuchen klicken.
    • Zum Programm thunderbird.exe navigieren, dieses auswählen und dann auf OK klicken. Bei einer Standardinstallation unter WinXP lautet der Pfad "c:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe".
    • Auf Weiter > klicken.
    • An Stelle des Vorschlags thunderbird.exe einen aussagekräftigeren Namen für die neue Verknüpfung eingeben, z.B. TB-Adressbuch.
    • Auf Fertig stellen klicken.
    • Rechtsklick auf die so erstellte Verknüpfung TB-Adressbuch >> Eigenschaften >> Verknüpfung.
    • Den Pfad-Eintrag für Ziel: um ein Leerzeichen und -addressbook ergänzen und dann auf OK klicken.


    Das war's. Ab jetzt kann man das TB-Adressbuch durch Klick auf diese Verknüpfung starten.

    Mich befriedigt das Ganze nicht vollständig, denn:

    • Die Schaltfläche für das Maximieren bzw. Verkleinern des Adressbuchfensters ist inaktiv. Das Fenster öffnet sich in seiner zuletzt eingestellten Größe. Eine Einstellung in den Verknüpfungs-Eigenschaften (z.B. Ausführen: Maximiert) zeigt bei mir keine Auswirkung. Die Fenstergröße kann zwar per Maus von der rechten unteren Ecke her verändert werden, aber schön ist das nicht.
    • Bei installierter Erweiterung "Minimize to Tray" öffnet sich TB doch vollständig - und nicht nur das Adressbuch. Das ist mehr als unschön.


    Gruß, Sünndogskind_2

  • Adressbuch Verteilerlisten [gelöst]

    • Sünndogskind_2
    • 6. Juni 2007 um 10:49

    Ergänzend zu mrb:
    Diese Erweiterung ist wirklich gut und in deutscher Übersetzung auf http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/ erhältlich.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Wo bleiben die Mails?

    • Sünndogskind_2
    • 6. Juni 2007 um 08:12
    Zitat von "Wolf1940"

    Sollte man die versionen nicht erst mal ein paar Tage testen?


    Das wird ausgiebig und gewissenhaft gemacht, aber wie man sieht ...

    Version 1.5 wird bis Oktober weiterhin unterstützt. Spätestens dann sollte man aus Sicherheitsgründen aber doch updaten. Auf 2.1.5xxx (falls es die überhaupt jemals geben wird) würde ich nicht warten.

  • Wo bleiben die Mails?

    • Sünndogskind_2
    • 6. Juni 2007 um 07:52

    Verschiebe Mails nicht per Drag & Drop sondern über das Kontext-Menü. Dabei soll dieser Fehler nicht auftreten.

    Erfahrungsgemäß haben alle neue Versionen Kinderkrankheiten. Ich weiß, warum ich für den operationellen Einsatz noch immer die weiterhin unterstützte 1.5er Version benutze. Die gibt es nach wie vor auf http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…eases/1.5.0.12/

  • Wo bleiben die Mails?

    • Sünndogskind_2
    • 6. Juni 2007 um 07:15

    Hi!

    Benutzt du Thunderbird-Version 2? Dann bist du möglicherweise Opfer von Bug 368112.
    Um die Mails wieder sichtbar werden zu lassen, probiere "Rechtsklick auf den Ordnernamen >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • kann von web.de nicht alle emails abrufen

    • Sünndogskind_2
    • 5. Juni 2007 um 13:01

    Hi Oliver!

    Hast du mal versucht, ob du die Mails abrufen kannst, wenn du bei WEB.DE diesen zweiten Ordner für den POP-Abruf frei gibst? Auf der WEB.DE-Freemail-Seite: "Einstellungen >> Ordner >> Eigenschaften >> per POP3 holen"). Es geht nicht bei allen Ordnern, aber mit "Unbekannt" solte es klappen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Contacts Sidebar funktioniert nicht ( KOMPROMISSLÖSUNG)

    • Sünndogskind_2
    • 5. Juni 2007 um 12:49

    Kaum zu glauben, aber wahr!

    Dass "MinimizeToTray" von "Minimize To Tray Enhancer 0.7" installiert wird, wenn man es noch nicht hat, kann ich mit TB 1.5.0.12 auch nicht nachvollziehen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™