1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird, web.de und SSL

  • schatten
  • 7. September 2006 um 17:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • schatten
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Sep. 2006
    • 7. September 2006 um 17:28
    • #1

    Hej allerseits!

    Ich hab schon die Suchfunktion hier im Forum und Google bemüht, aber keine wirkliche Antwort auf mein Problem gefunden.

    Und zwar kann ich keine Mails versenden.

    Problem ist, dass ich hier am Uni-Netz hänge (Wohnheim) und der Server nur SSL-verschlüsselte Mails durchlässt. TLS tut nicht, unverschlüsselt auch nicht.

    Bei z.B. gmx-Accounts funktioniert das auch (also SSL im Thunderbird), aber bei web.de zickt Thunderbird da ja bekanntlich rum (oder ist's web.de, das die Zicken macht? Eigentlich auch egal..).

    Hat jemand 'ne Idee, wie man das Problem lösen oder umgehen könnte? Oder bleibt mir am Ende nur, entweder meinen web-Account oder Thunderbird in die Tonne zu treten?

    Verschiedene Ports hab ich natürlich schon probiert.. Und der Mail-Empfang (ohne SSL) tut auch wunderbar, wird offensichtlich nicht geblockt.

    Danke schonmal, und sorry, wenn's das Thema doch schon gab..

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. September 2006 um 17:35
    • #2
    Zitat von "schatten"

    Verschiedene Ports hab ich natürlich schon probiert..


    Geht das etwas genauer? Und frag vor allem mal, welche Ports durchgelassen werden bei euch.

  • schatten
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Sep. 2006
    • 7. September 2006 um 17:43
    • #3

    oh, das ging ja schnell ;)

    ich hab alles mögliche probiert, von den standards wie 25, 465, 587, ... angefangen bis hin zu "ins blaue rein" ausprobiert und den zu obigen "benachbarten" ports wie z.b. 26 oder 24.

    daran liegt's aber definitiv nicht. bei gmx funktioniert's ohne probleme, auch z.b. auf dem 25er-port, der ja oft mal gesperrt ist.

    man muss eben SSL benutzen, was für die kombi web.de und thunderbird aber so erstmal nicht tut (auch laut web.de-hilfe-seite), warum auch immer.

    fragen ist gut, wenn ich wüsste, wen, hätt ich das schon längst gemacht ;) bin aber erst 'ne woche hier in uppsala und hier läuft irgendwie alles etwas anders.. deswegen dachte ich, ich frag mal hier.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. September 2006 um 17:54
    • #4

    Das sagt Web.de dazu:

    https://www2.hilfe.freemail.web.de/sicherheit/ssl…m8w.3ZSD59.18**

    und

    https://www2.hilfe.freemail.web.de/sicherheit/ssl…m8w.3ZSD59.18**

    Da du das ja gelesen hast und es mit anderen KOnten auf den Ports funktioniert, könnte natürlich ein Fehler woanders in den Einstellungen liegen.

    Welche Fehlermeldung bekommst du?

  • schatten
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Sep. 2006
    • 7. September 2006 um 18:13
    • #5

    Ja, die Links kenn ich schon.
    Wo da noch Fehler in den Einstellungen liegen sollten, wüsst ich jetzt auch nicht.. aber gut. kann ja vorkommen (hab da allerdings an "kritischen" punkten auch schon alles mögliche ausprobiert).

    fehlermeldung ist "could not connect to server... please check your settings usw.", weißt was ich mein, oder soll ich nochmal den genauen wortlaut raussuchen?

    es gibt nicht zufällig irgendein add-on, plug-in oder sonstwas für thunderbird, womit man das beheben könnte?

    und woran liegt das nun eigentlich, dass in der kombination web.de und thunderbird kein ssl funktioniert? weiß das jemand?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. September 2006 um 18:16
    • #6
    Zitat von "schatten"

    und woran liegt das nun eigentlich, dass in der kombination web.de und thunderbird kein ssl funktioniert? weiß das jemand?


    Bei mir funktioniert das prima. Da ich deine Einstellungen nicht kenne, kann ich leider auch wenig dazu sagen.

  • schatten
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Sep. 2006
    • 7. September 2006 um 18:24
    • #7

    ach so, bei dir geht das?

    welche einstellungen meinst du denn konkret? dann könnt ich dir die entweder die sachen rausschreiben oder screenshots machen (wobei ich keinen webspace hab, um die bilder dann hochzuladen), wenn du dir das mal angucken würdest, oder du könntest du mir deine einstellungen irgendwie zukommen lassen..

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. September 2006 um 19:03
    • #8

    off Topic:

    Webspace zum raufladen brauchst Du nicht, nimm imagehack.

    http://www.imageshack.us/ oder wenn du es öfters nutzt:

    http://reg.imageshack.us/content.php?page=quickshot

    Mit dem Programm im zweiten Link kannst Du jederzeit Scrennshots oder einzelne Fenster als Grafik erstellen, sie werden ins Web geladen und Du kannst sie direkt per "Strg" "v" in Dein Posting kopieren.

    Externer Inhalt img521.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 8. September 2006 um 07:41
    • #9
    Zitat von "schatten"

    welche einstellungen meinst du denn konkret?


    Beispiel: "Sichere Authentifizierung" darf nicht aktiviert sein.

  • gamedev
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    30. Mai. 2007
    • 6. Juni 2007 um 19:42
    • #10

    Dito, selbes Problem...

    Bei mir ist das ganze zwar nicht so dringend, da ich über nen normalen arcor-DSL-Anschluss surfe, aber schön wäre es trotzdem, wenn es funktionieren würde.

    Das Abholen über SSL funktioniert auch bei mir wunderbar, nur der SMTP-Server von web.de will irgendwie die Mail nicht annehmen...

    ICh hab auch schon einige Ports durchprobiert - nüscht.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 6. Juni 2007 um 20:00
    • #11

    Hmpf, habe jetzt nochmal selbst probiert: Klappt nicht.

    Ich weiß, dass ich oben geschrieben habe, es klappt. Möglicherweise hab ich damals was in den Einstellungen danebengetippt (?) - kann mich nicht erinnern .. ;)

    Fieserweise habe ich das grad mal mit Outlook Express probiert mit Port 25 - hat funktioniert ... - das heißt grundsätzlich scheint es tatsächlich wie von Web.de beschrieben zu funktionieren.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 6. Juni 2007 um 20:47
    • #12

    Hi!

    Bei mir funktioniert der WEB.DE-Postausgangsserver smtp.web.de mit TLS und Port 25. "Benutzername und Passwort verwenden" muss für die Authentifizierung aktiviert sein. Mit SSL hatte ich beim SMTP-Server auch keinen Erfolg.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • gamedev
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    30. Mai. 2007
    • 6. Juni 2007 um 22:37
    • #13

    Ja, mit TLS funktioniert es immer, und an Port 25 kann es ja - nach der Info vonn allblue - nicht liegen.

    Aber warum verstehen sich zwei Anwendungen nicht, die über ein standardisiertes Protokoll kommunizieren wollen? Und wessen Schuld ist das?

    Mit GMX usw scheint es ja zu funktionieren, zumindest hab ich da noch nichts davon gehört, dass es mal nicht geklappt hätte (jaja, geblockte Ports immer und überall... :D )

    Hat Web.de da nen Fehler?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 6. Juni 2007 um 22:44
    • #14

    Aber nochmal zurück:

    Wozu eigentlich SSL benutzen?

    TLS funktioniert mit Web.de ja offensichtlich - und TLS ist quasi die Weiterentwicklung von SSL.

    Daher würde ich sowieso TLS vorziehen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Juni 2007 um 22:53
    • #15

    Jaaaaa, du hast ja völlig Recht. Ich habe meine empfohlene Reihenfolge ja auch oft genug gepostet ... .

    Aber, wenn ich mich gerade noch erinnern kann, hatte der Threaderöffner nicht ein Prob mit einem gesperrten Port 25 :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 6. Juni 2007 um 22:56
    • #16
    Zitat von "allblue"

    Wozu eigentlich SSL benutzen?


    Die Krux ist halt, dass WEB.DE SSL empfiehlt.

    Zitat von "allblue"

    Daher würde ich sowieso TLS vorziehen.


    Klar, sowieso! :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™