1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Anhänge müllen Desktop zu

    • Sünndogskind_2
    • 9. Februar 2007 um 16:13

    Hi Robert!

    Ich glaube nicht, dass Thunderbird der Übeltäter ist, es sei denn durch eine Erweiterung, aber das hast du ja ausgeschlossen. Mit welchem Programm (Textverarbeitung?, Bildbearbeitung?, ...?) öffnest du denn die Anhänge? Möglicherweise ist dieses für das unerwünschte Speichern - und dann auch noch an dieser unmöglichen Stelle - verantwortlich.

    Du solltest trotzdem (zumindest testweise) Toolmans Tipp folgen und einen anderen Speicherort einstellen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mailordner Frage wurde gelöst ! (erledigt)

    • Sünndogskind_2
    • 9. Februar 2007 um 16:04

    Vielleicht liegt es auch an mir, dass ich nicht verstehe wie es bei dir aussieht. Als blöd würde ich deswegen aber keinen von uns beiden bezeichnen. :wink:

    Ein Screenshot wäre bestimmt hilfreich. Falls du keinen Bild-Hoster kennst: http://www.imageshack.us/ ist dafür gut geeignet. Jetzt nur soviel: Deine Daten im "Profil-Verzeichnis" (Mails, Adressen usw.) sind von einem Update nicht betroffen. Thunderbird trennt strikt zwischen Programm und Nutzerdaten und auch TB 1.5.0.9 wird problemlos mit ihnen umgehen können, weswegen ein Downgrade wenig sinnvoll ist.

  • Auf mail antworten

    • Sünndogskind_2
    • 9. Februar 2007 um 13:32

    Hi Christian!

    Das von dir gewünschte Verhalten stellt man getrennt für jedes Konto unter "Extras >> Konten... >> Verfassen & Adressieren" ein.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mailordner Frage wurde gelöst ! (erledigt)

    • Sünndogskind_2
    • 9. Februar 2007 um 13:26

    Hi fredi!

    Das Vernünftigste wäre jetzt, die Sidebar mit der Konten- und Ordnerübersicht per Maus vom linken Fensterrand her wieder auf die richtige (dir genehme) Größe zu ziehen (mit linker Maustaste auf den Rand klicken, Taste gedrückt halten und ziehen).

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Adresszeilen werden mehr

    • Sünndogskind_2
    • 9. Februar 2007 um 13:15

    Hi DerCrabbe,

    also bei mir (TB 1.5.0.9) ist die XUL.mfl noch da und wird auch benutzt. Sowohl das Verzeichnis "c:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Lokale Einstellungen" als auch "c:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten" haben das Attribut "versteckt".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Adresszeilen werden mehr

    • Sünndogskind_2
    • 9. Februar 2007 um 11:46

    Hi Harald!

    Du könntest es noch mit dem Löschen der Datei "XUL.mfl" versuchen. In der Dokuumentation zu Thunderbird 1.0 war zu lesen:

    Zitat

    XUL.mfl (Linux: XUL.mfasl)
    XUL fastload file. Cached die XUL-Oberfläche durch vorkompilierten Code. Soll Thunderbird schneller machen. Bei Problemen kann diese Datei gelöscht werden. Sie wird neu erstellt.


    Da du uns sowohl dein Betriebssystem als auch deine TB-Version verschwiegen hast (oder habe ich es nur übersehen?), gehe ich von WinXP und TB 1.5.0.x aus. Da ist diese Datei im (versteckten) Verzeichnis "c:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\<Profilname>" zu finden.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Anhang nach Weiterleitung

    • Sünndogskind_2
    • 9. Februar 2007 um 09:27

    Hi Erich!

    Da wäre es jetzt interessant zu wissen, wie der Dateiname lautet. Enthält er Zeichen, die unter deinem Bertriebssystem nicht erlaubt sind? Kannst du die Anhänge unter einem anderen Namen speichern?

    Das von mir oben beschriebene Vorgehen ist gar nicht nötig, obwohl es natürlich funktioniert. Es geht aber viel einfacher: Stelle mal ein "Ansicht >> Anhänge eingebunden anzeigen". Du müsstest dann den Kopf und den Text der weitergeleiteten Mail in der Nachrichtenvorschau sehen können und unter Anhänge zum einen diese Mail (wie auch jetzt schon) und zusätzlich deren Anhänge. All diese Anhänge lassen sich auf normale Art speichern ("Rechtsklick >> Speichern...").

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Nach Absturz hat Windows registry einträge entfernt

    • Sünndogskind_2
    • 9. Februar 2007 um 07:33

    Hi Kohanchan!

    Welche Ordner und Dateien meinst du denn? In welchen Verzeichnissen sollen sie sein (im Programmverzeichnis "c:\Programme\Mozilla Thunderbird" oder im "Profil-Verzeichnis")?

    Bitte beschreibe etwas genauer was passiert ist und was dir fehlt bzw. was nicht funktioniert.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • gelöschte Mails auf GMX wiederherstellen?

    • Sünndogskind_2
    • 8. Februar 2007 um 20:48
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    umleiten

  • Farben zuweisen

    • Sünndogskind_2
    • 8. Februar 2007 um 20:18

    Hi!

    Zitat von "_Stefan_"

    Also eine Funktion, welche dem "Organisieren" im MS Outlook etwas nahe kommt.


    Was ist MS Outlook? :wink:

    Wenn du nicht mehr als fünf Farben brauchst, kannst du dein Vorhaben mit Hilfe von Filtern und Etiketten realisieren (im Filter: <Bedingung> - Aktion: Etikett ändern zu: ...). Bezeichnungen und Farben der Etiketten lassen sich unter "Extras >> Einstellungen... >> Ansicht >> Etiketten" verändern. Für deinen Zweck sind auch Virtuelle Ordner sehr geeignet.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Konto eingerichtet

    • Sünndogskind_2
    • 8. Februar 2007 um 19:36

    Jetzt freut sich einer, der mal keine Probleme hatte, und wir freuen uns mit ihm. :D

    Gruß, Sünndogskind_2

  • TB auf Taskleiste minimieren

    • Sünndogskind_2
    • 8. Februar 2007 um 18:48

    Hi Joni!

    Auf die Erweiterung Minimize To Tray Enhancer hast du vorgestern doch schon selbst hingewiesen. In Kombination mit Minimize to Tray kann sie TB sofort beim Start in den Systray schicken. Dazu aktiviert man in den Eigenschaften von "Minimize To Tray Enhancer" die Option "Minimize on open".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • signature "richtig" einstellen

    • Sünndogskind_2
    • 8. Februar 2007 um 18:25

    Hi astrid!

    Das ist kein reiner Textfile; es sind mehr Formatierungen als Text enthalten. Man kann Signaturen am einfachsten im Thunderbird-Verfassenfenster erstellen und in eine Datei speichern ("Datei >> Speichern als >> Datei...". Dass man dazu im richtigen, d.h. im gewünschten Format (Reintext oder HTML) schreiben muss, ist klar.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Wiederherstellung von Text aus Entwürfen

    • Sünndogskind_2
    • 8. Februar 2007 um 17:03

    Wordpad, MS-Word (oder was auch immer) starten und "Datei >> Öffnen...".

  • gelöschte Mails auf GMX wiederherstellen?

    • Sünndogskind_2
    • 8. Februar 2007 um 16:58

    Hi tilo!

    Um die beim Herunterladen auf dem Server versehentlich gelöschten Mails im Originalzustand (bis auf ein paar zusätzliche Headerzeilen) auf den Server zurückzubringen, kannst du sie mit Hilfe der Erweiterung MailRedirect an deine eigene Adresse umleiten. Zuerst wäre aber dein Thunderbird zu reparieren. Dass er sich Einstellungen nicht merkt und dann dummes Zeug macht, darf nämlich nicht sein. Teste das mal ausgiebig.

    Ob man den Gesendet-Ordner von GMX in den Mailabruf einbeziehen kann, müsstest du auf der GMX-Seite klären - wenn es hier niemand weiß. Wenn es nicht geht, lassen sich die Mails vielleicht von der Webseite aus im eml-Format auf die Festplatte speichern. Dann kann man sie in TB importieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Gelöschte Ordner wiederherstellen?

    • Sünndogskind_2
    • 8. Februar 2007 um 16:31

    Hi!

    Ist es nicht so, dass Ordner durch Löschen in den Papierkorb geschoben werden und die diese Ordner bildenden Profidateien im Filesystem sofort gelöscht werden? Wenn der Papierkorb inzwischen geleert wurde, besteht meiner Ansicht nach keine Hoffnung mehr, die Ordner wiederzusehen, es sei denn man hat ein aktuelles Backup.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Serienmail Problem gelöst

    • Sünndogskind_2
    • 8. Februar 2007 um 16:20

    Hi!

    Ich benutze die Kontakte-Sidebar im Verfassenfenster. Um die einzublenden entweder "Ansicht >> Kontakte-Sidebar" oder (schneller) Funktionstaste F4. Mach dort mal einen Rechtsklick auf den Listennamen und du wirst staunen.

    Thunderbird-Erweiterungen muss man zuerste herunterladen ("Rechtsklick auf den Download-Link >> Ziel speichern unter..." und anschließend in TB installieren. Wie das geht, entnimmst du der von wm44 verlinkten Anleitung.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Wiederherstellung von Text aus Entwürfen

    • Sünndogskind_2
    • 8. Februar 2007 um 15:34

    Hi Jochem!

    Wenn du nicht inzwischen den Entwürfe-Ordner komprimiert hast, sieht es gut aus.

    Schließe Thunderbird, öffne die Profildatei "Drafts" des entsprechenden Kontos mit einem Texteditor oder einem Textverarbeitungsprogramm, suche die Mail und ändere in den Kopfzeilen ihren Stauts auf "ungelesen und nicht gelöscht" ("X-Mozilla-Status: 0000"). Speichere im Textformat und achte darauf, dass die Datei weiterhin keine Typendung hat (manche Textprogramme hängen selbstständig "txt" an). Starte TB et voilà?

    Zu Finden der Datei lies bitte:
    "Profil-Verzeichnis"
    "Profil-Dateien"

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Warum wird eine HTML-Datei in die Mail eingebunden?

    • Sünndogskind_2
    • 8. Februar 2007 um 12:19

    Hi!

    Viele E-Mail-Clients können bestimmte Anhangtypen (zahlreiche Bildformate und auch HTML) eingebunden anzeigen. Auch Thunderbird kann das, wenn du "Ansicht >> Anhänge eingebunden anzeigen" einstellst. Der Empfänger deiner Mail wird sein E-Mail-Programm entsprechend konfiguriert haben.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Adressbuch zu groß

    • Sünndogskind_2
    • 7. Februar 2007 um 18:40

    Hi!

    Zitat von "Rudibert"

    die ADressen werden aber anscheinend alle, auch wenn ich weitere Unteradressbücher erstelle, weiterhin in einer Datei abgelegt.


    Nein, so ist das nicht. Jedes Adressbuch besteht im "Profil-Verzeichnis" aus einer eigenen Datei. Schau dir mal die Erklärung zu den Profildateien im Doku-Abschnitt "Profil-Dateien" an. Alle Dateien mit der Typendung ".mab" sind Adressbücher.

    Ich durchschaue das Format der Adressbuchdateien leider nicht. Wenn ich Adressen lösche, werden sie größer statt kleiner. Offenbar werden die Einträge nicht entfernt, sondern durch einen Zusatz als gelöscht gekennzeichnet.

    Wenn du kleinere, saubere Adressbuchdateien willst, könntest du in TB neue Adressbücher anlegen, deine Adressen darauf verteilen und anschließend die alten Adressbücher löschen. Die neuen Adressbuchdateien sollten dann ballastfrei und in der Gesamtsumme deutlich kleiner sein, als das was du jetzt hast. Wahrscheinlich kann dann auch TB deutlich schneller mit ihnen arbeiten.

    90000 Adressen ist natürlich auch ne Menge Holz und es ist für mich schon ein Wunder, dass TB das überhaupt packt und dass du bei den rudimentären Möglichkeiten der TB-Kontakteverwaltung überhaupt noch den Überblick hast.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™