1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Adressbuch zu groß

  • Rudibert
  • 7. Februar 2007 um 18:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rudibert
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Feb. 2007
    • 7. Februar 2007 um 18:06
    • #1

    Hi,
    ich habe das Problem dass mein Adressbuch mittlerweile 90000 Adressen umfaßt.
    Dadurch ist das Buch natürlich super langsam geworden.
    Nun möchte ich die Adressen, die ich nicht benötige, gerne in ein Archiv auslagern.
    Quasi einen neuen Ordner erstelle und dort alle reinlege die ich benötige, den Rest im alten Ordner lasse und diesen als Archiv exportiere oder sonstwie auf ner anderen Platte ablege.
    Bei den Mail geht das wunderbar, die ADressen werden aber anscheinend alle, auch wenn ich weitere Unteradressbücher erstelle, weiterhin in einer Datei abgelegt.
    Habt ihr ne Idee wie ich das Problem lösen kann?

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 7. Februar 2007 um 18:40
    • #2

    Hi!

    Zitat von "Rudibert"

    die ADressen werden aber anscheinend alle, auch wenn ich weitere Unteradressbücher erstelle, weiterhin in einer Datei abgelegt.


    Nein, so ist das nicht. Jedes Adressbuch besteht im "Profil-Verzeichnis" aus einer eigenen Datei. Schau dir mal die Erklärung zu den Profildateien im Doku-Abschnitt "Profil-Dateien" an. Alle Dateien mit der Typendung ".mab" sind Adressbücher.

    Ich durchschaue das Format der Adressbuchdateien leider nicht. Wenn ich Adressen lösche, werden sie größer statt kleiner. Offenbar werden die Einträge nicht entfernt, sondern durch einen Zusatz als gelöscht gekennzeichnet.

    Wenn du kleinere, saubere Adressbuchdateien willst, könntest du in TB neue Adressbücher anlegen, deine Adressen darauf verteilen und anschließend die alten Adressbücher löschen. Die neuen Adressbuchdateien sollten dann ballastfrei und in der Gesamtsumme deutlich kleiner sein, als das was du jetzt hast. Wahrscheinlich kann dann auch TB deutlich schneller mit ihnen arbeiten.

    90000 Adressen ist natürlich auch ne Menge Holz und es ist für mich schon ein Wunder, dass TB das überhaupt packt und dass du bei den rudimentären Möglichkeiten der TB-Kontakteverwaltung überhaupt noch den Überblick hast.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Rudibert
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Feb. 2007
    • 7. Februar 2007 um 18:45
    • #3

    Hi Sünndogskind_2,

    Zitat

    Nein, so ist das nicht. Jedes Adressbuch besteht im "Profil-Verzeichnis" aus einer eigenen Datei. Schau dir mal die Erklärung zu den Profildateien im Doku-Abschnitt "Profil-Dateien" an. Alle Dateien mit der Typendung ".mab" sind Adressbücher.


    Hm, dann scheine ich mich da vertan zu haben. Werde mir das nochmal genauer anschauen.

    Zitat

    Ich durchschaue das Format der Adressbuchdateien leider nicht. Wenn ich Adressen lösche, werden sie größer statt kleiner. Offenbar werden die Einträge nicht entfernt, sondern durch einen Zusatz als gelöscht gekennzeichnet.


    Wenn ich die Datei mit nem Editor öffne, erscheint in der unteren Hälfte ein Haufen Zeichensalat. Finde ich auch recht seltsam.

    Zitat

    Wenn du kleinere, saubere Adressbuchdateien willst, könntest du in TB neue Adressbücher anlegen, deine Adressen darauf verteilen und anschließend die alten Adressbücher löschen. Die neuen Adressbuchdateien sollten dann ballastfrei und in der Gesamtsumme deutlich kleiner sein, als das was du jetzt hast. Wahrscheinlich kann dann auch TB deutlich schneller mit ihnen arbeiten.


    Ok, auch ein guter Ansatz, werde ich mal versuchen.

    Zitat

    90000 Adressen ist natürlich auch ne Menge Holz und es ist für mich schon ein Wunder, dass TB das überhaupt packt und dass du bei den rudimentären Möglichkeiten der TB-Kontakteverwaltung überhaupt noch den Überblick hast.


    Ja,bisher hatte ich alle Adressen einfach in einem Adressbuch drin und habe die Autovervollständigung benutzt, da ich von den Adressen die ich dann auch brauche einen Teil im Kopf habe.
    Nur eben diese Autofunktion braucht mittlerweile, wenn ich nur einen Buchstaben z.b. eingebe, bis zu einer halben Minute bis er mir Vorschläge macht.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™