Na gut, dann noch eine andere Idee:
Die Mails exportieren, indem man sie aus dem Ordner des Mail-Client in ein (leeres) Verzeichnis auf der Festplatte zieht. Dadurch erhält man für jede Mail eine eml-Datei, die die Nachricht und etwaige Anhänge enthält. Zumindest bei Outlook Express funktioniert das. In Thunderbird kann man die Mails mit Hilfe der Erweiterung Tb AutoSave Extension importieren.
Beiträge von Sünndogskind_2
-
-
Hi!
Vielleicht gelingt der Import mit einem Umweg über Outlook Express. Siehe dazu https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#import_outlook
Gruß, Sünndogskind_2
-
Defekte Indexdateien können die merkwürdigsten Fehler verursachen. Leider weiß niemand genau, was alles in ihnen gespeichert wird; die Einstellung für "Ansicht:" gehört aber offenbar dazu. Es wäre daher einen Versuch wert, die Indexdatei für den betreffenden Ordner (hier "Inbox.msf") bei geschlossenem TB zu löschen, damit sie beim nächsten TB-Start neu erzeugt werden kann.
Zum Auffinden der Datei siehe die Doku-Abschnitte Profil-Verzeichnis und Profil-Dateien.
-
"Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen >> Erweitert...". Der genannte Punkt ist dort immer vorhanden, er ist bei "Separater Posteingang für dieses Konto" aber nicht zugänglich (ausgegraut).
Hilfreich könnte auch die Erweiterung MagicSLR sein. Sie liefert einen Symbolleisten-Button "Alle abrufen". Nach ihrer Installation "Rechtsklick auf die Symbolleiste >> Anpassen... >> Button hineinziehen".
-
Hi!
Dass Nachrichten mit dem Betreff "(kein Betreff)" oder einem ähnlich lautenden Betreff nicht angezeigt werden, darf nicht sein. Selbst ganz ohne Betreff müssen sie angezeigt werden. Was ist in der Symbolleiste denn für "Ansicht:" eingestellt? Probiere es mal mit "Alle".
Gruß, Sünndogskind_2
-
Hi!
Eine kleine Ergänzung:
Wenn für das zweite Konto "Globaler Posteingang (Lokales Konto)" eingestellt ist, gibt es in "Erweiterte Konten-Einstellungen" auch noch den Punkt "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen.", der aktiviert sein muss. Mit den Postausgangsservern hat das Abrufen nichts zu tun.Gruß, Sünndogskind_2
-
Das ist richtig bis auf
Zitatbenutzername: "meine mail adresse"
Da gehört bei WEB.DE nur der Benutzername hin, also der Teil der E-Mail-Adresse vor dem "@". Bei anderen Providern kann das anders sein.Die Einstellung "TLS" für verschlüsselte Verbindung funktioniert bei mir für den SMTP-Server übrigens auch. Für POP3 geht "SSL" mit Port 995. Ich habe aber schon gehört, dass das nicht bei jedem so ist. "Nie" mit den Standardports sollte bei WEB.DE immer gehen.
-
Hi!
Bitte beschreibe etwas genauer was du gemacht hast. Was war das für ein Backup (was war drin, wie hast du es erstellt und wie hast du es zurückgespielt)? Was findest du im Profil-Verzeichnis, also auf der Festplatte? Welche Konten siehst du im Thunderbird-Hauptfenster und was findest du unter "Extras >> Konten..."?
Um ein Konto in der Kontenliste des Hauptfensters zu sehen, ist die Einstellung "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen >> Erweitert... >> Separater Posteingang für dieses Konto" nötig. Überprüfe auch die anderen Kontoeinstellungen; dabei hilft dir die Dokumentation mit den Abschnitten unter "Konten einrichten". Denke auch an die Firewall, falls du eine benutzt. Möglicherweise hält diese TB für ein neues Programm und blockiert.
Gruß, Sünndogskind_2
-
Hi!
Tb Progress History Extension ist wahrscheinlich nicht zu 100% das was du suchst, aber vielleicht hilft es ein wenig.
Gruß, Sünndogskind_2
-
Hi!
ZitatDer Mail-Server antwortete: [...] Bitte überprüffen Sie, ob ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.
Tu das mal! Eine gute Hilfe dafür findest du im Abschnitt "Neuen Postausgang-Server (SMTP) einrichten" der Thunderbird-Dokumentation .Gruß, Sünndogskind_2
-
Du kannst alle Adressen aus dem importierten Adressbuch auf einen Rutsch in das persönliche Adressbuch kopieren (alle markieren (Strg+A) und mit gedrückter linker Maustaste auf "Persönliches Adressbuch" ziehen). Das danach überflüssige importierte Adressbuch kann gelöscht werden.
-
Hi!
"Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen" sind die beiden Standardadressbücher, die man nicht löschen kann.
Gruß, Sünndogskind_2
-
Hi Cristiano!
Es gibt im TB-Profilverzeichnis Dateien, die gebraucht werden, auch wenn sie keinen Inhalt haben. Wurde da vielleicht zu gründlich ausgemistet, so dass jetzt eine dieser wichtigen Null-Byte-Dateien fehlt? Manche Reinigungstools machen so etwas. Wenn es so ist, kann dir der Thread "Unterordner verschwunden" weiterhelfen.
Die Geschichte mit dem zu häufigen Erstellen der Zusammenfassungsdatei ist aber ein anderes Problem. Da folge bitte dem Rat von wm44.
Gruß, Sünndogskind_2
-
Hi!
Wenn du das gesamte Profil-Verzeichnis "Thunderbird" vor der Installation des TB-Programms überträgst, findet TB es und du hast alles (Konten, Mails, Adressbücher, Einstellungen, Erweiterungen usw.) genau so wie auf dem ersten Rechner. Du kannst ein während der Installation angelegtes Profilverzeichnis aber auch nachträglich austauschen.
Gruß, Sünndogskind_2
-
Das Profilverzeichnis "Thunderbird" kann man nicht vollständig auslagern. Es ist immer an seinem Standardort (siehe meinen Link) und enthält mindestens die Datei "profiles.ini", der Thunderbird den Ort des Profils entnimmt. Profile kann man in andere Verzeichnisse auslagern und Konten auch. Es gibt in jedem Profil mindestens die Adressbuchdateien "abook.mab" und "history.mab", solange man nicht auch an deren Namen herumgebastelt hat, weil man als Individualist nichts von Standards hält. Jetzt heißt es suchen.
-
Hi!
Zitat von "kommissarinrosa"Ich denke, Profiles ist der Profilordner.. werde den Inhalt morgen löschen, da Thunderbird aus 1.000 geschäftlichen Mails 71.447 (!) gemacht hat.....
[...]
Thunderbird bremst mich massiv aus um Zusammenfassungsdateien zu erstellen und verdoppelt den Inhalt eines Ordner dabei ...
Warum denn gleich so radikal? Das Abarbeiten der Anleitung in der FAQ "Der Start von Thunderbird [...] dauert unendlich lange" wird völlig ausreichen, um dein erst jetzt genanntes Problem zu lösen.Gruß, Sünndogskind_2
-
Hi!
Alle Profildateien mit der Typendung "mab" sind Adressbuchdateien. Ich sichere regelmäßig mein komplettes Profil-Verzeichnis und kann das sehr empfehlen. Zu seinem Inhalt siehe den Doku-Abschnitt Profil-Dateien.
Gruß, Sünndogskind_2
-
Hi Anne!
In "Antwort an:" wird automatisch die Rückantwortadresse eingetragen. Wenn du das nicht willst, dann lösche diese in den Konteneinstellungen ("Extras >> Konten... >> Klick auf Kontoname").
Gruß, Sünndogskind_2
-
Hi!
Bitte überprüfe die Einstellungen in "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen", insbesondere ob "Neue Nachrichten automatisch herunterladen" aktiviert ist.
Gruß, Sünndogskind_2
-
Moinsen!
Dieses Mail-Dingens in Firefox hat noch nie richtig funktioniert, deshalb ist es in Fx 2 auch raus.
Gruß, Sünndogskind_2