1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Erstelle Zusammenfassungsdatei - ständig hängt Thunderbird!

    • Sünndogskind_2
    • 27. Dezember 2006 um 21:20

    Hi!

    Es gibt zu dem Problem eine FAQ: "Der Start von Thunderbird [...] dauert unendlich lange".
    In deinem Fall ist es ratsam, sämliche Ordner zu komprimieren und anschließend im Profilverzeichnis auch sämliche Indexdateien (*.msf) zu löschen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Adressbuch und Nachrichten übernehmen

    • Sünndogskind_2
    • 27. Dezember 2006 um 21:14

    Hi Minkey, willkommen im Forum!

    Zitat von "Minkey"

    Falls das nicht geht ...


    Es geht sogar noch viel besser. Kopiere das gesamte Profil-Verzeichnis. Der Link sagt dir, wohin es gehört. Wenn du das schon vor der Installation des Thunderbird-Programms machst, wird es gefunden werden und alles ist wie vorher. Ein zwischenzeitlich im Zuge einer TB-Installation erstelltes, neues Profilverzeichnis kannst du aber auch nachträglich durch das alte ersetzen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Alte Mailbox importieren

    • Sünndogskind_2
    • 27. Dezember 2006 um 20:35

    Eine mögliche Lösung hat dir Katha schon genannt. Mit der TB-Erweiterung MboxImport [Link] kannst du die alte Inbox importieren.

    Da du dich mit dem Profilverzeichnis recht gut auszukennen scheinst, ist es für dich vielleicht sogar einfacher, die alte Inbox manuell in das neue Profil zu kopieren, am besten in das Unterverzeichnis "Local Folders". Sie erscheint dann in TB als gleichnamiger Ordner und du kannst die Mails daraus in den neuen Posteingangsordner verschieben.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Kontaktliste wie bei Outlook Express [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 27. Dezember 2006 um 19:08

    In den Einstellungen der Erweiterung Folderpane Tools lässt sich ein beliebiger Ordner als Startordner definieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Filter kopieren

    • Sünndogskind_2
    • 26. Dezember 2006 um 18:36

    Moinsen!

    Ich schließe mich pcinfarkt (Beitrag im Fx-Forum) an. Der Tipp ins Blaue ist gut. Die Mailfilter-Dateien "msgFilterRules.dat" findest du im Profilverzeichnis jeweils unterhalb von "\Thunderbird\Profiles\<Profilname>\Mail\<Kontoname>\".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • [erledigt] Wie komme ich zurück zu TB 1.5.0.8???

    • Sünndogskind_2
    • 25. Dezember 2006 um 18:50

    Hi!

    Zu deiner Grafikgeschichte kann ich nichts sagen, außer dass ich diese Effekte bei mir nicht hervorrufen kann. Wenn ich acht Grafiken in eine Mail einbinde, kommen beim Empfänger auch acht Grafiken an. Ich glaube daher auch in diesem Zusammenhang nicht an Programmfehler in TB 1.5.0.9.

    Die sauberste Methode für dein beabsichtigtes Downgrade ist:

    • Thunderbird über die Systemsteuerung deinstallieren,
    • das TB-Programmverzeichnis (Standardname "Mozilla Thunderbird") mit evtl. verbliebenen Resten löschen,
    • einen kompletten Thunderbird herunterladen (z.B. von Mozilla-Thunderbird - Releases),
    • neu installieren.


    Deine Profil mit allen Daten und Einstellungen bleibt davon unberührt, aber eine Sicherung schadet nicht.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • eMail-Adresse in Adressbuch übertragen

    • Sünndogskind_2
    • 25. Dezember 2006 um 10:23

    Frohe Weihnachten!

    Wenn ich die Absenderadresse einer eingegangenen Mail anklicke, erhalte ich ein Auswahlmenü. Klicke ich dort "Zu Adressbuch hinzufügen..." an, öffnet sich eine Adressbuchkarte. Nach ggf. weiteren eigenen Eintragungen und anschließendem Klick auf "OK" ist die Adresse im Standardadressbuch "Persönliches Adressbuch". Bei dir nicht?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird auf zweitem Computer

    • Sünndogskind_2
    • 25. Dezember 2006 um 09:45

    Hi obey, willkommen im Forum und Frohe Weihnachten!

    Es liegt daran, dass es einen Server mit dem Namen "post.gmx.net" nicht gibt. Der Posteingangsserver von GMX heißt "pop.gmx.net".

    Thunderbird kannst du auf beliebig vielen Rechnern benutzen, nur nicht mit gleichzeitigigem Zugriff auf dasselbe Profil, denn das würde in Datenchaos resultieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird jungfräulich machen möglich?

    • Sünndogskind_2
    • 25. Dezember 2006 um 09:33
    Zitat von "Heiggo"

    Das TB nach dem Löschen des Verzeichnisses rummosert ist normal, denn die profiles.ini greift komplett ins Leere


    Das ist ja interessant, bei mir (WinXP-SP2, TB 1.5.0.9) tut er das nämlich nicht.

    Bei Start mit komplett fehlendem Profilverzeichnis kann bei mir keine profiles.ini ins Leere greifen, denn diese Datei gibt es überhaupt nicht und TB versucht da auch erst gar nichts. Es kommt sofort der Import-Assistent und nach dessen Abbrechen der Konten-Assistent. Wenn ich auch den abbreche habe ich nach dem Beenden in einem Unterverzeichnis mit dem Namen "Buchstaben-Zahlenkombination.default" des Unterverzeichnisses "Profiles" des Profil-Verzeichnisses (das heißt gemäß Dokumentation "Thunderbird" und nicht anders) ein neues, leeres Profil. Mit "leer" meine ich "ohne eigene Daten" - es existiert lediglich ein Grundgerüst. Es ist also ganz so, als hätte ich TB gerade erst installiert und nichts eingerichtet.

    Wenn das bei irgendjemandem anders ist, scheint es verschiedene mögliche Reaktionen von TB zu geben. Das Programm wird mir langsam unheimlich. :?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird LÄDT KEINE NACHRICHTEN mehr runter

    • Sünndogskind_2
    • 24. Dezember 2006 um 17:39

    Natürlich musst du ein Passwort nach dessen Änderung beim Provider auch in TB aktualisieren. Direkt lässt es sich nicht ändern, aber wenn du bestehende Passwörter im Passwortmanager löscht, werden sie neu abgefragt, sobald sie benötigt werden. Und bevor du fragst: "Extras >> Einstellungen... >> Datenschutz >> Passwörter >> Passwörter anzeigen..."

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Vom Email - Server löschen

    • Sünndogskind_2
    • 24. Dezember 2006 um 17:33

    Für POP-Konten (mit IMAP kenne ich mich nicht aus) ist der von Amsterdamer beschriebene Filter in Kombination mit der Einstellung "Nachrichten auf dem Server belassen" sinnvoll. Heruntergeladen werden die Mails (je nach Einstellung mindestens deren Kopfzeilen) aber auf jeden Fall. Um sie danach sofort in den TB-Papierkorb zu verfrachten, müsstest du den Filter um die Aktion "Lösche die Nachricht" ergänzen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird LÄDT KEINE NACHRICHTEN mehr runter

    • Sünndogskind_2
    • 24. Dezember 2006 um 16:49

    Ich gehe davon aus, dass deine Servereinstellungen korrekt sind, denn das wirst du bestimmt geprüft haben. Gehe bitte mal nach der Anleitung der FAQ "Der Start von Thunderbird [...] dauert unendlich lange" vor. Auch wenn der FAQ-Titel nicht zum Problem passt, hat das auch schon in Fällen wie deinem geholfen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Alle Emails SPEICHERN

    • Sünndogskind_2
    • 24. Dezember 2006 um 16:44

    Hi!

    Ich halte es für das Beste, das komplette Profil-Verzeichnis zu sicher. Wenn du dieses vor der der TB-Neuinstallation an seinen angestammten Platz kopierst, hast du danach alles (Mails, Adressen, Einstellungen, Erweiterungen) wie zuvor.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird jungfräulich machen möglich?

    • Sünndogskind_2
    • 24. Dezember 2006 um 12:17

    Thunderbird zu ent-entjungfern ist ganz einfach. Lösche dein Profil-Verzeichnis. Da im Programmverzeichnis und in der Registry keine Nutzerdaten gespeichert werden, ist Thunderbird dann wie neu. Eine Neuinstallation des Programms ist überflüssig.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Providerwechsel

    • Sünndogskind_2
    • 23. Dezember 2006 um 18:16

    Nach Löschen bestehender Passwörter im Passwort-Manager werden sie erneut abgefragt, sobald sie benötigt werden.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • TB funktioniert im Online-Modus überhaupt nich mehr...

    • Sünndogskind_2
    • 23. Dezember 2006 um 17:55
    Zitat von "ChrisJ"

    ... alle accounts neu zu erstellen und dann anschließend nur die mails aus dem pcv-file von mozbackup in die jeweiligen pop-ordner im profil hineinzu kopieren????würde das gehen???


    Ja, das würde gehen. Da du in MozBackup beim Wiederherstellen das Extrahieren der Einstellungsdateien (Grundeinstellungen) nicht abschalten kannst, musst du die Mails mit einem Zip-Programm aus der pcv-Datei herausholen (evtl. die *.pcv vor dem Öffnen in *.zip umbenennen).

    Gruß, Sünndogskind_2

  • mails von anderen Profil übernehmen

    • Sünndogskind_2
    • 23. Dezember 2006 um 14:00

    Hi halford12, willkommen im Forum!

    Man kann entweder die gewünschten Mails aus dem einen Profil exportieren und anschließend in das andere importieren. Bei beidem hilft die Erweiterung Tb AutoSave Extension. Oder man importiert komplette TB-Ordner (Mbox-Dateien). Das macht die Erweiterung MboxImport.

    Infos zum Profil enthalten die Doku-Abschnitte:
    Profil-Verzeichnis
    Profil-Dateien

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Fehler beim Öffnen des Papierkorbes

    • Sünndogskind_2
    • 23. Dezember 2006 um 13:35

    Hi anjamajo, willkommen im Forum!

    Das ist kein Fehler - weder in Thunderbird (der kann nichts dafür) noch bei Web.de (die wollen das so). Die Firma erlaubt ihren Freemail-Kunden nun mal nur alle 15 Minuten einen Zugriff mit externer Software. Also hilft nur zwischen zwei Zugriffen 15 Minuten zu warten, dem kostenpflichtigen Web.de-Club beizutreten oder über das Webinterface auf den Account zuzugreifen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Probleme beim Weiterleiten

    • Sünndogskind_2
    • 23. Dezember 2006 um 13:08

    Hi wabene, willkommen im Forum!

    Ein Empfänger kann die Anhänge von "Als Anhang" weitergeleiteten Mails durchaus öffnen, wenn er weiß, wie er sein E-Mail-Programm dafür konfigurieren muss und das auch tut. Einfacher machst du es ihm, wenn du Mails "Eingebunden" weiterleitest ("Extras >> Einstellungen... >> Verfassen >> Allgemein >> Nachrichten weiterleiten: Eingebunden").

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Kommentar in Email vermerken

    • Sünndogskind_2
    • 23. Dezember 2006 um 10:39

    Hi Friedel!

    Die Erweiterung Message Notes kann das. Für TB 1.5.0.x ist eine kleine Anpassung nötig. Siehe dazu diesen Beitrag.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™