1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Kann Thunderbird nicht deinstallieren

    • Sünndogskind_2
    • 19. Dezember 2006 um 10:54

    Auf der Mozilla-Seite gibt es UninstallThunderbird.zip. Ich hatte den darin enthaltenen Uninstaller für Win98 verwendet, weil sich die 1.5er Versionen unter diesem BS nicht über die Systemsteuerung deinstallieren lassen. Ob er auch unter WinXP funktioniert wäre auszuprobieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • thunderbird erkennt profil nicht mehr

    • Sünndogskind_2
    • 19. Dezember 2006 um 10:41

    Hi zoot, willkommen im Forum!

    Bei deinem brutalen Vorgehen ist mit ziemlicher Sicherheit Thunderbirds zentrale Einstellungsdatei "prefs.js" beschädigt worden. Schau mal nach, ob du im Profilverzeichnis eine Kopie mit dem Namen "prefs-1.js" findest. Wenn ja, dann sichere die jetzt vorhandene "prefs.js" vorsichtshalber und benenne anschließend die Kopie in "prefs.js" um.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Problem mit Nachrichtenvorschau

    • Sünndogskind_2
    • 19. Dezember 2006 um 10:20

    Hi!

    "localstore.rdf" ist kein Ordner, sondern eine Datei im Profil-Verzeichnis (nicht im TB-Programmverzeichnis). In ihr werden die Fenstereinstellungen gespeichert. Hast du etwas Falsches gelöscht?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • 2 tes Fenster öffnen- geht das ??

    • Sünndogskind_2
    • 19. Dezember 2006 um 10:16

    Gerade Quitomzilla ist in den ersten Wochen aber nur in Kombination mit "No New Window On Double Click 0.2.3" empfehlenswert - sagt man. :wink:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Import einzelner Outlook E-Mails

    • Sünndogskind_2
    • 19. Dezember 2006 um 09:55

    Das msg-Format der mit T-Online-Software exportieren Mails ist mit eml identisch. Möglicherweise reicht auch in deinem Fall schon ein Umbenennen in *.eml. Versuch macht klug. :wink:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • 2 tes Fenster öffnen- geht das ??

    • Sünndogskind_2
    • 18. Dezember 2006 um 21:16

    Welchen Grund gibt es, auf einen Ordner doppelzuklicken?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • E-Mail Symbol in das neue Mozilla 2.0 einbringen

    • Sünndogskind_2
    • 18. Dezember 2006 um 21:13

    Hi Diver24, willkommen im Forum!

    In Firefox 2 gibt es diesen E-Mail-Zugriff mehr, weil der in früheren Versionen gelegentlich zu Problemen geführt hat. Mit der Fx-Erweiterung Get Mail bekommst du ihn aber hinein.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Import einzelner Outlook E-Mails

    • Sünndogskind_2
    • 18. Dezember 2006 um 20:00

    Moinsen Mecki2006, willkommen im Forum!

    Falls es sich um Mails vom Typ *.eml handelt lassen sich diese in Thunderbird importieren wenn man die Erweiterung Tb AutoSave Extension installiert hat. Dann geht "Datei >> Nachrichten importieren...".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Emails_auslagern

    • Sünndogskind_2
    • 18. Dezember 2006 um 19:46

    Um es nochmal klarzustellen: Bei einer Standardinstallation ist das Profilverzeichnis nicht das Verzeichnis "Profiles" und schon gar nicht eines von dessen Unterverzeichnissen, auch wenn diese die eigentlichen Profildaten enthalten. Es ist das komplette Verzeichnis "Thunderbird" (siehe dazu den Doku-Abschnitt Profil-Verzeichnis) und genau das muss gesichert werden. Wenn man es vor einer Neuinstallation an seinen angestammten Ort zurück kopiert, werden alle bisherigen Einstellungen und Daten gefunden und alles ist genau so wie es vorher war.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • fehlende scrollbalken in menuefenstern

    • Sünndogskind_2
    • 18. Dezember 2006 um 14:11
    Zitat von "henrike"

    es hatte so viel zeit in anspruch genommen saemtliche meiner konten vollstaendig und korrekt aus einer aelteren version zu importieren ...


    Das brauchst du ja auch nicht, denn:

    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Deine Daten (Profil) bleiben dabei unberührt

    Das Theme ist OK. Die Farbe hast du wohl im Betriebssystem verändert?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • fehlende scrollbalken in menuefenstern

    • Sünndogskind_2
    • 18. Dezember 2006 um 13:53

    Das habe ich fast befürchtet.

    Ich scheue immer etwas davor zurück, eine Neuinstallation zu empfehlen, weil Fehler so gut wie immer im Profil stecken. Wenn du es dennoch versuchen willst, dann deinstalliere vorher sauber über die Systemsteuerung und lösche alle eventuell verbliebenen Reste im TB-Programmverzeichnis. Deine Daten (Profil) bleiben dabei unberührt, aber eine Sicherung des gesamten Profilverzeichnisses (unter Windows ist das "...\Anwendungsdaten\Thunderbird") schadet natürlich nie.

    Vorher probiere es aber mal mit einem Start ohne Erweiterungen (Start >> Programme >> Mozilla Thunderbird >> Mozilla Thunderbird (No Extensions).

    Benutzt du wirklich das Standard-Theme? Die grüne Farbe macht mich stutzig.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • fehlende scrollbalken in menuefenstern

    • Sünndogskind_2
    • 18. Dezember 2006 um 13:28

    Hi!

    Eine Lösung für das/die offensichtlich abgeschnittenen Fenster kenne ich leider nicht, nur so viel: In keinem dieser Einstellungsfenster gibt es Scrollbalken.

    Bei Anzeigefehlern im Hauptfester hilft i.d.R. das Löschen der Datei "localstore.rdf" im Profilverzeichnis. Vielleicht ja auch hier; versuche es mal.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • GESENDETE MAILS AUF C:/ GESPEICHERT?

    • Sünndogskind_2
    • 17. Dezember 2006 um 22:03

    Auf AutoSave kommt man bei diesem Problem allerdings nicht unbedingt und ein anderes passendes Suchwort fällt mir hierzu nicht ein. Richtig ist aber natürlich: Diese Frage gab es schon etwas häufiger.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • GESENDETE MAILS AUF C:/ GESPEICHERT?

    • Sünndogskind_2
    • 17. Dezember 2006 um 21:54

    Sind es mehr als drei? :wink:

  • portable Thunderbird

    • Sünndogskind_2
    • 17. Dezember 2006 um 21:38

    Hi Franz!

    Verirrt?
    http://stadt-bremerhaven.de/2006/11/07/por…d-1508-deutsch/
    Und von dort geht's auch zu
    http://rapidshare.com/files/2411901/…bird_1.5.0.8.7z
    Der Free-Download funktioniert.

    Gruß, Sünndogskind_2

    EDIT:
    ...und falls du es noch nicht hast, 7-Zip zum Entpacken gibt es auf http://www.7-zip.org/

  • TB reagiert nicht mehr!!!!!!

    • Sünndogskind_2
    • 17. Dezember 2006 um 21:18

    Hi neuling1712, willkommen im Forum!

    Viele Worte machst du ja nicht, aber statt einer ausführlicheren Beschreibung wäre ein Screenshot ohnehin besser.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • portable Thunderbird

    • Sünndogskind_2
    • 17. Dezember 2006 um 21:04

    Portable Thunderbird 1.5.0.8 deutsch

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Erhalte und versende doppelte e-Mails ohne das ich es will

    • Sünndogskind_2
    • 17. Dezember 2006 um 19:48

    Dein Problem scheint doch ein anderes zu sein, als der Threadtitel beschreibt. Bitte versuche es mal mit Ordner komprimieren. Anschließend bei geschlossenem TB nochmals die *.msf löschen schadet nicht.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mails von unterschiedlichen Rechner abrufen

    • Sünndogskind_2
    • 17. Dezember 2006 um 19:08

    Hi surfen, willkommen im Forum!

    Deine Informationen sind leider sehr mager und wenig aussagekräftig; man kann nur raten und das versuche ich mal.

    Um Mails mehrfach von POP-Konten herunterladen zu können, darf man sie natürlich nicht schon beim ersten Abruf auf dem Server löschen. In Thunderbird lautet die richtige Einstellung für diesen Fall: "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen >> Nachrichten auf dem Server belassen".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Kann Thunderbird nicht deinstallieren

    • Sünndogskind_2
    • 17. Dezember 2006 um 18:59

    Firewalls und Virenscanner sind nicht dafür bekannt, Thunderbird zum Absturz zu bringen. Viel eher kann es an einer Erweiterungen liegen, mir ist jedoch keine bekannt, die einen derartigen Fehler verursacht. Daher wäre es interessant zu wissen, welche du in Verdacht hast.

    Wenn sich ein Programm auf normalem Weg nicht deinstallieren lässt, ist ein Drüberinstallieren derselben Programmversion das klassische Vorgehen. Defekte Programmdateien werden dabei durch intakte ersetzt und fehlende ergänzt, also versuche es. Deine Daten im Profil sind von Deinstallationen und Neuinstallationen nicht betroffen, aber eine Sicherung schadet selbstverständlich nie (siehe bei Arran).

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™