1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Cursor beim Antworten

    • Sünndogskind_2
    • 8. Dezember 2006 um 14:32

    Hi Marc!

    Zu 1.:
    Das lässt sich unter "Extras >> Konten... Verfassen & Adressieren" einstellen.

    Zu 2.:
    Ist es wirklich so? Bei mir sieht das so aus:

    Externer Inhalt img183.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Hinweis zum Passwort ist da natürlich nicht zutreffend, aber eingeben muss ich ein Passwort nicht, sondern nur 15 Minuten warten.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Backup nur von einigen bestimmten Email?

    • Sünndogskind_2
    • 8. Dezember 2006 um 13:48

    Hi Phil,

    das ist ja wirklich ein ernstes Problem, denn 167 MB restlicher Plattenplatz ist so gut wie nichts und 1.6 GB ist für Mails ziemlich viel; letzteres liegt aber vermutlich an nicht komprimierten Ordnern.

    Als erstes kopiere bitte zur Sicherheit das gesamte Profil-Verzeichnis (also ...\Anwendungsdaten\Thunderbird) an eine sichere Stelle. Da du auf einer anderen Partition offenbar ausreichend Platz hast, würde ich das Problem mit Hilfe des Tools MozBackup folgendermaßen lösen:

    • Mache mit dem Tool ein Backup deines jetzigen Profils. Das Ergebnis ist eine einzige gepackte Datei mit der Endung "pcv".
    • Lege auf der Zielpartition ein Verzeichnis an, das ausschließlich für ein neues TB-Profil bestimmt ist.
    • Importiere dein gesichertes Profil in dieses Verzeichnis. Dazu definierst du in MozBackup ein neues Profil und wählst dabei als Ort das soeben angelegte Verzeichnis aus. Anschließend den Button "Aktualisieren" nicht vergessen, den Profilordner sowie die Backup-Datei (*.pcv) auswählen und importieren.


    Im neuen Profil sollte dann auch das Komprimieren wieder möglich sein. Im Moment scheitert es an mangelndem Speicherplatz für temporäre Daten. Das Programm selbst würde ich nicht verlegen, denn das bringt kaum viel mehr als 20 MB.

    Wenn alles zufriedenstellend funktioniert, kannst du das alte Profil löschen. Auf C: bleibt dann trotzdem ein kleiner Rest zurück, der auch benötigt wird, damit TB feststellen kann wo das Profil zu finden ist.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Melden Funktion für SPAM-Beiträge

    • Sünndogskind_2
    • 8. Dezember 2006 um 09:37

    Das kann wohl nur einer. :(
    Solange der hier rumturnt, bin ich weg.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • von t-online nach thunderbird

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2006 um 21:48

    ... und genau das ist das Problem. Man kann sich aber bei T-Online mit einem monatlich zu zahlenden Betrag freikaufen. Zu diesem Thema kannst du hier im Forum einiges finden.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Zwei Konten

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2006 um 19:37

    Dann mal anders formuliert: Du musst für jedes Konto einen SMTP-Server einrichten und diese den jeweiligen Konten zuordnen. Ausfürhrlich wird das in der Dokumentation beschrieben (Neuen Postausgang-Server (SMTP) einrichten), und das sogar am Beispiel GMX.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Suche auf der Website verbessern

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2006 um 19:30

    Das ist doch kein Forum und auch kein Unterforum sondern ein Thread im Unterforum "Migration / Import / Backups anlegen & wiederherstellen". Dort war er die ganze Zeit zu sehen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Ich erhalte E-Mails mit dem Anhang "WINMAIL.DAT"

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2006 um 19:10

    Hi OlafNBFL, Arran und rum,

    auch ich empfinde diese zwei Plätze für "Suchen" als unglücklich. Möglichkeit 3 oben rechts ist überflüssig und irritiert nur. Da fast jeder diese zuerst sieht (behaupte ich mal), ist es ja eigentlich Möglichkeit 1.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mails auf dem Server belassen & automatisch herunterlade

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2006 um 18:37

    Das wollte ich aber auch meinen! Mach dir nichts draus. :lol:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mails auf dem Server belassen & automatisch herunterlade

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2006 um 18:19

    ... dass sie auch bei manuellem Abrufen nicht gelöscht werden.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mails auf dem Server belassen & automatisch herunterlade

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2006 um 18:05

    Stell dir das einfach so vor: Es wird eine Kopie heruntergeladen und das Original bleibt auf dem Server - oder umgekehrt, ganz wie du willst.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Erweiterung Etiketten

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2006 um 17:37

    Es gibt zu diesem Thema den Thread "Hintergrundfarbe des Balkens im Posteingang". Vielleicht hilft er dir weiter; ich habe das nicht näher verfolgt.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • THEMA MAIL MIT TEXTMODIFIZIERUNGEN WEITERLEITEN

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2006 um 17:31

    Hi KHW, willkommen im Forum!

    Das läuft bei Thunderbird genauso wie du es gewohnt bist. Dazu ist folgende Einstellung richtig: "Extras >> Einstellungen... >> Verfassen >> Allgemein >> Nachrichten weiterleiten: Eingebunden"

    Übrigens: SCHREIEN ist nicht nötig. Hier wird (fast) jeder schnell bedient. :wink:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • EMails versenden

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2006 um 15:28

    Der SMTP-Server muss dem GMX-Konto auch zugeordnet sein. "Extras >> Konten... >> GMX-Konto_markieren >> Postausgangs-Server (SMTP)".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • TB Probleme

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2006 um 11:22

    Falls du WinXP benutzt, gibt es dafür auch eine Einstellmöglichkeit unter "Start >> Einstellungen >> Systemsteuerung >> Software >> Programmzugriff und -standards festlegen >> Benutzerdefiniert".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Ich erhalte E-Mails mit dem Anhang "WINMAIL.DAT"

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2006 um 10:57

    ... und dann gibt es zu dem Thema noch den im Unterforum "Allgemeines Arbeiten" angepinnten, auch recht informativen Thread "Wichtig: Anhänge werden als ATT00035.dat versendet".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Antwort generieren, die mich als unerreichbar "tarnt&qu

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2006 um 10:50

    Hi Zuul, willkommen im Forum!

    Das Thema wurde hier schon häufiger diskutiert, z.B. sehr ausführlich im Thread "Jetzt ist Kampf angesagt: Spam nicht nur in den Müll ?!?". Fazit: Finger weg von solchen Konstrukten!

    Gruß, Sünndogskind_2

  • TB startet nicht mehr auf

    • Sünndogskind_2
    • 6. Dezember 2006 um 18:57

    Rechtsklick auf UninstallThunderbird.zip und "Ziel speichern unter...". Was geht denn da bei dir nicht?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Nach Komprimieren: eMails werden nicht gelöscht

    • Sünndogskind_2
    • 6. Dezember 2006 um 18:34

    Moinsen, willkommen im Forum!

    Egal was du da versucht hast (ich habe es nicht ganz verstanden), es war jedenfalls nicht richtig. Bitte lies zu diesem Thema den Abschnitt "Ordner komprimieren" aus der Thunderbird-Dokumentation ...und lass die *.msf in Ruhe :wink:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • TB Lokaler Ordner

    • Sünndogskind_2
    • 6. Dezember 2006 um 18:22

    Da ist tatsächlich die Installation völlig daneben gegangen. Ganz offensichtlich hast du Programm und Daten (Profil) in dasselbe Verzeichnis auf der Festlpatte gepackt. Das geht natürlich nicht. Du hättest bei der benutzerdefinierten Installation für das Profil ein eigenes leeres Verzeichnis auf D: wählen müssen, das ausschließlich für dieses eine Profil bestimmt ist.

    Jetzt hilft nur Deinstallation, alle danach verbliebenen TB-Rückstände manuell löschen und eine saubere Neuinstallation. Ich empfehle Anfängern grundsätzlich, die Standardvorgaben zu akzeptieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Anhänge lassen sich nicht öffnen

    • Sünndogskind_2
    • 5. Dezember 2006 um 23:24

    Das darf natürlich nicht sein. Die Mail sollte in den aktuell ausgewählten TB-Ordner importiert werden. Ist TB in der Windows-Systemsteuerung korrekt als E-Mail-Standardprogramm ausgewählt? Bitte überprüfe das unter dem Punkt "Software >> Programmzugriff und -standards festlegen".

    Ich habe inzwischen noch etwas herumprobiert und dabei festgestellt, dass sich das Problem auch viel einfacher lösen lässt, indem man "Ansicht >> Anhänge eingebunden anzeigen" einschaltet. Bitte probiere das mal. Funktioniert es?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™