1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB startet nicht mehr auf

  • CyberSkorpion
  • 30. November 2006 um 14:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • CyberSkorpion
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 30. November 2006 um 14:42
    • #1

    Hallo zusammen.

    Nach einem nicht gewünschten autoupdate bricht TB mit folgender Fehlermeldung ab:
    - Dieses Programm kann aufgrund seinens ungültigen Formates nicht unter windows ausgeführt werden.

    weiteres Popupfenster dahinter:

    Fehler beim Starten des Programmes: Die Datei -\XPCOM_CORE.dll ist fehlerhaft.

    - TB läßt sich nicht deinstallieren.
    wer kennt diesen Fehler und kann mir helfen?
    gruß CyberSkorpion

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 30. November 2006 um 17:33
    • #2

    Hi!

    Beide Fehler sind nicht unbekannt. Welches Betriebssystem (Windows-Version) benutzt du? Du hast leider vergessen, uns das mitzuteilen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • CyberSkorpion
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 1. Dezember 2006 um 12:49
    • #3

    Hallo,
    Sorry - stimmt ich vergaß das
    iss windows 98 SE,
    Gruß CyberSkorpion

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 1. Dezember 2006 um 13:34
    • #4

    Das Autoupdate versagt leider manchmal. Da hilft nur: Die alte Version deinstallieren und eine neue herunterladen und installieren.

    Allgemein gilt: Wenn sich ein beschädigtes Programm nicht deinstallieren lässt, hilft es meistens, es nochmals in dasselbe Programmverzeichnis zu installieren, also über die vorhandene Version. Fehlende Programmdateien werden dabei ergänzt und defekte ersetzt. Anschließend klappt auch die Deinstallation, wenn man sie dann noch will.

    Bei Win98 gibt es hier aber ein besonderes Problem, denn der Uninstaller der 1.5er Versionen von Thunderbird funktioniert für dieses BS nicht. Es gibt glücklicherweise Abhilfe. Hole dir "UninstallThunderbird" von dieser Mozillaadresse und deinstalliere damit. Anschließend kannst du TB neu installieren. Die Version 1.5.0.8 hat einen kleinen Bug und ist daher nur eingeschränkt empfehlenswert. 1.5.0.9 erscheint in Kürze.

    Dasselbe Deinstallationsproblem besteht übrigens auch für Firefox.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 3. Dezember 2006 um 01:14
    • #5
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    ...Die Version 1.5.0.8 hat einen kleinen Bug und ist daher nur eingeschränkt empfehlenswert...

    Naja, immerhin wurde es auch schon als MajorBug definiert :-)

  • CyberSkorpion
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 6. Dezember 2006 um 16:14
    • #6

    Sünndogskind_2
    -> Es gibt glücklicherweise Abhilfe. Hole dir "UninstallThunderbird" von dieser Mozillaadresse und deinstalliere damit. <-

    wenn der Download funzen würd, tät ich das ja mal probieren, danke trotzdem.

    Heiggo
    -> Naja, immerhin wurde es auch schon als MajorBug definiert <-

    hilft mir aber nicht viel, solang es sich nicht beheben läßt!

    Danke auch Dir
    Gruß CyberSkorpion

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 6. Dezember 2006 um 18:57
    • #7

    Rechtsklick auf UninstallThunderbird.zip und "Ziel speichern unter...". Was geht denn da bei dir nicht?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • CyberSkorpion
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 19. Dezember 2006 um 15:50
    • #8
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Rechtsklick auf UninstallThunderbird.zip und "Ziel speichern unter...". Was geht denn da bei dir nicht?

    Gruß, Sünndogskind_2

    danke,
    hab´s nach Deiner Antwort heut nochmal versucht... hat geklappt...
    nun funzt auch TB wieder nach Neuinstallation ;-)
    Gruß CyberSkorpion

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™