Bei mir hat der Code Effekt. Aber wie ich schon sagte "mit einem kleinen Nebeneffekt"
Warum versteckst Du den Stern dann nicht einfach?
Bei mir hat der Code Effekt. Aber wie ich schon sagte "mit einem kleinen Nebeneffekt"
Warum versteckst Du den Stern dann nicht einfach?
ja, andere Sachen aus dem userChrome greifen auch
Machen wir mal einen kleinen Test, füge mal das ↓ anstatt Deinem in die userChrome.css ein, starte Tb, gibt es dann bei neuen Mails ein Auge zu sehen?
/* - Symbol 'Neue Nachricht' anpassen - */
tr[data-properties~="new"] .subject-line img {
appearance: none !important;
content: var(--icon-eye) !important;
fill: #000 !important;
stroke: #FFCE55 !important;
}
tr[data-properties~="new"]:hover .subject-line img {
appearance: none !important;
content: var(--icon-eye) !important;
fill: #FFCE55 !important;
stroke: #000 !important;
}
Alles anzeigen
In Deinem Fall sehe ich keine prefs-?.js die vom Datum her wirklich aktuell genug wäre, hier müsstest Du wohl den von ggbsde vorgeschlagenen Weg ausweichen. Die prefs.js die vorhanden ist, ist wohl die, die nach dem Stromausfall erstellt wurde und für die Meldung nach dem Start verantwortlich ist, sorry aber hier kann ich nicht weiter helfen.
Ist es dir dann gelungen, die prefs.js zu reparieren oder hast du sie durch ein Backup ersetzt?
Meistens gibt es eine prefs-?.js die man durch umbenennen wiederherstellen kann, es käme also auf einen Versuch an und natürlich muss vorher unbedingt ein Backup angelegt werden.
Äääh ja... aber meine Profile liegen ja nicht im Standardordner auf C:\....
Schau Dir meine Beispiel-Batch ↓ mal genau an, da ist doch eindeutig eine Lösung vorhanden.
rem Pfad zum Profil definieren.
set PROFILE="Laufwerk:\Pfad_zum_Profil\TB128+_Test"
rem Pfad zum Programm definieren.
set TB_PATH="C:\Program Files\Mozilla Thunderbird"
rem Programm mit dem vorbestimmten Profil starten.
start "TB128+_Test" %TB_PATH%\thunderbird.exe -profile "%PROFILE%" -no-remote
:QUIT
Für TB128+_Test musst Du Dein Profil angeben.
Meines Wissens nach hat es noch niemand geschafft, ein kaputtes Profil zu reparieren.
Es kommt immer darauf an, was kaputt ist, ich habe schon ein paar defekte Profile reparieren können, meistens war es eine defekte prefs.js und das ist dann manchmal kein so großes Problem.
Das habe ich wohl nicht richtig gelesen und spricht eventuell für eine defekte prefs.js, schaue mal ins Profil und nenne uns die Größe der prefs.js und sage uns bitte ob es andere Dateien mit prefs im Namen gibt. Aber bitte sonst noch absolut nichts machen.
Na Ihr kümmert Euch ja... DANKE!
Aber Du nicht, was ist denn mit meiner Variante?
Ich weiss, dass es Probleme gibt, wenn verschiedene TB-Versionen auf den gleichen POP3-Profil-Ordner zugreifen.
Gibt es diese Probleme auch beim IMAP zu Zugriff?
Das hat eher nichts mit der Kontenart zu tun, sondern eigentlich nur mit der Thunderbirdversion, eine ältere Version, z.B. 115.x, kann nicht mehr auf ein Profil zugreifen, das von einer neueren Version, z.B. 128.x, geöffnet wurde.
Nach einem Stromausfall kann TB den Profilordner nicht mehr lesen
Was genau soll das nicht mehr lesen bedeuten, welche Fehlermeldung gibt es? Bitte teile sie uns im genauen Wortlaut mit, oder mache einen Screenshot davon und füge ihn hier per Dateianhänge ein.
Bevor Du irgendetwas am Profil bastelst, mach bitte unbedingt ein Backup des Ordners Thunderbird in %APPDATA%.
Nach %APPDATA% kommst Du am einfachsten, wenn Du die Windowstaste und das r drückst und dort %APPDATA% eingibst und Enter drückst.
Es ist ein bisschen nervig immer https://www. zu schreiben.
Eigentlich sollte es reichen, www.google.de zu schreiben, das https:// ist nicht nötig, siehe Beispiel.
Kann man das in Thunderbird auch so einstellen?
Thunderbird macht daraus auch klickbare Links, das geschieht aber erst beim Senden der Mail, nicht beim Schreiben.
folgendes funktioniert nicht
Hast Du unten in Extras → Einstellungen → Allgemein bei Konfiguration bearbeiten… die * Pref auf true gestellt?
* toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
Beim zweiten Teil -p tims_old_2023_y9zij13q fehlt die Angabe des Pfades zum Profil
Die Angabe des Pfades ist nur nötig, wenn das Profil nicht im Standardpfad für Profile liegt, siehe Beispiel ↓.
Das → "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -P "Tb-64b-68+" ist eine Uralt-Verknüpfung die noch immer einwandfrei funktioniert.
Aber es funktioniert bei mir leider nicht. T startet immer mit dem Profilmanager ( thunderbird.exe -p profilname ).
Wie hast Du Tb nach obigen Muster gestartet, per Verknüpfung oder per Batch?
Wenn nicht per Batch, bitte auch testen, funktioniert hier so ohne die geringsten Probleme, sprich der Profile-Manager wird nicht gezeigt.
Mit der Version Thunderbird 128.8.0 ESR dagegen funktioniert es mit den gleichen Kontoeinstellungen, nach dem zurückspielen eines älteren Backups einwandfrei. Nach Update auf die neue Version geht es wieder nicht.
Was ist der logische Schritt daraus? Bleib beim 128er ESR Tb.
Möchte 2 Icons auf dem Desktop haben:
Ich habe das mittels eines kleinen batch files gelöst und kann so mit einer entsprechenden Anzahl an batches beliebig viele Tbs starten.
Oh sorry - meine Fehlinterpretation...
Ist diese Anzahl an Profilen auch im Profile-Manager zu sehen?
Thunderbird mit dem Schalter -p starten, damit wird der Profile-Manager aufgerufen und uns einen Screenshot vom selbigen machen und uns bitte zur Verfügung stellen.
Bitte stelle uns auch mal den Inhalt der profiles.ini zur Verfügung.
Soll ich das mit der installs.ini auch machen? Da war ich eher vorsichtig....
Ich dachte es war klar, das Du erst einmal nur schauen solltest, Du hättest als erstes ein Backup des Ordners Thunderbird anlegen sollen, dann hätte man weiter gearbeitet, nun gut, dann jetzt das Backup.
Wie viele Ordner gibt es im Ordner Profiles?
um die Daten aus App/Roaming und App/Local wieder einzusetzen?
Schaue erst einmal, ob es in %APPDATA% (App/Roaming) einen Ordner Namens Thunderbird gibt und ob es dort einen Ordner Namens Profiles mit einer Datei Namens profiles.ini gibt, in dem Ordner Profiles sollte es dann mindestens einen Ordner mit .default-release geben.
Der Ordner App/Local ist normalerweise uninteressant.