Ja, die Datei befindet sich unter ~/.thunderbird/<profilname>/chrome/userChrome.css.
Ich hatte userContent.css geschrieben und nicht userChrome.css, bitte korrigieren.
Ja, die Datei befindet sich unter ~/.thunderbird/<profilname>/chrome/userChrome.css.
Ich hatte userContent.css geschrieben und nicht userChrome.css, bitte korrigieren.
Nein, dieser Code hat leider keine Auswirkungen.
Die userContent.css liegt im Profil wirklich im Ordner chrome?
Du hast den Ordner chrome wirklich im Profil und nicht im Programmordner angelegt?
P.S.: Vergrößere mal den Wert bei font-size, ist vielleicht zu klein, sprich erhöhe von 18px auf 24px.
Hallo alle zusammen,
testet doch mal den Weg über die userContent.css ↓, die im Profil im zu erstellenden Ordner chrome angelegt werden muss.
.moz-cite-prefix,
.moz-text-flowed,
.moz-text-html,
.moz-text-plain,
.moz-quote-pre,
body[style*="width: 72ch"],
body > tt[_moz_dirty=""],
body[_moz_dirty=""],
body[_moz_dirty=""] > tt[_moz_dirty=""] {
appearance: none !important;
font-size: 18px !important;
}
Alles anzeigen
P.S.: Zusätzlich muss in den Einstellungen unter Allgemein bei Konfiguration bearbeiten… die ↓ Pref auf true gestellt werden.
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
Ich habe jetzt noch mal getestet, nur mit deinem Code, und meine sämtlichen CSS entfernt!
Entferne die @namespace-Zeile und das .threaded und teste erneut.
Danke für den Vorschlag, leider ändert er nichts bei mir.
Dann solltest Du vorhergehende Einträge auf Fehler testen, funktioniert hier ohne Probleme.
Ja, für die Tabellenüberschrift besteht nun aus einzelnen Buttons, welche
auch so behandelt werden möchten
Nein, so aufwändig muss das nicht gemacht werden, schau Dir mein CSS an, das reicht völlig.
um die Schriftgröße in der Leiste mit den Spaltenköpfen zu ändern.
Teste bitte mal das ↓.
Das Erstellen neuer Unterordner geht nicht, weil der Ordner gesperrt ist
Das Schloss bedeutet sicherlich nicht, das der Ordner/das Konto gesperrt ist, das bedeutet nur das eine verschlüsselte Verbindung eingerichtet ist.
Ich habe an jedem Konto dieses Schloss und kann problemlos mit den Konten arbeiten.
aber müsste das letzte Komma vor url-prefix nicht weggelassen werden?
Nein, das Komma gehört definitiv dahin.
Es muss ja nicht der gesamte Code verwendet werden.
Speziell das ↓ könnte wohl zu dem Teil gehören, der nicht gebraucht wird.
Mit ist die Schrift viel zu klein und wenn ich zu Einstellungen
Welche Schrift ist Dir zu klein? Teste mal unter Menü Ansicht → Schriftgröße die Schriftgröße zu vergrößern.
Hat jemand eine Idee, warum es seit Version 115 nicht mehr geht? Funktioniert list-sytle-image nicht mehr?
Naja, Tb115 wurde bzw. wird vollständig umgebaut, die Folderpane ist nun nicht mehr tree, sondern eine Liste und wird mit ul > li angesprochen und list-style-image wird für das Ordnersymbol nicht verwendet, sondern background-image.
Es müsste also für die Folderpane ungefähr so ↓ aussehen.
li[aria-label~="Support"] > .container > .icon {
background-image: url("..//chrome/icons/Bild3.png") no-repeat !important;
background-position: 1px 1px !important;
}
P.S.: Eventuell musst Du noch ein wenig mit der background-position spielen.
Sollen gleichnamige Ordner in unterschiedlich Konten unterschiedliche Symbole haben, wird es deutlich aufwändiger.
Hat jemand eine Ahnung wie dies per CSS geht?
Bitte teste mal das ↓ in der userChrome.css.
bei mir funktioniert diese Vorgehensweise seit Update auf 115 leider nicht mehr.
Geht es bei Euch noch? Oder habt Ihr Ideen, wie man es wieder einrichten kann?
Teste bitte mal das ↓ für 115.
ul[role="group"] > li[class~="new-messages"] > .container > .name {
color: #EEE8AA !important; /* Heller Gelbton */
}
ul[role="group"] > li[class~="new-messages"][aria-selected="true"] > .container > .name {
color: #B88959 !important; /* Heller Braunton */
}
P.S.: Die Farbe musst Du noch Deinem Wunsch entsprechend ändern.
deshalb folgender Code
Warum nicht so ↓?
#folderPaneHeaderBar > button#folderPaneGetMessages {
max-height: 24px !important;
min-width: 138px !important;
background-position: 3px 3px !important;
padding-right: 3px !important;
padding-left: 22px !important;
}
#folderPaneHeaderBar > button#folderPaneGetMessages:after {
content: 'Nachrichten abrufen' !important;
}
P.S.: Die Werte für Höhe (height) und Länge (width) müssen wohl noch angepasst werden.
warum immer etwas krampfhaft verändert werden muss
Warum nicht? Alles neu macht der Mai.
Das ist ja irre, dass man jetzt irgendwelche codes anpassen muss, um eine vernünftige TB zum laufen zu bekommen
Du musst keine Codes anpassen, Du musst nur ein ganz klein wenig CSS, Tante Google erklärt Dir was das ist, in eine Datei Namen userChrome.css einfügen, die Datei erstellst Du im Profil im anzulegenden Ordner chrome und startest Tb neu nach Du die → toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets Pref auf true gestellt hast.
/* Reihenfolge der Leisten wiederherstellen. */
#toolbar-menubar {
appearance: none !important;
order: -1 !important;
}
#tabs-toolbar {
order: 1 !important;
}
#titlebar > .icons-beside-text {
order: 2 !important;
}
/* Suchfeld der Quickfilterbar nach rechts verschieben. */
#quickFilterBarContainer > .quickFilterButtons {
order: -1 !important;
}
Alles anzeigen
Die Adressenauflistung in "Verrfassen" ist bei mir ein heilloses Durcheinander. Im Adressbuch aber alphabetisch geordnet.
Du kann sie doch in der Kopfleiste der Liste nach dem Namen sortieren, wo ist das Problem?