Beiträge von dharkness21
-
-
Wie kann ich zusätzlich zum "großen" Feld eines Feiertags auch den Balken oben, in dem Woche und Datum stehen, eine neue Hintergrundfarbe verpassen? Die Balken haben bislang noch die Farbe "normaler" Tage.
Das habe ich so * gelöst.
CSS.calendar-month-day-box-current-month[month="x"][day="x"] .calendar-month-day-box-dates .calendar-month-day-box-week-label, .calendar-month-day-box-current-month[month="x"][day="x"] .calendar-month-day-box-dates .calendar-month-day-box-date-label { background-color: #8AD1A4 !important; color: #000 !important; }
Wobei das x durch den Monat und den Tag zu ersetzen ist.
-
-
-
-
Wenn ich in TB auf einer eMail die Funktionen "umwandeln in Termin" ausführe, wird der Termin in CalDav erstellt und ist auch bspw. im IPhone sichtbar.
Aber in TB nicht mehr.
Hm, das kann ich hier nicht bestätigen, eben Testhalber eine Mail in einen Termin umgewandelt und er war sofort in Bb und auf dem Smartie sichtbar.
-
Ist es möglich, eine Hintergrundfarbe anzugeben, die benutzt werden soll, wenn einer der Feiertage im Kalender ausgewählt wird?
Für den aktuellen Tag verwendest Du zusätzlich [relation="today"][selected="true"] und für einen selektierten Tag verwendest Du nur [selected="true"], also ungefähr so *.
*
CSS/* Aktueller Tag der selektiert ist. */ .calendar-month-day-box-current-month[year="2023"][month="5"][day="29"][relation="today"][selected="true"] .calendar-month-day-box-list { background-color: var(--viewWeekendBackground) !important; } /* Ein Tag der selektiert ist */ .calendar-month-day-box-current-month[selected="true"] .calendar-month-day-box-list { background-color: #F20 !important; }
-
sodass zwei Regeln auf das gleiche Element zugreifen?
Wobei die letzte normalerweise gewinnt.
-
aber wieso sind hier keine avif-Bilder erlaubt?
Das kann ich nicht sagen, aber warum wandelst Du sie nicht in png-Screenshots um?
-
musst du den TB neu starten, damit dies überhaupt wirksam wird
Nope, das ist nicht nötig, Tb zeigt gelöschte Adressen sofort nicht mehr an.
-
bleibt auch weiß wenn die Zeile markiert wurde.
Teste mal das ↓.
CSS
Alles anzeigentreechildren::-moz-tree-image { fill: #D2534C !important; color: #FFF !important; } treechildren::-moz-tree-image(selected) { fill: #800 !important; color: #FFF !important; } treechildren::-moz-tree-image(selected, focus) { fill: #F20 !important; color: #FFF !important; } treechildren::-moz-tree-image(hover), treechildren::-moz-tree-image(hover), treechildren::-moz-tree-image(selected, hover), treechildren::-moz-tree-image(selected, focus, hover) { fill: #0082FC !important; color: #000 !important; }
-
oder eine andere Farbe geben die kleinen icons vor der email in der emailliste
Teste mal das ↓ in der userChrome.css, die Farben musst Du noch anpassen.
CSS
Alles anzeigentreechildren::-moz-tree-image { color: #0082FC !important; } treechildren::-moz-tree-image(selected) { color: #800 !important; } treechildren::-moz-tree-image(selected, focus) { color: #F20 !important; } treechildren::-moz-tree-image(hover), treechildren::-moz-tree-image(hover), treechildren::-moz-tree-image(selected, hover), treechildren::-moz-tree-image(selected, focus, hover) { color: #000 !important; }
-
-
-
Wie müsste ich den Eintrag erweitern, damit er in allen vier Ansichten wirkt?
Dafür ist mir leider keine Lösung bekannt, ich kann dafür keine Classes bzw. IDs ermitteln, es gibt scheinbar keine einschränkenden Elemente.
-
Idealerweise nicht als festen Zahlenwert, sondern als Name
Nicht für jede Farbe gibt es einen Namen, Du müsstest also mit einen Colorpicker den Farb-Wert herausbekommen und ihn dann in einer kombinierten Tabelle mit Farbnamen und -werten suchen und hoffen das Du ihn findest.
-
Das Problem ist, der Teil der Benutzeroberfläche liegt in einem #document-iFrame, sprich man kann nicht mit CSS darauf zugreifen.
Hm.
-
sind die im Thunderbird-Kalender in der Regel nicht vernünftig lesbar
Bitte präzisiere das, aber ist alles oder nichts.
-
Doch, ist es
Dann müsstest Du Dich über jede Software monieren, denn der Hersteller beauftragt die Programmierer ein Programm nach bestimmten Vorstellungen zu programmieren und $User muss halt lernen damit umzugehen.
Bedenke dabei, das die wenigsten Programme überhaupt so weitläufig angepasst werden können wie es eben Thunderbird, Betterbird und auch Firefox möglich ist, versuche mal Chromium und Konsorten derart umfangreich optisch umzugestalten, da wirst Du schlich und ergreifend dran scheitern.
-
Wie ich schon dachte, im 102er TB funktionieren die neuen Dateien noch nicht.
Habe ich auch gerade festgestellt, allerdings mit der 102ere von Betterbird.