Du meinst vielleicht, dass du Gabbos Bindestrich-Code \u2011 bei replace entfernt hast.
Der musste weg, denn mit hatte ich zwischen dem Wochentag und dem Datum einen Bindestrich.
Du meinst vielleicht, dass du Gabbos Bindestrich-Code \u2011 bei replace entfernt hast.
Der musste weg, denn mit hatte ich zwischen dem Wochentag und dem Datum einen Bindestrich.
Dankeschön für den Wink mit dem Zaunpfahl.
Der Dank gilt Gabbo im Firefox-Forum.
Nein, der gilt Dir für die Erinnerung an das gleiche Problem wie im Firefox, ich habe einfach nicht daran gedacht, manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Die Methode replace ersetzt das Komma durch nichts.
Grml, manchmal ist man wie vernagelt, ist doch so wie bei Fx, nur das ich bei dem mehr machen musste, nur die Zeile anpassen reichte nämlich nicht, aber sehr wohl in Tb, sehr interessant das ganze. Dankeschön für den Wink mit dem Zaunpfahl.
Hier noch ein Bildschirmfoto:
Ich gehe mal davon aus, das pjatk der Tag ist, richtig? Wenn ja, dann ist da wieder das vermaledeite Komma, geht das auch ohne?
Nach der Installation von Thunderbird. Die Erweiterung benutze ich nicht. Es ist aber möglich, dass das nur im Nightly bzw. Daily vorkommt, die ich bevorzugt verwende. Sozusagen eine Funktion für Entwickler.
Die userChrome.js-Datei wird, so wie ich das festgestellt habe, dann in einem neuen Profil erstellt, wenn die Vorbereitungen für die Ausführung von Javascripts gemacht wurden, geschieht dann wohl automatisch.
Wie kam es zu diesem Sendeproblem und ist dieses Schlosssymbol schon immer da gewesen?
Weil Freenet das verschlüsselte Passwort abgeschaltet hat und ja, das Schlosssymbol war wohl schon immer da, zumindest hier bei mir ist es schon immer da gewesen, das bedeutet nur, das eine verschlüsselte Verbindung zum Server besteht.
Was mache ich mit dem default-release?. Denn da steht der cache noch drin! Mit 22000 KB. Muß dieser cache auch gelöscht werden?
Jedes Profil wird separat verwaltet, somit auch der Cache, also sollte auch im 2ten Profil die Datei gelöscht werden, wenn es denn dort auch Probleme gibt.
'Touch' für die Bedienung über Touchscreen?
So ist es, aber das heißt ja nicht, das man die Dichte nur dafür einstellt.
und die Zeilenabstände sind ebenfalls konfortabel
Welche Dichte hast Du eingestellt, auch so wie ich Normal?
Wie du sehen kannst, habe ich schon einige Hintergründe eingefärbt
Ich bin, bis auf die Farben schon recht weit fortgeschritten mit meinen Anpassungen.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass bei mir in der TB-102-Mac-Version die Abstände zwischen den Kontakten eher groß sind:
Ich denke mal, das der TE eher die horizontale Darstellung meint.
Den CSS Code für den Zeilenabstand im neuen TB Adressbuch habe ich noch nicht gefunden.
Ich bin da auch schon recht lange dran, habe aber bisher keine Lösung gefunden, das wird eine schwere Geburt.
Wo finde ich die Bedeutung der Befehle?
Es gibt keine Auflistung und Beschreibung der, wie Du sie nennst, Befehle.
wo es die "Toolbox" der "CSS-Makrosprache" gibt
Guckst Du unter Extras → Entwickler-Werkzeuge → Entwickler-Werkzeugkasten.
Teste diesen Code mit einer dir passenden Schriftfarbe
Leider funktioniert der Code bei mir weder im TB 91.x noch im 102.x.
Ich muss noch stärker versuchen, warum das so ist.
Hm, funktioniert hier ohne die geringsten Probleme, funkt bei Dir ein entsprechender CSS-Schnipsel dazwischen? Setze das Schnipsel mal ans Ende Deiner userChrome.css bzw. ans Ende der CSS-Datei die für den Kalender zuständig ist.