Ein Add-on?
Schau Dir mal die Erweiterung #Layout Button an, ist allerdings von mir ungetestet.
Ein Add-on?
Schau Dir mal die Erweiterung #Layout Button an, ist allerdings von mir ungetestet.
Das Symbol ist ja auch beim offenen Thunderbird sichtbar.
Ist am Symbol ein Roter Punkt dran? Wenn ja, wenn das Symbol zu sehen ist, gibt es neue Mails, sobald die gelesen sind, sollte das Thunderbirdsymbol verschwinden.
Das ist in der Tat ziemlich schick!
Jupp, ich verwende beide Erweiterungen parallel, je nach Lust und Laune.
Wie kann ich das denn deaktivieren?
Das müsste in den Einstellungen unter Allgemein mit dem entfernen des Hakens bei Thunderbird beim Minimieren in den Infobereich verschieben gehen.
Oder gibts Alternativen?
Schau Dir mal #Clippings an.
Die Lösung kann so einfach sein. Und ich hab schon vorher wirklich viele Artikel im Internet gelesen. Darauf hat keiner hingewiesen. Kalender ist jetzt vorhanden.
Danke.
Aber gerne doch.
Leider fehlt der Menüeintrag.
Hm,
kannst Du per Datei → Neu → Kalender… einen Kalender anlegen?
Habe das Add on Lightning installiert. Trotzdem kann der Kalender in den Menüs nicht aufgerufen werden.
Lightning ist mittlerweile integraler Bestandteil von Thunderbird und muss nicht extra als Add-on installiert werden. Die Erweiterung die Du installiert hast, fügt der Kalenderansicht Wochen und Monatstabs hinzu, ist also nicht Lightning.
Gibt es im Hauptmenü nicht den Punkt Termine und Aufgaben?
Die Symbole verschwinden damit, aber die senkrechten Abstände der Optionen sind nun noch zu schmal.
Magst Du uns für Deine Beanstandung mal einen Screenshot zukommen lassen?
Mails, ausgewählt, im Fokus
Das sollte .selected.current sein.
Mails, ausgewählt, nicht im Fokus
Das sollte .selected sein.
Achtung, hier kommt es auf die Reihenfolge der Einträge an, also erst .selected, dann .selected.current.
Das HTML der Message ist vermutlich ein shadowroot, ein eigener gekapselter Bereich mit eigenem Satz von CSS. Möglicherweise hilft es, die Styles für den Body in die userContent.css (statt userChrome.css) zu packen.
Nein, das ist #document, also <!DOCTYPE html> und somit können #messagepane > html bzw. #messagepane > html > body oder Varianten davon nicht funktionieren.
#messagepane ist chrome und #messagepane > html bzw. #messagepane > html > body eine Mischung aus chrome und content, das ist nicht kombinierbar.
Bei einigen Mails z.B. mit farbigem Hintergrund oder ähnlichem wird auch beim System-Theme links ein Balken und nicht der Hintergrund der Mail dargestellt.
Weil der Bereich in dem die Mail dargestellt wird nicht #messagepane ist, sondern html bzw. html > body und somit #messagepane durchaus eine andere Farbe haben kann, denn das padding-left zielt auf #messagepane.
Merkwürdigerweise klappt das aber beim #messageheader nicht.
Ändere das * mal dahingehend **.
*
**
Aktuell wird der Rand des Lesebereichs andersfarbig als der Lesebereich selbst dargestellt. Habe ein bisschen mit "color"-Ergänzungen zu #messagepane experimentiert. Das klappt aber so nicht.
Das was da dann zu sehen ist, ist nicht mehr die Messagepane, das wäre dann die Messagepanebox und der Eintrag dafür wäre dann der ↓.
Dabei wird, zumindest bei mir, auch die Headerpane eingefärbt, deshalb müsste man das dann auch noch ändern, das ginge damit ↓.
Für Dich passende Farben musst Du noch auswählen.
ABER: Auf dem Button steht nach der Suche <Stopp> und unten links steht fertig.
Jain, solange dort Stop steht, ist die Suche noch aktiv, zumindest ist es hier so, das die Suche irgendwann mit dem Buttonstatus Suchen beendet wird, ein beenden mit Stop ist hier bis dato noch nicht vorgekommen ist.
ABER: Der Suchenbutton behält seine Beschriftung "Suchen"
Was für eine Beschriftung sollte der Button denn Deiner Meinung nach nach dem Abschluss der Suche haben, bzw. was außer Stop während der Suche?
Wenn Du in dem Ordner-Menü "Ungelesene Ordner" und "Favoriten-Ordner" beide NICHT angehakt hast, und "Letzte Ordner" angehakt ist, lässt sich dann "Kompakte Ansicht" anwählen oder ist "Kompakte Ansicht" ausgegraut?
Es muss natürlich im Menü Ordnermodi außer Alle Ordner noch eine weitere Auswahl getroffen werden, vorher ist Kompakte Ansicht nicht auswählbar.