Ich gehe davon aus, dass Du diese Option nicht bewusst deaktiviert hast.
Da ich die 72 Zeichen aus dem Usenet gewohnt bin, habe ich das natürlich deaktiviert, Format Flowed sieht einfach nur gruselig aus.
Ich gehe davon aus, dass Du diese Option nicht bewusst deaktiviert hast.
Da ich die 72 Zeichen aus dem Usenet gewohnt bin, habe ich das natürlich deaktiviert, Format Flowed sieht einfach nur gruselig aus.
Was meint Ihr?
Bei Reintext solltest Du es lassen wie es ist, wenn dann höchstens auf Fließtext umstellen, dann wird am Fensterrand umbrochen, aber der Umbruch bei 72 Zeichen ist halt Standard.
Ich habe da mal was vorbereitet:
Hm, schaust Du Dir bitte mal den * Satz an, denn so wie ich das sehe, ist das so nicht mehr richtig, die Browser-Werkzeuge lassen sich sehr wohl als allein stehendes Fenster anzeigen.
*
HINWEIS: Im Unterschied zu den Seitenwerkzeugen, lässt sich das Fenster für die Browser-Werkzeuge nur am unteren Bildschirmrand anzeigen, nicht links, rechts oder als eigenes Fenster.
dennoch ist die Arbeit mit CSS schon etwas knifflig
Das ist schon etwas untertrieben, oder?
Hi Angel,
das ↓ ist die userChrome.css eintragen, Tb neu starten und gut ist.
Wie Du die userChrome.css erstellst und verwendest, kannst Du da → #Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen und in dem dort verlinkten Artikel nachlesen.
Brauche ich ein Entwicklungstool? Wenn ich auf dem Entwickler_Werkzeugkasten klicke, passiert gar nichts.
Nein, aber eventuell macht sich im Hintergrund ein Dialog auf, über den Du die eingehende Anfrage bestätigen musst.
Also mit deinem Code bekomme ich das nicht hin.
Du musst das ja auch explizit bei Dir per Entwicklerwerkzeug heraussuchen, die Anpassung meines Beispiels funktioniert nur bei mir.
Und wo mit den Entwicklerwerkzeuge und Code?
Mit dem * Zielpunkt in den Entwicklerwerkzeugen kann man die ** beiden Einträge in media print {…} bauen.
*
**
@media print {
.category-color-box.calendar-color-box[style="border-inline-end: 2px solid var(--category-gesch-uxe4-ft-color); color: var(--calendar-a49ed916-ux2d-3fa8-ux2d-4de3-ux2d-a526-ux2d-a1079b88a422-forecolor); background-color: var(--calendar-a49ed916-ux2d-3fa8-ux2d-4de3-ux2d-a526-ux2d-a1079b88a422-backcolor);"] {
border-inline-end: 8px solid var(--category-gesch-uxe4-ft-color) !important;
}
[style="border-inline-end: 2px solid var(--category-verschiedenes-color); color: var(--calendar-b4cb9908-ux2d-f786-ux2d-4841-ux2d-8b7a-ux2d-209f14f2cd31-forecolor); background-color: var(--calendar-b4cb9908-ux2d-f786-ux2d-4841-ux2d-8b7a-ux2d-209f14f2cd31-backcolor);"] {
border-inline-end: 8px solid var(--category-verschiedenes-color) !important;
}
}
P.S.:
Im Screenshot kann man beim Orangenen Termin den auf 8 Pixel verbreiterten Rand für die Kategorie erkennen.
Wo finde ich bitte die Druckansicht?
Damit meinte ich den Druckdialog, der geöffnet wird wenn Du etwas drucken willst und den habe ich mir mal mittels der Entwicklerwerkzeuge angeschaut.
Ich habe mir jetzt mal die Druckansicht zu Gemüte geführt, dort gibt es die Klassen und ID's zur Anpassung, die für die Kalenderansicht zur Verfügung stehen nicht, es ist also derzeit nicht möglich die Druckansicht passen zu ändern.
Hallo cfi01,
was druckst Du, eine Liste, einen Wochenplan oder eine Monatsübersicht?
Geht doch auch über eins von zwei möglichen Menüs.
Nein, denn Tapo will nicht die komplette Leiste ausblenden, sondern nur die Filter-Button.
ich schlage folgenden Code CSS vor
Jupp, Du hast natürlich recht, der Umschalter muss ja dann auch weg.
Hallo Tapo,
teste mal das ↓ in der userChrome.css.
Hallo Tapo,
teste mal das *, Du musst es im Profil in die anzulegende Datei userChrome.css eintragen, selbige ist im anzulegenden Ordner chrome zu erstellen, nun musst Du noch die → toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets Pref in Extras → Einstellungen → Allgemein und dort ganz unten Konfiguration bearbeiten… per Doppelklick auf true stellen und Tb neu starten.
*
#attachmentBucket .attachmentItem {
background-color: #FFF !important;
color: #F20 !important;
}
#attachmentBucket .attachmentItem[selected] {
background-color: #FFF !important;
color: #0082FC !important;
}
#attachmentBucket .attachmentItem:hover,
#attachmentBucket .attachmentItem[selected]:hover {
background-color: #D1E2F2 !important;
color: #000 !important;
}
Alles anzeigen
Den Farben kannst Du mittels der #CSS-Farbpaletten auf wiki.selfhtml.org Seite Deinem empfinden entsprechend ändern.
Ja klar, immer ist der Anwender schuld wenn der Entsickler zu Dusselig ist was Richtig zu machen.
Wie können die Programmierer schuld sein, wenn Tb 91.5.0 hier unter Linux Mint 19.3 startet?
Starte Tb per Konsole/Terminal und stelle die dort aufschlagenden Fehlermeldungen per Klick auf den </> Button hier ein.
P.S.:
Halte Dich gefälligst mit Deinen Beleidigungen zurück.
teste mal das ↓.
Da habe ich doch tatsächlich zwanzig Jahre gebraucht um heraus zu finden
Was lange währt, wird endlich gut.