1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. felbre

Beiträge von felbre

  • Schlagwörter Markierung Farbe fehlt

    • felbre
    • 23. Februar 2020 um 12:25

    Ich kann mittlerweile auch bestätigen, dass es mit dem Plugin Torpedo zusammenhängt!

  • Schlagwörter Markierung Farbe fehlt

    • felbre
    • 14. Februar 2020 um 22:10

    Stelle gerade fest, dass es mit dem Konto meines Vaters (GMX POP, GMAIL IMAP, T-Online POP) noch (oder wieder?) funktioniert! Was ist hier anders als bei mir (gleiche Version von Thunderbird mit unterschiedlichen Add-Ons)?

  • Schlagwörter ohne Farbe

    • felbre
    • 14. Februar 2020 um 19:48

    Ist zu dem Thema mittlerweile der Bugreport bekannt?

  • Schlagwörter Markierung Farbe fehlt

    • felbre
    • 14. Februar 2020 um 19:46

    Habe seit ca. Mitte der Woche das gleiche Problem! Aktuell mit Thunderbird 68.5.0 unter Windows 10 Home 1903. Es scheinen sowohl POP- als auch IMAP-Accounts betroffen zu sein? (diverse Provider: GMX, Web.de, T-Online, Yahoo, Ionos und UBGnet)

  • Anhänge mit Leerzeichen im Dateinamen lassen sich nicht mit LibreOffice öffnen

    • felbre
    • 1. Januar 2020 um 19:32

    Ich kann den Fehler mittlerweile nachstellen: er tritt bei mir ausschließlich mit Libre Office 6.2 auf! Weder mit MS Office 2010 oder 2019, noch mit Acrobat Reader und zwar sowohl unter Windows 10 32bit, als auch Windows 10 64bit.

    Thunderbird ist dabei jeweils auf dem neuesten Stand 68.3.1.


    Wünsche noch einen schönen Abend...

  • Anhänge mit Leerzeichen im Dateinamen lassen sich nicht mit LibreOffice öffnen

    • felbre
    • 1. Januar 2020 um 15:54
    Zitat von Mapenzi

    Falls es noch interessiert:

    es gibt den Bug 1601905 "68.3.0 can`t open attachments with spaces in name".

    Einen Bugfix gibt es möglicherweise schon im nächsten 68er Update.

    Danke für den Hinweis! Ich war auch gerade dabei, so einen Bugreport zu eröffnen, nachdem ich das Problem auf meinem Laptop reproduzieren konnte. Wobei ich keine solchen Probleme mit Acrobat Reader und MS Office 2019 habe. Meiner Ansicht nach liegt das irgendwie am 64bit-Handling von Libre Office?

  • Anhänge mit Leerzeichen im Dateinamen lassen sich nicht mit LibreOffice öffnen

    • felbre
    • 1. Januar 2020 um 14:24

    Nur nebenbei: LO 6.8 ist nicht LO 6.2 und openSuSE nicht Windows 10 (64Bit).

    Außerdem ist mir z.B. auch von der 64Bit-Version LO das Problem bekannt, dass ich den Scanner nicht mehr ansprechen kann, weil dessen Treiber noch mit 32Bit läuft.

    Ich habe erst vor Kurzem das Update auf LO 6.2 gemacht und kurz darauf kam der neue TB heraus (mit mittlerweile schon wieder einigen Updates). Bislang lief das in der Kombi bei mir auch einwandfrei. Wenn ich richtig sehe, traten die Probleme mit TB 68 auf.

    P.S.: habe gerade auch noch einmal die Registry durchsucht und keinen auffälligen Schlüssel gefunden in Bezug auf Thunderbird.

  • Anhänge mit Leerzeichen im Dateinamen lassen sich nicht mit LibreOffice öffnen

    • felbre
    • 1. Januar 2020 um 12:20

    NEGATIV: die Einträge in der Registry sind korrekt (auch für LO)! Dokumente lassen sich mit LO auch aus dem Explorer heraus problemlos öffnen.

    Das Problem scheint mit Thunderbird verknüpft zu sein (mit MSO klappt es dort übrigens auch problemlos). Ggf. auch mit der neuen Version LO 6.2?

    --

    F.

  • Anhänge mit Leerzeichen im Dateinamen lassen sich nicht mit LibreOffice öffnen

    • felbre
    • 1. Januar 2020 um 08:47

    Guten Morgen,

    ist schon eine Lösung in Sicht? Das Problem liegt ja offenbar an Thunderbird (ggf. in Zusammenhang mit dem neuen Libre Office)?

    --

    Ein schönes neues Jahr wünscht,

    Felix

  • Anhänge neben der "Büroklammer" zur Kontrolle nochmals lesen. DOCX-Dateien lassen sich nicht öffnen.

    • felbre
    • 31. Dezember 2019 um 17:57

    Kann es sein, dass das Problem auch mit der aktuellen Version von Libre Office (6.2) zusammenhängt? (sh. mein Posting von heute):

    Anhänge mit Leerzeichen im Dateinamen lassen sich nicht mit LibreOffice öffnen

  • Anhänge mit Leerzeichen im Dateinamen lassen sich nicht mit LibreOffice öffnen

    • felbre
    • 31. Dezember 2019 um 17:55

    Das scheint mir exakt das gleiche Problem zu sein.

    Auch dieses Posting, auf das ich über die Google-Suche gestoßen bin, geht schon in die gleiche Richtung: Anhang kann nur nach Speichern geöffnet werden

    P.S.: mit MS Word oder Excel lassen sich die Anhänge übrigens öffnen! Aber das möchte ich aus Sicherheitsgründen nicht zulassen.

  • Anhänge mit Leerzeichen im Dateinamen lassen sich nicht mit LibreOffice öffnen

    • felbre
    • 31. Dezember 2019 um 14:42

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68 (64Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (März 2019)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Security Essentials

    Mit der aktuellen Version von Thunderbird (64bit) habe ich aktuell unter Windows 10 das Problem, dass sich Word- und Excel-Dokumente mit der aktuellen Version von LibreOffice (6.2) nicht öffnen lassen, wenn sie Leerzeichen im Dateinamen enthalten.

    Das Dokument wird dann immer beim Öffnen in mehrere Teile zerlegt, welche logischerweise nicht existieren (dazu gibt es dann jeweils separate Fehlermeldungen).

    Wer weiß Abhilfe? Wahrscheinlich müsste man dafür den Dateinamen als durchgängigen String übergeben? Wo müsste das definiert werden?

    --

    Besten Dank + einen guten Rutsch,
    Felix

  • "Re: Re: " im Betreff im Ordner "Gesendet"

    • felbre
    • 18. Mai 2018 um 11:20

    Scheint tatsächlich wieder zu funktionieren (ältere Mails weisen den Fehler noch auf).

    --

    Vielen Dank nochmal für den Hinweis,

    F.

  • "Re: Re: " im Betreff im Ordner "Gesendet"

    • felbre
    • 10. Mai 2018 um 12:25
    Zitat von Thunder

    Verwendest Du Enigmail? Da wurde kürzlich ein Bug gefixed, der zu doppeltem "Re: Re:" geführt hat.

    Ja, ich verwende Enigmail. Demnach wurde der Fehler offenbar noch gar nicht gefixed? Unter Linux, wo ich die Konfigurationsdateien nicht bearbeitet habe, tritt der Fehler übrigens nicht auf!?

    --

    F.

  • "Re: Re: " im Betreff im Ordner "Gesendet"

    • felbre
    • 8. Mai 2018 um 15:21

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Security Essentials
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    ich habe mir vor ein paar Jahren auf Anleitung entsprechende Einträge in den Konfigurationsdateien gemacht, um solche Antwortketten wie "RE: Antw: Re:" in der Betreffzeile zu vermeiden. Das hat bislang auch immer sehr gut funktioniert. Kürzel wie "AW:" werden automatisch schon bei der Anzeige im Posteingangsordner durch "Re:" ersetzt.

    Neuerdings fällt mir auf,. dass im Gesendet-Ordner immer "Re: Re:" steht. Das scheint mir ein Konfigurationsproblem zu sein. Offenbar hat die genannte Funktion mittlerweile Einzug in den Thunderbird-Standard gefunden? Was muss ich machen, dass unter "Gesendet" wieder nur einmal "Re:" steht? Scheint mir ein anzeigetechnisches Problem zu sein: tatsächlich steht in der Betreffzeile meines Wissens nur einmal "Re:"?

    --

    Vielen Dank,

    Felix

  • Enigmail ist für die ausgewählte Aktivität deaktiviert

    • felbre
    • 28. Februar 2016 um 20:52

    Das war's über das S/MIME-Menü konnte ich die Mail jetzt ganz normal verschlüsseln (ob sie der Empfänger auch öffnen kann, ist ein anderes Kapitel, weil proprietärer Schlüssel). Die Fehlermeldung von Enigmail ist vor diesem Hintergrund einfach bloß irreführend...

    --

    Nix für ungut,
    Felix

  • Enigmail ist für die ausgewählte Aktivität deaktiviert

    • felbre
    • 26. Februar 2016 um 18:40

    Wenn Du mir nicht glauben willst,hier kannst Du es nachlesen: https://hilfe.web.de/e-mail/verschluesselung.html (das Zertifikat gibt es bei Web.de schon viel länger als PGP-Verschlüsselung).

    --

    F.

  • Enigmail ist für die ausgewählte Aktivität deaktiviert

    • felbre
    • 25. Februar 2016 um 14:53

    Hallo Susanne,

    es geht hier nicht um PGP! Ich habe für Web.de ein Zertifikat installiert. Allerdings ist das proprietär (ähnlich wie der verwendete Zertifikatsservice beim Chaos Computer Clubs). D.h., der Empfänger müsste sich zum Entschlüsseln jeweils auch von Hand die öffentlichen Zertifikate von Web.de installieren. Dachte eigentlich, dieses Verfahren würde sich S/MIME nennen?

    --

    Gruß,
    Felix

  • Enigmail ist für die ausgewählte Aktivität deaktiviert

    • felbre
    • 24. Februar 2016 um 18:05

    Hallo,

    ich möchte über mein Web.de-Konto unter Windows 7 eine verschlüsselte Mail an eine Empfängerin mit "SSL-Client-Zertifikat" der Telekom schicken. Im Editor steht "Enigmail ist für die ausgewählte Aktivität deaktiviert". Lässt sich offenbar auch nicht aktivieren! Was ist da falsch? Die Verschlüsselung für Web.de ist meines Wissens korrekt eingerichtet?

    --

    Vielen Dank,
    Felix

  • Verschlüsselung schlägt fehlt: "Die E-Mail-Adresse oder Schlüssel-ID XXX kann keinem gültigen, nicht abgelaufenen OpenPGP-Schlüssel zugeordnet werden."

    • felbre
    • 2. Februar 2016 um 22:40

    Alles klar, TB läuft wieder wie gewohnt (und stürzt jetzt auch hoffentlich nicht mehr so oft ab beim Signieren von HTML-Mails)!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™