Posts by or

    Hallo Werner,


    Quote from "wm44"


    Anders wird das wohl nicht zu reparieren sein, wobei es nicht notwendig ist die fehlenden Dateien im Explorer anzulegen, das kannst du auch im Thunderbird selber erledigen.


    Für das nächste Mal, da ich zwischenzeitlich die Ordnerstruktur neu angelegt habe: Wie kann ich das machen? (sprich aus TB heraus selbst erkennen, welche Ordner fehlen?)


    Quote from "wm44"


    Es gibt diverse Programme die 0-Byte-Dateien löschen (ob die sich nun Cleaner, Tuner oder Optimizer nennen ist unerheblich) und bisher ist das meines Wissens die einzige bekannte Ursache.


    Derartige Tools setze ich nicht ein. Die einzigen Caches, die ich lösche sind die von FF, doch in dem Zeitraum ist dies auch nicht vorgekommen. Weitere Jobs / Batches oder sonstige Automatismen in dieser Richtung laufen nicht auf meinem Rechner.


    Es bleibt schleierhaft. Werde die "0-Byte"-Dateien in einem Konto durch "Dummy-Mails" auf ">0" ändern und das weitere Geschehen beobachten.


    Werner - vielen Dank für die prompte und weiter helfende Hilfe!


    Gruß
    p.s. Ansonsten ist für mich diese Hilfe-Anfrage abgeschlossen, da TB durch manuelles Anlegen der Ordner wieder einsetzbar ist.

    Hallo Werner,


    ein Nachtrag zu ...


    Quote from "wm44"


    Dann handelt es sich wahrscheinlich um ein bekanntes Problem, sieh dir dazu bitte mal den folgenden Beitrag an.
    http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=21199
    Gruß
    Werner


    Meine Vorgehensweise: Habe parallel zu TB den Explorer geöffnet und mir mein Mail-Verzeichnis anzeigen lassen. Dann einen der Ordnernamen erneut im entsprechenden TB-Konto manuell angelegt. Konsequenz: Es werden die dort vorhandenen MailBox angezeigt, jedoch nicht die immer die Unterordner-Struktur.


    Meine Beobachtung: Habe im Explorer eine "gemischte Struktur"
    Unter dem Konto gibt es Ordner
    - Ord1.sbd
    mit Unterordner
    -- Uord1.sbd
    -- Uord2.sbd
    bzw.
    -- Dat1.
    -- Dat1.msf


    Diese Dat1 werden angezeigt, wenn ich Ord1 manuell in TB anlege. Jedoch gibt gilt dies nicht automatisch für die unterschiedlichen Unter-Ordner:


    1. Fall:
    -- Uord1.sbd hat weitere Unterordner
    ----Uord1-U1.sbd
    ----Uord1-U2.sbd
    =>> diese werden nicht angezeigt
    =>> dabei werden auch (!) die auf Uord1-Ebene vorhandenen Mailbox nicht angezeigt


    2. Fall
    -- Uord2.sbd nur Mail-Box-Dateien, jedoch keine Unterordner
    ---- Dat2.
    ---- Dat2.msf
    => diese Mailbox-Dateien werden angezeigt.


    Wäre eine Sisyphus-Arbeit jetzt alle die Folder anzulegen, die eine weitere Unterstruktur haben.


    Vielleicht einen Tipp? Oder eine Idee, wo die Ursache läge?


    Die Vermutung, dass eine 0-Byte-Datei gelöscht wäre, trifft nicht zu, da die Unterverzeichnisse Dateien >0 beinhalten (und ich keine autom. Clean-Programme laufen lasse.


    Vorab Danke und Gruß

    Hallo Werner,


    Quote from "wm44"


    Dann handelt es sich wahrscheinlich um ein bekanntes Problem, sieh dir dazu bitte mal den folgenden Beitrag an.
    http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=21199


    Sieht auf den ersten Blick gut aus - gibt vor allem Einblick in die Ordner-Struktur-Logik. Werde prüfen, welche der Verzeichnisse "leer sind" (weil nur Unterordner, aber keine Mail-Dateien enthalten sind).


    Versuche allerdings zu vermeiden, die Ordner von "Hand nochmals neu" anlegen zu müssen (sind doch mehr als 2-3 Stück und da würde ich etwas Zeit investieren müssen - von den üblichen Tippfehlern mal abgesehen ...). Oder ist Dir ein Automatismus bekannt?


    Gruß

    Hallo Toolman,


    Quote from "Toolman"


    in den Servereinstellungen des Kontos (Extras>Konten>%dein Konto%>Servereinstellungen)?


    Ja. Arbeite unter XP Pro. Der angegebene Pfad ist identisch mit meinem Verzeichnis. Habe hier auch nichts geändert. Wie erwähnt: Die letzten Tage ging es auch ohne Probleme.


    Somit wundert mich, was zwischen gestern und heute "verloren" gegangen ist.


    Habe noch weiter gestöbert:
    Kennt jemand ein Tool um die Index-Dateien neu aufzubauen (zu reinitialisieren)?
    Bzw. wo werden denn die Ordner/Ordnerstrukturen/Unterordner verlinkt? Manchmal habe ich ein Verzeichnis gefunden (mit Ordnernamen), jedoch leer (dafür liegen die Dateien im selben Verzeichnis wie der Ordnername). Manchmal habe ich ein Ordnernamen, und in diesem sind dann die Mail-Dateien abgelegt. Eine Logik sehe ich darin noch nicht?!?


    Gruß

    Hallo Werner,


    Quote from "wm44"


    werden die Konten bei dir noch angezeigt oder sind die Ordner samt Konten verschwunden?


    Konten werden angezeigt. Inbox hat auch noch Mails (und im Papierkorb sind auch noch die Mails). Allerdings sind alle manuell angelegten Ordner weg.


    Gruß

    Hallo,


    nach einem Update (2.0.0.0 auf 2.0.0.4) und einer Woche einwandfreier Funktion (jedenfalls ist mir kein Fehler aufgefallen),
    werdenseit heute morgen alle angelegten Ordner (und Unterordner) in meinen beiden Konten nicht mehr angezeigt.


    Nach Recherche im Forum (und ähnlichen Artikeln) habe ich folgendes geprüft, doch kam ich hier nicht weiter:
    - pref.js ist nicht leer (für mich sieht die Datei o.k. aus - alle möglichen Einträge drin)
    - die Konteneinstellungen verweisen auf den Folder mit den Mails
    - die Ordner / Ordnerstruktur / Mails sind auch noch auf der Platte vorhanden.


    Gibt es ein "Ordner-Generierungsprogramm"? Ist dies ein 2.0.0.4 Bug? Wie kann ich zukünftig derartiges vermeiden?


    Dankbar für jeden hilfreichen Tipp!
    Gruß

    Hallo Peter,


    zuerst einmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!


    und ... bei mir spielt beides hinein. Einerseits mag ich nicht (nach dem Neuaufbau meines Systems) mir gleich von vornerein "abnormale" Systemeinstellungen antun und andererseits ist für mich ein Mailer ein sensibles Medium.


    Quote from "Peter_Lehmann"


    Deshalb lasse ich mir auch gern bei diversen Installationen loggen, welche Veränderungen am System vorgenommen werden. Filemon und Regmon sind dazu meine Freunde ... .


    Habe mir versuchsweise - um hier dem Problem etwas auf die Spur zu kommen das Paket von Sysinternals (zwischenzeitlich Microsoft) geholt. Leider erst im Nachhinein. Beim Versuch heraus zu finden, wo der Uninstall hängt, kam ich damit nicht weiter (allerdings bin ich auch Laie bei der Bedienung dieser und anderer Programme aus dieser Suite, die Online-Hilfe hat mich da ein wenig erschlagen ...).


    Hmm, kennst Du (vielleicht aus Deinem beruflichen Bereich heraus) einen Link, wo ich die "richtige" Nutzung dieser Programme für Einsteiger erklärt wird? Zumindest könnte ich es dann für das nächste Mal berücksichtigen ... und das wäre toll!


    Gruß
    OR

    Quote from "DerCrabbe"

    Hallo or;


    bislang hast Du versäumt zu erwähnen was Deiner Einschätzung nach beim Uninstall nicht funzt. Vielleicht magst Du das nochmal nachholen, dann können wir auch sagen, ob wir es auch haben. ;)


    Hallo,
    sorry! Meine Vorgehensweise war:
    1. via Systemsteuerung/Software den Uninstall-Button "im Eintrag von TB" zu wählen
    Konsequenz:
    1.a) der "Eintrag von TB" wurde in der Gesamtheit "grau", kurz war im Task-Manager zu beobachten, dass etwas "Last" auf dem System war
    1.b) 5 Minuten später "stand" das System immer noch (mit dem gleichen "grauen Eintrag"). Versuche den Installer zu schließen (oben rechts) klappten nicht. Via Task-Manager konnte ich den Prozess auch nicht killen.
    Nur via "ProgExp.Exe" (von Sysinternals) war es möglich den uninstall.exe zu killen.
    1.c) Versuche andere Software testweise zu installieren und zu deinstallieren funktionierten. (u.a. kam bei Firefox nach dem Starten des "Uninstall" gleich die Sicherheitsabfrage hoch - diese kam bei TB-Uninstall nicht).


    2. im Installationsverzeichnis von TB "uninstall.exe" direkt gestartet (ohne Parameter)
    => keine Reaktion


    Ich bin hier am Ende meines Lateins ... :(


    Quote from "DerCrabbe"


    Gruß
    P.S: Mein letzter Uninstall hat wie erwartet geklappt.


    Kleine Nachfrage hierzu: Hast Du auch (wie ich mit Administrator-Rechten gearbeitet) oder unter einem User-Account?


    Danke und Gruß
    OR

    Hi Samson,


    tja ;) zweifle, dass es am Rechner (physisch) liegt: Parallel getestete Uninstalls von u.a. Firefox funktionieren. Allein Thunderbird (als Mail-Programm für mich Security-technisch sensibler) hat bei dieser essentiellen Funktion ein Defizit. Hier im Forum sind auch weitere Artikel zu finden, die den gleichen Fehler melden. Dein Vorschlag (manuell löschen und Registry von Hand putzen) hatte ich auch schon einmal durchgeführt. Nur halte ich das für eine Software die eine solche Verbreitung hat für ein sehr zweifelhaftes Vorgehen, ist ja eher steinzeithaft für den heutigen Stand der Technik ;)


    Somit die Frage zurück ans Forum:
    - Gibt es einen Parameter / bekannte Rahmenbedingung um Uninstall durchzuführen?


    Thx + Gruß
    OR
    p.s. Rein Interesse halber ... hat hier irgend jemand den Uninstall schon einmal erfolgreich durchgeführt? (Oder arbeiten alle "nur" mit Update... Update...)?

    Hallo,


    ein sauberes Uninstall (via Systemsteuerung/Software) war bei meiner TB 1.5 Installation nicht möglich. Ebenso wenig funkte der direkte Aufruf von uninstall.exe.
    Da mich ein derartiges Versäumnis stark wundert (schließlich geht TB ja problemlos ins System), wäre ich an sachkundigen Hinweisen zu zwei Fragen interessiert:
    - wie kann ich das uninstall durchführen (Parameter ... ?)
    - welche Ursachen kann es hier für ein Versagen von TB geben?
    (zwar sollte mein Admin-User die Rechte dazu haben ... doch wer weiß?)


    Gruß
    OR

    ... nu thx für alle die reinschauten.
    Mein Lösungsweg war:
    - neuinstallation TB
    - mit accountex gesicherte Kontendaten einspielen
    (leider festgestellt, dass dabei SMTP-Einstellungen nachgetragen werden mussten)
    - die original-Mail-Folder auf die neue Platte kopiert
    - Pfade dazu in den Konten angepasst
    et voila ... c´est ca.

    Danke für Deine Antwort - doch:
    Sprich ich kann die alten Profile nicht nutzen? ... wenn das Stand der Kunst bleibt würde ich statt einem neuen Profil nach neuinstallation einfach manuell die Profile (mit accountex) importieren und dann die jeweiligen Einstellungen der Plug-Ins von hand durchführen (zwar etwas aufwendiger, aber vielleicht sauberer als noch die "alten Leichen" parallel zu haben.


    Oder gibt`s noch einen anderen Weg?

    Hallo,


    im Notebook Festplatte ausgetauscht. Zugriff auf alte Platte (via USB) möglich.
    Auf der alten Platte ist TB 1.5.0.1 (oder.2) + Enigmail (94.1).
    Tätigkeiten nach Einbau der neuen Platte:
    - Installation TB 1.5.0.10
    - Kopie alte Profil + Mail-Verzeichnisse
    - Aufruf TB -> alles klappt einwandfrei (Ordner werden angezeigt...)


    - Deinstallation Enigmail (94.1 - via Menü)
    - Installation (Enigmail 94.3)
    =>> keine Mail-Ordner werden angezeigt...


    Wie übernehme ich die alten Mails (in ein aktuellen TB) , erneuere enigmail und (!) behalte Ordnerstruktur+Mails?


    Sachkundige Hinweise werden mehr als dankbar entgegen genommen!
    Gruß

    Hallo,


    im Notebook Festplatte ausgetauscht. Zugriff auf alte Platte (via USB) möglich.
    Auf der alten Platte ist TB 1.5.0.1 (oder.2) + Enigmail (94.1).
    Tätigkeiten nach Einbau der neuen Platte:
    - Installation TB 1.5.0.10
    - Kopie alte Profil + Mail-Verzeichnisse
    - Aufruf TB -> alles klappt einwandfrei


    - Deinstallation Enigmail (94.1 - via Menü)
    - Installation (Enigmail 94.3)
    =>> keine Mail-Ordner werden angezeigt...


    Versuchte via Systemsteuerung / Software TB zu deinstallieren
    => Konsequenz: Prozess hängt!


    Pragmatisch (?) einfach TB nochmals installiert (ohne Deinstallation) ... und wieder Uninstall (via Software...) aufgerufen -> weiterhin hängt dieser Prozess.


    Letztlich sämtliche Folder (TB+Anwendungsdaten...) gelöscht, via Regedit alle gefundenen Registry-Einträge mit Schlüssel thunderbird gelöscht.
    Neuinstalliert ... -> gleiches Problem.
    => weiterhin funkt Uninstall nicht.


    -> aufruf von uninstall (in TB-Verzeichnis) => keine Reaktion.


    Im Folder Uninstall also die Frage:


    Wie uninstalle ich TB sauber und vollständig?


    Sachkundige Hinweise werden mehr als dankbar entgegen genommen!
    Gruß