1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Johanndrees

Beiträge von Johanndrees

  • Opensuse 10.2: Thunderbird aktualisieren ist ausgeblendet

    • Johanndrees
    • 27. April 2007 um 08:50

    Bei aller Begeisterung für SMART möchte ich folgendes anmerken:

    Ich mag das Programm ebenfalls, weil sehr vielseitig und leistungsfähig. Leider macht mir SMART aber unter Opensuse 10.2 ein paar Schwierigkeiten.

    Nach der letzten Installation des Paketmanagers funktionierte Thunderbird nicht mehr korrekt, d.h. bereits Abstürze beim Starten, etc.
    Erst eine Deinstallation von SMART hat das Problem wieder behoben.

    Vielleicht Zufall, oder eine ungünstige Konstallation? I don´t know ...

    Ich denke die Update-Funktion von Thunderbird/Firefox ist aus gutem Grund implementiert. Als solche möchte ich sie auch nutzen.
    Hat keine eine Idee wie ich mein Problem gelöst bekomme?

    Trotzdem Danke für alle Postings :-)

  • Opensuse 10.2: Thunderbird aktualisieren ist ausgeblendet

    • Johanndrees
    • 27. April 2007 um 07:02

    Auf meinem Opensuse 10.2 ist die Funktion 'Hilfe --> Thunderbird aktualisieren ...' ausgeblendet, kann also nicht verwendet werden.

    Ich fahre zwei, eigentlich identische Systeme. Bei beiden ist Thunderbird im Verzeichnis '/usr/lib/thunderbird' abgelegt.
    Owner ist root, group ist users.

    Auf einem davon habe ich mit dem Befehl
    'chmod 775 /usr/lib/thunderbird/' eine Schreibberechtigung für die Gruppe gesetzt und kann jetzt auch als normaler Benutzer die Update-Funktion benutzen.

    Auf dem anderen System funktioniert diese Maßnahme überhaupt nicht. Hier kann ich 'Thunderbird aktualisieren ...' nur benutzen wenn ich mich wirklich als root anmelde.

    Weiß jemand Abhilfe? Ist mein Ansatz verkehrt?

  • Schrift- und Menügrößen in Thunderbird 2.0 anpassen

    • Johanndrees
    • 20. April 2007 um 13:43

    Der Link von mrb hat mir leider nicht weitergeholfen.

    Das liegt daran, das die UserChrome.css nicht mehr anpaßbar ist, sondern bei der Version 2.0 scheinbar die Datei 'QtCurve.css' im Verzeichnis
    /opt/gnome/share/themes/QtCurve/mozilla/ angezogen wird.
    Editiert man die UserChrome.css, wird die Änderung beim Start von Thunderbird wieder revidiert.

    Deshalb auch meine spezielle Frage zu Thunderbird 2.0!

    Eine Änderung der Schriftgrößen ist mir bislang noch in keiner Variante geglückt.
    Jemand noch eine Idee oder eine Lösung?

  • Schrift- und Menügrößen in Thunderbird 2.0 anpassen

    • Johanndrees
    • 20. April 2007 um 06:55

    Zunächst Danke für die Hilfe. Ich werde mein Glück damit versuchen.

    In vielen Foren bekommt man ständig mit erhobenem Zeigefinger die Suchfunktion um die Ohren gehauen. Verständlich, denn dazu ist sie ja auch da.
    Allerdings muß ich sagen das ich gesucht habe. Wie bei allen Dingen kommt es aber darauf an, WAS man sucht, und dem zur Folge auch, welche Ergebnisse man bekommt.

    Meine Suche konzentrierte sich maßgeblich auf die neue Thunderbird 2.0-Version, denn unter 1.5.0.3 hatte ich das Problem bereits erfolgreich gelöst.
    'TB 2.0' und/oder 'Thunderbird 2.0' haben mir leider nicht viel weitergeholfen.

  • Schrift- und Menügrößen in Thunderbird 2.0 anpassen

    • Johanndrees
    • 19. April 2007 um 13:51

    Hallo allerseits.

    Ich habe unter Opensuse 10.2 auf Thunderbird 2.0 umgestellt.
    Jetzt erscheinen mir alle Buttons und Menüeinträge recht groß und ich würde das gern anpassen.

    Frage:
    Wo muß ich drehen, damit die Schriften in den Menüs und Symbolleisten und auch in der Ordnervorschau kleiner werden?

    Beim Firefox kann man unter
    /opt/gnome/share/themes/QtCurve/mozilla/ die Datei 'QtCurve.css' editieren und dort andere Fontgrößen einsetzen.
    Beim Thunderbird 2.0 scheint das nicht mehr zu greifen.

    Danke für jedwede Hilfe.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™