1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Fetz

Beiträge von Fetz

  • 1
  • 2
  • Einzelne E-Mails verschwinden komplett

    • Fetz
    • 20. Mai 2017 um 09:25
    Zitat von slengfe
    Zitat von slengfe

    habt Ihr mal in Euren Spam-Ordnern nachgesehen?

    Das hätte man schneller haben können.

    Im Spam-Ordner war ja erst jetzt etwas zu sehen. Die verschwundene Mail vom Januar war Ende April logischerweise nicht im Spam-Ordner, wenn dort eingestellt ist, dass er 30 Tage alte Mails aus dem Spam-Ordner löschen soll ;)

  • Einzelne E-Mails verschwinden komplett

    • Fetz
    • 19. Mai 2017 um 19:54

    Hallo,

    zwischenzeitlich hat sich die von mir erhoffte nachvollziehbare Erklärung für das Phänomen gefunden:

    Nachdem diese Woche wieder zwei aktuelle Mails im Konto meiner Frau kurz vor dem Öffnen verschwanden, konnte ich feststellen, dass die Mails sowohl in meinem Konto als auch auf dem gmx-Server noch da waren.

    Der Blick in den Junk-Ordner offenbarte, dass da eine unerwünschte Filterung stattfand, die sich jetzt beheben ließ. Da die oben genannte Mail schon ziemlich alt war, nehme ich an, dass sie direkt über den Junk ins Nirvana geblasen wurde (Löschung bei älter als 30 Tagen im Junk). Warum die Mail bei mir nicht zu finden war, lässt sich nach zwei Jahren natürlich nicht mehr sagen.

    Da meiner Frau die Funktion mit den "Flammen" bislang noch nicht bekannt war, nehme ich aber an, dass sie unerwünschte Regeln antrainiert hat.

    Danke nochmals für die Unterstützung :-)

  • Einzelne E-Mails verschwinden komplett

    • Fetz
    • 4. Mai 2017 um 21:23

    Sorry, kann man in der Tat falsch verstehen - war aber definitiv nicht so gemeint. Post 7 habe ich natürlich gelesen. Allerdings bleibt, von dem was machbar ist, nur ein Punkt übrig, der am Verschwinden der Mail beteiligt sein könnte: Die Größe des Posteingangs. Hier werde ich einige Wochen benötigen, bis ich da aufgeräumt habe. Ob es das dann war oder womöglich mehr weggekommen ist und nur noch nicht bemerkt wurde, muss ich dann sehen.

    Zitat von SusiTux

    Eine Garantie gibt es nie, ..

    So in etwa hatte ich das oben gemeint :)

  • Einzelne E-Mails verschwinden komplett

    • Fetz
    • 1. Mai 2017 um 19:15

    Die betroffene Mail ist auf allen Thunderbird Profilen definitiv unwiederbringlich weg (zumindest sieht alles danach aus).

    Die Rückfrage bei meiner Frau ergab, dass sie die Mail nachweislich im Januar offen hatte, um ein PDF-Formular von der Schule auszudrucken. Jetzt hätte sie dieses erneut benötigt und hat es einfach erneut bei der Schule angefordert - somit grundsätzlich keine große Sache.

    Noch was zum Thema Datensicherung: Nach meiner Meinung hätte das nicht geholfen, oder? So weit ich weiß schreibt ja jeder Thunderbird-Ordner eine eigne Datei. Sollte also eine Mail verschwinden, überschreibe ich mir diese fehlende Mail bei der nächsten Sicherung. Oder? Ich habe in jedem Fall zwischen Januar und heute Sicherungen gezogen, erwarte aber nichts anderes als ich jetzt sehe, da ich geänderte Dateien bei der Sicherung überschreibe.

    Was mir noch ein wenig fehlt, ist die Gewissheit, was ich tun muss, dass derartiges nicht mehr passiert. Ich vermute aber, das lässt sich nur schwer beantworten...

  • Einzelne E-Mails verschwinden komplett

    • Fetz
    • 29. April 2017 um 21:27

    Hab' ich probiert, allerdings ohne eine gelöschte Nachricht zu finden. Durchaus möglich, dass vor nicht allzu langer Zeit eine Komprimierung gelaufen ist und ich seither nichts mehr gelöscht habe.

    Obige Frage mit dem Junk konnte ich mir gerade auch beantworten: Während mein Thunderbird offen war, kam irgendwann in der Fußzeile die Meldung "2 Nachrichten aus dem Junk-Ordner wurden in den Papierkorb verschoben". Im Papierkorb waren dann tatsächlich 2 Nachrichten, bei denen gerade der Löschtermin mit den eingestellten 30 Tagen erreicht war. Das müsste beweisen, dass die Junk-Nachrichten bei dieser Einstellung nicht komplett verschwinden, sondern im Papierkorb landen. Die gesuchte Mail ist aber auch dort nicht zu finden.

    Das minimiert vermutlich die Chance auf eine logische und plausible Klärung meines Falles...

  • Einzelne E-Mails verschwinden komplett

    • Fetz
    • 29. April 2017 um 18:05

    Hmmm, das wäre vielleicht noch ein Schlupfloch. Hatte ja oben geschrieben, dass Junk nicht aktiviert ist. Das könnte aber ein Irrtum sein.

    Im GMX-Konto ist das Häkchen bei "Junk-Filter für dieses Konto aktivieren" gesetzt. Im Abschnitt Speicherplatz ist das Verschieben und Löschen jedoch nicht aktiviert.

    Allerdings ist GMX in beiden Profilen Teil des Lokalen Ordners. Und dort habe ich gerade entdeckt, dass hier ein Verschieben in den Junk-Ordner aktiviert und automatisches Löschen nach 30 Tagen aktiviert ist.

    Welche Einstellung wird hier maßgebend? Die für den lokalen Ordner oder für das Mail-Konto?

    Und kann es sein, dass eine Nachricht im Posteingang gespeichert ist und erst X Tage später in den Junk rutscht? Nur so wäre ja zu erklären, dass meine Frau diese Mail im April noch kurz sieht. Muss Mal meine Frau fragen, ob sie sich erinnern kann, ob sie die Nachricht im Januar in Thunderbird gelesen hatte oder nur auf ihrem Tablet.

    Gruß, Stefan

  • Einzelne E-Mails verschwinden komplett

    • Fetz
    • 27. April 2017 um 23:30

    Hallo,

    herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps! Bin wirklich baff, weil ich gerade zufällig entdeckt habe, dass hier immer noch Leute helfen, die mir schon vor 6 Jahren geholfen haben - unglaublich!!

    Gut, ich muss wohl überlegen, wie ich das künftig organisiere. IMAP ist in meinem Fall vermutlich keine Option, da ich mit zwei Personen ein E-Mail-Konto nutze. Somit würde einer dem anderen die Mails weglöschen bzw. als gelesen markieren.

    Bei den Speichereinstellungen ist sowohl bei meiner Frau als auch bei mir eingestellt: "Einstellungen des Kontos verwenden". Bei den Konteneinstellungen finde ich dann keine Möglichkeit ein Löschen der Nachrichten in Thunderbird einzustellen (und wie geschrieben liegen im gleichen Konto noch Mails vom gleichen Tag).

    Ich habe aber noch in diesem Dialogfenster im Reiter Allgemein folgende Einstellung gelesen:

    "Die Zusammenfassungsdatei (*.mfs) wird manchmal beschädigt, dadurch fehlen scheinbar Nachrichten oder gelöschte Nachrichten werden weiterhin aufgelistet. Reparieren der Zusammenfassungsdatei kann die Probleme meist beheben".

    Dass gelöschte Nachrichten noch angezeigt werden hätte ich noch nicht festgestellt. Ist diese Funktion ratsam oder sollte ich das besser lassen?

    Ansonsten würde ich tatsächlich einen Blick auf die Erweiterung RecoverDeletedMessages werfen.

    Nochmal zum Verdacht Löschen durch Filter: Filter sind bei mir keine gesetzt. Und ich habe extra POP3 ohne Server-Löschen gewählt, dass ich theoretisch auf jedem Endgerät Mails löschen kann, ohne dass ein anderer Client eine Mail verlieren würde. Daher lösche ich auf Smartphone und Tablet schon nach kurzer Zeit die Mails.

    Lediglich am PC mit den Thunderbird-Konto habe ich mich bislang zurückgehalten, weil ich anfangs immer Sorge hatte, dass durch einen Löschvorgang in meinem Thunderbird-Konto irgendwie Mails auf dem Thunderbird-Konto meiner Frau verschwinden könnten. (Ist zwar nicht logisch, trotzdem hat sich das irgendwie gehalten...)

    Naja, vielleicht lässt sich wirklich nicht klären, warum die Mail weg ist. Bei genauerem Überlegen ist mir noch aufgefallen, dass es keinen 100%igen Beweis gibt, dass die vermisste Mail überhaupt in meinem Thunderbird Konto war. Meine Frau ist sicher, dass diese noch kurz in ihrem Konto sichtbar war. Sicher ist auch, dass mein Smartphone und mein Tablet die Mail erhalten haben. In meinem Thunderbird Konto fehlt sie definitiv.

    Also entweder ist sie bei mir ebenfalls verschwunden oder nie gezogen worden. Aber auch das wäre für mich nicht erklärbar und ich hätte das in vielen Jahren Thunderbird-Nutzung auch noch nicht erlebt.

    Gruß,

    Stefan

  • Einzelne E-Mails verschwinden komplett

    • Fetz
    • 27. April 2017 um 06:45

    Hallo slengfe,

    vielen Dank für die Unterstützung.

    Habe jetzt natürlich nochmal nachgeschaut: Auf allen Geräten ist POP eingerichtet (IMAP habe ich noch nie verwendet). Und das Löschen vom Server ist, wie oben geschrieben, nur auf einem Account eingetragen.

    Auf dem GMX-Server ist die letzte vorhandene E-Mail vom 27.03.2017.

    Unabhängig davon deckt sich meine Erfahrung mit dem was Du geschrieben hast: "die Mails sind lokal gespeichert und werden nicht mehr mit dem Server synchronisiert".

    Und das macht es auch so schwer für mich zu verstehen, wie eine einzelne Mail verschwinden kann...

    Kann Avast die Macht haben, das zu tun? Ich hätte vermutet, dass dies nicht möglich ist.

    Gruß, Stefan

  • Einzelne E-Mails verschwinden komplett

    • Fetz
    • 25. April 2017 um 23:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium SP1
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    ich nutze Thunderbirdauf mehreren Benutzerkonten mit jeweils eigenen Benutzerprofilen. Mein GMX-Konto rufe ich von mehreren Geräten mit POP ab. Lediglich auf meinem Thunderbird-Profil habe ich in der Server-Einstellung das Löschen vom Server nach 60 Tagen aktiviert. Alle anderen Geräte und Profile haben die Einstellung, dass nie vom Server gelöscht wird. (Nach meinen Infos löscht GMX Free nach 30 Tagen automatisch).

    Bereits vor einigen Monaten hatte meine Frau mir gemeldet, dass sie sich sicher ist, dass eine E-Mail verschwunden ist. Damals konnte ich das nicht nachvollziehen und habe das Problem ignoriert.

    Heute war es wieder soweit: Meine Frau berichtete, dass Sie eine alte E-Mail vom 20.01.2017 öffnen wollte. Sie hat diese Mail angeblich auch noch gesehen, aber bevor sie darauf klicken konnte, war sie weg. Daraufhin habe ich in mein Profil geschaut, in dem ich seit zwei Jahren keine E-Mail gelöscht habe: Hier war die E-Mail ebenfalls nicht zu finden (Junk und Filter sind nicht aktiv). Auf meinem Smartphone konnte ich die Aussage dann validieren. Hier hatte ich die E-Mail vor dem Februar 2017 gelöscht. Daher war die Mail noch im Papierkorb, laden konnte ich sie aber nach so langer Zeit nicht mehr.

    Ich habe vom gleichen Absender noch Nachrichten vom März 2016 in beiden Thunderbird-Profilen. Auch hier hatte ich die Nachrichten knapp 14 Tage nach Eingang vom Smartphone gelöscht. Andere Nachrichten vom 20.01.2017 auf das gleiche GMX-Konto liegen ebenfalls vor.

    Wie kann es sein, dass eine Nachricht in zwei Thunderbird-Profilen heruntergeladen wurde und dann unerklärlicherweise aus beiden Profilen verschwindet?

    Bin für alle Tipps dankbar :-)

    Gruß, Stefan

  • Profilordner duplizieren

    • Fetz
    • 29. Juni 2011 um 07:24

    Hallo Toolman,

    danke für den Tipp. Ich hatte den gleichen Gedanken und habe seither zum Testen die Netzwerkverbindung deaktiviert.

    Zwischenzeitlich ist doch etwas Skepsis zurückgekehrt. Nachdem ich in den Einstellungen doch noch über einen Verweis zum falschen Profil gestolpert bin, habe ich doch nochmal in der ersten Ebene des Profilordners die lesbaren Dateien durchsucht. Dabei fand ich Verweise zum falschen Profil in den Dateien:
    *prefs.js (Betrifft z.B. mail.server.server1.directory)
    *panacea.dat
    *extensions.log

    Gefühlsmäßig würde ich in jedem Fall die prefs.js händisch anpassen. Mit Blick auf die Doku bin ich mir nicht sicher, ob man die panacea.dat so lassen kann.

    Gruß, Stefan

  • Profilordner duplizieren

    • Fetz
    • 29. Juni 2011 um 06:41

    Hallo,

    ich muss zugeben, ich war skeptisch. Deshalb habe ich mal ein Testkonto angelegt, für das ich ein fiktives Email-Konto eingerichtet habe. Danach habe ich ein weiteres Testkonto angelegt, mit dem ich so vorgegangen bin, wie Du vorgeschlagen hast.
    Und siehe da: Nach dem Öffnen von Thunderbird mit dem zweiten Profil, zeigten zumindest die Lokale Ordner in den richtigen Profilordner.

    Hätte nicht gedacht, dass es so einfach ist :D

    Ganz herzlichen Dank!

    Gruß, Stefan

  • Profilordner duplizieren

    • Fetz
    • 28. Juni 2011 um 23:55

    Hallo slengfe,

    das würde doch dann aber bedeuten, dass ich im neuen Profil auch about:config anpassen müsste, um die Verweise auf Unterordner im alten Profil zu löschen (z.B. mail.root.pop3).

    Und in der extensions.ini stehen ja auch irgendwie die Pfade der installierten Erweiterungen drin - nur eben mit dem Pfad des alten Profils. Da kenne ich den "Schalter" in Thunderbird gar nicht.

    Das lokale Verzeichnis in den Konteneinstellungen zielt auch auf das alte Profil.

    Auch mit der Methode fehlt mir irgendwie der Überblick, ob ich nicht irgendetwas übersehe, das irgendwann zu einem logischen Fehler führt.

    Gruß, Fetz

  • Profilordner duplizieren

    • Fetz
    • 28. Juni 2011 um 19:23

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass ich ein Familienprofil (default) gerne aufsplitten möchte. Ich hatte mein Thunderbird vor vielen Jahren aufgesetzt, als ich weitgehend der einzige Nutzer war. Inzwischen nervt es mich, dass meine Mails eine Minderheit darstellen und ich wenig Chancen habe, den Überblick zu behalten.
    Mein Wunschgedanke wäre es gewesen, ein neues Profil anzulegen, das komplett die gleichen Einstellungen hat, wie das bisherige. Danach hätte ich im neuen Konto alle Mails und Unterordner weggelöscht, die mich nicht betreffen. Im alten Konto das gleiche jedoch aus Sicht der "Restbenutzer".
    Bei den gemeinsamen EMail-Adressen hätte ich bei einem Profil eingestellt, dass die Mails nie vom Server gelöscht werden, während sie beim anderen Profil nach einigen Tagen gelöscht werden. So würden beide Profile an diese Mails kommen.

    Zur Umsetzung habe ich mit dem Profilmanager ein neues Profil angelegt und danach alle Unterordner in diesem Profil gelöscht. Danach habe ich die Unterordner des "default"-Profils in das neue Profil kopiert. Zuletzt habe ich in der ersten hierarchischen Ebene alle mit einem Texteditor lesbaren Dateien durchsucht und die dort eingetragenen Profilordner entsprechend abgeändert (z.B. prefs.js, xpti.dat, etc...). Da waren etliche Anpassungen nötig.

    Nun frage ich mich aber, ob das gutgehen wird. Schließlich hat das Profil noch etliche Unterordner. Hinzu kommt, dass es auch noch einige Dateien gibt, die ich nicht ohne Weiteres lesen kann.

    Kennt jemand den richtigen Weg, um mein Ziel zu erreichen?

    Vorab vielen Dank für jegliche Hinweise.

    Gruß, Fetz

    (P.S.: Thunderbird 3.1.11 auf Windows XP ....fast vergessen)

  • Umgang mit Zeichensätzen

    • Fetz
    • 10. Januar 2010 um 16:18

    Hallo,

    prima, wenn manche Probleme so einfach zu beheben sind: Nur noch 15,7 MB nach Komprimieren der Inbox übrig :mrgreen:
    Prima, dann würde ich mal alle technischen Fragen als beantwortet betrachten. Was ich die nächsten Wochen oder Monate draus mache, muss ich dann selbst entscheiden (Aufwand <-> Nutzen). Falls ich irgendwann eine nette Lösung gebastelt haben sollte, melde ich mich einfach wieder. Vielleicht stolpert ja doch hin und wieder bei der Suche nach Thunderbird und VersaMail jemand über den Topic.
    Euch dreien ganz herzlichen Dank für die freundliche Hilfe.

    Gruß, Fetz

  • Umgang mit Zeichensätzen

    • Fetz
    • 9. Januar 2010 um 21:08

    Hallo,

    Zitat

    die Mailinhalte stehen in den Dateien ohne Erweiterung. Die *.msf-Dateien sind nur Indexdateien.


    Ich hatte gehofft, dass dem nicht so ist, da meine Datei "Inbox" satte 160 MB hat, während im "Posteingang" nur etwa 20 Mails drin sind. Die glaubte ich auch in der Datei Inbox.msf gefunden zu haben.
    Oder hängen meine Unterordner in "Lokale Ordner" technisch innerhal des "Posteingangs"?
    Wenn ich an einer 160 MB-Datei rumschrauben müsste, kann ich es vermutlich gleich abhaken...
    Ich wäre mit delphi rangegangen, da bin ich etwas geübter...

    Danke und Gruß,

    Fetz

  • Umgang mit Zeichensätzen

    • Fetz
    • 9. Januar 2010 um 20:41

    Hallo,

    vielen Dank für die Infos. Dann ist also seitens Thunderbird alles in Ordnung.
    Das Problem bei mir ist auch nicht Thunderbird, sondern das Programm VersaMail für meinen Palm. Das kommt mit den übergebenen Mails nicht klar. Leider ist VersaMail und das zugehörige Betriebssystem für den Palm inzwischen technisch veraltet, so dass ich nicht darauf hoffen kann, an dieser Stelle etwas zur Lösung meines Problems zu finden.
    Daher war meine Hoffnung, bei Thunderbird noch eine Schraube zu finden, woran ich drehen könnte.

    Ist es theoretisch möglich - ohne sich Thunderbird komplett zu versemmeln - per eigenem Skript z.B. eine Datei ebay.msf umzuschreiben, dass aus einem
    "Viel Spa=C3=9F mit Ihrem optimal getunten PC w=C3=BCnscht"
    im Quelltext ein
    "Viel Spaß mit Ihrem optimal getunten PC wünscht"
    wird?
    Diese Datei scheint nämlich die Quelltexte aller Nachrichten meines Unterordners "ebay" im "Lokalen Ordner" zu enthalten.

    Falls ja, gibt es analog etwas für den "Posteingang"? Auf diesen Ordner greift nämlich VersaMail zu. Und die Datei Inbox.msf unterscheidet sich strukturell deutlich von ebay.msf.

    Gruß, Stefan

  • Umgang mit Zeichensätzen

    • Fetz
    • 8. Januar 2010 um 15:49

    Hallo und herzlichen Dank für die Antwort.

    Habe gestern auch noch etwas in den Forenbeiträgen gestöbert und dazugelernt, dass es wohl nicht offiziell geregelt ist, Umlaute in der Betreffszeile zu benutzen. Aus diesem Hinweis habe ich dann bemerkt, dass ich den Term:
    =?ISO-8859-1?Q...
    immer dann habe, wenn ich entweder beim Absender oder in der Betreffszeile einen Umlaut habe. Kann ich als Empfänger daran noch etwas ändern? Oder konkreter: Bringt es mir etwas, wenn ich einen "Angezeigter Name" im Adressbuch auf "oe" ändere? Das hilft vermutlich nur, wenn ich etwas an diese Person sende.

    Ansonsten steht meine Einstellung für mailnews.force_charset_override auf false, was soweit ich gelesen habe die Standardeinstellung ist. Nur habe ich auch nicht verstanden, ob diese Einstellung in meinem Fall die bessere ist.

    Gruß, Fetz

  • Umgang mit Zeichensätzen

    • Fetz
    • 7. Januar 2010 um 15:00

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Verständnisfrage zu den Zeichensätzen. Mein eigentliches Problem ist, dass ich meine Mails über die Software Versamail zwischen Thunderbird und Palm Tungsten C synchronisiere. Dabei kommt es ja bekanntermaßen zum Problem, dass auf dem Palm im Betreff z.T. derartige konstrukte stehen:
    =?iso-8859-1?Q?Anne.....
    Im Nachrichtentext steht zum Teil:
    Ich w=FCnsche Euch auch...

    Beim Stöbern und Ausprobieren habe ich herausgefunden, dass die Nachrichten genau so angezeigt werden, wie der Text in der Quelltextansicht von Thunderbird aussieht. Was ich jetzt gerne verstehen würde, ist, ob diese Quelltextanzeige in Thunderbird korrekt ist und warum sie korrekt ist. Macht da der Versender etwas falsch?

    Stichprobe:
    In einer Nachricht, in der alles "richtig" angezeigt wird finde ich die Kopfzeile
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1;
    In einer Nachricht, in der der Text "falsch" und die Betreffzeile "richtig" ist, finde ich
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; delsp=yes; format=flowed
    In einer Nachricht, in der alles "falsch" dargestellt wird, steht
    Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"

    Wäre nett, wenn mir jemand den Sachverhalt erklären könnte. Meine Kenntnisse über Zeichensätze sind leider relativ gering.

    Vorab vielen Dank.

    Gruß, Fetz

  • Alternativtext von Grafiken anzeigen

    • Fetz
    • 11. August 2009 um 21:40

    Hallo,

    über die Suchfunktion habe ich bereits zahlreiche Beiträge studiert, die Grundsätzliches zu HTML- und Reintextmails sowie das Versenden von eingebetteten Grafiken zum Thema hatten. Für mein Problem habe ich leider noch keine Lösung gefunden (was möglicherweise auch an Outlook liegen kann):
    Mein Brötchengeber möchte gerne in Outlook Smileys versenden können. Das alleine war schon schwierig genug, da es nicht möglich ist den Email-Client zu wechseln. Ich habe das ganze dann so realisiert, dass ich kleine Makros geschrieben habe, die über eine zugeordnete Schaltfläche die entsprechende Grafik einbettet. Da sowieso Word 2003 als Email-Editor eingestellt war, ging das ganz gut. Das Makro vergibt auch einen Alternativtext für die Smileys.
    Das Ergebnis habe ich innerhalb Outlook kontrolliert. Bei HTML-Ansicht gab es die Smileys, bei Text-Ansicht die entsprechenden Alternativtexte -> soweit so gut.
    Jetzt habe ich ein entsprechendes Mail an mich selbst geschrieben. In meinem Thunderbird kommt jedoch etwas anderes an: In der HTML-Ansicht sind die Smileys eingebettet; in der Reintextansicht gibt es jedoch nichtmal die Alternativtexte.
    Ich habe mal den Quelltext der Nachricht geöffnet. Im oberen Teil steht:

    Code
    ------_=_NextPart_002_01CA1997.C9965EDC
    Content-Type: text/plain;
    	charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    Hallo,
    =20
    ab und zu ein kleines Smiley  , das w=E4re schon was...=20
    Aber geht ja nicht =20
    Alles anzeigen

    Weiter unten kommt dann:

    Code
    ------_=_NextPart_002_01CA1997.C9965EDC
    Content-Type: text/html;
    	charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    ....
    <p class=3DMsoNormal><font size=3D2 face=3DArial><span =style=3D'font-size:10.0pt;
    font-family:Arial'>ab und zu ein kleines Smiley <img width=3D15 =height=3D15
    id=3D"_x0000_i1025" src=3D"cid:image001.gif@01CA19A8.8CF29A30" =
    alt=3D":-)">, das w&auml;re
    schon was…<img width=3D15 height=3D15 id=3D"_x0000_i1028"
    src=3D"cid:image002.gif@01CA19A8.8CF29A30" =
    alt=3D";-)"><o:p></o:p></span></font></p>
    <p class=3DMsoNormal><font size=3D2 face=3DArial><span =
    style=3D'font-size:10.0pt;
    font-family:Arial'>Aber geht ja nicht <img width=3D15 height=3D15 =
    id=3D"_x0000_i1029"
    src=3D"cid:image003.gif@01CA19A8.8CF29A30" =
    alt=3D":-("><o:p></o:p></span></font></p>
    Alles anzeigen

    Im HTML-Teil kann ich die Alternativtexte der drei Smileys finden. Im Reintext-Teil fehlt davon jede Spur. Ich hätte natürlich gerne, dass entweder die Grafiken oder die Alternativtexte gezeigt werden.
    Hat jemand einen Tipp wo ich das Problem suchen muss? Wird der Fehler bereits von Outlook vererbt?

    Gruß, Fetz

  • Nur Kopfzeilen herunter laden - Mails verschwinden

    • Fetz
    • 17. April 2008 um 20:41

    ...dann muss ich das wohl noch anpassen :wink:

    Danke und Gruß, Fetz

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English