1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einzelne E-Mails verschwinden komplett

  • Fetz
  • 25. April 2017 um 23:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 25. April 2017 um 23:12
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium SP1
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    ich nutze Thunderbirdauf mehreren Benutzerkonten mit jeweils eigenen Benutzerprofilen. Mein GMX-Konto rufe ich von mehreren Geräten mit POP ab. Lediglich auf meinem Thunderbird-Profil habe ich in der Server-Einstellung das Löschen vom Server nach 60 Tagen aktiviert. Alle anderen Geräte und Profile haben die Einstellung, dass nie vom Server gelöscht wird. (Nach meinen Infos löscht GMX Free nach 30 Tagen automatisch).

    Bereits vor einigen Monaten hatte meine Frau mir gemeldet, dass sie sich sicher ist, dass eine E-Mail verschwunden ist. Damals konnte ich das nicht nachvollziehen und habe das Problem ignoriert.

    Heute war es wieder soweit: Meine Frau berichtete, dass Sie eine alte E-Mail vom 20.01.2017 öffnen wollte. Sie hat diese Mail angeblich auch noch gesehen, aber bevor sie darauf klicken konnte, war sie weg. Daraufhin habe ich in mein Profil geschaut, in dem ich seit zwei Jahren keine E-Mail gelöscht habe: Hier war die E-Mail ebenfalls nicht zu finden (Junk und Filter sind nicht aktiv). Auf meinem Smartphone konnte ich die Aussage dann validieren. Hier hatte ich die E-Mail vor dem Februar 2017 gelöscht. Daher war die Mail noch im Papierkorb, laden konnte ich sie aber nach so langer Zeit nicht mehr.

    Ich habe vom gleichen Absender noch Nachrichten vom März 2016 in beiden Thunderbird-Profilen. Auch hier hatte ich die Nachrichten knapp 14 Tage nach Eingang vom Smartphone gelöscht. Andere Nachrichten vom 20.01.2017 auf das gleiche GMX-Konto liegen ebenfalls vor.

    Wie kann es sein, dass eine Nachricht in zwei Thunderbird-Profilen heruntergeladen wurde und dann unerklärlicherweise aus beiden Profilen verschwindet?

    Bin für alle Tipps dankbar :-)

    Gruß, Stefan

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2017 um 08:52
    • #2

    Hallo Fetz,

    Zitat von Fetz

    Wie kann es sein, dass eine Nachricht in zwei Thunderbird-Profilen heruntergeladen wurde und dann unerklärlicherweise aus beiden Profilen verschwindet?

    wenn Du wie angegeben POP nutzt kann das gar nicht passieren, denn die Mails sind lokal gespeichert und werden nicht mehr mit dem Server synchronisiert. Ich glaube aber, dass Du weitestgehend IMAP benutzt. Und bei IMAP werden die Mails (auch gelöschte) weiterhin synchronisiert. Und vielleicht ist da doch noch ein Profil mit einem POP-Abruf (Laptop, Smartphone, Tablet usw.), das die Mails nach X Tagen löscht. Also überprüfe alle Installationen mit denen Du auf den Server zugreifst (und hier mit ist der Mailabruf und nicht ausschließlich TB gemeint).

    Außerdem kann ich (aus aus diesem Grund) nur raten, Mails nicht im Posteingang zu archivieren, sondern dafür Archivordner zu nutzen. Die Taste A hilft hier ungemein.

    GMX kann man sicher auch so einstellen, dass Mails nicht nach 60 Tagen gelöscht werden. Und übrigens sind seit dem 21. Januar etwa 90 Tage verstrichen. Das kann tatsächlich auf einen automatischen Löschvorgang hindeuten.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 27. April 2017 um 06:45
    • #3

    Hallo slengfe,

    vielen Dank für die Unterstützung.

    Habe jetzt natürlich nochmal nachgeschaut: Auf allen Geräten ist POP eingerichtet (IMAP habe ich noch nie verwendet). Und das Löschen vom Server ist, wie oben geschrieben, nur auf einem Account eingetragen.

    Auf dem GMX-Server ist die letzte vorhandene E-Mail vom 27.03.2017.

    Unabhängig davon deckt sich meine Erfahrung mit dem was Du geschrieben hast: "die Mails sind lokal gespeichert und werden nicht mehr mit dem Server synchronisiert".

    Und das macht es auch so schwer für mich zu verstehen, wie eine einzelne Mail verschwinden kann...

    Kann Avast die Macht haben, das zu tun? Ich hätte vermutet, dass dies nicht möglich ist.

    Gruß, Stefan

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. April 2017 um 08:21
    • #4

    Hallo Fetz,

    also wenn in einem POP-Konto etwas schwindet, dann ist es dort gelöscht worden. Ich habe gerade mal schnell eines angelegt und finde in den Konteneinstellungen unter Server-Einstellungen keine Konfigurationsmöglichkeit, Nachrichten automatisch zu löschen (außer vom Server, aber dann blieben sie immer noch im lokalen Posteingang oder lokalem anderen Ordner).

    Ein Filter könnte aktiv sein, der die Nachrichten löscht, aber der müsste dann auf allen Installationen arbeiten. Ich habe Dich doch richtig verstanden, dass die Mails dann von allen Geräten, mit denen Du zugreifst, gelöscht werden, oder?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. April 2017 um 09:06
    • #5

    Hallo, slengfe,

    Zitat von slengfe

    und finde in den Konteneinstellungen unter Server-Einstellungen keine Konfigurationsmöglichkeit, Nachrichten automatisch zu löschen

    Dann hast du nicht unter "Speicherplatz" gesucht ;)

    Das funktioniert sogar sehr gut und lässt sich auch individuell für jeden Ordner einstellen über R-Klick > Eigenschaften > Speicherplatz.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. April 2017 um 09:23
    • #6

    Oh, das habe ich übersehen. Ja, das sieht nach einer Möglichkeit aus, Nachrichten verschwinden zu lassen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 27. April 2017 um 10:10
    • #7

    Hallo Fetz,

    fangen wir mal mit der (vielleicht) guten Nachricht an: Falls Du den Posteingang noch nicht komprimiert hast, dann kannst Du die gelöschte E-Mail zurückholen. Das kannst Du von Hand machen oder etwas einfacher mit der Erweiterung RecoverDeletedMessages.

    Die genaue Ursache des Fehler zu finden, ist deutlich schwieriger, vielleicht auch gar nicht mehr möglich. Die Art und Weise, in der Du Dein "Mailgeschäft" betreibst, ist aber denkbar ungünstig und trägt sicher dazu bei. Das solltest Du in jedem Fall überdenken. Ansonsten sind künftige Schwierigkeiten vorprogrammiert.

    Mit einem guten Setup kannst Du das Risiko für Probleme dieser Art deutlich verringern. Das alles wurde hier im Forum bereits so oft erläutert, dass an dieser Stelle eine Zusammenfassung genügen sollte:

    • Das Bereithalten von Nachrichten auf dem POP-Server ist in der Regel keine zugesagte Eigenschaft des Mailservers. Anstatt auf diese Art ein IMAP-Verhalten nachzubauen, solltest Du darüber nachdenken, gleich ganz auf IMAP umzustellen.
      Man kann seinen Schweinsbraten zur Not auch mit den Fingern essen. Aber wer macht das schon, wenn es doch Messer und Gabel gibt?
    • Posteingänge sollten möglichst klein gehalten werden. E-Mails, die aufgehoben werden sollen, solltest Du besser in entsprechende Unterordner einsortieren. Das können lokale Ordner sein aber auch Order auf dem IMAP-Server. Ich empfehle beides.
      Besser als das Archivieren über die Taste A ist eine richtige Struktur - ganz analog zur normalen Post, für die Du sicher auch verschiedenen Aktenordner hast.
    • Zu einem guten Setup gehört in jedem Fall eine regelmäßige Datensicherung! Das betrifft nicht nur die E-Mails sondern sämtliche Daten.
    • Die Größe der Ordner auf der Festplatte kann bei Deiner Art des Sammelns im Posteingang schnell kritisch werden. Die lokalen Ordner müssen deshalb hin und wieder komprimiert werden. Erst dann werden gelöschte Mails wirklich aus dem Ordner entfernt.

    Gruß

    Susanne

  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 27. April 2017 um 23:30
    • #8

    Hallo,

    herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps! Bin wirklich baff, weil ich gerade zufällig entdeckt habe, dass hier immer noch Leute helfen, die mir schon vor 6 Jahren geholfen haben - unglaublich!!

    Gut, ich muss wohl überlegen, wie ich das künftig organisiere. IMAP ist in meinem Fall vermutlich keine Option, da ich mit zwei Personen ein E-Mail-Konto nutze. Somit würde einer dem anderen die Mails weglöschen bzw. als gelesen markieren.

    Bei den Speichereinstellungen ist sowohl bei meiner Frau als auch bei mir eingestellt: "Einstellungen des Kontos verwenden". Bei den Konteneinstellungen finde ich dann keine Möglichkeit ein Löschen der Nachrichten in Thunderbird einzustellen (und wie geschrieben liegen im gleichen Konto noch Mails vom gleichen Tag).

    Ich habe aber noch in diesem Dialogfenster im Reiter Allgemein folgende Einstellung gelesen:

    "Die Zusammenfassungsdatei (*.mfs) wird manchmal beschädigt, dadurch fehlen scheinbar Nachrichten oder gelöschte Nachrichten werden weiterhin aufgelistet. Reparieren der Zusammenfassungsdatei kann die Probleme meist beheben".

    Dass gelöschte Nachrichten noch angezeigt werden hätte ich noch nicht festgestellt. Ist diese Funktion ratsam oder sollte ich das besser lassen?

    Ansonsten würde ich tatsächlich einen Blick auf die Erweiterung RecoverDeletedMessages werfen.

    Nochmal zum Verdacht Löschen durch Filter: Filter sind bei mir keine gesetzt. Und ich habe extra POP3 ohne Server-Löschen gewählt, dass ich theoretisch auf jedem Endgerät Mails löschen kann, ohne dass ein anderer Client eine Mail verlieren würde. Daher lösche ich auf Smartphone und Tablet schon nach kurzer Zeit die Mails.

    Lediglich am PC mit den Thunderbird-Konto habe ich mich bislang zurückgehalten, weil ich anfangs immer Sorge hatte, dass durch einen Löschvorgang in meinem Thunderbird-Konto irgendwie Mails auf dem Thunderbird-Konto meiner Frau verschwinden könnten. (Ist zwar nicht logisch, trotzdem hat sich das irgendwie gehalten...)

    Naja, vielleicht lässt sich wirklich nicht klären, warum die Mail weg ist. Bei genauerem Überlegen ist mir noch aufgefallen, dass es keinen 100%igen Beweis gibt, dass die vermisste Mail überhaupt in meinem Thunderbird Konto war. Meine Frau ist sicher, dass diese noch kurz in ihrem Konto sichtbar war. Sicher ist auch, dass mein Smartphone und mein Tablet die Mail erhalten haben. In meinem Thunderbird Konto fehlt sie definitiv.

    Also entweder ist sie bei mir ebenfalls verschwunden oder nie gezogen worden. Aber auch das wäre für mich nicht erklärbar und ich hätte das in vielen Jahren Thunderbird-Nutzung auch noch nicht erlebt.

    Gruß,

    Stefan

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. April 2017 um 08:26
    • #9

    Hallo Fetz,

    Zitat von Fetz

    Bei genauerem Überlegen ist mir noch aufgefallen, dass es keinen 100%igen Beweis gibt, dass die vermisste Mail überhaupt in meinem Thunderbird Konto war. Meine Frau ist sicher, dass diese noch kurz in ihrem Konto sichtbar war.

    habt Ihr mal in Euren Spam-Ordnern nachgesehen?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 29. April 2017 um 18:05
    • #10

    Hmmm, das wäre vielleicht noch ein Schlupfloch. Hatte ja oben geschrieben, dass Junk nicht aktiviert ist. Das könnte aber ein Irrtum sein.

    Im GMX-Konto ist das Häkchen bei "Junk-Filter für dieses Konto aktivieren" gesetzt. Im Abschnitt Speicherplatz ist das Verschieben und Löschen jedoch nicht aktiviert.

    Allerdings ist GMX in beiden Profilen Teil des Lokalen Ordners. Und dort habe ich gerade entdeckt, dass hier ein Verschieben in den Junk-Ordner aktiviert und automatisches Löschen nach 30 Tagen aktiviert ist.

    Welche Einstellung wird hier maßgebend? Die für den lokalen Ordner oder für das Mail-Konto?

    Und kann es sein, dass eine Nachricht im Posteingang gespeichert ist und erst X Tage später in den Junk rutscht? Nur so wäre ja zu erklären, dass meine Frau diese Mail im April noch kurz sieht. Muss Mal meine Frau fragen, ob sie sich erinnern kann, ob sie die Nachricht im Januar in Thunderbird gelesen hatte oder nur auf ihrem Tablet.

    Gruß, Stefan

  • SusiTux
    Gast
    • 29. April 2017 um 18:37
    • #11
    Zitat von Fetz

    Ansonsten würde ich tatsächlich einen Blick auf die Erweiterung RecoverDeletedMessages werfen.

    Hast Du das inzwischen einmal ausprobiert? Oder geht es Dir gar nicht um diese verlorene Nachricht?

  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 29. April 2017 um 21:27
    • #12

    Hab' ich probiert, allerdings ohne eine gelöschte Nachricht zu finden. Durchaus möglich, dass vor nicht allzu langer Zeit eine Komprimierung gelaufen ist und ich seither nichts mehr gelöscht habe.

    Obige Frage mit dem Junk konnte ich mir gerade auch beantworten: Während mein Thunderbird offen war, kam irgendwann in der Fußzeile die Meldung "2 Nachrichten aus dem Junk-Ordner wurden in den Papierkorb verschoben". Im Papierkorb waren dann tatsächlich 2 Nachrichten, bei denen gerade der Löschtermin mit den eingestellten 30 Tagen erreicht war. Das müsste beweisen, dass die Junk-Nachrichten bei dieser Einstellung nicht komplett verschwinden, sondern im Papierkorb landen. Die gesuchte Mail ist aber auch dort nicht zu finden.

    Das minimiert vermutlich die Chance auf eine logische und plausible Klärung meines Falles...

  • SusiTux
    Gast
    • 29. April 2017 um 21:44
    • #13
    Zitat von Fetz

    Hab' ich probiert, allerdings ohne eine gelöschte Nachricht zu finden

    Auch für den Junk-Ordner und den Papierkorb und auch auf dem (den?) anderen Rechner(n)? Wenn diese Ordner allerdings auf allen Rechnern zwischenzeitlich komprimiert wurden, dann ist die E-Mail verloren. Es sei denn, Du hast noch ein Backup. Womit wir wieder bei #7 wären.

    Dazu noch eine kleine Ergänzung. Bei einem Setup, wie Du es hast, ist neben der Inbox und dem Papierkorb auch der Junk-Ordner ein Ordner, der häufig Änderungen erfährt. Regelmäßiges Komprimieren sollte deshalb auch für diese Ordner Pflicht sein.

  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 1. Mai 2017 um 19:15
    • #14

    Die betroffene Mail ist auf allen Thunderbird Profilen definitiv unwiederbringlich weg (zumindest sieht alles danach aus).

    Die Rückfrage bei meiner Frau ergab, dass sie die Mail nachweislich im Januar offen hatte, um ein PDF-Formular von der Schule auszudrucken. Jetzt hätte sie dieses erneut benötigt und hat es einfach erneut bei der Schule angefordert - somit grundsätzlich keine große Sache.

    Noch was zum Thema Datensicherung: Nach meiner Meinung hätte das nicht geholfen, oder? So weit ich weiß schreibt ja jeder Thunderbird-Ordner eine eigne Datei. Sollte also eine Mail verschwinden, überschreibe ich mir diese fehlende Mail bei der nächsten Sicherung. Oder? Ich habe in jedem Fall zwischen Januar und heute Sicherungen gezogen, erwarte aber nichts anderes als ich jetzt sehe, da ich geänderte Dateien bei der Sicherung überschreibe.

    Was mir noch ein wenig fehlt, ist die Gewissheit, was ich tun muss, dass derartiges nicht mehr passiert. Ich vermute aber, das lässt sich nur schwer beantworten...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Mai 2017 um 19:53
    • #15

    Hallo,

    Zitat von Fetz

    ach meiner Meinung hätte das nicht geholfen, oder? So weit ich weiß schreibt ja jeder Thunderbird-Ordner eine eigne Datei.

    doch, denn man macht Backups ja immer inkrementell und hat daher tägliche oder zumindest wöchentliche Sicherungen. Nur ein Stand nützt dann tatsächlich nur wenig - außer Du hast nun gerade den Stand, den Du brauchst.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 2. Mai 2017 um 19:00
    • #16
    Zitat von Fetz

    Was mir noch ein wenig fehlt, ist die Gewissheit, was ich tun muss, dass derartiges nicht mehr passiert. Ich vermute aber, das lässt sich nur schwer beantworten...

    Diese Aussage könnte ich Dir jetzt fast übel nehmen. Du hast Beitrag #7 gelesen? Eine Garantie gibt es nie, aber mit den dort erwähnten Maßnahmen fährst Du wesentlich sicherer.

  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 4. Mai 2017 um 21:23
    • #17

    Sorry, kann man in der Tat falsch verstehen - war aber definitiv nicht so gemeint. Post 7 habe ich natürlich gelesen. Allerdings bleibt, von dem was machbar ist, nur ein Punkt übrig, der am Verschwinden der Mail beteiligt sein könnte: Die Größe des Posteingangs. Hier werde ich einige Wochen benötigen, bis ich da aufgeräumt habe. Ob es das dann war oder womöglich mehr weggekommen ist und nur noch nicht bemerkt wurde, muss ich dann sehen.

    Zitat von SusiTux

    Eine Garantie gibt es nie, ..

    So in etwa hatte ich das oben gemeint :)

  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 19. Mai 2017 um 19:54
    • #18

    Hallo,

    zwischenzeitlich hat sich die von mir erhoffte nachvollziehbare Erklärung für das Phänomen gefunden:

    Nachdem diese Woche wieder zwei aktuelle Mails im Konto meiner Frau kurz vor dem Öffnen verschwanden, konnte ich feststellen, dass die Mails sowohl in meinem Konto als auch auf dem gmx-Server noch da waren.

    Der Blick in den Junk-Ordner offenbarte, dass da eine unerwünschte Filterung stattfand, die sich jetzt beheben ließ. Da die oben genannte Mail schon ziemlich alt war, nehme ich an, dass sie direkt über den Junk ins Nirvana geblasen wurde (Löschung bei älter als 30 Tagen im Junk). Warum die Mail bei mir nicht zu finden war, lässt sich nach zwei Jahren natürlich nicht mehr sagen.

    Da meiner Frau die Funktion mit den "Flammen" bislang noch nicht bekannt war, nehme ich aber an, dass sie unerwünschte Regeln antrainiert hat.

    Danke nochmals für die Unterstützung :-)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Mai 2017 um 20:54
    • #19
    Zitat von slengfe

    habt Ihr mal in Euren Spam-Ordnern nachgesehen?

    Das hätte man schneller haben können.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 20. Mai 2017 um 09:25
    • #20
    Zitat von slengfe
    Zitat von slengfe

    habt Ihr mal in Euren Spam-Ordnern nachgesehen?

    Das hätte man schneller haben können.

    Im Spam-Ordner war ja erst jetzt etwas zu sehen. Die verschwundene Mail vom Januar war Ende April logischerweise nicht im Spam-Ordner, wenn dort eingestellt ist, dass er 30 Tage alte Mails aus dem Spam-Ordner löschen soll ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™