1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. yoshimo

Beiträge von yoshimo

  • "Thunders" add-ons & BetterBird

    • yoshimo
    • 1. Januar 2022 um 11:44
    Zitat von Susi to visit

    Es gab Zeiten, da war ich mir nicht sicher, ob selbst der Thunderbird noch lange überleben wird. Für das kleine Team um den Betterbird ist es sicherlich noch ungleich schwieriger.

    Das sorgt mich auch.

    Ergo dachte ich an 2 Dinge:

    - Die PowerUser die von einigen Erweiterungen schwer abhängig sind, welche aber als externe Zusätze ohne jegliche Verpflichtung für Updates und Pflege und Kompatibilität sind und jederzeit wegbrechen können.

    - Die letzte andere große Bastion von Fat-Clients: Firmen. Da könnte mit besserer Kompatibilität zu Google&Outlook von Haus aus noch was zu holen sein bevor alles in grässliche Web-Clients abwandert.

  • "Thunders" add-ons & BetterBird

    • yoshimo
    • 31. Dezember 2021 um 08:52
    Zitat

    Ja bitte! Würde man auf die Leute hören, die bestimmte Add-Ons verwenden, und das alles integrieren, wäre der TB längst ein Moloch ohne gleichen.

    Auch hier gibt es einen gesunden Mittelweg anstelle vom Einbau aller jemals geschriebenen Erweiterungen :)

  • "Thunders" add-ons & BetterBird

    • yoshimo
    • 30. Dezember 2021 um 19:01
    Zitat von jorgk3

    Ich möchte in BB lieber Features bieten, die eben nicht via Add-on zu machen sind, oder nur mit Riesen-Aufwand.

    Kann man das von außen erkennen als Laie?

    Oft ist es ja so dass man sich denkt: Wäre es kein Addon, müsste man nicht sich Sorgen machen um die Kompatibilität mit der nächsten TB Version.

    Denke da nur an TNEF und Lookout.

  • "Thunders" add-ons & BetterBird

    • yoshimo
    • 30. Dezember 2021 um 16:27

    In Allow HTML Temp hieß es mal "Stimmt bitte per "Vote" auf BugZilla für die Integration direkt in Thunderbird", die Frage ist , wäre diese Sektion mit 4 Addons nicht etwas für Betterbird, der Bugzilla Eintrag ist vorhanden :)

  • Fehlende Thread Funktionalität verursacht "unsichtbare" Nachrichten

    • yoshimo
    • 29. Dezember 2021 um 23:04
    Zitat von jorgk3

    Aha, danke für den Bericht, dass das Add-on "Conversations" nicht so richtig gut mit BB zusammenarbeitet, jedenfalls nicht, wenn es um das threading geht. Persönlich finde ich dieses Add-on nicht so gut, da es zu viele Veränderungen an TB/BB vornimmt, die, wie wir sehen, zu Konflikten führen können.

    Wäre es da nich sinnvoll sich mit dem Autor zusammenzutun und eine solide Basis Upstream zu bauen die weniger Konflikte verursacht? Ähnliches haben andere Autoren von Erweiterungen auch getan, Kalender zum Beispiel

  • Hilfe beim Testen des Systray/Panel-Indicators auf Linux

    • yoshimo
    • 28. Dezember 2021 um 21:47

    Was sagen denn die KDE Entwickler dazu?

    Es wird doch sicher der ein oder andere Entwickler das versucht zu haben.

    Wine zum Beispiel um die Windows Funktion mit Icons und Menüs in diesen nachzubauen.

  • Hilfe beim Testen des Systray/Panel-Indicators auf Linux

    • yoshimo
    • 28. Dezember 2021 um 21:36

    So sieht das aus wenn man es mit Sudo startet unter Kubuntu.

  • Hilfe beim Testen des Systray/Panel-Indicators auf Linux

    • yoshimo
    • 28. Dezember 2021 um 10:27

    Als Normaler Nutzer bei einem Kubuntu 21.10 mit Dark Breeze passiert nix.

    Sudo Teste ich später.

  • TB Upgrade hat unschöne Nachwirkungen

    • yoshimo
    • 13. November 2019 um 18:23

    2 Fragen:

    1) Kann man TB downgraden oder sind die Profile inkompatibel nach dem Update?

    2) Gibt es eine Möglichkeit sich eventuelle Fehler beim Start in der Windows Powershell Konsole anzeigen lassen über Parameter?

  • TB Upgrade hat unschöne Nachwirkungen

    • yoshimo
    • 9. November 2019 um 14:40

    wie ich schon sagte, es gibt nur 32bit, es gibt kein zweites Profil.

    Insofern wie soll man von dem Profil.Fehler betroffen sein? ;)

  • TB Upgrade hat unschöne Nachwirkungen

    • yoshimo
    • 9. November 2019 um 12:50

    Schön wäre es gewesen aber soweit nein.

  • TB Upgrade hat unschöne Nachwirkungen

    • yoshimo
    • 6. November 2019 um 19:51

    Die Benachrichtigungen über neue Mails scheinen zu funktionieren. Man sieht sie nur im Hauptfenster nicht.

  • TB Upgrade hat unschöne Nachwirkungen

    • yoshimo
    • 3. November 2019 um 20:24

    Ich sagte bereits es gibt nur default und das geht nicht

  • TB Upgrade hat unschöne Nachwirkungen

    • yoshimo
    • 3. November 2019 um 16:54

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.1.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): Nur Imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX/Posteo/Gmail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    So nu hab ich auch mal auf TB 68 aktualisiert. Normalerweise ist sowas immer weniger spektakulär als die panik Macher im Internet unken.

    Die paar Addons die nicht gehen könnten würde ich ja wohl überleben. Dachte ich zumindest ;)

    Nu hab ich aber das Problem das mein Donnervogel so aussieht:


    Also im abgesicherten Modus gestartet, ohne Addons.

    Sieht immer noch nicht anders aus.


    Dann geschaut ob vielleicht das falsche Profil geladen wird.

    Allerdings zeigt mir Thunderbird.exe -p nur ein einziges an. Das kann es also auch nicht sein.


    Im Fenster mit der Versionsanzeige sieht es so aus als würde TB immer noch am Aktualisieren sein.

    Das scheint aber nicht Enden zu wollen.

    Bin ich hier einfach nur zu ungedulig oder ist hier das Profil nu komplett im Eimer? ;)

  • nervige Probleme mit RSS

    • yoshimo
    • 2. Januar 2016 um 10:14

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 32bit
    * Eingesetzte Antivirensoftware: G-Data Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Agnitum Outpost Firewall Pro

    Ich habe hier einen Newsfeed abonniert, der Login-Daten benötigt.
    Ich werde jedesmal wenn ich TB starte mehrfach mit dem Fenster fürs Master-Passwort gequält (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1176399) ,was ja ein bekanntes Problem zu sein scheint.
    Allerdings scheint TB auch die Login-Daten für den Feed nicht behalten zu können. Weder werden sie mit dem Masterpasswort im internen Speicher abgesichert, noch scheint das System sie für mehr als 2 Minuten behalten zu können.
    Ständig muss ich mich am Feed neu anmelden, was leider sicherere Kennwörter aus Faulheit einschränkt.
    Liegt das an meiner Installation oder kann TB wirklich nicht mit Login-geschützten Feeds sauber umgehen?

    Auch plagen mich doppelte Einträge imFeed. Jedes Mal wenn er neu geprüft wird, was mehrmals am Tag passiert, werden bestehende Einträge verdoppelt.
    Es sind nachgewiesenermaßen keine Updates zu bestehenden Texten und soweit ich das im Quelltext beurteilen kann sind sie 100% identisch, Text, Autor, sogar Zeitstempel stimmen überein.
    Da mich diese Duplikate gewaltig nerven (immerhin denkt man zuerst es könnte ja was Neues sein), suche ich eine bessere Lösung als mehrfach die Woche mit dem Remove Duplicate Messages Addon aufzuräumen.

  • doppelte,leere Feeds und ein Abonnier-Problem

    • yoshimo
    • 19. Mai 2013 um 13:33

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate

    Ich habe einige RSS Feeds abonniert, allerdings habe ich irgendwo einen Fehler begangen und habe nun einige Feeds doppelt gelistet, allerdings ohne Einträge.

    Wenn ich nun diese doppelten Ordner gelöscht habe um das ganze sauber neu anzulegen nach einem Neustart, erscheinen sie wieder und bleiben nicht gelöscht.

    Ob es damit zusammenhängt weiss ich nicht, aber wenn ich versuche in Thunderbird
    https://github.com/jonatkins/ingr…its/master.atom
    zu abonnieren geht es nicht weiter.
    In Firefox 21 als dynamisches Lesezeichen funktioniert dergleiche Feed ohne Probleme.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English