1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Saerdna

Beiträge von Saerdna

  • Thunderbird-Tippsammlung: Bitte um Kritik und Anregungen

    • Saerdna
    • 18. Januar 2010 um 21:24
    Zitat von "Rothaut"


    Nun, in richtung Barierefreiheit geben sich die Mozillaentwickler schon auch Mühe, wenns oft auch nicht ganz dann so wird, wie erhofft, aber immerhin haben sie einen Experten, Marco Zehe angestellt, um da mitzuarbeiten, und das ist schon sehr viel.


    Bin gespannt.
    Hoffentlich kann er die Entwickler überzeugen, dass eine Konfigurationsoption zum Ändern und Hinzufügen von Kürzeln ein absoluts Muss ist.

    Zitat von "Rothaut"


    Bei vielen Dingen müssen wir halt noch immer viel Geduld haben,


    Mich interessiert, ob ihr Screenreadernutzer irgendwo im Netz an prominenter Stelle, gemeinsam, Eure Stimme gegen Missstände/Barrieren in Anwendungssoftware oder auch auf vielbesuchten Websites erhebt.
    Auf konstruktive Weise.
    Gibt es für solche Anliegen eine Website, die von Screenreadernutzern betrieben wird?

    Zitat von "Rothaut"


    wie z. B. dass wir schon lange den Wunsch haben, die Spalten in der Nachrichtenliste per Tastenkürzel bzw. übers Menü auswählen und ordnen zu können. Die Screenreader können zwar fast alle Drag and drop, übrigens auch eien Funktion, die über den Nummernblock gesteuert werden muss, aber es ist schon recht mühsam auf diese Weise die Spalten in die richtige Reihenfolge zu kriegen und angezeigt zu bekommen, was man haben will, aber bei TB3 gibts da ja reichlich Übungsmöglichkeiten, weil wir das ja für jeden Ordner machen dürfen :-)


    :)
    ACK. Ich vermisse als Sehender ebenfalls eine Konfigurationsoption in Thunderbird sehr, allen Ordnern eine einheitliche "Verspaltung" zuweisen zu können.

    Oder, zurück zum Zugriff per Tastatur:
    Wie kommt man bloß effizient zu den einzelnen Filtern der Suchbox? Direkt, ohne Blättern.
    Es scheint keine Lösung zu geben.

    Zitat von "Rothaut"


    Was mir aber gefällt, denn ich mag es gern individuell angeordnet.


    Ich mag es auch, wenn man Dinge anpassen kann.
    Die TB-Entwickler haben in dem Eifer, meiner bescheidenen Meinung nach eben einfach eine effiziente Möglichkeit vergessen, alles in einem Rutsch wieder vereinheitlichen zu können, falls der Nutzer das mal benötigt.

    Zitat von "Rothaut"


    Aber meine Anmerkung zum Schluss, bitte nicht mißverstehen, aber wenn sich schon ein Mann die wirklich große Mühe macht, einen Tastensatz einzurichten, warum dann nicht gleich so, dass ihn möglichst alle verwenden können?


    Weil es mir um Exzellenz ging, nicht um einen Kompromiss. Und bei Exzellenz muss man sich den Nutzungsfall und das verwendete Gerät eben genau anschauen.
    Zum Bedienen per Nummernblock habe ich etliche begeisterte Berichte erhalten.
    Er ist, so man den Nummernblock zur Verfügung hat und er eben nicht anders belegt ist, die ergonomisch überlegene Variante. Denke ich.

    Zitat von "Rothaut"


    Die Webseite schau ich mir sehr gern näher an, ich bin nicht die Barrierefreispezialistin schlechthin, ich kann nur aus Sicht der Anwenderin sagen, was man vielleicht günstiger anlegen könnte.


    Prima.
    Das hilft mir sicher. Ich hatte auch in keiner Weise erwartet, dass mir da Spezialisten Rückmeldung geben.
    Deine Wahrnehmung als Anwenderin eines Screenreaders ist sehr wertvoll für mich, die Seite noch einfacher nutzbar zu machen.

  • Textumbruch bei E-Mails

    • Saerdna
    • 18. Januar 2010 um 20:46

    Hier noch ein Link zu einem Text von Boris Piwinger, der sich kritisch mit format=flowed auseinandersetzt:
    http://piology.org/SeaMonkey/format-flawed.html

  • Thunderbird-Tippsammlung: Bitte um Kritik und Anregungen

    • Saerdna
    • 18. Januar 2010 um 20:34

    Rothaut

    Deine Argumente gegen den Nummernblock (Notebook, Screenreader) kann ich sehr gut nachvollziehen.
    Ganz klar wäre unter solchen Bedingungen ein anderer Tastenkürzelsatz besser.

    Aber die Tippsammlung ist ein bescheidenes Ein-Mann-Projekt. Ich schaffe es nicht, mehr als einen Tastensatz anzubieten, auch wenn ich das sehr reizvoll finde.

    Gerade auch weil man zum Thema "Ergonomie, Tastenlayouts und dazu passende Tastenkürzelsätze" sehr in die Tiefe gehen könnte.
    Ich denke nur an solche hochinteressanten Projekte wie
    http://de.wikipedia.org/wiki/Neo-Tastaturbelegung
    oder das Hardware-Projekt Miniguru.

    Mein Wunsch ist, dass Nutzer, die es stört, dass die TB-Entwickler bisher keine Tastenkürzelkonfiguration anbieten, massenhaft protestieren, sich einmische, voten - damit dieses Basismerkmal endlich von Hause aus bereitsteht.
    Im Ideal auf eine Weise, dass man mühelos einen ganzen Satz von Tastenkürzel auswechseln oder weitergeben kann.

    Vielleicht ist es ein Hebel, die Zugänglichkeit und Barrierearmut als Argument zu nutzen, die TB-Entwickler zu überzeugen.
    Ich kann Dich da nur ermuntern lautstark und vehement für sowas einzutreten.

    Apropos Barrierearmut:
    das Thema liegt mir als Webautor sehr am Herzen. Wenn Dir dazu Mängel auf meiner Seite auffallen, scheue Dich bitte nicht, mich dazu anzuschreiben.
    Gerne auch per Mail, denn hier sind solche Spezialthemen doch recht offtopic.

  • Thunderbird-Tippsammlung: Bitte um Kritik und Anregungen

    • Saerdna
    • 18. Januar 2010 um 19:52
    Zitat von "allblue"


    Zur Entschlackung (nicht der GUI, sondern des Ganzen) könnte man noch empfehlen, bei POP-Konten den globalen Posteingang zu nutzen und benötigte weitere Ordner dort zu erstellen (und per FIlter sortieren zu lassen)


    Ist sicher Geschmackssache, ob ein Nutzer
    a gerne mehr als ein Postfach bei einem Provider betreibt oder ob ihm eins genügt und er
    b falls er mehrere Postfächer betreibt, diese auf dem Webserver des Provider zusammenführt anstatt in seinem Client

    Mir war wichtig den puristischen Fall zu erwähnen "1 Konto beim Provider abholen" und auch nur "1 Konto im Kontenfenster anzeigen".

    Da man dazu eintweder das Konto selbst oder "Lokale Ordner" ausblenden muss, habe ich mich für Letzteres entschieden.

    Denn es ist mehr Aufwand, ein Konto komplett auszublenden als - per Erweiterung - Lokale Ordner.

    So fand ich's auch schöner, weil "die Metaebene" rausfliegt. Eine Ebene weniger für die mit nur einem Konto.

    Danke übrigends nochmal für Deine zahlreichen guten Hinweise, die per PN kamen :)

    graba
    Danke für's Pinnen :)

  • Thunderbird-Tippsammlung: Bitte um Kritik und Anregungen

    • Saerdna
    • 18. Januar 2010 um 16:47

    Moin, moin!

    Allblue hat mir vorgeschlagen, meine Tippsammlung zu Thunderbird hier zur Kritik zu stellen.

    Der guten Idee komme ich gerne nach.

    Die Seite ist seit 2004 online und hat zwei klare Schwerpunkte:

    1 Effiziente Bedienung mit der Tastatur (mit Tastenkürzeln statt durch Klickerei mit der Maus)

    2 Ausblenden nicht benötigter GUI-Elemente (Entschlackung, Purifizierung, Entfernen redundanter Bereiche)

    Bitte berücksichtigt dies bei Eurer Kritik.

    Bildschirmfoto eines stark entschlackten Hauptfensters als Beispiel.

    Zum Vergleich: Bildschirmfoto des Default-Hauptfenster von TB.

    Neben Kritik bin ich interessiert an Ergänzungen, also an Punkten, die Eurer Meinung nach gut zu den Schwerpunkten passen und noch fehlen.
    Gerne lese ich auch von Euren Anliegen, also den von Euch in TB vermissten Merkmalen.

    Auch dabei bitte ich darum, Euch auf Dinge zu konzentrieren, die im weitesten Sinne mit den Schwerpunkten der Sammlung zu tun haben.

    Würd' mich sehr über einen regen Austausch freuen.
    Ich bin hinsichtlich sachlicher Kritik nicht empfindlich. Redet also ruhig Tacheles. :) Mich interessieren dabei Argumente mehr als Meinungen.

  • Spaltenauswahl in Artikelliste für mehrere Ordner ändern

    • Saerdna
    • 18. Januar 2010 um 11:35
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    ich kann dir nur sagen, dass beim Löschen der *.msf Datei des betr. Ordners die Spalteneinstellung zurückgesetzt wird.


    Danke.

    Ich habe mir die mal näher angesehen, auch mal eine Änderung an den Spalten durchgeführt und dann den geänderten Code erneut betrachtet.

    Leider werde ich daraus nicht schlau.

  • Effizienter Direkt-Zugang zur Suchbox mit spezif. Filter

    • Saerdna
    • 18. Januar 2010 um 09:34

    Suchen ist eine häufig vorkommende Aufgabe.

    Die meistgenutzten Filter, die ich in der Suchbox verwende sind:

    Suchen nach Absender
    Suchen nach Empfänger
    Suchen nach Subject
    Suchen nach Nachrichtentext

    Um sie auszuwählen kann man die Maus oder Pfeiltasten verwenden.

    Beide Bedienvarianten sind mir zu langsam/umständlich.

    Ich suche eine Bedienweise, die es mir direkt per Tastatur (Tastenkürzel im weitesten Sinne) erlaubt, die Einfügemarke in der Suchbox zu positionieren und gleichzeitig einen spezifischen Filter auszuwählen.

    Gut gefallen würde mir ein Tastenzugriff wie

    F
    A

    Also ganz ohne STRG.

    Der Druck von F (während der Fokus Nachrichtenfenster liegt) setzt die Einfügemarke in die Suchbox.
    Der Druck von A bildet nicht den ersten Buchstaben des Suchwortes, sondern fungiert als "Schlüsselwort".
    Es setzt den Filter auf "Suche nach Absender".

    Erst weitere eingetippte Buchstaben erscheinen in der Suchbox als zu suchende Zeichenkette.

    Das ist natürlich nur eine Idee/Skizze um plastisch zu machen, in welche Richtung ich mir die Bedienweise wünsche.

    Fällt Euch etwas dazu ein?
    Gibt es vielleicht eine Erweiterung, mit der man den Direkt-Zugriff auf Filter hinbekommt?

    Wie findet ihr die skizzierte Idee?

  • Spaltenauswahl in Artikelliste für mehrere Ordner ändern

    • Saerdna
    • 18. Januar 2010 um 08:47

    Anders als in TB2 erhält jeder Ordner in TB3 eine individuelle Spaltenauswahl in der Artikelliste.

    Ich muss nun für eine große Zahl von Ordnern die Auswahl und Reihenfolge der Spalten anpassen.
    Manuell durch Klickerei wäre das ein gigantischer Aufwand.

    In welcher Konfigurationsdatei sind diese Informationen bitte gespeichert?
    Dann könnte man das Ganze bequem per Texteditor erledigen.

    Danke.

    Die Erweiterung Mnenhy steht leider noch nicht kompatibel bereit. AFAIR konnte man mit ihr sowas erledigen.

  • Verfassen: Umbruch in ausgewählten Zeilen verhindern

    • Saerdna
    • 17. Januar 2010 um 20:35
    Zitat von "allblue"


    Wenn man das will, klar. So ist es bei mir auch derzeit.


    Gut. Aber warum kann, der Transparenz und Kontrolle wegen, einen automatisch gesetzten Umbruch im Verfassenfenster, nicht auch manuell entfernen.
    In anderen Worten: Thema des Threads.
    Diese Möglichkeit vermisse ich.
    Und ich kenne bisher keine Möglichkeit, das zu beheben, zu umgehen.


    Zitat von "allblue"


    Meine Meinung: Ja. Das ist eine "Krücke" von vor einigen Jahren.


    Ich halte diese Option für zu wichtig, als dass sie für das Ziel der geschmeidigen Anpassung des Textes an Smartphone-Displays aufgegeben werden soll.

  • Verfassen: Umbruch in ausgewählten Zeilen verhindern

    • Saerdna
    • 17. Januar 2010 um 19:54

    allblue
    Was spricht dagegen, dass beim Sender einer Reintextmail der Body des Quelltextes exakt der Ansicht im Verfassenfenster entspricht?

    Zu Deinem Plädoyer "Kein Zeilenumbruch nach fester Zeichenzahl":

    Soll also der Sender auf Merkmale wie tabellarischen Satz und Unterstreichungen mit "^" verzichten?

    Wie schon in der Mail geschrieben: ich habe mir zum Thema noch kein abschließendes Urteil gebildet und lese gerne verschiedenste Pro- und Contra-Argumente dazu.

  • History(Verlauf) [erledigt]

    • Saerdna
    • 17. Januar 2010 um 19:33
    Zitat von "allblue"


    Du wählst immer noch den falschen Befehl, ich habe doch oben schon den richtigen genannt.


    Verzeihung.
    Hatte ich übersehen.

    Sehr schön, dass es jetzt einen Verlauf gibt!

  • Verfassen: Umbruch in ausgewählten Zeilen verhindern

    • Saerdna
    • 17. Januar 2010 um 18:45
    Zitat von "allblue"

    Im Verfassen-Fenster sind Umbrüche zu sehen. Wenn man die Mail abschickt (an sich selbst mal), sieht man den Quelltext dann nach dem Empfang dank format=flowed ganz normal.


    Ich möchte exakte Kontrolle im Verfassenfenster über die Umbrüche.

  • History(Verlauf) [erledigt]

    • Saerdna
    • 17. Januar 2010 um 18:43
    Zitat von "slengfe"


    - Auf die Pfeile klicken und dem Verlauf folgen und sich freuen. :D
    Alternativ: allblues Shortcuts benutzen und sich freuen. :!:


    Du missverstehst mich.
    Es geht mir nicht um den Zugriff auf die Funktion, ob per Tastenkürzel, per Menü, per Button.
    Mir geht es um die Reihenfolge, in der Nachrichten mit dieser Funktion "Gehe > Vorherige > Nachricht" aufgesucht werden.

    Angenommen es gibt drei Ordner A, B, C mit je 10 Nachrichten.

    Du besuchst in exakt dieser Reihenfolge

    B 3
    A 5
    C 2
    C 7
    A 1

    und wählst danach "Gehe > Vorherige > Nachricht" mehrmals.

    Wo landest Du bitte je Schritt?

  • Verfassen: Umbruch in ausgewählten Zeilen verhindern

    • Saerdna
    • 17. Januar 2010 um 17:40
    Zitat von "allblue"


    Das macht TB normalerweise auch nicht. Hab ich gerade mal mit einem extram langen Link m al getestet.

    Wichtig ist dabei wohl, dass "format=flowed" nicht durch manuelles EIngreifen unterbunden wird.


    Ein Link steckt ja in einer festen Syntax von Größer- und Kleiner-Zeichen.

    Mir geht es um beliebigen Code, z.B. eine Zeile mit HTML-Quelltext.

    Wie würdest Du so eine Zeile im Reintextmodus im Verfassenfenster am Umbrechen hindern?

  • Warnung vor dem Einsatz von user.js

    • Saerdna
    • 17. Januar 2010 um 17:37

    Nachdem allblue in einem anderen Thread gefragt hatte, wie es sich genau mit user.js verhält, habe ich einen Test (mit TB3) durchgeführt:

    0 Eine user.js existiert nicht, Thunderbird ist geöffnet.

    1 Öffnen about:config
    mail.check_all_pop_folders_for_new
    Status ist: true

    2 Schließen von TB

    3 Anlegen einer user.js

    4 Eintrag in user.js:
    user_pref("mail.check_all_pop_folders_for_new", false);

    5 Öffnen von TB

    6 Öffnen von about:config
    mail.check_all_pop_folders_for_new
    Status ist: false

    7 Schließen von TB

    8 Löschen von user.js

    9 Öffnen von TB

    10 about:config > mail.check_all_pop_folders_for_new
    Status ist: false

    Schlussfolgerung:
    Alles was in user.js steht, wird beim ersten Aufruf von TB mit dieser user.js übertragen in pref.js.
    Wenn user.js gelöscht wird, bzw. der entsprechende Eintrag in user.js gelöscht wird, bleibt der Eintrag in pref.js bestehen.

    Nehmen wir ein Szenario:
    user.js wird versehentlich unwiderbringlich gelöscht.
    Es gibt keinen Weg herauszufinden, welche prefs.js Einträge (=about:config) alle mit user.js verändert wurden.

    Völlig anders verhalten sich andere Konfigurationsdateien wie z.B. userChrome.css.
    Wenn diese Dateien gelöscht werden, wirkt keine ihre Einstellungen mehr weiter.

    Meine Empfehlung:
    Finger weg von user.js.
    user.js ist eine Einbahnstraße.

    Bitte korrigiert mich oder kommentiert, falls nötig.

  • History(Verlauf) [erledigt]

    • Saerdna
    • 17. Januar 2010 um 15:41
    Zitat von "slengfe"

    Aber hallo. :!: Ich hab's gerade ausprobiert. Funktioniert wunderbar auch über Ordnergrenzen hinweg. Ich nutze übrigens TB 3 und Du (es gibt mehrere aktuelle Versionen 2.0.0.23 / 3.0)?


    Exakt diese Version läuft hier auch.
    Hier kann ich mit dem Befehl "Gehe > vorherige > Nachricht" nicht in meiner History zurückgehen.

    Vielmehr bewegt dieser Befehl den Fokus, wie ich geschrieben habe, in der Artikelliste hoch.

    Bist Du so nett und beschreibst nochmal, was Du genau tust?

  • Verfassen: Umbruch in ausgewählten Zeilen verhindern

    • Saerdna
    • 17. Januar 2010 um 15:36

    Rothaut
    TheBat habe ich noch nie genutzt, daher kann ich zu der Funktion nix sagen.
    "Glätten" klingt jedoch nach genau dem Gegenteil dessen, was ich hier skizziert habe.

    Aber "Glätten" wünsche ich mir auch schon ewig.
    Aber Hoffnung darauf zu hegen ist nicht angebracht.

    Hier meine Skizze vom "Glätten", mit Beispielen:
    http://borumat.de/thunderbird-em…n-reformatieren

  • History(Verlauf) [erledigt]

    • Saerdna
    • 17. Januar 2010 um 12:59

    slengfe
    Du missverstehst mich.

    Thunderbird bietet nur ein schnödes Vor und Zurück innerhalb der Article Pane (Artikelliste).
    TB "merkt" sich nicht etwa den echten Verlauf, also Mail X im Ordner 3, danach Mail Y im Ordner 11.
    Leider.
    Einer der vielen gravierenden Mängel von TB.

  • History(Verlauf) [erledigt]

    • Saerdna
    • 17. Januar 2010 um 09:52

    Thunderbird besitzt anders als Firefox oder mein Newsclient 40tude Dialog keinen Verlauf.

    Ein Nutzer kann also nicht, Schritt für Schritt, zu vormals geöffneten Mails zurückgehen.

    Kennt ihr irgendeinen Weg, diese Funktion doch zu realisieren? Vielleicht per Erweiterung?

    Falls jemand einen entsprechenden Eintrag in Bugzilla kennt, freue ich mich über eine Nennung. Vielleicht voten wir gemeinsam, damit der Misstand möglichst bald behoben wird.

  • Verfassen: Umbruch in ausgewählten Zeilen verhindern

    • Saerdna
    • 17. Januar 2010 um 09:43

    Es geht um Reintextnachrichten.

    Manchmal soll eingegebener Text nicht umbrochen werden. Bei Programmcode z.B. führen Umbrüche an unpassenden Stellen dazu, dass der Code nicht funktioniert.

    Der Empfänger muss umständlich den Code in einen Texteditor kopieren und den unpassenden Zeilenumbruch manuell löschen.
    Das ist äußerst umständlich und fehlerträchtig.

    In meinem Newsclient 40tudeDialog gibt es eine passende Funktion für solche Fälle.
    Der Verfasser kann für einen markierten Bereich den sonst automatisch stattfindenden Umbruch abschalten.

    Kennt ihr eine Erweiterung, die eine solche Funktion realisiert?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™