1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Saerdna

Beiträge von Saerdna

  • Roter Rahmen bei Tabelle ?

    • Saerdna
    • 17. Oktober 2023 um 11:28

    Lustig, dass TB auch 16 Jahre später noch rote gepunktete Linien bei Tabellen darstellt.

    Ich empfinde das auch als störend und kann mich dem Ursprungsposter anschließen.

  • CSS neu laden ohne TB neu zu starten ?

    • Saerdna
    • 8. Oktober 2023 um 09:54
    Zitat von Clio1

    Der erste lange Text ist nun weg und nur noch der Nachtrag sichtbar. Ich habe jetzt keine Lust mehr, den ganzen Text nochmal zu schreiben

    Es gibt eine sehr nützliche Erweiterung für Firefox, die es ermöglicht, einen Text, den man in ein Formularfeld eingegeben hatte, wiederherzustellen.

    Hat mir auf zig Websites (auch Foren) schon den "Arsch gerettet".

    Form History Control
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…istory-control/

  • tbkeys lite: Code für Tastenkürzel für "Verfassenfenster > Format > Absatz > Absatz"?

    • Saerdna
    • 7. Oktober 2023 um 22:54

    Moin.

    Für die Deklaration von eigenen Tastenkürzeln benötigt man für die Erweiterung tbkeys lite Code der Form "cmd_...".

    Beispiel: "cmd_ol"

    Dieser Befehl erzeugt ein Tastenkürzel für "Verfassenfenster > Format > Liste > Nummeriert".

    Selber ermitteln lässt sich der Code mit Hilfe von "Extras > Entwickler-Werkzeuge > Entwickler-Werzeugkasten".

    Zur Frage:
    Für den Menübefehl "Verfassenfenster > Format > Absatz > Absatz" gibt es leider keinen spezifischen Code.
    Sondern nur den generischen Code: "cmd_renderedHTMLEnabler", siehe unten.

    Code
    <menuitem xmlns="http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul" id="menu_p" type="radio" name="1" label="Absatz" accesskey="A" value="p" observes="cmd_renderedHTMLEnabler" checked="true"><hbox class="menu-iconic-left" align="center" pack="center" aria-hidden="true" checked="true"><image class="menu-iconic-icon"/></hbox><label class="menu-iconic-text" flex="1" crop="end" aria-hidden="true" value="Absatz" accesskey="A"/><label class="menu-iconic-highlightable-text" crop="end" aria-hidden="true" accesskey="A">Absatz</label><hbox class="menu-accel-container" aria-hidden="true"><label class="menu-iconic-accel"/></hbox></menuitem>


    Liest jemand mit, der weiß, wie man trotzdem den Code für "Verfassenfenster > Format > Absatz > Absatz" aus dem Source-Code von Thunderbird ermitteln kann?
    Ich würde mich sehr darüber freuen.

    Warum ist mir ein Tastenkürzel für "Verfassenfenster > Format > Absatz > Absatz" so wichtig?

    Beispiel:
    Wenn man in einer ungeordneten Liste ist und erneut den Befehl für ungeordnete Liste wählt (das entspricht dem Drücken der Schaltfläche für ungeordnete Liste), dann ist zwar dort, wo der Cursor sich befindet, erwartungsgemäß keine Liste aktiv, aber leider ist der Modus "normaler Text".

    Im HTML (man kann sich das mit Hilfe der Erweiterung HTML Source Code ansehen) steht dann neuer Text "lose" im Body. Ohne ein Elternelement P.


    Aus reiner Neugier noch: Was ist das Motiv der TB-Entwickler, Menübefehle unterschiedlich zu behandeln? Für die einen zeigen sie den Code im Werkzeugkasten, für andere Menübefehle nicht.

    Und: Wäres kompliziert/aufwändig für die TB-Entwickler ein GUI bereitzustellen, wo man übersichtlich und bequem jeden einzelnen Befehl mit Tastenkürzeln belegen kann? Es gibt ja diverse Software, wo das geht. Ich bin kein Programmierer und kann den Aufwand dafür nicht abschätzen.

  • [tbkeys lite] Tastenkürzel für das Verfassenfenster für HTML-Mails: Code ermitteln

    • Saerdna
    • 6. Oktober 2023 um 16:21

    Ich habe gerade mit Ralf telefoniert, den ich gut aus dem Usenet kenne. Er ist hier auch unterwegs.

    Das Fehlen des ausgeklappten Menüs unter MacOS ist laut Ralf vermutlich ein Bug in dem Entwickler-Werkzeugkasten.

    Ich habe meinen PC gestartet, da klappte alles problemlos.

    Die Menüs starten im Code mit der ID: "compose-toolbar-menubar2"
    Ab dort kann man sich bequem entlanghangeln.

    Ich poste die Ergebnisse:

    • Menü Format > Alle Textstile entfernen: cmd_removeStyles
    • Menü Format > Liste > Geordnete Liste: cmd_ol
    • Menü Format > Liste > Ungeordnete Liste: cmd_ul
    • Menü Format > Schriftschnitt > Hervorgehoben: cmd_em
    • Menü Format > Schriftschnitt > Stark Hervorgehoben: cmd_strong
    • Menü Einfügen > Link: cmd_link

    Ein wichtiges Kürzel kann man leider nicht realisieren:

    Menü Format > Absatz > Absatz

    Dort gibt es keinen spezifschen Code "cmd_..." für diesen einen Befehl, sondern nur den generischen "cmd_renderedHTMLEnabler".

    Falls jemand weiß, wie man den spezifischen Code aus dem Thunderbird-Source-Code angeln kann, lasst es mich bitte wissen.

  • [tbkeys lite] Tastenkürzel für das Verfassenfenster für HTML-Mails: Code ermitteln

    • Saerdna
    • 6. Oktober 2023 um 10:53

    Ich bin einen Schritt weiter.

    1. Nachricht > Neue Nachricht
    2. Menü Format im Verfassenfenster wählen, damit es ausklappt
    3. Werkzeugkasten starten
    4. Werkzeugkasten "Popups nicht automatisch ausblenden"
    5. Werkzeugkasten "chrome://messenger/content/messengercompose/messengercompose.xh.."
    6. Werkzeugkasten "Elemente der Seite auswählen"
    7. Per CMD+TAB, also ohne Maus, vom Fenster "Werkzeugkasten" zum Fenster "Thunderbird" wechseln

    Resultat: Ich kann jetzt, im Inspiziermodus, zwar das Verfassenfenster überschweben und es reagiert mit den üblichen gestrichelten Linien, die das überschwebte Element kennzeichnen, auch die Menüleiste ist sichtbar - aber das Menü Format ist nicht mehr ausgeklappt und ich kann dort "nichts inspizieren".

    Uff, die Bedienung des Werkzeugkastens scheint kompliziert zu sein. Oder ich stehe noch auf der Leitung.

    Unabhängig davon habe ich mal die Schaltfläche in der Toolbar für "ungeordnete Liste" "inspiziert".

    Dort wird der Befehl "cmd_ul" gezeigt.

    Das funktioniert einwandfrei in tbkeys lite.

    Da nicht alle von mir gewünschten Befehle in der Toolbar vorhanden sind, muss es mir jetzt nur noch gelingen, die Menüleiste und ihre dahinter befindlichen Befehle zu "inspizieren".

  • [tbkeys lite] Tastenkürzel für das Verfassenfenster für HTML-Mails: Code ermitteln

    • Saerdna
    • 5. Oktober 2023 um 17:39

  • [tbkeys lite] Tastenkürzel für das Verfassenfenster für HTML-Mails: Code ermitteln

    • Saerdna
    • 5. Oktober 2023 um 16:44

    Jetzt habe ich es vorher geöffnet.
    Keine Änderung. Beim ersten "Klick" irgendwohin im Werkzeugkasten, verschwindet das Menü.

    Sprich: Dann hat das Werkzeugfenster den Fokus und liegt im Vordergrund. Und beim Werkzeugkasten besteht das Menü aus 0 Menüspalten.

  • [tbkeys lite] Tastenkürzel für das Verfassenfenster für HTML-Mails: Code ermitteln

    • Saerdna
    • 5. Oktober 2023 um 16:31

    Den Button "Elemente der Seite auswählen" kenne ich gut vom Untersuchen von Webpages.

    Bisher gelingt es mir nicht das Menü des Verfassen-Fensters sichtbar zu haben, während ich im Inspektionsmodus bin.

    Hier nochmal meine Schritte:


    1. Nachricht > Neue Nachricht
    2. Werkzeugkasten starten
    3. Werkzeugkasten "Popups nicht automatisch ausblenden"
    4. Werkzeugkasten "chrome://messenger/content/messengercompose/messengercompose.xh.."
    5. Werkzeugkasten "Elemente der Seite auswählen"
      Anmerkung: Sobald ich mit der Maus dieses Bedienelement im Werkzeugkasten wähle ist die Menüleiste von Thunderbird verschwunden
      Es kann auch ein beliebiges anderes Bedienelement im Werkzeugkasten sein.
    6. Ich kann jetzt, im Inspiziermodus, zwar das Verfassenfenster überschweben und es reagiert mit den üblichen gestrichelten Linien, die das überschwebte Element kennzeichnen, aber die Menüleiste ist eben nicht sichtbar.

    Ich scheine nah dran zu sein.

  • [tbkeys lite] Tastenkürzel für das Verfassenfenster für HTML-Mails: Code ermitteln

    • Saerdna
    • 5. Oktober 2023 um 14:57

    Es geht voran : )
    Jetzt kann ich die Schaltfächen in der Toolbar des Compose Window inspizieren.

    Aber ich komme nicht in das Menü. Es ist nicht sichtbar, sobald der Werkzeugkasten angeschaltet ist.

  • [tbkeys lite] Tastenkürzel für das Verfassenfenster für HTML-Mails: Code ermitteln

    • Saerdna
    • 5. Oktober 2023 um 14:34

    Ich habe den Eintrag, den Du mit rotem Pfeil markiert hast, jetzt ausgewählt.

    Dennoch kann ich das Menü des Compose Window nicht inspizieren.

  • [tbkeys lite] Tastenkürzel für das Verfassenfenster für HTML-Mails: Code ermitteln

    • Saerdna
    • 5. Oktober 2023 um 11:42

    Wenn ich "Extras > Entwickler Werkzeuge > Entwickler Werkzeugkasten" wähle, passiert nichts. Es öffnet sich kein Fenster/Dialog/Tab?
    Auch nicht, wenn TB im abgesicherten Modus starte.

    Eine Suche im Forum ergab: auch andere können den "Werkzeugkasten" nicht öffnen.

    Edit:
    Man muss den Wert von "devtools.debugger.remote-enabled" von false auf true ändern. Dann öffnet sich der Werkzeugkasten.

    Ich öffne ein Verfassenfenster.
    Ich wähle im Werkzeugkasten die Funktion "Element auf der Seite auswählen" (das Icon ganz links neben dem Wort "Inspector"), wie ich es vom Untersuchen von Websites im Browser kenne.

    Jetzt überschwebe ich Bestandteile des Verfassenfensters. Weder die Toolbar noch das Menü des Verfassenfensters lassen sich inspizieren.

    Wie geht man da bitte vor?

  • [tbkeys lite] Tastenkürzel für das Verfassenfenster für HTML-Mails: Code ermitteln

    • Saerdna
    • 5. Oktober 2023 um 09:35

    Moin.

    Version von TB: 115.3.1, macOS

    Ich verwende die Erweiterung tbkeys lite um eigene Tastenkürzel festzulegen.


    Beispiele:

    Code
    {
    "n": "func:MsgNewMessage",
    "k": "cmd:cmd_nextUnreadMsg",
    "w": "cmd:cmd_forward",
    "r": "cmd:cmd_reply",
    "a": "cmd:cmd_replyall",
    }

    Nun möchte ich auch Tastenkürzel für das Verfassenfenster für HTML-Mails festlegen:


    • Menü Format > Alle Textstile entfernen
    • Menü Format > Liste > Geordnete Liste
    • Menü Format > Liste > Ungeordnete Liste
    • Menü Format > Absatz > Absatz
    • Menü Format > Schriftschnitt > Hervorgehoben
    • Menü Format > Schriftschnitt > Stark Hervorgehoben
    • Menü Einfügen > Link

    Wie findet man diese Befehle bitte selber raus? Wo kann man sie ermitteln?

    Danke!

  • Spalteneinstellungen für alle neuen Ordner festlegen?

    • Saerdna
    • 20. September 2023 um 11:24
    Zitat von Saerdna

    Hier geht es darum, welche Spalteneinstellungen ein neu erzeugter [Ordner] erhält und wie/ob man das beeinflussen kann.

    HardyH
    Hast Du denn zu dieser Frage eine Idee?

  • Spalteneinstellungen für alle neuen Ordner festlegen?

    • Saerdna
    • 20. September 2023 um 11:15

    HardyH

    Ja, die Option zum Auswählen spezifischer Ordner gibt es. Aber das hat ja mit dem Anliegen in diesem Thread nichts zu tun.

    Hier geht es darum, welche Spalteneinstellungen ein neu erzeugter erhält und wie/ob man das beeinflussen kann.

  • Spalteneinstellungen für alle neuen Ordner festlegen?

    • Saerdna
    • 20. September 2023 um 09:02

    Leider konnte ich keine Lösung finden.

  • Kopfzeilen: "[x] Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen" - Genaue Wirkung dieser Einstellung

    • Saerdna
    • 30. Juli 2023 um 10:25

    Fällt Dir noch ein Test ein, den ich durchführen könnte?
    Im abgesicherten Modus habe ich es mittlerweile auch probiert.
    Und mittlerweile mit 4 verschiedenen Absendern und den entsprechenden korrekten Adressbucheinträgen.

    No way. Es wird dennoch stets die Mailadresse gezeigt.

    Ansonsten bleibt mir nur zu warten, ob jemand mit macOS hier mitliest, der Lust hat, das zu prüfen.

  • Kopfzeilen: "[x] Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen" - Genaue Wirkung dieser Einstellung

    • Saerdna
    • 30. Juli 2023 um 07:32

    ThoBa

    Danke für Deinen Bericht.
    Dann habe ich im Moment keine Idee zu Eingrenzen der Ursache, warum es bei die Mailadresse gezeigt wird.

    Mehrere Adressen gibt es für John Doe hier nicht.

    Es ist ja ein reines Testprofil.

    Bist Du ebenfalls auf der Plattform "Mac" oder nutzt Du eine andere?

  • Kopfzeilen: "[x] Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen" - Genaue Wirkung dieser Einstellung

    • Saerdna
    • 30. Juli 2023 um 01:54
    Zitat von Bastler

    wenn Vorname und Nachname in den Feldern eingetragen ist, jedoch im Feld Anzeigenname kein gespeicherter Eintrag steht,

    wird eine Mailadresse mit gezeigt. Gerade probiert.

    Bei der Funktion "Adresse eines Absenders zum Adressbuch hinzufügen" wird der Anzeigename automatisch in der Kontaktkarte des "persönlichen Adressbuches" eingetragen.

  • Kopfzeilen: "[x] Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen" - Genaue Wirkung dieser Einstellung

    • Saerdna
    • 30. Juli 2023 um 01:53
    Zitat von ThoBa

    Da diese Option tadellos in deiner verwendeten TB -Version funktioniert,

    muss sich irgendwie ein Schreibfehler eingeschlichen haben.

    Ein Schreibfehler ist nicht möglich, da ich den Absender über die Funktion "Zum Adressbuch hinzufügen" ergänzt habe (im "persönlichen Adressbuch").

    Ich kann das Verhalten auch mit zwei Mails zweier weiterer Absender reproduzieren.

    Verstehe ich Dich denn richtig, dass bei Dir in den Kopfzeilen über der Nachricht keine Mailadresse bei Deinen im persönlichen Adresbuch befindlichen Absendern steht?

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2023-07-30 um 02.02.18.png
      • 55,3 kB
      • 1.142 × 582
    • Bildschirmfoto 2023-07-30 um 02.06.15.png
      • 44,14 kB
      • 1.774 × 272
  • Kopfzeilen: "[x] Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen" - Genaue Wirkung dieser Einstellung

    • Saerdna
    • 30. Juli 2023 um 00:13

    Moin.

    In den Einstellungen gibt es: Allgemein -> Lesen und Ansicht > Anzeigename: [x] Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen

    Im Adressbuch gibt es: einen Eintrag "John Doe <j.doe@example.tld>"

    Dennoch wird im Kopfzeilenbereich (direkt über der Nachricht) der Name und die Mailadresse angezeigt, wenn John eine Nachricht an mich sendet.

    Verstehe ich die Intention der Einstellung falsch?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™