1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Saerdna

Beiträge von Saerdna

  • iCloud-Kalender: Tool zur Ermittlung der Server-URL?

    • Saerdna
    • 29. Juli 2023 um 10:36

    Moin.

    Man kann ohne Erweiterung einen iCloud-Kalender mit TB synchronisieren.

    Problem: Man muss eine "kryptische" längliche Server-URL kennen:
    https://pXX-caldav.icloud.com/XXXXXXXXX/calendars/home/

    Normale Nutzer scheitern daran, diese selber zu ermitteln.
    Kennt jemand ein Skript/Tool, welches diese URL ermitteln kann?

    Wichtig ist ein Weg, den jeder normale Nutzer schnell und einfach erledigen kann.

  • [115] "Lokale Ordner" ausblenden

    • Saerdna
    • 29. Juli 2023 um 09:48

    Früher gab es mal die Erweiterung "Hide local Folders". Sie ist schon länger nicht mehr kompatibel.

    Gibt es irgendeinen anderen Weg "Lokale Ordner" auszublenden?

    Meiner Erfahrung nach benötigen die meisten normalen Nutzer das Konzept nie (ich selber verwende es).
    Daher wäre es schön, wenn man dieses Konto ausblenden könnte.

  • "Menü Datei > Abonnieren > [ ] Archiv" ohne Wirkung

    • Saerdna
    • 29. Juli 2023 um 09:24

    Danke für's Testen.
    Du hast sicher 115 verwendet, richtig?

    Dann habe ich keine Idee für die Ursache. Sowas hatte ich bei IMAP bisher noch nie.

    Mein Profil ist frisch angelegt.

  • "Menü Datei > Abonnieren > [ ] Archiv" ohne Wirkung

    • Saerdna
    • 28. Juli 2023 um 22:23

    Moin.

    Ich habe gerade versucht die Ordner "Archiv" und "Junk" zu entfernen.

    "Menü Datei > Abonnieren > [ ] Archiv > OK > Neustart von Thunderbird"

    Der Ordner ist weiterhin abonniert.

    Dito für "Junk".

    In den Kontoeinstellungen hatte ich zuvor sowohl die Funktion "Junkfilter" als auch das "Nachrichtenarchiv" deaktiviert.

    Könnt ihr das Verhalten reproduzieren?

    Gruß, Andreas

  • Synchronisation von Thunderbird und Nextcloud - was heißt das eigentlich?

    • Saerdna
    • 28. Juli 2023 um 19:56

    Ich suche nicht für mich selber. Ich habe mir meine URLs aus TBSync herausgeholt.

    Ich suche nach einer einfachen Anleitung für normale Nutzer, die man weitergeben kann, die absolut zuverlässig ist.

  • Synchronisation von Thunderbird und Nextcloud - was heißt das eigentlich?

    • Saerdna
    • 28. Juli 2023 um 19:27

    Danke für das Bestätigen.

    Gibt es eventuell irgendein kleines Tool, welches den korrekten URL extrahiert?

    Apropos Finder:
    Hier wird bei

    ~/Library/Application Support/iCloud/Accounts/

    eine 11stellige und eine 9stellige Zahl angezeigt.

  • Synchronisation von Thunderbird und Nextcloud - was heißt das eigentlich?

    • Saerdna
    • 28. Juli 2023 um 16:04

    Ich habe das gerade mit TB 115 erneut ausprobiert.
    Offenbar kann TB nach wie vor die korrekte Serveradresse aus https://contacts.icloud.com/ heraus nicht ermitteln.

    Könnt ihr das bestätigen?

  • wie komme ich wieder zurück zur letzten Version?

    • Saerdna
    • 19. Juli 2023 um 23:33

    Hey Ingo : )

    Ich dachte, das sei eine pauschale Maximalabsicherung von Mozilla.

    Hätte ja sein können, dass ein Downgrade von 115 auf 102 völlig ohne Probleme geht, ohne das Backup des Profils zu verwenden.

    Da meine eigenen Downgrades lange zurückliegen:

    Wie sieht es denn eigentlich bei IMAP aus?
    Ist der Stand auf dem Mailserver maßgeblich, wenn ein altes Profil (mit altem lokalem Datenbestand) aktiviert wird?
    Oder anders: Welcher Datenbestand hat Vorrang?

    Gruß, Andreas

  • wie komme ich wieder zurück zur letzten Version?

    • Saerdna
    • 19. Juli 2023 um 22:30
    Zitat von schlingo

    Indem Du Dein letztes Backup wieder einspielst, das Du ja sicher vor der ganz bewussten Installation von TB 115 erstellt hast. Das war aber jetzt einfach.

    Gab es denn überhaupt Änderungen am Profil, die es nötig machen ein Backup des Profils zu verwenden?

    Soweit ich mich erinnere, ist das doch nicht bei jedem Versionswechsel der Fall.

  • Synchronisation von Thunderbird und Nextcloud - was heißt das eigentlich?

    • Saerdna
    • 19. November 2022 um 14:26

    Mapenzi
    Danke für den Hinweis.

    Ich möchte nicht umständlich nach einer langen Ziffer suchen und manuell einen komplexen URL zusammensetzen.

    Aber trotzdem gut zu wissen, dass es damit auch gehen würde.

    Daher bleibe ich dabei: Wenn TBSync offenbar diese URL selber ermitteln kann, dann sollte es den Mozilla-Entwicklern doch ein Kinderspiel sein, das ebenso in TB zu implementieren.
    Etwas unverständlich, dass die Entwickler einen so populären Dienst wie iCloud nicht durchgetestet haben bevor 102 veröffentlich wurde.

  • Synchronisation von Thunderbird und Nextcloud - was heißt das eigentlich?

    • Saerdna
    • 19. November 2022 um 12:38

    Mapenzi
    Den Kalender in TB nutze ich nicht. Bei mir ging es nur um Kontakte.

    Ob der Bug daher etwas mit dem von mir berichteten Verhalten zu tun hat, kann ich nicht beurteilen.

  • Synchronisation von Thunderbird und Nextcloud - was heißt das eigentlich?

    • Saerdna
    • 19. November 2022 um 10:47

    Nachdem nun einige weitere Versionen von TB 102 erschienen sind, habe ich es gerade nochmal probiert.


    Habe extra nochmal ein neues appspezfisches Passwort angelegt.


    TB meldet nach wie vor nur lapidar "Verbindung fehlgeschlagen".


    Glücklicherweise klappt es mit Erweiterung "TBSync" plus "Provider für Exchange ActiveSync" auf Anhieb - mit den gleichen Daten für Serveradresse, BN und PW. Ganz herzlichen Dank also an Dich, John! : )


    Mozilla, bitte nachbessern.

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • Saerdna
    • 10. August 2022 um 11:11

    Alles klar. Danke für eure Hinweise. War zu lange her, dass ich mich damit beschäftigt habe. Also lege den Ordner selber an.

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • Saerdna
    • 10. August 2022 um 10:04
    Zitat von Mapenzi

    Unter Mojave befindet sich der Ordner "chrome" immer noch hier

    Ich habe nochmal ein neues Profil in TB 102 angelegt.
    Im Profilordner existiert kein Unterordner chrome auf der obersten Ebene. Siehe Screenshot.
    macOS Mojave.

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • Saerdna
    • 10. August 2022 um 09:53

    Danke für den Hinweis.

    Ich denke, dass die "Installation" eines solchen Skriptes normale Nutzer überfordert. Aber ich lasse das mal sacken.

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • Saerdna
    • 10. August 2022 um 01:17
    Zitat von milupo

    Du hast doch Mozilla bzw. das TB-Team informiert, wie das du das haben möchtest?

    Hat jemand von euch eine konkrete Erfahrung damit, dass ein solcher konstruktiver Vorschlag je in der Vergangenheit Wirkung hatte?

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • Saerdna
    • 10. August 2022 um 01:15

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • Saerdna
    • 10. August 2022 um 00:15
    Zitat von milupo

    Aber in den Profilordner und dort brauchst du ja nur auf chrome klicken.

    Auf macOS nicht.

    Da steckt der Ordner chrome im ordner permanent.

    Ich vermisse einfach so ein Analogon zu "Menü Einstellungen > Allgemein > Konfiguration bearbeiten" für den editierenden Zugriff auf userchrome.css

    Seit 20 Jahren vermisse ich vernnünftige Schnittstellen in TB für Customizing. Kriegen sie nicht gebacken. Wollnse nich. Keine Ahnung. Saugt jedenfalls.

    Am stärksten saugt das Fehlen einer echten vollständigen Tastenkürzel-Konfiguration.

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • Saerdna
    • 9. August 2022 um 23:21

    Ich habe es befürchtet. Schade.

    Man kommt ja in der 102 nicht mal über "Menü Hilfe > Weitere Informationen zu Fehlerbehebung" in den Ordner "Chrome".

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • Saerdna
    • 9. August 2022 um 22:51

    Moin.

    In Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen geht es um userchrome.css

    Gibt es für TB 102 mittlerweile wieder einen Weg, dass ein normaler Nutzer mit einem Klick ein editierbares Textfeld für userchrome.css öffnen kann?

    Über eine Erweiterung?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™