1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

[TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • 102.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Saerdna
  • 9. August 2022 um 22:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 9. August 2022 um 22:51
    • #1

    Moin.

    In Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen geht es um userchrome.css

    Gibt es für TB 102 mittlerweile wieder einen Weg, dass ein normaler Nutzer mit einem Klick ein editierbares Textfeld für userchrome.css öffnen kann?

    Über eine Erweiterung?

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Bastler
    Gast
    • 9. August 2022 um 23:13
    • #2

    Hallo,

    nichts anderes bekannt, als mit einem Texteditor (Windows Editor, Notepad++ o.ä.) entsprechende CSS Codes,

    gespeichert im Format UTF-8 (ohne BOM) als userChrome.css oder userContent.css abzulegen. (Groß- Kleinschreibung wichtig)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 9. August 2022 um 23:19
    • #3
    Zitat von Andreas Borutta

    Gibt es für TB 102 mittlerweile wieder einen Weg, dass ein normaler Nutzer mit einem Klick ein editierbares Textfeld für userchrome.css öffnen kann?

    ... die Vorgehensweise ist in allen und auch den derzeit aktuellen TB-Versionen gleich.

    Gruß Micha

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 9. August 2022 um 23:21
    • #4

    Ich habe es befürchtet. Schade.

    Man kommt ja in der 102 nicht mal über "Menü Hilfe > Weitere Informationen zu Fehlerbehebung" in den Ordner "Chrome".

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • milupo
    Gast
    • 9. August 2022 um 23:26
    • #5
    Zitat von Andreas Borutta

    Man kommt ja in der 102 nicht mal über "Menü Hilfe > Weitere Informationen zu Fehlerbehebung" in den Ordner "Chrome".

    Aber in den Profilordner und dort brauchst du ja nur auf chrome klicken.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 9. August 2022 um 23:29
    • #6

    Nein, weil der Ordner chrome von dir explizit erstellt und dort die userChrome.css per Text-Editor erstellt werden muss.

    Zudem muss im Konfigurationseditor

    der Eintrag toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf true gesetzt werden.

    Gruß Micha

  • milupo
    Gast
    • 9. August 2022 um 23:36
    • #7
    Zitat von MSFreak

    Nein, weil der Ordner chrome von dir explizit erstellt und dort die userChrome.css per Text-Editor erstellt werden muss.

    Ich bin davon ausgegangen, dass er das bereits getan hat.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. August 2022 um 00:02
    • #8

    Mit einem Klick kenne ich es bisher nicht.

    Ich selber habe die Erweiterung DevTools Button installiert, dann den Wert der Einstellung devtools.debugger.prompt-connection im Config-Editor auf false gestellt.

    Dadurch wird beim Klick auf den DevTools Button der Entwickler-Werkzeugkasten direkt in einem neuen Fenster geöffnet.

    Durch die zahlreichen und zudem redundant vorhandenen xxxxxxxxx.css Dateien im linken Panel ist die Suche nach der Datei userChrome.css sehr nervig, zudem die Dateien nicht alphabetisch geordnet sind. Die Suche lâsst sich aber erleichtern durch folgende Manipulation:

    den folgenden CSS Code

    CSS
    @-moz-document url-prefix("chrome://devtools/content/styleeditor/index.xhtml") {
      ol.splitview-nav label[value="userChrome.css"],
      ol.splitview-nav label[value="userContent.css"] {
        background-color: red !important;
        color: white !important;
      }
    }

    in einen Text-Editor kopieren, die Datei unter dem Namen userContent.css speichern und im Profilordner in den Ordner chrome_debugger_profile verschieben.

    Dadurch werden die Dateien userChrome.css und userContent.css im linken Panel des Entwicklerwerkzeugkastens optisch rot und blau hervorgehoben und fallen selbst beim schnellen Scrollen der Liste der css Dateien sofort auf:

    Das macht insgesamt drei Aktionen, die ungefähr 5 Sekunden in Anspruch nehmen:

    Klick auf den Button DevTools

    Scrollen der Liste der Dateien im Tab Style-Editor

    Klick auf userChrome.css zum Öffnen der Datei im Werkzeugkasten

    Nachtrag: statt der dieser Manipulation kann man auch im Werkzeugkasten nach "userch...." filtern

    NB: die Datei userContent.css wird derzeit aus unbekanntem Grund nicht farblich im Werkzeugkasten hervorgehoben, wahrscheinlich fehlt sie mal wieder völlig.

    In der Erweiterung Phoenity Bottons gab es mal einen Button zum Öffnen des Profilordners, ich weiß aber nicht ob dieser noch mit TB 103 funktioniert. Sonst wäre er ein schneller Weg zur Datei userChrome.css, wobei aber zu beachten ist, dass der Entwickler-Werkzeugkasten den großenV orteil hat, dass TB nicht nach jeder Änderung des Codes neu gestartet werden muss.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (10. August 2022 um 00:12)

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 10. August 2022 um 00:15
    • #9
    Zitat von milupo

    Aber in den Profilordner und dort brauchst du ja nur auf chrome klicken.

    Auf macOS nicht.

    Da steckt der Ordner chrome im ordner permanent.

    Ich vermisse einfach so ein Analogon zu "Menü Einstellungen > Allgemein > Konfiguration bearbeiten" für den editierenden Zugriff auf userchrome.css

    Seit 20 Jahren vermisse ich vernnünftige Schnittstellen in TB für Customizing. Kriegen sie nicht gebacken. Wollnse nich. Keine Ahnung. Saugt jedenfalls.

    Am stärksten saugt das Fehlen einer echten vollständigen Tastenkürzel-Konfiguration.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • milupo
    Gast
    • 10. August 2022 um 00:16
    • #10

    Es gibt ja noch das userCSSLoader-Skript, aber wie das mit Benutzerskripten so ist, ist es möglich, dass sie plötzlich nicht mehr funktionieren.

  • milupo
    Gast
    • 10. August 2022 um 00:20
    • #11
    Zitat von Andreas Borutta

    Seit 20 Jahren vermisse ich vernnünftige Schnittstellen in TB für Customizing. Kriegen sie nicht gebacken. Wollnse nich. Keine Ahnung.

    Dir ist aber schon klar, dass Anpassen mit CSS und/oder Benutzerskripten nicht offiziell unterstützt wird, sondern dir nur ein Möglichkeit geboten wird, das dennoch zu machen? Du hast doch Mozilla bzw. das TB-Team informiert, wie das du das haben möchtest? Nein? Tja dann …

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. August 2022 um 00:28
    • #12
    Zitat von Andreas Borutta

    Auf macOS nicht.

    Da steckt der Ordner chrome im ordner permanent.

    Wie bitte?

    Und wo befindet sich dieser Ordner "permanent" ?

    Unter Mojave befindet sich der Ordner "chrome" immer noch hier

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 10. August 2022 um 01:15
    • #13

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 10. August 2022 um 01:17
    • #14
    Zitat von milupo

    Du hast doch Mozilla bzw. das TB-Team informiert, wie das du das haben möchtest?

    Hat jemand von euch eine konkrete Erfahrung damit, dass ein solcher konstruktiver Vorschlag je in der Vergangenheit Wirkung hatte?

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 10. August 2022 um 09:23
    • #15

    Ein paar gute Skripte, OpenChromeDirectory.uc.js - Alt+C Hotkey öffnet den Chrome-Ordner; OpenProfileDirectory.uc.js - Alt+P Hotkey öffnet den Profile-Ordner.

    Funktioniert in installiertem oder portablem Thunderbird v68-v102. Ich denke, der Assistent kann den Code ändern, um userChrome.css sofort zu öffnen, wenn das nach dem Öffnen des Chrome-Ordners Sinn macht.

    Code
    // ==Userscript==
    // @name Open Chrome Directory
    // OpenChromeDirectory.uc.js
    // Dieses Skript öffnet mit dem Hotkey "Alt + c" oder "AltGr + c" direkt den Chromeordner.
    // @include *
    // ==/Userscript==
    
    
    (function(win){
    Components.utils.import("resource://gre/modules/Services.jsm");
    
    
    function openChromeDirectory() {
    // Get the chrome directory.
    let currUChrm = Services.dirsvc.get("UChrm", Ci.nsIFile);
    let chromeDir = currUChrm.path;
    
    
    // Show the chrome directory.
    let nsLocalFile = Components.Constructor("@mozilla.org/file/local;1","nsIFile", "initWithPath");
    new nsLocalFile(chromeDir).reveal();
    }
    
    
    if (typeof win.openChromeDirectory == 'undefined') {
    win.openChromeDirectory = openChromeDirectory;
    win.addEventListener('keydown', function(e) {
    if (e.altKey == true && e.keyCode == 67) {
    e.preventDefault();
    openChromeDirectory();
    }
    }, false);
    }
    
    
    })(window);
    Alles anzeigen
    Code
    // ==Userscript==
    // @name Open Profile Directory
    // OpenProfileDirectory.uc.js
    // Dieses Skript öffnet mit dem Hotkey "Alt + p" direkt den Profilordner.
    // @include *
    // ==/Userscript==
    
    
    (function(win){
    function openProfileDirectory() {
    Components.classes["@mozilla.org/file/directory_service;1"]
    .getService(Components.interfaces.nsIProperties)
    .get("ProfD", Components.interfaces.nsIFile)
    .launch();
    }
    if(typeof win.openProfileDirectory == 'undefined') {
    win.openProfileDirectory = openProfileDirectory;
    win.addEventListener('keydown', function(e) {
    if (e.altKey == true && e.keyCode == 80) {
    e.preventDefault();
    openProfileDirectory();
    }
    }, false);
    }
    })(window);
    Alles anzeigen
  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 10. August 2022 um 09:53
    • #16

    Danke für den Hinweis.

    Ich denke, dass die "Installation" eines solchen Skriptes normale Nutzer überfordert. Aber ich lasse das mal sacken.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 10. August 2022 um 10:04
    • #17
    Zitat von Mapenzi

    Unter Mojave befindet sich der Ordner "chrome" immer noch hier

    Ich habe nochmal ein neues Profil in TB 102 angelegt.
    Im Profilordner existiert kein Unterordner chrome auf der obersten Ebene. Siehe Screenshot.
    macOS Mojave.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. August 2022 um 10:19
    • #18
    Zitat von Andreas Borutta

    Im Profilordner existiert kein Unterordner chrome

    Wenn ich nicht irre, musste der schon immer manuell angelegt werden. Das geht bestimmt bei den "Profis" vergessen, wenn diese seit Jahren mit den Möglichkeiten der userChrome.css arbeiten.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. August 2022 um 10:51
    • #19
    Zitat von Andreas Borutta

    Ich habe nochmal ein neues Profil in TB 102 angelegt.
    Im Profilordner existiert kein Unterordner chrome auf der obersten Ebene.

    In sehr frühen TB-Versionen wurde automatisch direkt im Profilordner ein Ordner "chrome" mit den beiden Da-teien userChrome-example.css und userContent-example.css angelegt. Das ist aber schon seit Jahren nicht mehr der Fall.

    Den chrome Unterordner im Ordner storage kannte ich bisher gar nicht. Dieser hat aber überhaupt nichts mit userChrome.css zu schaffen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (10. August 2022 um 11:38)

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 10. August 2022 um 11:11
    • #20

    Alles klar. Danke für eure Hinweise. War zu lange her, dass ich mich damit beschäftigt habe. Also lege den Ordner selber an.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™