1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thun.der.bird

Beiträge von thun.der.bird

  • Synchronisation von Thunderbird und Nextcloud - was heißt das eigentlich?

    • thun.der.bird
    • 1. August 2022 um 14:23

    Mapenzi
    Danke für den Bericht.
    Mit Hilfe der Erweiterungen "TBSync" und "Provider für CalDAV & CardDAV" funktioniert in TB91 das Synchronisieren von iCloud problemlos.

    Wirklich schade, dass dieser von vielen Nutzern verwendet Dienst iCloud in der 102 nicht nativ nutzbar ist.

    Kann man Google Contacts (nutze ich zwar nicht, aber Freunde) mit TB 102 synchronisieren?

  • Synchronisation von Thunderbird und Nextcloud - was heißt das eigentlich?

    • thun.der.bird
    • 1. August 2022 um 10:43
    Zitat von jobisoft

    Nachtrag: Keine Ahnung, ob Thunderbird inzwischen auch die iCloud Kalender und Kontakte findet, das schien immer noch ein Problem zu sein.

    Ich bin noch auf der Version 91 und verwende TBsync zum Synchronisieren von 2 CardDAV-Konten. Eines davon ist ein iCloud-Konto.

    Zum Testen habe ich die 102 installiert. Das Einrichten eines CardDAV (ich habe ein Baikal-Konto auf meinem eigenen Server zum Testen verwendet) klappt einwandfrei. *

    Echt toll, dass sowas jetzt nativ zur Verfügung steht : )

    Das Einrichten eines iCloud-CardDAV-Kontos ist mir noch nicht gelungen.
    Mir fehlt vermutlich noch die passende Serveradresse.

    Mit "contacts.icloud.com" plus "meiner Apple-ID als Benutzernamen" und dem "appspezifischen Passwort" klappt das Herstellen einer Verbindung nicht.


    Gibt es eine Anleitung von Mozilla zum Synchronisieren von iCloud Kontakten?

    Ich konnte bisher bei Mozilla nichts finden, auch nicht in englischer Sprache.


    P.S.: Toll fände ich ja eine Option in TB, dass man Datentypen, die man in TB nicht benötigt, von der Synchronisation ausschließen kann.

    [ ] Gruppen
    [ ] Adressen

    [ ] Telefonnummern

    Ich benötige im TB-Adressbuch ausschließlich Mailadressen.


    * Gruppen funktionieren erwartungsgemäß nicht. Sie stehen nur als Eintrag in der Adressliste.

  • Tastenkürzel via Erweiterung tbkey-lite: Ermitteln des passenden Konfigurationscodes

    • thun.der.bird
    • 27. Juli 2022 um 15:28

    Danke.
    Dann frage ich mal die Entwickler von tbkeys.

    Die Befehle müssen ja irgendwo von Mozilla dokumentiert sein.

  • Tastenkürzel via Erweiterung tbkey-lite: Ermitteln des passenden Konfigurationscodes

    • thun.der.bird
    • 27. Juli 2022 um 14:47

    Hey Micha.

    Welches Dokument meinst Du bitte?

    Ich finde bisher keine Liste mit allen Befehlen von TB.

    Muster wäre:

    Code
    {
        "j": "cmd:cmd_nextMsg",
        "k": "cmd:cmd_previousMsg",
        "o": "cmd:cmd_openMessage",
        "f": "cmd:cmd_forward",
        "#": "cmd:cmd_delete",
        "r": "cmd:cmd_reply",
        "a": "cmd:cmd_replyall",
        "x": "cmd:cmd_archive",
        "c": "func:MsgNewMessage",
        "u": "tbkeys:closeMessageAndRefresh"
    }
    Alles anzeigen

    Es gibt eine sehr alte Liste an Befehlen von dem Projekt "KeyConfig":
    http://kb.mozillazine.org/Keyconfig_extension:_Thunderbird

    Aber ich benötige eine Liste zur aktuellen Version von TB, also zur 91er oder 102er.

  • Tastenkürzel via Erweiterung tbkey-lite: Ermitteln des passenden Konfigurationscodes

    • thun.der.bird
    • 27. Juli 2022 um 09:38

    Gerade sehe ich, dass eine der von mir am meisten vermissten Funktionen, das Definieren eigener Tastenkürzel, endlich wieder möglich ist.

    tbkeys-lite
    Custom Thunderbird keybindings This add-on is a follow on to Keyconfig which is no longer supported. It is aimed at power users. Please look at the GitHub…
    addons.thunderbird.net

    Insbesondere mochte ich immer die Kürzel aus einem einzigen Buchstaben, während man im Lesemodus ist - wenn also der Fokus nicht auf einem Entwurfsfenster liegt.

    Gibt es bei Mozilla eine Doku/sonstige Quelle, wo der passende Code für jeden Befehl in TB aufgeführt wird?

    Für den Lesemodus und den Verfassenmodus. Andere Module sind mir nicht so wichtig (Adressbuch etc.)

    P.S.:
    Da gerade TB 102 erschienen ist. Auch in dieser Version ist keine Option zum Bearbeiten von Tastenkürzel integriert, oder?

    Danke für euren Rat.

  • gmail unterordner herauslösen

    • thun.der.bird
    • 16. November 2021 um 11:06

    Wichtig zu wissen bei diesem Vorgehen:

    Wenn man seine Label nach

    [Gmail]/MeinLabel1

    umbenannt hat, erscheinen sie in anderen Mail-Apps natürlich genau so.

    Zum Beispiel in der Standard-Mail-App des iOS (iPhone).

    Man hat also die Hässlichkeit des übergeordneten Ordners "[Gmail]" aus Thunderbird raus, aber in einer anderen App drin.

    Vermutlich ein unlösbares Dilemma.

  • Termineinladungen an externen Kalender übergeben

    • thun.der.bird
    • 18. Oktober 2020 um 19:59

    Moin.
    Ich klinke mich mal ein, denn ich war's der sich an Dharkness gewandt hatte : )

    Im Ausgangsposting steht eigentlich genau, worum es geht.

    Zielkalender soll kein Kalender in Thunderbird sein, sondern der von der macOS-Kalender-App, der im Betriebssystem auch der Standardkalender des Nutzers ist.

    macOS nutzt CalDAV.

    TB übergibt ja einen URL in einem Mailbody auch an den Standardbrowser des macOS (bei mir ist es Firefox).

    Nichts anderes wünsche ich mir von Thunderbird in Bezug auf Termineinladungen.

    Bewertet ihr das aktuelle Verhalten als Bug?

  • Tastenkürzel manuell über eine Konfigurationsdatei anpassen (weil Keyconfig inkompatibel ist)

    • thun.der.bird
    • 2. Januar 2020 um 22:31

    Ich bin kein Programmierer, aber ich wüßte ja zu gerne, wie lange ein Mozilla-Programmierer vermutlich benötigen würde, ein grafisches Interface für das Customizing von Tastenkürzel zu schreiben.

    Dann fehlt "nur" noch ein "Crowdfounding", Bereitschaft von Mozilla und ein paar zahlungswillige Nutzer, damit das endlich mal in die Welt kommt.

    Aber so läuft es leider in der FOSS leider nicht. Wirklich kapiert habe ich es nie, warum sich nie andere kulturelle Praktiken etablieren konnten.

  • Tastenkürzel manuell über eine Konfigurationsdatei anpassen (weil Keyconfig inkompatibel ist)

    • thun.der.bird
    • 29. Dezember 2019 um 16:15

    Boersenfeger

    Vielen Dank.
    Ich verstehe aus den Postings auf mozillazine.org leider nicht, wie man den Code selber schreibt, der für bestimmte Funktionen, zum Beispiel "Menü Nachricht > Neue Nachricht", Gewünschtes Tastenkürzel "N", nötig wäre.

  • Tastenkürzel manuell über eine Konfigurationsdatei anpassen (weil Keyconfig inkompatibel ist)

    • thun.der.bird
    • 27. Dezember 2019 um 10:33

    Moin.

    Ich suche dringend nach einem Weg, wie man Tastenkürzel durch manuelles Editieren einer Konfigurations-Datei anpassen kann.

    Die langjährig verwendete Erweiterung Keyconfig ist leider nicht kompatibel.

    Laut https://superuser.com/questions/3341…-in-thunderbird soll es einen Weg geben, indem man "Chrome entpackt und editiert".

    Im Benutzerprofil von TB jedoch gibt es nur einen Ordner "chrome", der 2 Dateien, "userChrome.css" und "userChrome.js" enthält.

    Kurz:
    Weiß jemand von euch, wie man Tastenkürzel anpasst?
    Würde mich sehr über Hinweise freuen.

    Danke.

  • Identische Einträge in "Gesammelte Adressen" und einem zweiten Adressbuch: Doppelte Vorschläge vermeiden

    • thun.der.bird
    • 15. Januar 2019 um 19:50

    Danke. Dann habe ich keine Idee mehr, warum bei mir doppelte angezeigt werden und bei dir nicht.

    Wir müssen warten, bis noch jemand anderes einen Test durchführt.

  • Identische Einträge in "Gesammelte Adressen" und einem zweiten Adressbuch: Doppelte Vorschläge vermeiden

    • thun.der.bird
    • 15. Januar 2019 um 18:59

    Mapenzi

    Könntest Du bitte anhand einer Adresse, die ausschließlich in gesammelte Adressen vorkommt, prüfen, ob Du dazu einen Autovervollständigenvorschlag erhältst?

    Ansonsten habe ich keine Idee, warum wir beide ein unterschiedliches Verhalten vorfinden.

  • Identische Einträge in "Gesammelte Adressen" und einem zweiten Adressbuch: Doppelte Vorschläge vermeiden

    • thun.der.bird
    • 15. Januar 2019 um 14:30
    Zitat von Mapenzi

    Da ich bei Bugs in einer neuen CardBook Version sofort Philippe Vigneau kontaktiere (in der Regel braucht er weniger als 24 h für einen Bugfix), werde ich ihn mal wegen dieses Features ansprechen.

    Ich habe Philippe bereits vor einer Woche mitgeteilt, dass ich es hilfreich fände, wenn man Dopplungen vermeiden könnte.

    Er antwortete mir, dass es die Funktion in früheren Versionen bereits einmal gab, er sie aber deaktiviert habe, weil die "Kosten" (gemeint ist der Resourcenverbrauch" für den Vergleich vieler Adressen zu hoch sind.

    Deinen Test habe ich übrigens versucht nachzuvollziehen, hatte aber keinen Erfolg, siehe oben.

    Auch wenn weder TBSync noch Cardbook installiert ist, erhalte ich doppelte Vorschläge.

  • Identische Einträge in "Gesammelte Adressen" und einem zweiten Adressbuch: Doppelte Vorschläge vermeiden

    • thun.der.bird
    • 15. Januar 2019 um 12:13

    Feuerdrache

    Naturgemäß gibt es verschiedenen Sichtweisen auf das Thema.

    Meinen Adressdatenbestand pflege ich an einer ganz anderen Stelle: im Standard-Adressbuch meines Betriebssystems.

    Zusätzliche Zeit für die Pflege von Adressen möchte ich nicht investieren.

    Die Funktion, dass auch Mail-Adressen vorgeschlagen werden, die nicht im Standard-Adressbuch meines Betriebssystem stehen, finde ich sehr schön und möchte sie nicht missen.

    Da es offenbar keinen Weg gibt, die Doppelungen automatisch zu verhindern, muss ich die Kröte wohl schlucken und diese Doppelungen hinnehmen. Pech für mich.

  • Identische Einträge in "Gesammelte Adressen" und einem zweiten Adressbuch: Doppelte Vorschläge vermeiden

    • thun.der.bird
    • 15. Januar 2019 um 11:29

    Feuerdrache

    Regelmäßiges Entrümpeln ist für mich keine Option. Es wäre mir viel zu viel Arbeit.

    Ich möchte so wenig Zeit wie irgend möglich mit der "Pflege" von Software verbringen.

    Mapenzi

    Als weiteres Adressbuch verwende ich ein Remote-Adressbuch, welches ich per TBSync eingebunden habe.

    Es spielt aber für die hier diskutierten Mehrfachvorschläge keine Rolle, denn diese Vorschläge gibt es auch, wenn man das lokale Standard-Adressbuch "Persönliches Adressbuch" verwendet.

    So ist es zumindest hier.


    https://www.dropbox.com/s/qxvxmct245te….24.50.png?dl=0

    Die Erweiterung TBSync blieb aktiviert bei diesem Test. Cardbook ist nicht installiert.

    Die Adresse users@libreoffice.org ist ausschließlich in den Adressbüchern "Gesammelte" und "Persönliches" existent.

    Herzlichen Dank für Deinen Test und Bericht.

    Wenn ich es richtig verstehe, kommst Du bei deaktiviertem Cardbook zu einem anderen Ergebnis.

    Da ich TBSync unbedingt weiterverwenden möchte, helfen mir Szenarien, wo ich es deaktivieren müsste leider nicht weiter.

    Ich habe das aus Neugier dennoch versucht zu reproduzieren.

    * Deaktivierung von TBSync.
    * Neustart
    * Adresse users@libreoffice.org in "Gesammelte"
    * Adresse users@libreoffice.org in "Persönliches"

    Ergebnis der Autovervollständigung:

    Doppelter Vorschlag.
    https://www.dropbox.com/s/qxvxmct245te….24.50.png?dl=0

  • Identische Einträge in "Gesammelte Adressen" und einem zweiten Adressbuch: Doppelte Vorschläge vermeiden

    • thun.der.bird
    • 15. Januar 2019 um 10:16

    Schade, dass es offenbar keine Lösung für das Problem gibt.

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen"

    • thun.der.bird
    • 14. Januar 2019 um 12:42

    Mapenzi

    Danke für Deine Beschreibung.

    Genau das meinte ich. Du hast also den Code mühsam gesucht anstatt wie früher im DOMi automatisch markieren lassen.

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen"

    • thun.der.bird
    • 14. Januar 2019 um 00:00
    Zitat von generalsync

    Mir fallen überhaupt nur sehr wenige neue Funktionen ein, die durch das Kern-Team hinzugefügt wurden. Das Team ist klein und der Aufwand für die Fehlerbehebung und ständige Wartung sehr hoch – viel Zeit bleibt da nicht. Dafür müsste es deutlich mehr Spenden geben. Ich glaube, Teile der neuen Oberfläche für Kontakt-Bilder gingen auf Vorschläge von Dritten zurück, bin mir da aber gerade nicht sicher.

    Wenn man "von Thunderbird" weiter fasst: es gibt auch externe Entwickler, die Vorschläge von anderen umgesetzt haben, z.B. kommt für Thunderbird 66 wohl die Option, Favoriten für die Verschiebe- und Kopier-Aktionen anzulegen. Vorgeschlagen wurde die Funktion vor 9 Jahren, vor 8 Tagen wurde sie offiziell in den Entwicklungszweig aufgenommen.

    Das bestätigt ja letztlich meine Einschätzung, dass es sich nicht lohnt Vorschläge zu machen.


    Zitat von generalsync

    Solche Ansätze gibt es, in allen mir bekannten Fällen kommen so aber selbst für extrem populäre Funktionen maximal einige hundert Euro zusammen. Bei "normalen" Funktionen sogar noch mal deutlich weniger. Überweisungsgebühren, Steuern und anderen Abgaben reduzieren den effektiven Betrag dann nochmals. Mehr als ein Anreiz sind solche Aktionen also i.d.R. nicht – auf Stunden gerechnet kommt nicht einmal Mindestlohn zusammen. Abgesehen von der Crowdfunding-Plattform verdient wohl keiner daran.

    Danke auch hier für Deinen Einblick.

    Vielleicht ist dann also FOSS doch ein fehlgeschlagener Ansatz, wenn Nutzer sich Software wünschen, die aktiv und stetig weiterentwickelt wird und wo ein hoher Anspruch an die Usability gestellt wird und wenn sich Entwickler gleichzeitig wünschen von ihrer Arbeit leben zu können.

    Ich kenne die Geschichte der Kultur von FOSS nicht ausreichend um dazu fundiert diskutieren zu können.

    Zitat von Mapenzi

    Identifizieren des Elements (ID) der GUI (hier "addressingWidget"), dann in der rechten Spalte "Regeln" die entsprechende css-Datei im Thunderbird Code suchen: [Screenshot]

    Bei Dir wird im linken Teil Deines ersten Screenshots der Code blau hinterlegt - dort kann man den passenden Selektor für eigene CSS-Regeln ermitteln. Das Hinterlegen in blau gelingt mir nicht. Vielleicht liegt es am OS?

  • Reintextnachricht: Fehlerhafter neuer Umbruch beim Öffnen eines Entwurfes oder bei "als neu bearbeiten" einer gesendeten Mail

    • thun.der.bird
    • 13. Januar 2019 um 23:43

    Hoffentlich hat noch jemand eine Idee.

  • Beim Kopieren eines Profils von macOS nach Windows werden manche Einstellungen nicht übertragen

    • thun.der.bird
    • 13. Januar 2019 um 11:20

    Danke für Deinen Test.

    Dann werde ich das nächste Mal das zu kopierende Profil auf einer virtuellen Maschine von Windows 10 konfigurieren, denn ist ja unwahrscheinlich, dass die genannten Bugs beseitigt werden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™