1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuchverwaltung nicht mehr per Menübefehl erreichbar?

    • 115.*
    • macOS
  • Saerdna
  • 8. März 2024 um 10:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 8. März 2024 um 10:18
    • #1

    Moin.

    Ich verwende die aktuellste TB-Version auf macOS.

    In der Menüleiste finde ich keinen Befehl "Adressbuch" oder "Kontakte"?
    Habe ich Tomaten auf den Augen?

    Symbolleisten verwende ich nicht, da ich TB per Tastatur bediene. In der Symbolleistenanpassung fand ich einen Button "Adressbuch".

    Hat Mozilla den Zugriff auf das Adressbuch per Menüleiste vergessen/entfernt?

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Bastler
    Gast
    • 8. März 2024 um 11:16
    • #2
    Zitat von Saerdna

    Hat Mozilla den Zugriff auf das Adressbuch per Menüleiste vergessen

    Hallo,
    hast Du vielleicht vergessen, die Unterpunkte der Menüpunkte anzusehen? ;)

    Oder wenn Tastatur affin, die Tastenkombi zu tippen?
    Hier sind die meisten gelistet

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (8. März 2024 um 11:28)

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 8. März 2024 um 11:29
    • #3

    Den Punkt "Adressbuch" im Menü Extras gibt es nicht.

    Dort war er früher immer. Daher ja meine Frage, ob es "vergessen" wurde, es sich um einen Bug handelt?

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Bastler
    Gast
    • 8. März 2024 um 11:33
    • #4
    Zitat von Saerdna

    Dort war er früher immer.

    Wie zu sehen, ist er da immer noch und die Tastenkombi auch, wenn schon bevorzugt Tastaturbedienung.
    Gibt es CSS Codes, die etwas ausblenden?
    Versuche einmal die Ansicht im Fehlerbehebungsmodus. Menü -> Hilfe -> Fehlerbehebungsmodus…

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 8. März 2024 um 11:47
    • #5

    Den Fehlerbehebungsmodus habe ich bereits ausprobiert. Auch dann kein Eintrag "Adressbuch" im Menü Extras.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Bastler
    Gast
    • 8. März 2024 um 11:51
    • #6
    Zitat von Saerdna

    Auch dann kein Eintrag "Adressbuch" im Menü Extras.

    Dann lauern wir auf Benutzer mit macOS. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es OS spezifisch abweichende Punkte gibt.
    Die Tastenkombi sollte doch funktionieren, oder auch nicht?

  • Bastler
    Gast
    • 8. März 2024 um 12:14
    • #7

    Einen Versuch gäbe es noch, bei beendetem TB im Profilordner die Datei xulstore.json umbenennen in alt_xulstore.json.
    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!
    Danach sind einige Einstellungen im Layout neu anzupassen.

    Zurück: durch Löschen der von TB gerade neu erstellten xulstore.json und Rückbenennen der alt_xulstore.json,
    wird der vorherige Zustand wieder hergestellt.

    Wichtig! Alle Operationen auf Dateiebene, nur bei beendetem TB!

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 8. März 2024 um 12:32
    • #8

    Danke für Deinen Hinweis in #7.

    Das ist mir vorerst zu aufwändig. Ich warte erstmal ab, ob hier ein Mac-User mitliest, der das Verhalten reproduzieren kann.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. März 2024 um 13:12
    • #9

    Teste mal die Kombination ⇧ + ⌘ + B [letztere hättest du übrigens selber gefunden, wenn du dem Link von Bastler gefolgt wärest ;) ]

    Oder, falls dein Adressbuch-Tab immer in der selben Position geöffnet ist, z. B. im dritten Tab: ⌘ + 3

    Zitat von Saerdna

    In der Menüleiste finde ich keinen Befehl "Adressbuch" oder "Kontakte"?

    Wenn die Bereiche-Symbolleiste (senkrechte Spalte am linken Fensterrand) eingeschaltet ist, lässt sich das Adressbuch öffnen


    Das hier in Klammern angezeigte Kürzel ^ 2 funktioniert bei mir allerdings nicht

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 8. März 2024 um 13:21
    • #10
    Zitat von Mapenzi

    Teste mal die Kombination ⇧ + ⌘ + B [letztere hättest du übrigens selber gefunden, wenn du dem Link von Bastler gefolgt wärest ;) ]

    Darum geht es mir nicht.

    Man kommt auch über die Werkzeugleiste zum Adressbuch.

    Mir geht es darum, ob es sich um einen reproduzierbaren Bug in der macOS-Version handelt und der Befehl im Menü fehlt.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. März 2024 um 15:05
    • #11
    Zitat von Saerdna

    In der Menüleiste finde ich keinen Befehl "Adressbuch" oder "Kontakte"?

    Bis zur v102 existierte das Item "Adressbuch" im Menü "Fenster"


    In der v115 ist es tatsächlich aus dem "Fenster"-Menü entfernt worden, ebenso wie der andere Thunderbird-spezifische Eintrag "Nachrichten & Newsgruppen"

    Zitat von Saerdna

    Mir geht es darum, ob es sich um einen reproduzierbaren Bug in der macOS-Version handelt und der Befehl im Menü fehlt.

    Jetzt kannst du deinen Bug-Report erstellen ....

  • Bastler
    Gast
    • 8. März 2024 um 15:23
    • #12
    Zitat von Mapenzi

    In der v115 ist es tatsächlich aus dem "Fenster"-Menü entfernt worden

    Hallo,
    auch unter Extras nicht zu finden? Dort liegt der Punkt bei TB Windows.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. März 2024 um 15:32
    • #13
    Zitat von Bastler

    auch unter Extras nicht zu finden?

    Auch dort nicht

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. März 2024 um 22:48
    • #14
    Zitat von Mapenzi

    Auch dort nicht

    Saerdna
    Ich habe eben in meinem TB 115 Testprofil gestöbert und da fiel mir dieser neue "Bereiche-Menü" Button auf (grün umrandet in meinem Bild).
    Das Adressbuch ist also in dieses neue Menü gewandert ...

    ...und du kannst dir deinen Bug-Report sparen.

    In meinem täglich benutzten Arbeitsprofil habe ich diesen Button per userChrome.css ausgeblendet und in der Zwischenzeit seine Existenz vergessen.

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 11. März 2024 um 22:55
    • #15

    Vielen Dank.

    Ich bin zwar nicht einig damit, wesentliche Funktion ohne jede Not aus dem "verbalen" Menü rauszukicken, aber die Chancen, dass Mozilla das zurücknimmt gehen wohl gegen Null.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. März 2024 um 23:30
    • #16
    Zitat von Saerdna

    .... gehen wohl gegen Null

    Das ist ziemlich gewiss. Auf der anderen Seite musst du berücksichtigen. dass die UI der Version 115 völlig umgekrempelt worden ist und dass viele andere Menü-Items ebenfalls wo anders hin gewandert sind. Das Adressbuch ist auch jetzt noch über mehrere Menüs oder Leisten erreichbar, unter anderem auch direkt in der neuen Bereiche-Symbolleiste selber, also die, die durch den Bereiche-Menü-Button repräsentiert wird

    Wenn ich mich richtig erinnere, existierte der frühere "Adressbuch" Eintrag im "Fenster"- Menü ohnehin nur in der Mac-Version von TB. Und vermutlich nur deshalb, weil das alte AB von TB in einem eigenen Fenster geöffnet wurde.

  • Community-Bot 12. März 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Vorgebliches Sendeproblem bei Rückkehr aus Hybernate

    • Kanitfastan
    • 9. Juli 2023 um 19:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Text im Nachrichenfenster per CSS vergrößern

    • gurgi
    • 14. Juni 2023 um 21:32
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™