1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thun.der.bird

Beiträge von thun.der.bird

  • Nachrichtenliste: Doppelklick auf Zeile soll kein neues Tab mit Nachricht öffnen

    • thun.der.bird
    • 26. August 2025 um 08:13

    Genial! Funktioniert perfekt. Ganz herzlichen Dank euch beiden!

  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • thun.der.bird
    • 25. August 2025 um 19:26

    Moin.

    Ich selber filtere auf dem Mailserver.

    Ein Freund hat ein GMX-Konto. Dort lässt sich leider keine Filterregel "Junkmail automatisch als gelesen markieren" einrichten.

    Ist es richtig, dass dies auch für Thunderbird nach wie vor nicht automatisch möglich ist? Betonung auf automatisch. Manuell einen Filter starten müssen ist uninteressant.
    Danke.

  • Leertaste zum Lesen von Mails: als Schaltfläche

    • thun.der.bird
    • 25. August 2025 um 19:22

    Moin.

    Ich helfe gerade einem Freund, der lange Jahre bereits Thunderbird verwendet hat, jetzt aber aufgrund seiner kognitiven Einschränkungen mehr und mehr Mühe hat, klarzukommen.

    Gerne möchte ich ihm die Handhabung - soweit es eben geht - erleichtern.

    Ich bin bereits recht weit gekommen.

    Ich selber lese seit Ewigkeiten meine Mails "mit der Leertaste".

    Zunächst bewirkt es ein Blättern nach unten bis das Ende der Nachricht erreicht ist.
    Dann wird zum Anfang der nächsten ungelesenen Nachricht gewechselt.
    Dann wird wird wieder geblätter.
    ...
    Absolut perfekt.

    Ein-Tasten-Navigation.

    Wie bekomme ich diese Funktion in eine Schaltfläche?

    Danke.

  • Nachrichtenliste: Doppelklick auf Zeile soll kein neues Tab mit Nachricht öffnen

    • thun.der.bird
    • 25. August 2025 um 19:15

    Moin.

    Ich helfe gerade einem Freund, der lange Jahre bereits Thunderbird verwendet hat, jetzt aber aufgrund seiner kognitiven Einschränkungen mehr und mehr Mühe hat, klarzukommen.

    Gerne möchte ich ihm die Handhabung - soweit es eben geht - erleichtern.

    Ich bin bereits recht weit gekommen.

    Mehrere geöffnete Tabs und Fenster verwirren meinen Freund. Da das Lesen von Mails ja problemlos im Nachrichtenbereich (klassisches Layout mit den drei Bereichen Ordnerliste, Nachrichtenliste und Nachrichtenbereich) möglich ist, meine Frage:

    Gibt es irgendeinen "Hack" (Skript, Erweiterung, ...) um zu verhindern, dass sich beim Doppelklick auf eine Zeile in der Nachrichtenliste ein neues Fenster öffnet?

    Danke.

    Gruß, Andreas

  • Symbolleiste : Markieren: Gelesen/Ungelesen Funktion verschlechtert ?

    • thun.der.bird
    • 7. Mai 2024 um 18:55

    Hi _C-E_ : )

    Danke erstmal für Deine hübsche kleine Erweiterung!

    Ich hatte nicht von Thunderbird aus gesucht, sondern bin direkt über den Link aus #3 zur Website.

    Bisher dachte ich immer, dass dort zuoberst die jüngste Version einer Erweiterung für die aktuelle jüngste Produktivversion als Default bereitgestellt wird. Das ist anders. Jetzt weiß ich es. Ganz glücklich finde ich das von Mozilla nicht. Aber so wichtig ist das nicht.

    P.S.: Ich habe seit ca. 1 Woche mehrmals täglich Abstürze von TB für macOS. Das hatte ich in den 20 Jahren zuvor noch nie. Neue Erweiterungen scheiden als Ursache aus. Ich hatte seit Langem nix installiert. Hoffentlich wird es die 116 richten. Denn eine Ursachensuche für die 115 ist vermutlich chancenlos.

  • Symbolleiste : Markieren: Gelesen/Ungelesen Funktion verschlechtert ?

    • thun.der.bird
    • 7. Mai 2024 um 00:29

    Herzlichen Dank. Funktioniert.

    Versteht ihr, warum per Default das Addon für die Beta 116 angeboten wird?

  • Symbolleiste : Markieren: Gelesen/Ungelesen Funktion verschlechtert ?

    • thun.der.bird
    • 6. Mai 2024 um 23:18

    Danke für die Idee. Aber der präzise Klick auf das Symbol erlaubt keine Statusänderung einer ganzen Gruppe von markierten Nachrichten. Und natürlich ist er nicht so leicht zu merken wie ein Button.

    Wirklich schade, dass es keine Lösung gibt.

  • Symbolleiste : Markieren: Gelesen/Ungelesen Funktion verschlechtert ?

    • thun.der.bird
    • 6. Mai 2024 um 22:42

    Die Erweiterung ist nicht kompatibel mit 115.10.1.

    Gibt es einen anderen Weg zu einem Button für "Toggle zwischen Ungelesen/Gelesen"?

    Ich frage nicht für mich (ich mache das seit eh und je per Tastenkürzel).

  • Adressbuchverwaltung nicht mehr per Menübefehl erreichbar?

    • thun.der.bird
    • 11. März 2024 um 22:55

    Vielen Dank.

    Ich bin zwar nicht einig damit, wesentliche Funktion ohne jede Not aus dem "verbalen" Menü rauszukicken, aber die Chancen, dass Mozilla das zurücknimmt gehen wohl gegen Null.

  • Adressbuchverwaltung nicht mehr per Menübefehl erreichbar?

    • thun.der.bird
    • 8. März 2024 um 13:21
    Zitat von Mapenzi

    Teste mal die Kombination ⇧ + ⌘ + B [letztere hättest du übrigens selber gefunden, wenn du dem Link von Bastler gefolgt wärest ;) ]

    Darum geht es mir nicht.

    Man kommt auch über die Werkzeugleiste zum Adressbuch.

    Mir geht es darum, ob es sich um einen reproduzierbaren Bug in der macOS-Version handelt und der Befehl im Menü fehlt.

  • Adressbuchverwaltung nicht mehr per Menübefehl erreichbar?

    • thun.der.bird
    • 8. März 2024 um 12:32

    Danke für Deinen Hinweis in #7.

    Das ist mir vorerst zu aufwändig. Ich warte erstmal ab, ob hier ein Mac-User mitliest, der das Verhalten reproduzieren kann.

  • Adressbuchverwaltung nicht mehr per Menübefehl erreichbar?

    • thun.der.bird
    • 8. März 2024 um 11:47

    Den Fehlerbehebungsmodus habe ich bereits ausprobiert. Auch dann kein Eintrag "Adressbuch" im Menü Extras.

  • Adressbuchverwaltung nicht mehr per Menübefehl erreichbar?

    • thun.der.bird
    • 8. März 2024 um 11:29

    Den Punkt "Adressbuch" im Menü Extras gibt es nicht.

    Dort war er früher immer. Daher ja meine Frage, ob es "vergessen" wurde, es sich um einen Bug handelt?

  • Adressbuchverwaltung nicht mehr per Menübefehl erreichbar?

    • thun.der.bird
    • 8. März 2024 um 10:18

    Moin.

    Ich verwende die aktuellste TB-Version auf macOS.

    In der Menüleiste finde ich keinen Befehl "Adressbuch" oder "Kontakte"?
    Habe ich Tomaten auf den Augen?

    Symbolleisten verwende ich nicht, da ich TB per Tastatur bediene. In der Symbolleistenanpassung fand ich einen Button "Adressbuch".

    Hat Mozilla den Zugriff auf das Adressbuch per Menüleiste vergessen/entfernt?

  • IMAP: Normalisierung der Namen von Standardordnern - verschiedene Provider und Clients

    • thun.der.bird
    • 7. Januar 2024 um 01:03

    [undefined=''] @Bastler[/undefined]

    Danke. Hätte nicht gedacht, dass auf dem Server auch deutschsprachige Namen verwendet werden.

    Hier meine Dateiliste von Ionos:

    Entw&APw-rfe.msf
    Gesendete Objekte.msf
    INBOX.msf
    Papierkorb.msf

  • IMAP: Normalisierung der Namen von Standardordnern - verschiedene Provider und Clients

    • thun.der.bird
    • 7. Januar 2024 um 00:00
    Zitat von ggbsde
    Zitat von Saerdna

    Wo kann man eigentlich den originalen Ordnernamen des Mailservers einsehen?

    Rechter Mausklick auf den Ordner und 'Eigenschaften' wählen. Der Eintrag 'Adresse' enthält nach dem emailähnlichem Teil den Namen des Ordners wie er auf dem Server liegt.

    Dort steht ein deutschssprachiger Name: "Gesendete Objekte". Bist Du wirklich sicher, dass auf dem Server keine englischsprachigen Namen verwendet werden?

  • IMAP: Normalisierung der Namen von Standardordnern - verschiedene Provider und Clients

    • thun.der.bird
    • 6. Januar 2024 um 01:03

    Einen konkreten Vorschlag kann ich Mozilla erst unterbreiten, wenn ich genau weiß, wie der "interne Katalog" aussieht, also nachvollziehen kann, warum es zu der schrägen "Übersetzung" "Gesendete Objekte" kommt.


    Unabhängig davon würde ich gerne wissen, ob euch schonmal Clients untergekommen sind, wo man im Wortsinne Standardordner umbenennen kann (kein Remapping). Damit wäre man dann unabhängig vom "internen Katalog".

  • IMAP: Normalisierung der Namen von Standardordnern - verschiedene Provider und Clients

    • thun.der.bird
    • 6. Januar 2024 um 00:32
    Zitat von Bastler

    D.h. was nicht im internen Katalog an Strings zur Übersetzung gelistet ist, wird eher "weitergereicht".

    Denkt ihr, dass es Mozilla möglich wäre, genau wie es den Anbietern der anderen Clients möglich ist, einen Katalog zu erstellen, der nicht zu so einem schrägen Ordnernamen wie "Gesendete Objekte" führt?

    Wo kann man eigentlich den originalen Ordnernamen des Mailservers einsehen?

  • IMAP: Normalisierung der Namen von Standardordnern - verschiedene Provider und Clients

    • thun.der.bird
    • 5. Januar 2024 um 14:17

    Da missverstehst Du immer noch, was ich meine.

    Ich habe in TB in "Kopien und Ordner" den Ordner des "Webclients des Providers" gewählt. Ich kenne TB gut, das weiß ich alles, dass das geht.

    Der Name lautet "Gesendete Objekte". Diesen Namen möchte ich nicht.

    Meine Hoffnung war, dass man in den erweiterten Einstellungen oder im Profilordner den Ordnernamen manipulieren kann.

    Und, wie erwähnt, ich will verstehen, warum TB diesen Namen anzeigt und andere Clients nicht.

  • IMAP: Normalisierung der Namen von Standardordnern - verschiedene Provider und Clients

    • thun.der.bird
    • 5. Januar 2024 um 13:51
    Zitat von HardyH

    Wenn die Aufgabe ist, die Ordner beim Provider umzubenennen, dass sie in jedem Clienten den gleichen Namen tragen - dann ja.

    Deine Aussage meint etwas anderes als mein Anliegen.

    Du nennst nur 2 Clients, TB und FairEmail, die beide ein Remapping von "abgesendeten Mails" auf einen frei wählbaren (ggfs. selbst angelegten Ordner) erlauben. Dass das geht, weiß ich und habe es in der Vergangenheit auch so schon praktiziert, wie Du es beschreibst.

    Aber es löst mein Anliegen nicht. Denn im Client "Webinterface des Providers" gibt es keine solche Option zum Remapping. Wenn also im Webinterface eine Mail abgesendet wird, landet sie im Standardordner des Webinterfaces.
    Im Client Thunderbird (wo ja remappt wurde) sieht man sie somit in einem zusätzlichen Ordner.
    Damit ist nichts gewonnen.

    Mein Anliegen wäre lösbar, wenn man im Client nicht "remappen" müsste, sondern im Wortsinne in der GUI umbenennen könnte.
    In der IMAP-Dateistruktur müsste alles identisch bleiben.
    Nur der sichtbare Name im GUI würde geändert.

    Sowas scheint kein einziger Client anzubieten. Warum das so ist, ist mir unklar.

    Plakativ gesprochen hätte ich gern eine Editierfunktion für den Namen aus "Rechtsklick > Eigenschaften":

    Unabhängig davon würde mich noch eine Antwort auf die Frage 1 interessieren. Versteht ihr warum nur der Client TB die "Übersetzung" "Gesendete Objekte" liefert, andere Clients (macOS Mail und iOS Mail) jedoch die "Übersetzung" "Gesendet"?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™