Bei macOS lassen sich Menübefehle leider nicht ausblenden. Kontextmenübefehle vermutlich auch nicht (habe ich noch nicht probiert).
Daher ist man schon allein deshalb mit der Methode "jede Möglichkeit, Adressen zum persönlichen Adressbuch hinzufügen, ausblenden" wohl chancenlos.
Sehr ähnlich wie bei der Funktionalität Entwürfe.
Das ist frustrierend, dass sich sowas nicht sauber lösen lässt : ( Pech.
Beiträge von thun.der.bird
-
-
-
Moin.
Wenn die Symbolleiste recht viele Schaltflächen enthält und das Fenster so schmal ist, dass nicht alle Schaltflächen hineinpassen, dann werden diese Schaltflächen für den Nutzer unzugänglich. Er kann sie weder sehen noch erreichen.
Gibt es einen Weg bei einer überlaufenden Symbolleiste einen zusätzliche Schaltfläche ganz rechts anzeigen zu lassen, die Zugriff auf die nicht angezeigten Schaltflächen gewährt?
Danke. -
Moin.
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, arbeite ich seit vielen Tagen an einer Thunderbird-Oberfläche, die die Bedienung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen erleichtert.
Ein persönliches Adressbuch wird nicht benötigt. Die Funktionalität "Gesammelte Adressen" genügt.
Kann man das "Persönliche Adressbuch" in einer Weise deaktiviere, dass es nicht mehr angeboten wird?
Danach könnte ich die gesamte Seitenleiste im Tab Adressbuch per userChrome.css ausblenden. -
-
Natürlich kann man Code schlanker machen, indem man wie im Beispiel unter anderem einfach mal alle Attribute für die Barrierefreiheit entfernt.
Das war doch nur eine schnell Skizze. Es ging um die Richtung. Ich antworte hier später nochmal mit einem viel konkreteren Beispiel. Erstmal muss ich an der Doku zu meinem Projekt weiterkommen.
-
Danke für den Hinweis. Kannte ich noch nicht.
Für mein Projekt, für die Zielgruppe, bevorzuge ich Methoden, wo keine Unterebene ausgeklappt werden kann oder muss. Daher finde ich es noch schöner, wenn dauerhaft 2 Buttons zu sehen sind.
Vermutlich lässt sich mein Wunsch nur per Add on realisieren. Denn das Attribut "disabled" müsste ja per Skript im HTML gesetzt werden. -
Moin.
Wenn man sich zum Beispiel im Ordner Entwürfe befindet, sind diejenigen Schaltflächen der Symbolleiste ausgegraut , die nicht nutzbar sind. Das ist sinnvoll und nützlich. Technisch ist das "Ausgrauen" mit Hilfe des Attributes "disabled" umgesetzt.
Wenn man sich im Ordner Posteingang befindet und dort ist eine Nachricht markiert, in der es nur einen potentiellen Empfänger gibt, dann ist dennoch die Schaltfläche "Allen Antworten" wählbar (also nicht ausgegraut).
Kennt ihr einen Weg, wie man erreichen kann, dass die Schaltfläche in so einem Kontext ausgegraut wird?
Danke.
Am Rande: Sinnvollerweise wird bei solchen Schaltflächen auch kein Tooltip gezeigt.
Im Verfassenfenster dagegen wird bei der ausgegrauten Schaltfläche Senden (sie ist ausgegraut, solange keine Empfängeradresse eingetragen ist) jedoch ein Tooltip angezeigt. Das ist den Entwicklern vermutlich durchgerutscht. Nicht so entscheidend. -
Noch eine kleine Anregung:
Wenn man sich zum Beispiel im Ordner Entwürfe befindet, sind diejenigen Schaltflächen der Symbolleiste ausgegraut, die nicht nutzbar sind. Das ist sinnvoll und nützlich.
Wenn man sich in einem Ordner befindet, der keine ungelesenen Mails enthält, ist die Schaltfläche nicht ausgegraut.
Falls du du dieses Merkmal nützlich und ergänzenswert findest, Günter, integriere es doch bitte. -
-
Ich erwarte selbstverständlich nicht, dass jemand Arbeit für mich erledigt. Das wäre ja auch absurd.
Programmieren möchte ich selber nicht erlernen. Wenn ich also keinen Programmierer finde, der das Projekt gut findet und etwas beitragen möchte, dann muss ich auf diverse wesentliche angedachte Merkmale verzichten.
Das Projekt ist ja ein öffentliches. Es wird eine vollständige Doku aller Schritte geben. Es geht mir natürlich nicht um meinen Freund als einzigen Nutzer. -
Sobald man anfängt, rudimentäre Tabellen schreiben zu wollen, z.B. mit der Tab Taste, ist Festweite essentiell.
Klar. Aber ich halte die Anzahl dieser Nutzer für klein. Nicht, dass ihr mich missversteht. Ich halte den Default "Festbreitenschrift" für den Reintext-Editor für gut und richtig.
Ich kritisiere Mozilla allein dafür, dass sie im bereits vorhandenen Bereich "Einstellungen > Verfassen", dort wo Nutzer Einstellungen für den Editor erwarten, keine separate Einstellung für die Schriftart des Reintext-Editors anbieten.
Genug davon. Ist ja nicht zu ändern : ) -
Ich habe keinerlei Programmierkenntnisse. Aber danke für den Rat und den Hinweis.
Siehst Du denn einen Weg, wie man die Schaltfläche Speichern in dem in #8 geposteten Screenshot eliminieren kann.
Das automatische Speichern lässt sich einfach deaktivieren:
mail.compose.autosave=false
Aber vielleicht habe ich noch weitere Stellen übersehen, wo die Funktionalität Entwürfe sich manifestiert. -
-
Eventuell wäre die Sichtung anderer Clients zielführender, als auf Biegen und Brechen diesen einen Client in ungefähr jedem denkbaren Punkt auf links zu krempeln :-/
Ich kenne keinen Client, der das Ziel umsetzt, was ich mir gesetzt habe oder der auch nur in die Richtung geht. Kennst du einen?
Klar ist der Umbau extrem mühsam. Es stecken jetzt schon viele Tage drin. Aber ich kenne keinen anderen Weg, das Ziel zu erreichen. -
Man muss hier nur wissen, dass "Andere Schreibweisen" == "UTF-8" ist bzw. bedeutet!
Nein. Das hat nichts mit dem von mir kritisierten Verhalten zu tun, dass die eingestellt Schriftart für "feste Breite" von den Mozilla-Enwicklern geheimerweise gleichgesetzt wird mit der Anzeigeschrift im Reintexteditor.
Wir werden hierzu nicht einige werden, Thorsten. -
Bei Reintext wird ganz bewusst keine Formatierung angeboten!
Es geht nicht um Formatierung. Es geht um die Schriftart, die im Editor angezeigt wird.
Für Reintext ergibt es einfach Sinn eine Schrift mit Festbreite zu nehmen.
Darüber kann man streiten. Da in Mails kein Programmiercode geschrieben wird, sehe ich kein plausibles Argument für eine Festbreitenschrift. Welches siehst du?
-
Es ist kniffliger als erwartet.
Unter macOS kann ich in den Entwicklerwerkzeugen auch mit der Einstellung "Popups nicht automatisch ausblenden" im Menü nichts inspizieren.
Weiterhin ist "Menü Datei > Speichern als > [X] Datei" nicht dauerhaft. Bei einem neu geöffneten Verfassenfenster steht der Haken wieder bei "Entwurf".
Der in #8 gezeigte Dialog trägt in den Entwicklerwerkzeugen die Bezeichung Common Dialog.
Er ist Teil von "shadow root" und daher kann man die Schaltfläche "Speichern" nicht ausblenden.
Vermutlich ist also die Aufgabe "Funktionalität Entwürfe eliminieren" doch nur per Addon lösbar. Mist. -
Sehe ich anders.
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass bei der bereits vorhandenen Rubrik "Einstellungen > Verfassen" dort eine Einstellung "Schriftart" Nutzer überfordern würde.
Vielmehr glaube ich, dass kaum weiß/nachvollziehen kann, dass "Einstellungen > Allgemein > Sprache & Schriftarten > Erweitert > Schriftarten für: Andere; Feste Breite: ..." sich auf den Editor für Reintext auswirkt.
Wie auch immer. Ist hinzunehmen. Weitere Blickwinkel von anderen würde mich interessieren. -