1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schriftartenkontrolle bei empfangenen Nachrichten in vereinfachtem HTML und Reintext

    • 140 ESR
  • Saerdna
  • 28. August 2025 um 08:48
  • Unerledigt
  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    300
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 28. August 2025 um 08:48
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.2
    Betriebssystem
    Windows 11

    Moin.

    Ich habe Folgendes zum Testen in den Einstellungen konfiguriert:



    Weiterhin wähe ich "Menü Anzeige > Nachrichten > Vereinfachtes HTML".

    Wenn ich nun eine HTML-Nachricht empfange, wird mir die Nachricht nicht in der Schrift "Academy Engraved LET" angezeigt.
    Dito beim Empfang einer Reintext-Nachricht.

    Gibt es eine Erweiterung für die Kontrolle der Schriftarten in diesen beiden Fällen oder muss man da in der userContent.css rumfrickeln?


    Unabhängig davon:
    Die Einstellung für "Feste Breite" wirkt sich unerwarteter Weise auf die Darstellung im Verfassenfenster bei Reintextnachrichten aus.
    Versteht ihr das Motiv von Mozilla dazu?

    Danke.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    875
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 28. August 2025 um 12:57
    • #2
    Zitat von Saerdna

    Gibt es eine Erweiterung für die Kontrolle der Schriftarten in diesen beiden Fällen oder muss man da in der userContent.css rumfrickeln?

    Deine oben gezeigten Einstellungen gelten nur für "lateinisch"! Da heute aber fast nur noch "UTF-8" versendet oder empfangen wird, musst du obige Einstellungen auch exakt für "andere Schreibweisen" (<== das ist UTF-8) setzen und staunen! :)

    Selbst Thunderbird sendet nur noch "UTF-8"!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    300
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 28. August 2025 um 14:02
    • #3

    Vielen Dank! Ich hatte mich schon gewundert.

    Merkwürdig, dass "Lateinisch" in meinem neu angelegten Profil der Default war.

    Warum hat denn "Einstellungen > Allgemein > Schriftarten > Feste Breite: ..." Einfluss auf die Darstellung der Schrift im Verfassenfenster bei Reintext?

    Das gehört doch in den Bereich "Einstellungen > Verfassen" oder wie seht ihr das?

    Angenommen ich wähle Folgendes:

    Dann verliere ich in empfangenen HTML-Mails die Darstellung von PRE und CODE als Monospace, richtig?

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

    Einmal editiert, zuletzt von Saerdna (28. August 2025 um 14:12)

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    875
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 28. August 2025 um 14:32
    • #4
    Zitat von Saerdna

    Merkwürdig, dass "Lateinisch" in meinem neu angelegten Profil der Default war

    Für Zeichensätze gibt es keinen "Default"! Thunderbird allerdings gibt einen "Default"-Zeichensatz für das Versenden vor!

    Bei internationalem Schriftverkehr kommt es dann genau darauf an, welche Schriftarten mit welcher Größe für die einzelnen Zeichensätze in obiger Tabelle vorgegeben sind, wenn eben kein UTF-8 vom Versender verwendet wird!

    Mit den Einstellungen zum Zeichensatz UTF-8 (andere Schreibweisen) macht man zunächst immer alles richtig. "Lateinisch" (für iso-Zeichensätze & win1252) spielt heute kaum noch eine Rolle. Der Zeichensatz "Lateinisch" (Westlich-ISO) wird allerdings und beispielsweise immer noch von Outlook-Nutzern verwendet, was eine explizite Einstellung für diesen Zeichensatz auch in TB erfordert.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    300
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 29. August 2025 um 00:06
    • #5
    Zitat von Saerdna

    Dann verliere ich in empfangenen HTML-Mails die Darstellung von PRE und CODE als Monospace, richtig?

    Ich habe das gerade getestet und kann es bestätigen.

    Bei "Einstellungen > Allgemein > Schriftarten > Feste Breite: Verdana" erhält man im Verfassenfenster diese Schriftart UND VERLIERT bei empfangenen HTML-Nachrichten die Darstellung von "vorformatiertem Text" (PRE) in einer Monospace.

    Haben die Thunderbirdentwickler einfach eine separate Option für die dargestellte Schriftart im Verfassenfenster für Reintext "vergessen"?

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    875
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 29. August 2025 um 02:56
    • #6
    Zitat von Saerdna

    "Einstellungen > Allgemein > Schriftarten > Feste Breite:

    Diese Einstellung gibt es nicht!
    Nenne bitte auch immer den Editor, welchen du verwendest, denn auch hier gibt es logische Unterschiede. Zudem ist "Verdana" keine Schrift mit fester Breite - auch dann nicht, wenn man sie unter den Festbreitenschriftarten unter "Erweitert" im selbigen Menü einstellen kann!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

    Einmal editiert, zuletzt von ThoBa (29. August 2025 um 03:13)

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    300
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 29. August 2025 um 07:44
    • #7

    Die Einstellung lautet natürlich:

    Einstellungen > Allgemein > Sprache & Schriftarten > Erweitert > Schriftarten für: Andere; Feste Breite: Verdana

    Ich verwende den Default Editor. Einstellung für Verfassen lautet "Reintext".

    Zu Verdana: das ist doch klar, dass es keine Festbreitenschrift ist.

    Ich verwende die oben genannte Einstellung doch nur aus der Not heraus, weil die Einstellung unter

    Einstellungen > Verfassen

    nicht existiert.

    Du missverstehst mich vermutlich noch.

    Nochmal:

    1 ich möchte Reintextmails im Verfassenfenster mit Verdana darstellen.
    2 ich möchte empfangene HTML-Nachrichten mit PRE im Body mit einer Schriftart in fester Breite darstellen

    Wie würdest du das lösen?

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    875
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 29. August 2025 um 15:05
    • #8
    Zitat von Saerdna

    1 ich möchte Reintextmails im Verfassenfenster mit Verdana darstellen.

     1. für die entsprechenden Mail-Konto HTML abstellen!

    2. für die Zeichensätze "Lateinisch" (iso/w1252) und "andere Schreibweisen" (UTF-8) die Schriftart "Verdana" für "proportional Sans Serif" (das ist der verwendete Standard von TB!) auswählen!
    !ACHTUNG! Die Einstellungen für "Lateinisch" und "Andere Schreibweisen" müssen exakt übereinstimmen!

    3. Wie soll gesendet werden?
    Hier empfiehlt sich "Automatisch" - es sei denn, man will immer "Reintext" versenden.
    !ACHTUNG! Mit diesen Möglichkeiten können die Einstellungen unter 1. und 2. wieder aufgehoben werden!

    Zitat von Saerdna

    2 ich möchte empfangene HTML-Nachrichten mit PRE im Body mit einer Schriftart in fester Breite darstellen

    Einstellungen bezüglich der Schriftarten für reinkommende Mails können schon aus logischen Gründen nur über die verwendeten Zeichensätze jener Mails realisiert werden. Die Vorstellung, mit einem "PRE im Body" könnte es anders sein, lässt sich schon logisch nicht nachvollziehen, da auf HTML-Tags nicht gefiltert werden kann und vorformatierter Text (PRE) auch anders realisiert werden kann.

    Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass man nur eine Schriftart für "Serif", "Sans Serif" und "Feste Breite" wählt! Letzteres würde bei dir aber den Wunsch nach der Schriftart "Verdana" (proportionale Schriftart) beim Verfassen einer Nachricht zerstören.

    Schlussendlich macht Thunderbird all das, was man sich bezüglich Zeichensätze und Schriftarten vorstellen kann, völlig korrekt und in einer vorbildlichen Weise, welche ich von keinem andern Mail-Programm kenne.

    Klar muss dem Verfasser einer Mail immer sein, ....

    • ... dass alle Einstellungen bezüglich der Zeichensätze und Schriftarten für das Versenden und für das Empfangen von Mails und Nachrichten gelten!
    • ... dass der Empfänger die Form einer verfassten Mail durch seine individuellen Einstellungen völlig anders vor Augen haben kann!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    300
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 29. August 2025 um 15:16
    • #9

    Zu 1-3:
    Das habe ich doch längst eingestellt.

    Deine Ausführung zu
    "2 ich möchte empfangene HTML-Nachrichten mit PRE im Body mit einer Schriftart in fester Breite darstellen"
    habe ich nicht verstanden.

    "Einstellungen bezüglich der Schriftarten für reinkommende Mails können schon aus logischen Gründen nur über die verwendeten Zeichensätze jener Mails realisiert werden."

    Nein. Es gibt ja extra den Punkt in den Einstellungen von TB "[ ]Nachrichten das Verwenden eigener statt der oben gewählten Schriftarten erlauben"

    Wir lassen das erstmal so stehen. Ich möchte hier niemanden nerven.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    875
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 29. August 2025 um 15:24
    • #10
    Zitat von Saerdna

    Deine Ausführung zu
    "2 ich möchte empfangene HTML-Nachrichten mit PRE im Body mit einer Schriftart in fester Breite darstellen"
    habe ich nicht verstanden.

    Da wirst du nicht der Einzige sein, denn das Thema "Zeichensätze und Schriftarten" ist hochkomplex und für manch einen User nicht zu verstehen. ;)

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    300
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 29. August 2025 um 18:16
    • #11
    Zitat von ThoBa

    dass alle Einstellungen bezüglich der Zeichensätze und Schriftarten für das Versenden und für das Empfangen von Mails und Nachrichten gelten!

    Mir leuchtet nicht ein, warum Mozilla keine getrennte Konfiguration für die Darstellung von eingehenden und verfassten Nachrichten anbietet. Dir?

    Egal. Mein Pech. Ich muss also auf die Proportionalschrift für Reintext Nachrichten im Verfassenfenster notgedrungen verzichten. Die Gründe stehen ja hier im Thread.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    875
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 29. August 2025 um 18:37
    • #12
    Zitat von Saerdna

    Mir leuchtet nicht ein, warum Mozilla keine getrennte Konfiguration für die Darstellung von eingehenden und verfassten Nachrichten anbietet. Dir?

    Ja. Weil die Anwender zu einem erheblichen Teil schon mit den aktuellen Einstellungsmöglichkeiten "zu kämpfen" haben. Man muss sich nur ein wenig hier im Forum umschauen.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.800
    Beiträge
    4.928
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 29. August 2025 um 18:41
    • #13
    Zitat von Saerdna

    Mir leuchtet nicht ein, warum Mozilla keine getrennte Konfiguration für die Darstellung von eingehenden und verfassten Nachrichten anbietet.

    Offenbar wurde das bisher nie gewünscht und schien auch sonst nicht nötig. Eröffne ein Feature-Request dafür, wenn es dir wichtig erscheint.

    Ich verfolge dein Projekt seit Tagen - und frage mich allmählich, ob es der richtige Weg ist.
    Eventuell wäre die Sichtung anderer Clients zielführender, als auf Biegen und Brechen diesen einen Client in ungefähr jedem denkbaren Punkt auf links zu krempeln :-/

    Zwar bin ich überzeugt, dass dein (und unser!) Wissen um die Möglichkeiten durch dein Projekt wächst (deswegen lese ich ja interessiert mit), aber das erklärte Ziel ist womöglich wirklich mit einem anderen Client einfacher zu erreichen. Wer weiß ...

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    300
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 29. August 2025 um 18:44
    • #14

    Sehe ich anders.

    Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass bei der bereits vorhandenen Rubrik "Einstellungen > Verfassen" dort eine Einstellung "Schriftart" Nutzer überfordern würde.

    Vielmehr glaube ich, dass kaum weiß/nachvollziehen kann, dass "Einstellungen > Allgemein > Sprache & Schriftarten > Erweitert > Schriftarten für: Andere; Feste Breite: ..." sich auf den Editor für Reintext auswirkt.

    Wie auch immer. Ist hinzunehmen. Weitere Blickwinkel von anderen würde mich interessieren.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    875
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 29. August 2025 um 19:10
    • #15
    Zitat von Saerdna

    Vielmehr glaube ich, dass kaum weiß/nachvollziehen kann, dass "Einstellungen > Allgemein > Sprache & Schriftarten > Erweitert > Schriftarten für: Andere; Feste Breite: ..." sich auf den Editor für Reintext auswirkt.

    Man muss hier nur wissen, dass "Andere Schreibweisen" == "UTF-8" ist bzw. bedeutet! Nun wissen aber viele der Anwender nicht, was dieser Zeichensatz nun zu bedeuten hat und warum dann auch noch unbedingt und zwingend "Lateinisch" die gleichen Eintragungen beinhalten sollte!
    All das ist jedoch logisch zu begründen, was hier den Rahmen unserer Diskussion "in die Luft jagen" würde.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    326
    Beiträge
    6.052
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. August 2025 um 19:14
    • #16

    Bei Reintext wird ganz bewusst keine Formatierung angeboten!

    Lediglich einige "Ersatzfunktionen" wie

    /Text/ für Kursiv
    _Text_ für Unterstrichen
    *Text* für Fett,

    damit auch bei Reintextmails einige wenige Hervorhebungen im Text ermöglicht werden.

    Für Reintext ergibt es einfach Sinn eine Schrift mit Festbreite zu nehmen.

    Als Analogie kann man sich die Editoren für das Programmieren ansehen. Auch da ergibt eine Schrift mit variabler Breite keinen Sinn.

    Im Übrigen sind Schriften mit Festbreite heute nicht mehr nur auf das gute, alte Courier beschränkt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    300
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 29. August 2025 um 21:50
    • #17
    Zitat von Feuerdrache

    Bei Reintext wird ganz bewusst keine Formatierung angeboten!

    Es geht nicht um Formatierung. Es geht um die Schriftart, die im Editor angezeigt wird.

    Zitat von Feuerdrache

    Für Reintext ergibt es einfach Sinn eine Schrift mit Festbreite zu nehmen.

    Darüber kann man streiten. Da in Mails kein Programmiercode geschrieben wird, sehe ich kein plausibles Argument für eine Festbreitenschrift. Welches siehst du?

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    300
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 29. August 2025 um 21:54
    • #18
    Zitat von ThoBa

    Man muss hier nur wissen, dass "Andere Schreibweisen" == "UTF-8" ist bzw. bedeutet!

    Nein. Das hat nichts mit dem von mir kritisierten Verhalten zu tun, dass die eingestellt Schriftart für "feste Breite" von den Mozilla-Enwicklern geheimerweise gleichgesetzt wird mit der Anzeigeschrift im Reintexteditor.

    Wir werden hierzu nicht einige werden, Thorsten.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    300
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 29. August 2025 um 21:56
    • #19
    Zitat von Drachen

    Eventuell wäre die Sichtung anderer Clients zielführender, als auf Biegen und Brechen diesen einen Client in ungefähr jedem denkbaren Punkt auf links zu krempeln :-/

    Ich kenne keinen Client, der das Ziel umsetzt, was ich mir gesetzt habe oder der auch nur in die Richtung geht. Kennst du einen?

    Klar ist der Umbau extrem mühsam. Es stecken jetzt schon viele Tage drin. Aber ich kenne keinen anderen Weg, das Ziel zu erreichen.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    629
    Beiträge
    2.352
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 29. August 2025 um 22:37
    • #20
    Zitat von Saerdna

    Argument für eine Festbreitenschrift.

    Sobald man anfängt, rudimentäre Tabellen schreiben zu wollen, z.B. mit der Tab Taste, ist Festweite essentiell.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Farbliche Martkierungen von Text bei Verwendung eines Farbschemas

    • Papierflieger
    • 11. Oktober 2024 um 17:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einstellungen bzgl HTML und TOFU

    • malege
    • 9. Januar 2025 um 14:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • gewählte schriftart wird beim empfänger nicht wiedergegeben

    • wolke15
    • 14. November 2024 um 20:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mails werde nicht korrekt angezeigt

    • -MM88-
    • 11. November 2024 um 09:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird druckt falsches Datum

    • ghgpl
    • 15. Oktober 2024 um 16:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anhänge werden bei Nachrichteninhalt Reintext nicht (mehr) angezeigt?

    • dErzOnk
    • 22. Mai 2024 um 00:44
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™