1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Arran

Beiträge von Arran

  • 'Liste' (=Verteileriste) als Spalte zum Sortieren [erledigt]

    • Arran
    • 19. Dezember 2008 um 09:55

    So wie Du es Dir vorstellt, geht es meines Wissens nicht. Ich habe etwas ähnliches und das so gelöst:

    In den einzelnen Adressbüchern (ich habe mehrere davon) erstelle ich Verteilerlisten, die ich dann nummeriere, also zB

    AB: Arran
    VL: 0.0 alle Business-Adressen
    VL: 0.1 Beherbergungsbetriebe
    VL: 0.1.0 serviced
    VL: 0.1.1 non-serviced
    VL: 0.2 Restaurants, Bars
    VL: 0.3 Einkaufsbetriebe

    AB: Privat
    VL: 1.0 englischsprachig
    VL: 1.1 deutschsprachig
    VL: 1.2 franzöischsprachig

    etc, etc.

    Der Vorteil ist, dass solche Listen immer oben (oder unten bei invertierter Auflistung) stehen.

  • Anzeigename des Adressbuchs [erledigt]

    • Arran
    • 1. Dezember 2008 um 18:48

    Dann ist ja alles klar. Du hast drei Dinge gelernt:

    1. Die Forensuche bringt fast alles an den Tag.
    2. Im about:config kann sehr vieles eingestellt werden. Wenn man weiss wie...
    3. Auch Smilies können verwirren.

    Somit ist einer weiteren erspriesslichen Zusammenarbeit keine Grenzen gesetzt. :zustimm:

  • Anzeigename des Adressbuchs [erledigt]

    • Arran
    • 28. November 2008 um 17:13

    Deine in einem sehr Politcal-Style gehaltene Entschuldigung sei huldvoll angenommen. Es freut mich, dass Du einen doppelten Lern-Erfolg hattest. Das about:config solltest du Dir merken, man kann dort ziemlich viel so einstellen, wie man es gerne hat.

    Zum Schluss — bevor auch Du zurück in den ersten Posten gehst, dort auf ändern klickst und in der Titelzeile am Anfang oder am Ende sowas wie «Erledigt», «Beantwortet» anfügst — was bedeutet denn dieser Smilie :stupid: wenn nicht, dass der Betrachter einen Vogel hat?

  • Anzeigename des Adressbuchs [erledigt]

    • Arran
    • 28. November 2008 um 15:18

    Hallo Herbock

    Es freut mich, dass Du mir zuerst mal für meine Mühe gedankt hast. Ich werde ja fürstlich dafür bezahlt, dass ich mit meinen Kenntnissen hier immer wieder Laien helfe. Es sind Leute wie Du, die mich angurken, Fragen stellen, aber selber nichts lernen wollen und dann eine seriöse und eigentlich klipp und klare Aussage nicht mla richtig verdauen, einfach mal befehlen, «Zeig mir das mal detailliert» und einem dann noch den Vogel zeigen...

    Bitte in der Suche (in der linken Spalte), unter Website ohne Foren nach about:config suchen.

    Viel Spass beim zweifachen Lern-Erfolg haben. :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

  • Anzeigename des Adressbuchs [erledigt]

    • Arran
    • 27. November 2008 um 17:04

    Ich habe doch noch schnell die Themen-Liste runtergelesen und bis sehr schnell fündig geworden:

    Anmeldename [erledigt]

    Jetzt solltest Du Dein Problem auch lösen können.

  • Anzeigename des Adressbuchs [erledigt]

    • Arran
    • 27. November 2008 um 17:01

    Hallo herbock

    Das hatten wir erst vor kurzer Zeit. Lies mal einige Themen in diesem Unterforum durch. Es geht über config. Leider habe ich jetzt keine Zeit, das für Dich zu suchen.

    Ich habe es auf jeden Fall so eingestellt.

  • Email-Feld check abschalten

    • Arran
    • 22. November 2008 um 02:15

    Hallo Allblue

    Ja, an das habe ich auch schon gedacht, sozusagen als Notlösung. An sich habe ich ja schon einige Spalten als N.-L. vergewaltigt. Allerdings habe ich mir gedacht, dass in der Konfiguration die Automatik ja eigentlich von «true» auf «false» umgestellt werden könnte.

  • Email-Feld check abschalten

    • Arran
    • 21. November 2008 um 17:34

    Hallo und guten Tag miteinander

    Ich habe in meinem wichtigsten Adressbuch über 150 Adressen ohne E-mail-Adresse erfasst. (Ich benötige meine AB's auch als Telefonregister.) Es handelt sich um kleine B&B's und Ferienwohnungs- und Häuser-Vermieter. Regelmässig checke ich die telefonisch durch, was im Prinzip einfach geht: Sortiere nach Email-Adresse und die, die keine aufweisen zuoberst oder zuunterst und dann hopp, von oben nach unten telefonieren.
    Nun müsste ich allerdings bei der Adresse ein Zeichen machen können, dass ich diese Adresse schon kontrolliert habe, denn wenn ich am folgenden Tag weitermache, weiss ich unmöglich noch, wem ich schon alles telefoniert habe. Am liebsten hätte ich das gleich im E-Mail-Feld, leider akzeptiert der TB nur Eingaben nach dem Muster abc@abc.ab. Ich würde nur ein X eingeben wollen.

    Weiss jemand, ob ich in der Konfiguration diesen Automatismus ändern kann, und wenn ja, welchen Schlüssel ich suchen muss?

    Vielen Dank für alle Hilfe.

  • Adressbuch: in allen Feldern suchen?

    • Arran
    • 18. November 2008 um 12:00

    Hallo Schnuffel

    Das ist schon noch ein Problem mit TB.

    ich löse es damit, dass ich in das Feld "Anzeigename" beide Angaben gebe, zB:

    «Meyer, Frank A, Journalist, Ringier, Berlin»

    So kommt der bei Suche nach Meyer, Frank, A, Journalist, Ringier und Berlin.

    Vielleicht klappt eine Vollsuche denn mal in Version 13.x.x vom TB. :rolleyes:

    PS: Hast Du die wichtigste Adressbucherweiterung MoreFunctions ForAddressBook schon aufgeladen?

  • riesige adresszeile [erl.]

    • Arran
    • 4. November 2008 um 15:42

    Wieso soll das Platzverschwendung sein?

    Hoechstens, dass Du auf deinem PC ein wenig scrollen musst.

  • Benutzerdefinierte Zeilen [erledigt]

    • Arran
    • 4. November 2008 um 11:18

    OK:

    1. Also die oben angegebene Erweiterung MUSS installiert sein.

    2. Man öffne im Menu Extras die --> Einstellungen, klicke auf --> Erweitert, dann --> Allgemein und dort auf --> Konfiguration bearbeiten.

    3. Im «Filter» gibst Du folgenden Text ein: «morecols.custom». Dann kommt eine Liste mit 8 Einträgen. Du markierst dann die Zeile «morecols.custom1.label» und klickst rechts darauf.

    4. Im nun aufkommenden Feld wählst Du «Bearbeiten» und gibst im vorgesehenen Feld Deinen Begriff ein. Mit OK bestätigen. Diese Zeile wird nun fett gezeigt und ändert in der zweiten Kolonne von «Standard» in «vom Benutzer geändert» und in der 4. Kolonne steht der neue Text.

    5. Adressbuch aufrufen und via einer neu zu erstellenden Karte den dritten Reiter checken, ob da Dein neuer Test steht. Wenn ja, dann

    6. Zurück nach about:config und schliessen.

    Du kannst von nun an im Adressbuch auch dieses Kriterium anzeigen lassen.

  • Adressbuchverwaltung / Rundmail-Problem

    • Arran
    • 3. Oktober 2008 um 02:29

    Tja, wer gerne hundnerte von Euros verschleudert muss sich halt nicht wundern, wenn das bessere und erst noch kostenlose damit nicht kompatibel ist...

    Zum (kleinen) Problem wegen den leeren Adressbüchern: man kann sie ja temporär für den Aussand in den LEEREN Ordner «gesammelte Adressen» verschieben, extrahieren und wieder zurückschieben, evtl. geht es auch mit kopieren/löschen, ich habe es nicht probiert...

    Danke Graba, für die Aufklärung. Ich hasse es schon im englischen, für alles Akronyme antreffen zu müssen. Dass sich diese Unsitte jetzt auch noch in Deutschland einbürgert ist schon fatal. Wie wenn das Leben zu kurz wäre, um Sachen auszuschreiben...

  • Adressbuchverwaltung / Rundmail-Problem

    • Arran
    • 2. Oktober 2008 um 20:31

    Hallo Nicolai, willkommen im Forum

    1. Was ist ein Hiwi?

    2. Gerade viel Mühe mit dem Themendurchlesen hast du Dir aber nicht gegeben. Hast Du den fest anghefteten Beitrag an der obersten Stelle der Themenliste im Forum über Adressbücher gesehen? Und gelesen? Dann hast du ja vorerst mal alle Antworten, gell. :bussi:

    3. Solltest du ihn nicht finden, dann benutze doch diesen Link: Thunderbird-Adressbuch in OpenOffice

  • Updateproblem mit Thunderbird 2.0.0.17

    • Arran
    • 29. September 2008 um 11:41

    Das ist ja nicht zu fassen, zeigt sich doch dieses Problem nun schon seit Jahren. Weder Logitech noch Mozilla reagieren denn darauf? Das muss man schon fast als unglaublich bezeichnen. Zumindest von Mozilla sollte man erwarten, dass bei der Installation des Programmes oder des Updates ein Warnkästchen erscheint, etwas folgenden Inhaltes:

    Zitat

    Haben Sie eine Logitech-Webcam installiert?
    Dann Löschen Sie die Software und installieren Sie sie nach erfolgreicher Installation des Thunderbirds wieder.

    [Weiter]

  • versch. Telefonnummern in TB

    • Arran
    • 29. September 2008 um 11:34

    Fabian

    Du kannst auch an den Autor der Erweiterung ein Email schicken und ihm mitteilen, was Du gerne zusätzlich hättest. Er ist solchen vorschlägen sehr aufgeschlossen.

  • Geburtstag im Adressbuch

    • Arran
    • 29. September 2008 um 11:25

    Wer in Foren seine eingenen Texte hintereinander zitiert, muss sich nicht wundern, wenn das auf Ablehnung stösst. Eine kleine Zeile direkt unter der Anfrage genügt vollauf. Wenn nämlich einer der User die Lösung kennt, setzt er sie rein.

    Aber offenbar ist das hier für niemand der Fall oder gar ein grosses Bedürfnis. Eigentlich funktioniert ja das ganze bei Dir mit den Geburtstagen einwandfrei, nur lässt sich das nicht in eine Erweiterung implizieren. Daher solltest Du vielleicht vorerst mit dem Autor der Erweiterung Kontakt aufnehmen. Offenbar hast Du nicht mal die Basis-Erweiterung «MoreFunctionsforAddressbook« installiert, sonst wüsstest Du, dass dort spezielle Geburtstagsfelder existieren. Dann musst Du nicht etwas vergewaltigen, für das es nie gemacht wurde... Evtl. ist das sogar mit Lightning kompatibel. Und wenn Du wegen dieser Kleinigkeit so eine Zwängerei ablässt, ist Dir mit Outlook vielleicht tatsächlich besser geholfen... Kein Programm auf der Welt kann es ALLEN Leuten richtig machen.

    Wie ich schon anderswo geschrieben habe, benötige ich in meinen Adressen höchstens bei 5% die Geburtstags-Information. Auch verwende ich KEINEN komplizierten und fehlerhaften elektronischen Kalender; mein über 20jähriger treuer Filofax, ein Bleistift und ein Radiergummi sind alles, was ich für ein schnelles, fehlerloses, unkompliziertes und demnach saupraktisches «Zeitmanagement» benötige (was für ein idiotisches Wort, wie wenn man die Zeit managen könnte).

    Und, bitte, nicht gleich meinen ganzen Beitrag zitieren, wenn Du eine Antwort geben willst.

  • Kursteilnehmer in eine Liste eintragen

    • Arran
    • 27. September 2008 um 12:28

    Hallo thun

    Ich würde das mittels Verteillisten erledigen. Das geht schnell und Du hast die Adressen so immer schön zusammen.

    Also eine Verteilliste "Kurs 1" erstellen und dann die Adresse in diese Liste setzen (die eigentliche Karte bleibt im Adressbuch, die Liste ist nur ein Link). Daher alle Mutationen NICHT in der Liste vornehmen!!! Du kannst eine Adresse auch ohne Probleme in zwei oder mehr Verteillisten haben. Wenn also jemand nach dem Kurs 1 noch in den Kurs 2 oder höher kommt, kannst du ganz einfach seine Adresse mehrfach verlinken.

    Hast Du das Add-on «MoreFunctionsforAddressbook»? Wenn nicht, empfehle ich Dir, das sofort zu installieren (Bitte benutze die Suchfunktion um den Link zu suchen, ich habe jetzt gerade keine Zeit dafür.) Dann hast Du auf der dritten oder vierten Seite jeder Karte die Möglichkeit, vier frei wählbare Kolonnen zu vergeben, eine davon kannst Du ja mit "Beitrittsdatum" vesehen. Dann konfigurierst Du im Fenster Adressbuch via dem Minitabellensignet rechts oben in der Überschriftenzeile die Kolonnen, die Du sehen willst und mittels der Maus arrangierst Du die Reihenfolge.

    Ich hoffe, dass hilft und Du musst Dich nicht in die Eingeweide der Programmierung einarbeiten... :mrgreen:

  • Grundlegende Fragen zum Adressbuch

    • Arran
    • 23. September 2008 um 01:19
    Zitat von "Stephan1111"


    leider gibt es zum thema adresssbuch keine hilfe.

    a) Hast Du die Suchfunktion benuzt?

    b) auf ausschliesslich mit Kleinbuchstaben getippte Beiträge reagiere ich mit Nichtantworten. Die Deutsche Sprache benötigt zum schnellen Verständnis die Grossbuchstaben. Wer kommunizieren will, sollte diese Spielregel bitte beachten.

    c) im Wiki sind die meisten Deiner Fragen beacntwortet.

  • Thunderbird-Adressbuch, Formulare

    • Arran
    • 22. September 2008 um 12:54

    Hallo araa und Willkommen im Forum

    Es ist bekannt, dass das Adressbuch von den Entwicklern etwas «stiefmütterlich» behandelt wird.
    Ich bin sicher, für die Version 4 oder 5 des TB wird das korrigiert. Aber bis dahin müssen wir auf weitere gute Erweiterungen hoffen. Oder die, die sich mit dem Gegebenen nicht arrangieren können, können ja versuchen, für ihre Ideen selber in ein Add-on zu erstellen. Vorasussetzung dazu ist lediglich ansprechende Englischkenntnisse.

    Mit einigen Deiner Ideen bin ich einverstanden, aber nicht mit der der PLZ-Position. Wo ich herkomme, wird die PLZ hinter den Ortsnamen geschrieben. Wie auch in den USA, Australien, Kanada und in vielen anderen Ländern. Unsere Art ist eher auf Europa begrenzt. Von daher würde ich hier eine extra Zeile für die PLZ begrüssen. (Du siehst, das ist schon ein Punkt, den ein Add-on-Entwickler im Griff haben muss.)

    Bis bald

  • Geburtstag im Adressbuch

    • Arran
    • 13. September 2008 um 02:02

    Hallo Topper

    Beide Aussgen von Dir möchte ich nicht unterschreiben. Ich benötige die Geburtstage nur in etwa 5% aller Adressen im Adressbuch und bin mit der Lösung mit Kaosmos Erweiterung absolut zufrieden. Die Mozilla-Erweiterungen sind ja sowas von einfach und unkompliziert. Auf jeden Fall sehr viel einfacher als ein überladenes Programm, das vor lauter unbenutzten Features zu einem unhandlichen Konglomerat wird.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™