1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Arran

Beiträge von Arran

  • Suche über mehrere Mailkonten [gelöst]

    • Arran
    • 21. Dezember 2007 um 13:04

    Darf ich da schnell einklinken?

    Deine Anfrage erinnert mich düster an die mögliche Situation, dass Du alle Deine erhaltenen Emails in der Eingangsbox und alle verschickten in der Verschicktbox aufbewahrst.
    Ist das so?

    Dann empfehle ich Dir auf der Ebene der Konten einen neuen Oberordner anzulegen, den Du evtl. als «Arbeitsordner» bezeichnen kannst. Darunter legst Du diverse Ordner und darin Unterordner nach Deinen Bedürfnissen an. Damit hast Du erstens Ordnung, der Suchaufwand reduziert sich enorm, zweitens sind die Inboxen praktisch immer ziemlich leer (< ca. 20 Mails) und drittens sind Sachgebiete zusammengefasst.

    Was natürlich nicht heisst, dass die virtuelle Ordner-Lösung für eine so globale Suche nicht mehr als berechtigt ist, sondern nur, dass Du insbesondere die Inboxen nicht überladen solltest.

  • Unterordner individualisieren

    • Arran
    • 20. Dezember 2007 um 14:12

    Hallo Sailor

    Ich würde mich mal im Mozilla-Forum (englischsprachig) mit dieser Frage beschäftigen. dort lesen auch Entwickler mit.

    Ahoi

  • tb 2.0: Abruf T-Online Konten geht nicht

    • Arran
    • 20. Dezember 2007 um 14:00

    Hallo Putte und willkommen im Forum.

    Ich merke, Du hast dich noch nicht sehr mit den Gepflogenheiten in Foren beschäftigt, denn sonst würdest Du uns eher mit konkreten Informationen überfluten, als sie so spärlich zu präsentieren.

    Ich will Dir gerne schildern, wie Du bei T-Online E-Korrespondenz abholen und versenden kannst:
    Du sitzt auf Dein Fahrrad, pedalst nach Bonn, meldest Dich am Empfang von T-Online, zeigst eine Legimitation und verlangst Deine E-Briefe. Gleichzeitig kannst Du die E-Briefe, die Du absenden willst, dort deponieren. Vergiss aber nicht einige Euros mitzunehmen. Dann pedalst Du wieder heim. Das machst Du am anfang drei Mal pro Woche, wenn's dann mit der Zeit mehr wird, bis zu drei Mal täglich.

    Im Ernst: Du musst uns schon noch einges Mehr verraten als nur so ein nichtssagender Titel und so wenig konkrete Informationen. Klar?

    Sorry, rum war mit anderen Worten schneller.

  • Verteiler-Listen direkt eingeben

    • Arran
    • 20. Dezember 2007 um 02:59
    Zitat von "HaJoLu"

    Es wäre gut, wenn jemand mit TB 2.0 das oben genannte Beispiel mal ausprobieren könnte und hier noch ein kurzes Feedback posten könnte :-)

    Und was ist mit Dir? Hast Du noch nicht aufgemustert? :mrgreen:

  • Email Ausdrucken wie bei Outlook

    • Arran
    • 20. Dezember 2007 um 02:50

    Klar, habe ich die: Thunderbird ist nicht Outlook. :mrgreen::rolleyes::mrgreen:

    Im Ernst: Installier Dir mal das Add/on «Printing Tools», dann kannst Du einiges Deinen Vorstellungen anpassen. :lol:

  • Foren-Zugang: 2 neue Nachrichten, aber keine ist neu

    • Arran
    • 20. Dezember 2007 um 02:47

    Meine Webstatistik weist aus, dass IE5 noch einen Besucheranteil von 1.8% und IE5.5 von 2.7% hat.

    Daher gebe ich Thunder wirklich recht, es nützt wohl nichts, für diese wenigen potentiellen Besucher das noch zu ändern. Umsomehr ich davon ausgehe, dass wohl die allermeisten Thunderbird-Benutzer den Firefox verwenden, vielleicht noch einige den IE 6 und höher.

    Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass der Vista-Anteil erst bei 1.3% liegt.

  • Posteingang, Gesendet, Entwürfe weg

    • Arran
    • 20. Dezember 2007 um 02:32

    Hast Du das Profil (bei geschlossenem Thunderbird) gesichert? (andere HD, Stick oder ähnliches)

    Wenn Du das gemacht hast, lösche mal alle msf-Dateien. Das sind Index-Dateien und enthalten keine Mails. Sie werden vom Programm automatisch wieder angelegt.

    Dann den TB wieder starten und uns mitteilen, ob alles wieder klappert.

    Wenn ja, dann alle Ordner komprimieren, um die gelöschten Dateien effektiv von der Platte zu entfernen.

  • Spamordner enthält wichtige emails

    • Arran
    • 19. Dezember 2007 um 17:21

    Da bin ich ja ziemlich fett auf der Leitung gehockt. :flehan: :pale: :mrgreen:

  • Verteiler-Listen direkt eingeben

    • Arran
    • 19. Dezember 2007 um 15:48

    Hallo HaJoLu, willkommen im Forum

    Ich verstehe Deine Frage noch nicht ganz.

    Willst Du diese Verteilliste aus bereits bestehenden Adressen (innerhalb oder ausserhalb) des Thunderbirds generieren?

    Wenn Du eine Verteilliste erstellst, nennen wir sie mal «Forenkollegen», kannst Du da hinein Adressen von diversen im TB «akkreditierten» Adressbüchern einbauen. Jede Adresse basiert auf einer Adresskarte mit den Details (auch Adressen ohne Emails, wenn man zB das TB-Adressbuch als generelles Adressbuch verwenden will). Schau einfach darauf, dass Du allfällige Mutationen immer im Adressbuch machst und nicht ab der Verteilliste.

    Eine Verteilliste ist nichts anderes als eine Selektion von bestimmten Adressen in der Datenbank und deren entsprechende Ansicht (und Verwendung). Ob dann jede Adresse im TB mit Semikolon getrennt in eine Zeile gesetzt wird oder in eine extra Zeile, ist – so glaube ich – in der Praxis doch eher unerheblich.

    Du kannst die Verteilliste(n) mittels Kontextmenü simpel und einfach ins BCC-Feld als Listenname setzen.

  • Spamordner enthält wichtige emails

    • Arran
    • 19. Dezember 2007 um 15:06
    Zitat von "MattW"

    Hallo Leute,

    bei mir landen im Spamordner immer wieder wichtige emails.
    Ihr Orner Spam enthält x emails, diese werden nach 28 Tagen automatisch gelöscht.
    Gesendet von noreplay@kundenserver.de

    Wie kriege ich die den dort wieder raus ? Und vor allen Dingen wie kann ich sie lesen

    Danke für eine Antwort

    Matthias

    Hallo Matthias

    Der in Farbe gesetzte Satz verstehe ich nicht, ich merke nicht, was Du uns damit sagen willst.

    Deine Frage hingegen kann ich einfach beantworten: Markiere jedes Mail. klicke auf den Spam/Junk-Knopf auf der Symbolleiste und ziehe die «guten» Mails einfach mit der Maus in den Eingangsordner. Mit der Zeit lernt Thunderbird, Dir korrektere Auswahlen anzubieten.

  • wie verschicke ich an alle Personen im Adressbuch eine Email

    • Arran
    • 19. Dezember 2007 um 12:06

    @ allblue: gute Information

    rasalie:
    1. Wieso TB 2.0.0.11????
    2. Von Hand Ja. Automatisch Nein. Dazu benötigst Du ein externes Programm, zB Vallen (gib mal das Wort in der Suchfunktion ein, es wurde noch diese Woche besprochen im Forum.
    3. Sinnvoll ist es mit Verteillisten zu arbeiten, dann hast Du auf EINEN Klick alles im BCC-Feld.

  • Namen ändern

    • Arran
    • 19. Dezember 2007 um 11:51

    Hallo und willkommen im Forum

    Bedingung: Die Mailadresse bleibt die alte. Dann:
    Wenn du Zugriff hast, kannst Du den Namen einfach in den Konteneinstellungen ändern.

  • Einen Ordner als Speicher einrichten

    • Arran
    • 19. Dezember 2007 um 11:48

    Schau dir mal meine Struktur an. Sowas ist ganz einfach zu Realisieren. Ich würde alles, was über meinem «Arbeitsordner» ist unverändert übernehmen und darin möglichst keine Mails «lagern», sondern laufend in die entsprechenden Ordner verschieben. Die «Unterordner-Hierarchie» kann noch erweitert werden.

    Externer Inhalt www.arranmarketing.info
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hotmail - localhost - Zeitüberschreitung

    • Arran
    • 19. Dezember 2007 um 11:16

    Hast Du schon mal beim Provider nachgefragt? Meiner hat im Moment auch Pausen, da kann TB allerdings nix dafür... :lol:

  • Inbox Speicher allgemein wird immer größer

    • Arran
    • 18. Dezember 2007 um 16:37

    Und bite, informiere Dich vorgängig, wie im Thunderbird Add-ons zu installlieren sind:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Add-ons#I…ion_von_Add-ons

  • Inbox Speicher allgemein wird immer größer

    • Arran
    • 18. Dezember 2007 um 12:22

    Und noch was:

    Nimm die gelesenen Mails aus der «Inbox» raus und schaffe Dir «Arbeitsordner» (auf der obersten Ebene, so dass die von TB vorgegebenen Ordner zuoberst bleiben), wo Du die Mails für Deine Zwecke in Subordner sortiert ablegen kannst. Mit so einer Massnahme hast Du immer sehr übersichtliche In- und Out-Boxen, was insbesondere Datenverlust in der Inbox verhindert, denn wenn sich ein Virus in die Inbox verirrt, dann gute Nacht...

    Ebenfalls wichtig ist die Sicherung des Profils in regelmässigen Abständen.

    Mehr zu diesen Themen bitte mittels der Suchtfunktion finden, wir haben dutzende von Themen dazu.

  • Anzahl ungelesener Mails

    • Arran
    • 18. Dezember 2007 um 03:31

    Hallo Khmer

    Probier mal den Ordner zu klomprimieren. Hat es dann weniger?

  • Datenbankschnittstelle f. personalisierte Mails

    • Arran
    • 17. Dezember 2007 um 13:03

    Wer natürlich viele Freundinnen hat, müsste halt schon etwas Zeit aufwenden, um jeder Freundin individuelle Grusskarten zu schicken...
    Und dann fehlt einem ja die Zeit, die Freundinnen zu betreuen.

    Externer Inhalt ps-talk.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Datenbankschnittstelle f. personalisierte Mails

    • Arran
    • 17. Dezember 2007 um 12:34
    Zitat von "allblue"


    Worum es geht:
    Jetzt möchten jedoch einige Leute an eine Liste versenden, aber dabei im "An:"-Feld gerne die Empfänger haben - als ob jede Mail einzeln geschrieben worden sei. Dafür und für nix anderes ist das Programm von Vallen gedacht.

    Eigentlich ist das doch Etikettenschwindel.

    Entweder schicke ich ein individuelles Mail oder dann stehe ich auch dazu, dass mein Mail an mehrere Leute geht und verwende entweder den CC oder den BCC Schalter.

    Als ehemaliger Geschäftsführer einer Direktwerbefirma kann ich bezeugen, dass die Personalisierung uns zwar viel Geld einbracht hat, aber nicht dem Kunden. Denn seine potentiellen Kunden sind ja bei Gott nicht so blöd, nicht zu merken, was ein individueller Brief ist und was ein personalisiertes Mailing ist.

    Und wer sollte es mir übel nehmen, wenn ich die Jahresendgrusskarte nicht personalisiere? Die, die ich wirklich noch persönlich ansprechen will, bekommen per Schneckenpost eine traditionelle Karte.

  • E-Mails (GMX) abrufen nicht möglich [gelöst]

    • Arran
    • 17. Dezember 2007 um 12:26

    Hallo Mangroove und willkommen im Forum

    Hast Du im Konto (unten auf der ersten Seite) auch den Postausgangs-Server aktiviert? Hast Du den überhaupt konfiguriert?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™