Also, Du solltest zuerst sicher sein, dass Du das Add-on gemäss Anleitung installiert hast. Dazu gehst Du auf Ansicht--> Symbolleiste --> Anpassen. Dort findest Du ein Icon das in etwa aussieht wie die sich bereits auf der Leiste befindlichen Symbole für "Anworten" und "Alle Antworten" und "Weiterleiten" heisst. Dieses Symbol ziehst Du nun auf die Leiste und beendest die Funktion. Nun markierst Du eine Datei, die Du Weiterleiten willst, machst einen Rechtsklick auf das neue Symbol und es öffnet sich das Verfassenfenster. Vergiss nicht, zuerst - für diese Aktion - im Menu Ansicht, ALLE Kopfzeilen einzuschalten, sofern Du deine Originalkoppzeilen behalten willst. Sonst gehen sie verloren, da nur die vollständigen Zeilen der weitergeleiteten Mail mitgesandt werden.
Beiträge von Arran
-
-
Ja, schön und sehr kompliziert gemacht.
Und nun leg mal schön "Arbeitsordner" an, so dass Deine In- und Deine Gesendet-box nie mehr als ca. 10 bis 20 Mails aufweisen. Wenn Du nämlich trotz aller Vorsicht mal ein Bösmail einfängst, sind diese beiden Boxen am meisten gefährdet... Und Du willst ja wohl auf Deinem Schreibtisch kaum einen Einmeter hohen Berg von Eingangs-Pendenzen haben...
-
Also, dann kann es ja nicht am Thunderbird liegen.
-
Ich habe das mal hier im Forum gelesen und aufbewahrt. Da kannst du die Problematik der deutschen Sprache inbezug auf die gross-/Kleinschreibung bestens erkennen:
ZitatAlles anzeigenDie Spinnen!
Die spinnen!Er hatte liebe Genossen.
Er hatte Liebe genossen.Wäre er doch nur Dichter!
Wäre er doch nur dichter!Sich brüsten und anderem zuwenden.
Sich Brüsten und anderem zuwenden.Die nackte Sucht zu quälen.
Die Nackte sucht zu quälen.Sie konnte geschickt Blasen und Glieder behandeln.
Sie konnte geschickt blasen und Glieder behandeln.Der Gefangene floh.
Der gefangene Floh.Helft den armen Vögeln.
Helft den Armen vögeln.Hier ist das Original: Problem bei Rechtschreibprüfung > Substantive getrennt
-
Hallo Sacha und willkommen im Forum
Hast Du schon mal alle Deine Ordner komprimitiert? (Ich hoffe, dass Du meinen gewollten Verschrieb nicht übel nimmst...)
Da Du ja schon "lange" mit dem TB arbeitest, gehe ich mal davon aus, dass Du die Funktionsweise und die Organisation des TB's aus dem FF kennst... :roll: :roll: :roll: Dann weisst du ja auch, dass man die Inbox nicht als Speicherplatz von Mails benutzen sollte...
-
Das Du dann schon zu Beginn mit der Suchfunktion mal heraus suchst...
-
Offenbar nicht.
-
Frag mal deinen Network-Administrator.
-
Dokumentation und Frangen & Antworten, gleich in der linken Spalte, könnten diese (Kindergarten
) Fragen beantworten.
Wenn ich ein neues Programm auflade, benötige ich einige Zeit um die "Eingeweide" zu studieren, so dass ich die Funktionalität mehr oder weniger beherrsche.Keine Anrede und kein Gruss wie beim Thema-Eröffner
-
Hallo und willkommen im Forum
Wer soll denn die Mails abrufen, wenn Thunderbird geschlossen ist? Etwa Dein PC-CD-Player? Oder der Bildschirm-Driver?
-
Hallo Etzam und willkommen im Forum
Ja, die gibt es. Klicke mal ganz oben auf den Tab "erweiterungen.de". Dann gibst du im Suchfeld den Begriff "Taskleiste" ein und harrst der Dinge die da kommen (sollten, nämlich 2 Angebote).
Viel Spass.
Dann würde ich mir zuerst mal genau durchlesen, wie Add-ons im Thunderbird installiert werden (Tipp: nicht gleich wie im Firefox!!!)
-
Hallo Outpack
ich gehe mal davon aus, dass die Mac-Variante die gleichen Aabläufe wie die Windows-Variante hat.
Dann solltest Du ja wissen, dass – wenn du eine Mail löschst – diese zuerst mal in den Papierkorb kopiert (nicht verschoben) wird und das Originial im Ordner im Kopf mit einem sogenannten Löschcode versehen wird. Die Kopie im Papeerkorb kannst Du auch löschen, aber auch sie bleibt moch im Ordner drin und wird lediglich markiert, damit sie nicht mehr im Fenster gezeigt wird. Wirklich gelöscht und von der Platte verbannt wird erst, wenn Du die Ordner komprimierst, resp. wenn Du im Ordner Papierkorb auf "Papierkorb leeren" klickst.
Somit ist ja eigentlich dein Wunsch nach "Sicherheit" befriedigt.
-
Glaubern und Hoffen im Zusammenhang mit Spamversendern passieren ausschliesslich am Sonntag in der Kirche.
-
Das sicher auch, aber das Problem ist damit nicht gelöst, denn die alten Daten aus dem Profil werden übernommen.
-
Hallo Zikade und willkommen im Forum.
Hast Du Deine Ordner schon mal "komprimiert"? Das bedeutet, dass alle "gelöschten" Mails während der Kompression auch physikalisch gelöscht werden.
Thunderbird verwendet eine dreistufige Löschung, man muss also drei Schritte tun: 1. Löschen, damit geht das Mail in den Ordner Papierkorb und bekommt im Ordner von wo aus Du gelöscht hast im Header einen bestimmten Zahlen-Code. 2. Im Papierkorb löschen; auch da bekommt das Mail im Header einen bestimmten Zahlen-Code. 3. Koomprimieren. Dann werden alle Dateien im betreffenden Ordner, die diesen Zahlen-Code haben, effektiv und unwiederbringlich gelöscht. Das hat eminente Vorteile: wenn Du mal ein sensitives Mail irrtümlich gelöscht hast, und das dann ganz einfach wieder zurückholen kannst, weisst Du wieso Du froh darum bist.
Darf ich Dir als TB-neuling auch in der linken Spalte die Lektüre sowhl der Dokumentation als auch der Fragen & Antworten wärmstens ans Herz legen?
Ich gehe mal davon aus, dass it dem Komprimieren ALLER Ordner (ein bisschen zeitaufwändig, da Du jeden Ordner anklicken musst) Dein Problem auf einen Schlag beseitigt wird.
-
Bevor ich Dir Hilfe zur Installation von Add-ons gebe, mache ich Dich auf die Funktionen der Dokumentation und den Fragen & Antworten aufmerksam. Die findest Du ganz einfach oben in der linken Spalte...
Auch sollte man halt die Anleitungen zum Download von Add-ons lesen, vieles würde einem leichter gemacht...Zitat von "webman1"
Das mit dem Import/Export Assistenten hat irgendwie nicht geklappt
Nach dem herunterladen und doppel klick auf dem Desktop ließ sich das Programm nicht öffnen bzw. Installieren (hat kein Programm gefunden das um die datei *.xpi zu öffnen kann)So kann man im TB ja bei Gott auch keine Add-ons installieren.
Am besten erstellst du Dir einen Ornder namens "xpi-Dateien". Dorthin speicherst Du alle Downoads aller Mozilla-Programme ab. Für TB-Addons gehts Du dann wie folgt vor:
Öffne TB, wähle im Menue Extras die Add-ons, klicke unten links auf Installieren und dann wählst Du im "xpi-Dateien"-Ordner die entsprechende Datei aus. Nach Bejahung der Sicherheitsfrage wird dadurch das Add-on installiert und nach Neustart des TB's ist es funktionsfähig. Einige muss man alerdings noch (wieder auf der gleichen Maske) konfigurieren, andere wiederum werden über --> Ansicht -->Symbolleiwsten --> Symbolleisten anpassen in der Symbollste zur Verfügung gestellt.
-
Guten Tag Betti und willkommen im Forum.
Zuerst mal, MozBackup ist eigentlich nicht nötig, denn die Sicherung machst Du besser auf konventionellem Weg. Man kann hier im Forum immer wieder über die Unzuverlässigkeit dieses Backup-Programmes lesen.
Wenn ich Dich recht verstehe, hast Du eine 100%ige Kopie des Profils auf Deinem Desktop?
Dann kannst du eigentlich ganz einfach alle Dateien und Ordner vom Desktop in das Profil vom Laptop kopieren. (Bei mir liegen sie auf C:\Dokumente und Einstellungen\mein Name\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\individuellerCode.default) Am Schluss benamst du dann das vom Desktop herunterkopierte Profil um, so dass es den Namen des sich jetzt auf dem Laptop befindlichen Profiles hat. Um jenes aber nicht zu zerstören, empfiehl es sich, das zuerst in "xyz_alt.wasauchimmer" umzubenennen.
Allerdings möchte ich eine Einschränkung machen: Wart mal ab, bis der eine oder andere Kollege diese Methode entweder zum Teufel verdammt und etwas anderes vorschlägt, oder bis ein OK kommt. Ich hatte mal etwas ähnliches und entsinne mich, das so gemacht zu haben, aber ob man dann alles bekommt, oder noch sonstwo in einer Datei etwas ändern muss, ist mir nicht mehr gegenwärtig.
----------------------
Sichere doch viel einfacher danach Deine Profile auf einen USB-Stick per Drag&Drop. Dann hast du immer eine 1:1-Sicherung, unverschlüsselt und VIEL weniger fehleranfällig. Den USB-Stick kannst Du ja für andere Sicherungen auch benutzen und es is ja sehr angenehm den als Bindeglied zwischen den Rechnern zu benutzen...
-
Wenn es welche gibt...
-
Wenn es welche gibt...
-
Kannst Englisch? Dann probiere mal eine Suche im englischen TB-Forum.