1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Arran

Beiträge von Arran

  • hilfe alle ordner sind weg!?!

    • Arran
    • 27. Oktober 2007 um 14:18

    Und den gleichen Titel wie Du geschrieben hast, hast Du auch schon in der Suchfunktion benutzt? Und dort keine Antworten bekommen?

    Nur zu Deiner Info: diese Frage gehört absolut nicht in das Forum "Spezielle Probleme", denn sie ist — zusammen mit ein paar anderen — ein Standardproblem bei den meisten Anfängern...

    Ich empfehle Dir daher, die Suchfunktion zu verwenden und Du hast Dein Problem im Nu gelöst.

  • Abfrage Sendeformat trotz Eintrag HTML im Adressbuch

    • Arran
    • 27. Oktober 2007 um 14:05
    Zitat von "deri"


    2. Richtig, die Formatierungsleiste ist bei mir immer sichtbar, brauche ich auch, weil ich Mails wie Briefe schreibe, sorgfältig mit etwas Formatierung. Und das ist gut so!

    Das sehe ich 100% anders. HTML dürfte meiner Meinung nach nur dann verschickt werden, wenn der Empfänger das ausdrücklich wünscht.

    Bei mir werden alle Mails, die nicht zumindest einen kleinen Teil Reintext enthalten, rücksichtslos zurückgeschickt und auf meinem Computer ungelesen gelöscht. Man mag es nicht glauben, was für Firmen und Organisationen sich so einen Kack erlauben, zB die Schweizerische Verkehrszentrale, modern vermutlich "MySwitzerland". Alle 14 Tage ein vollständig leeres Mail... mit ca. 80 KB!!! Die erhalten gelegentlich einen eingeschriebenen Landwegbrief von mir, denn auf meine Mails reagieren sie absolut nicht. Immerhin verschleudern die Steuergelder.

    Ich würde also mit einer Aussage wie "das ist gut so" sehr zurückhaltend sein.


    Zitat

    PS: Bin Frührentner, was glaubst du, was mich derartige Mailkonventionen oder die Rechtschreibreform interessieren. Das ist mir sowas von.....

    So eine Aussage ist eigentlich nur saublöd und zeugt nicht gerade viel von Gemeinsinn. Gerade wohin das Nichtbeachten von Sprachkonventionen führen kann zeigt das Beispiel in den USA zur Genüge: die Leute scheien sich konstant an, es wird nur noch in Schlagwörtern und übertriebenen Superlativen kommuniziert und von Rechtschreibung, Grammatik und Semantik ist nicht mehr viel übrig geblieben. Und auch die normalen Umgangsformen verschlimmern sich fast von Tag zu Tag.

  • Mails versehentlich gelöscht

    • Arran
    • 27. Oktober 2007 um 12:07

    Vermutlich haben die Mails in der MBOX-Datei den Status gelöscht, das kannst du prüfen indem du die Datei mit einem Editor öffnest. Falls das zutrifft muss der Status korrigiert werden, das geht z. B. mit dem folgenden Programm von Toolman.

    http://agsm.de/index.php?opti…id=25&Itemid=68


    Ich glaube, dort ist auch eine Anleitung im Forum.

    Melde Dich, wenn Du weitere Hilfe benötigst. ich gehe mal davon aus, da Du ja schon langähriger TB-Benutzer bist, dass Dir dak Konzept mit dem Profil und den diversen Ordneren (mit und ohne Suffix) klar ist.

  • Postausgangserver

    • Arran
    • 27. Oktober 2007 um 12:00

    Lieber Kabird

    Dein Eingangs- und Dein Ausgangs-Posting zeigen mir mehr als deutlich, wieso Du Kontaktanzeigen aufgeben musst. Du bist ja absolut nicht lernfähig, sondern so von Dir eingenommen, dass es direkt lustig wirkt.

    Ein Rezept, wie Du Dein Thunderbird-Namens-Problem zukünftig umgehen kannst, hast du ja von Toolman (mit Link) erhalten. Wenn Du das nicht befolgst, rate ich Dir zu zweierlei:

    1. Freue Dich auf jeden Besucher, der vor Deiner Haustür steht. Immerhin hat er sich bemüht, Dich auf schwierige Art und Weise in öffentlichen Nachschlagewerken zu identifizieren.

    2. Wechsle doch zum Briefschreiben auf Papier, in einen Umschlag, eine Marke drauf in den Briefkasten und basta.

    Tschü und machs gut.

  • Mails versehentlich gelöscht

    • Arran
    • 27. Oktober 2007 um 11:48

    Hast Du den Ordner bereits komprimiert? Wenn nein, dann müsste es noch gehen. Wenn ja, dann hast du Pech gehabt.

    Oder hast du am Ende gar nicht gesehen, dass es auch einen Papierkorb gibt, aus dem man gelöschte Mails noch herausfischen kann?

  • Signaturen (Farbe und HTML)

    • Arran
    • 27. Oktober 2007 um 11:47

    Hi Hai, hier Wal

    Verschickst Du auch als HTML-Mail?

  • Suche in E-Mails

    • Arran
    • 26. Oktober 2007 um 15:52

    Beim Versuch, Dir zu helfen fand ich folgenden Weg:

    Speichere die Anhänge als EML-Datei in einen Ordner ab, den Du extra dfür anlegst. Dazu benötigst Du das Add-on ImportExportTools. Bitte lies die Webseite genau durch (sie hat übrigens noch einige andere gute add-ons.

    Dann gehe ich in meinen xplorer2 (Alternative für den Windows Explorer) und klicke den obigen Ordner und klickst mit rechts. Dort dann auf "Suchen" und es öffnet sich die Suchfunktion des Windows Explorers. Dort tippst Du im zweiten Feld das gesuchte Wort ein und es erscheint eine Liste aller Dateien, die das Wort enthalten.

    Löst das Dein Problem?

  • Suche in E-Mails

    • Arran
    • 26. Oktober 2007 um 13:19
    Zitat von "Frenzi"

    Hallo,
    wie kann ich nach bestimmten Wörtern suchen, die in E-Mails verkommen ?
    Ariane

    Da stand aber gar nichts von Anhang... Nett, so auf die falsche Fährte geschickt zu werden. :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

  • Klein- / Großschreibung

    • Arran
    • 26. Oktober 2007 um 13:17

    Bei – wie Du ja schreibst – EINER Email, müsstest Du ja eigentlich darüber hinwegsehen können. Immerhin noch besser ALS ALLES IN GROSSSCHREIBUNG, DENN DAS IST WIRKLICH UNLESERLICH. :mrgreen:

  • Rechtschreibprüfung in Deutsch

    • Arran
    • 25. Oktober 2007 um 17:22

    Für was haben wir denn ein Unterforum "Rechtschreibung"?

  • Anhang Erkennung

    • Arran
    • 25. Oktober 2007 um 13:33

    an den brutalen Killer von Wasser:

    Klar geht das (sollte zumindest): Du musst die Verbindung in Windows einstellen.

    Allerdings habe ich schnell in Extras --> Einstellungen --> Anhänge --> Aktionen-anhängen-&-bearbeiten feststellen müssen, dass ich zwar die vier Standard-Endungen (Doc, PPS, XLS und PDF) bearbeiten oder löschen, nicht jedoch neue Einfügen kann. Ist das etwas, das man den Entwicklern als Wunsch mitteilen sollte?

  • Ändern von Namen in Labels

    • Arran
    • 25. Oktober 2007 um 13:25

    Hallo,

    Extras --> Einstellungen --> Ansicht --> Schlagwörter und dort neue erfassen.

  • Adressbuch löschen

    • Arran
    • 25. Oktober 2007 um 13:23

    Hallo, auch auf die Gerfahr hin, dass ich jetzt wieder mal als unfreundlich bezeichnet werde, schreibe ich Dir genau so, wie Du hier geschrieben hast: ich habe eine auf der Hand liegende, simple und einfache antwort: geh ins Profil und lösche alle abook.mab Dateien. Nervt dann nicht mehr.

    PS: Vielleicht würde es sich lohnen, mal die Dokumentation und die Fragen und Antworten zu studieren.

  • Beiträge anpaasen

    • Arran
    • 25. Oktober 2007 um 03:20

    Wo? In Mailtexten? In diesem Fall durch Suchen und Ersetzen, Benutze entweder den Menupunkt "Bearbeiten" oder direkt im Eingabefenster den Tastaturbefehl STRG+F.

    Sonst musst Du das schon genauer erklären.

  • Dateiverknüpfungen manuell festlegen

    • Arran
    • 24. Oktober 2007 um 12:14

    Ich habe jetzt noch etwas gefunden, das mir geholfen hat:

    Extras --> Einstellungen --> Anhänge
    Kästchen "Aktionen anzeigen und bearbeiten..." öffnen
    Die entsprechende Dateiendung markieren und die "Aktion ändern..." wählen
    Dort den Radioknopf in der Mitte anschalten und dann das Programm, das Du verwenden willst, via der Scuhfunktion laden.

    Jetzt haben sowohl die PPS, wie auch die Excell-Dateien funktionniert.

    Probiert das mal bei Euch aus, denn alle vier Dateien, die ich ausprobiert habe, liegen sowieso auf meinem Rechner. Vielleicht macht das etwas aus. Oder noch besser, jemand schickt mir per Email je eine Excel- und PowerPoint-Datei. Ich will sie dann in OpenOffice 2.3 zu öffnen versuchen. Und das Resultat hier mitteilen.

  • Mailadressen mit Umlaut falsch in Antwort kopiert

    • Arran
    • 24. Oktober 2007 um 12:03

    Wenn diese Adresse ins Adressbuch überführt wird, würde ich in diesem Fall den Namen korrigieren in HuehnerVorname. Also ohne Wortzwischenraum.

    Wenn es sich lediglich um eine Zufallsadresse ist, die Ihr sonst nicht mehr benötigt, kann man das ja mit einem Click und zwei Mal Löschen einfach und simpel lösen.

  • Dateiverknüpfungen manuell festlegen

    • Arran
    • 24. Oktober 2007 um 11:17

    Interessante Frage, würde mich auch interessieren. Vor allem das Problem mit den PowerPoint-Dateien.

  • HTML Seite einbinden?

    • Arran
    • 24. Oktober 2007 um 11:14

    Hallo Arachno, willkommen im Forum.

    Die "schnelle Antwort" kannst Du schnell haben:
    Leider kann man HTML-Mails verfassen und mit dem Versand Milliarden von Bandbreiten verschleudern. Dazu musst Du Dich aber schon selber bemühen, benutze dazu die Dokumentation, die Fragen und Antworten und die Scuhfunktion des Forums. Das alles findest Du in der linken Spalte.

    Allerdings würde ich mir das ganz gut überlegen, denn immer mehr Leute verhindern den Empfang von HTML-Mails, aus welchen Gründen auch immer. Und dann kommt Deine "Botschaft" schon gar nicht mehr an.

  • probleme beim seriendruck aus word..

    • Arran
    • 23. Oktober 2007 um 18:12

    Es gibt natürlich einen (besseren) Umweg: Du verwendest den kostenfreienVallen E-Mailer

    Dazu musst Du aber über den Word-Schatten springen, denn Du gibst den Reintext (evtl. mit PDF-Anhang), resp. erfasst den HTML-Teil direkt im Mailer.

  • E-Mail-Format ???

    • Arran
    • 23. Oktober 2007 um 17:54

    Hallo Lolita und willkommen im Forum

    Ich rate Dir ausschliesslich reine Textmails zu versenden. Ein kurzer Text, der auf ein angehängtes PDF-Dokument hinweist und dem Empfänger eigentlich nur Vertrauen in Dein Mail einflössen muss.

    Dazu gehört übrigens auch, dass due ins "an:"-Feld Deine eigene Email-Adresse schreibst und alle Empfänger in das BCC-Feld. Du willst ja kaum, dass alle Empfänger sehen können,, an wen Du das Mail geschckt hast.

    Du erstellst dann in Deinem gewohnten Wordprozessor Dein schön gestaltetes und formatiertes Dokument und speicherst das als PDF-Datei ab. (Wie? Frag, wenn Du es nicht weisst.)

    Das fügst Du dann als Anhang ein und ab geht die Post.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™